Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Zähneputzen

Thema: Zähneputzen

Hallo Ihr Lieben! Wie läuft es eigentlich bei Euch mit Zähneputzen? Mein Sohn ist gerade 17 monate alt und möchte momentan am liebsten alles alleine machen, was ja an sich ganz gut ist, aber wenn es um`s Zähneputzen geht schrubbe ich schon gerne noch mal nach. Dabei gibts aber großen Protest! Solange er die Zahnbürste selbst halten darf ist alles ok, aber wenn ich nachschrubbe - lautstarkes Gebrüll. Wir haben`s mit Zahnpuzliedern probiert, putzen alle zusammen im Bad die Zähne, aber wie gesagt, ergreife ich die Zahnbürste gehts los. Freilich, er mus sauch lernen, dass es Dinge gibt, die eben sein müssen auch wenn esgerade keinen Spaß macht, ich hab aber Angst ihm das Zähneputzen ganz zu vermiesen. Habt Ihr einen Rat? Wie geht es Euch so bei diesem Thema? Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag

von alebk2 am 14.10.2012, 12:46



Antwort auf Beitrag von alebk2

Wie du schon geschrieben hast, es gibt einfach Sachen die sein müssen. Und wenn da kurze Zeit mal Gebrüll ist, dann ist das ebend so. Um so älter die Kinder werden, um so mehr Verständnis bekommen sie für die Notwendigkeit des Zähne putzen. Vermiesen kann man da nicht viel. alsame

von alsame am 14.10.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von alebk2

Hallo, ach ja, das liebe Zähneputzen. Wir haben folgende Tricks probiert, die, je nach Phase, mehr oder weniger gut funktionieren: 1. Er darf meine Zähne putzen, während ich seine putzen darf. 2. Wir haben eine Zahnbürste mit kleinerem Kopf gekauft, weil er den größeren Kopf beim Schrubben der Backenzähne unangenehm fand. 3. Er darf seinem Schmusetier die Zähne putzen, während ich ihm die Zähne putze. 4. Wir haben einen handpuppenartigen Waschlappen (gibts bei DM für 2 Euro). Sein geliebter WAUWAU durfte ne zeitlang alle Körperteile ohne murren schrubben, an die Mama partout nicht rangelassen wurde. 5. Eine tageweise Totalkapitulation - da habe ich einfach nicht mehr nachgeschrubbt um den Druck rauszunehmen. 6. Zahnbürste rein und unter Protest geschrubbt. 7. Bei der nächsten schwierigen Phase ist er hoffentlich so weit, dass er die Karies und Baktus-Nummer versteht und wir gemeinsam die bösen Kariesmonster aus seinem Mund verjagen. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Liebe Grüße

von mamanini am 14.10.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von alebk2

Huhu, ich muss sagen wir hatten zum Glück noch nie wirklich Probleme beim Zähne putzen. Aber wenn er mal nicht wollte, dann wurde halt nur einmal kurt rechts einmal kurz links nachgeputzt und das wars dann. Ich persönlich finde es schrecklich einem schreienden Kind die Zähne zu putzen, dadurch wird es doch nur schlimmer und der Protest nimmt zu.

von Akira am 14.10.2012, 14:55



Antwort auf Beitrag von alebk2

haben wir genauso. wenns ie ich nicht machen lässt dann lasse ich sie meine zähne putzen, dnn darf ich ihre putzen :)

von Mami-Franzi19 am 14.10.2012, 15:01



Antwort auf Beitrag von alebk2

Meine Tochter (27M) putzt sich selbst eher selten die Zähne und hat sich lange auch nicht gerne die Zähne putzen lassen. Geholfen hat uns ein Zahnputzbuch (Mein erstes Zahnputzbuch) und eine Handpuppe (Katze von Ikea), die ihr die Zähne putzen darf.

von Missy27 am 14.10.2012, 16:04



Antwort auf Beitrag von alebk2

Mein Jüngster (16 Monate) steht immer, kaum das jemand im Bad ist, daneben und ruft 'dane'. Er liebt Zähneputzen. Egal ob nun selbst (bevorzugt) oder von Mama. Mein Ältester (7) hat es aber auch total verweigert. Wir haben uns bis etwa 30 Monate damit abgeqält und es war wirklich morgens und abends ein Gewaltakt mit Mund aufpressen und Dauergebrüll. Er putzt heute ganz selbstverständlich und problemlos seine Zähne.

von Snaffers am 14.10.2012, 16:37



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Vielen Dank für Eure guten Tipps! Wir werden`s auf jeden Fall gleich mal ausprobieren! Vorallem die Idee mit der Handpuppe find ich super, werd morgen gleich eine holen! Das mit dem gegenseitigen Putzen funktioniert leider noch nicht so gut, da er sich unsere Zahnbürsten am liebsten für sich selbst schnappt, aber das wird vielleicht auch besser, je älter er wird. Aber es beruhigt mich, dass anscheinend jedes Kind mal nicht will und es unter starkem Protest geschehen muss. Es tut mir nur immer so Leid, wenn`s so passieren muss. Vielen Dank nochmal und schönen Sonntag noch! LG

von alebk2 am 14.10.2012, 16:59



Antwort auf Beitrag von alebk2

wie gesagt...sry aber ich finde nicht das es "unter starkem Protest" passieren muss.... Solange es nur unter Protest geht würde ich es nur ganz kurz machen damit er weiss das Mama das macht....in der Zeit halt drauf achten das es wenig bis gar keine Süssigkeiten gibt und keinen Saft....Aber dieses unter Protest finde ich schrecklich.......

von Akira am 15.10.2012, 12:17



Antwort auf Beitrag von Akira

sicher ist es schrecklich. Aber du kannst dem Kind dann auch keinerlei stärkehaltige Lebensmittel geben, denn Stärke wird ja schon im Mund in Zucker aufgespalten. Würdest du deinem Kind, wenn es nötig ist, auch kein Blut abnehmen lassen, bloß weils nur unter Protest geschieht - oder sofern du impfen lässt, nicht impfen lassen deswegen. Manche Sachen müssen halt sein. Zähne putzen gehört dazu.

von Snaffers am 15.10.2012, 19:08



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Impfen lassen, Blutabnehmen ist aber nichts altägliches... Durch Zähne putzen mit Protest wird es doch nur schlimmer.....und der Protest grösser....

von Akira am 15.10.2012, 20:25



Antwort auf Beitrag von Akira

Hallo nochmal! Also ich finds auch schrecklich unter Protest zu machen, aber beim Zahnarzt die Karies entfernen zu lassen ist bestimmt nicht lustiger. In der Badewanne lässt er sich die Zähne, z.B., ganz brav putzen. Ich muss halt schauen, dass ich ihn beim Zähneputzen irgendwie ablenken kann. Wenn er beschäftigt ist lässt er`s eher zu. Naja, und wenn nicht - da müssen wir halt durch. Mit der Puppe funktionierts auch besser, ich muss halt schnell sein, weil er gleich wieder davon saust. Ich glaube oder hoffe, dass es je älter er wird auch umso leichter wird. Man kann sich dann einfach schon ganz anders verständigen und er versteht es besser, wenn ich es ihm erklären kann. Auch das gegenseitige Putzen funktioniert dann bestimmt besser. Auf jeden Fall schreckt er nicht auf, wenn er die Zahnbürste sieht, sondern nimmt sie bis jetzt immer noch gern in die Hand und putzt sich die Zähne selbst. Also ganz verschreckt habe ich ihn zum Glück noch nicht. Danke nochmal für Eure Tipps! LG

von alebk2 am 16.10.2012, 10:04



Antwort auf Beitrag von alebk2

klingt nach meinem Filius ;-), wir versuchen es mit gegenseitigem Zähne putzen, das klappt oft aber nicht immer. Ich biete ihm dann 2-3 Möglichkeiten an wenn er bei allem abblockt, dann Augen zu und durch dann brüllt er, aber sobald ich fertig bin ist auch wieder gut.

von Julisa am 16.10.2012, 10:10



Antwort auf Beitrag von alebk2

Hallo alebk2! Bei uns war/ist es ähnlich... Wir haben verschiedene Dinge gemacht, unter denen es dann jeweils immer wenigstens für eine Weile gut ging. Wie alt er dabei jeweils war weiß ich nicht mehr.... aber vielleicht ist ja was für euch dabei ;-) Wenn nicht jetzt, dann vielleicht im Bedarfsfall für später..... Jetzt ist er gerade 3 geworden und ich muß mir noch immer manchmal was einfallen lassen.... gerade darf er dabei im waschbecken mit wasser schifflein schwimmen lassen oder ähnliches. Dann klappt es echt gut. Was wir schon gemacht haben ist: - elektrische Zahnbürste benutzt - die herkömmliche Zahnbürste hat mit ihm geredet... ihn angesprochen, dass sie ihm doch so gerne die zähne putzen mag usw.... (das hat ihn echt einige zeit so beeindruckt, dass er es ohne gezeter machen ließ) -im dunkeln geputzt... also licht aus und er durfte eine taschenlampe in der zeit eingeschaltet halten und damit rumleuchten -ein eigenes zahnputzlied gedichtet -das lieblings-stofftier durfte mit ins bad und zugucken wie ich ihm die zähne geputzt habe -einmal haben wir es auch auf gefilmt mit der kamera. das fand er auch toll... es hinterher anzuschauen -und natürlich immer wieder gelobt gelobt gelobt, wenn es einigermaßen gut ging Ach und was ich noch sagen wollte... nachputzen sollte man bis etwa zum 6. Lebensjahr !!! (Laut Zahnarzt/Kinderzahnarzt) Da können ein paar Ideen nicht schaden.... ist ja schon ne ganze Weile.

von Sneem am 16.10.2012, 23:28