Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Zuviel Fernsehen! Wie abgewöhnen

Thema: Zuviel Fernsehen! Wie abgewöhnen

Hallo zusammen, ich bin neu hier und probiere grad das Internet für mich aus. Mein Name ist Marianne, ich bin 34 Jahre alt und wohne mit Mann und meinen beiden Jungs südlich von München. Ich habe ein Problem, welches ich momentan nicht in den Griff bekommen kann. Meine beiden Jungs (3 und 5 Jahre alt) schauen zuviel Fernsehen, sowohl Programm als auch Video/DVD's. Ich weiß nicht, wie ich es mir abgewöhnen kann, IMMER "Ja" zu sagen, wenn die Frage nach TV kommt. Die Frage kommt früh morgens, nach dem KiGa oder nachmittags, wenn wir heimkommen. Den Kleinen lass ich vormittags schauen, damit ich in Ruhe meine Hausarbeiten erledigen kann und am nachmittag/früh abend lass ich die Kinder schauen, damit ich z.B. Essen herrichten kann. Es wird mir zu viel und ich merke doch immer wieder, dass sie auch aus Langeweile TV schauen wollen und mit sich selbst/gemeinsam nichts anfangen können. Wenn sie gemeinsam spielen, gibts auch sehr schnell Geschrei und ich kapituliere. Was kann ich tun? Habt Ihr Tipps? Danke für Eure Hilfe. Liebe Grüße Marianne

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Beziehe deine Kids doch wenn du Kochen must mit ein dabei stadt Fernsehen holle mir mal den Topf oder so oder ein Sieb und wenn sie nach Fernsehen fragen sage doch einfach mal komm wir mal was schönes zusammen oder basteln wenn du die zeit hast oder wenn du arbeit hast lasse doch den kleinen auch dortbei helfen wie staub wischen oder sowas oder wenn du Küche sauber macht sage ihm doch holle dir was zu malen setze dich zu mir in die Küche du machst die Arbeit und der kleine Malt LG

Mitglied inaktiv - 04.08.2006, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marianne herzlich willkommen erstmal :-) Also den Ansatz hast Du Dir ja schon selbst gegeben: Rigoros NEIN sagen. Wieviel Std.schauen sie denn am Tag? Meine schauen auch morgens schon Calliou und abends Goofy und Max. Sie versuchen dann auch zwischendurch dran zu gehen und schaffen es auch den Knopf wieder reinzudrücken den ich raus mache. Aber da kommt sofort von mir NEIN. Ich schlage ihnen dann auch gleich vor was sie spielen könnten bzw. fange mit ihnen das spielen an und sie gehen dann rüber ins eigene Spiel. Klar hängen die auch oft an mir wenn ich was machen muss. Teilweise beziehe ich sie mit ein, wenn mir das aber zu stressig wird lenke ich sie wieder auf ihre Spielsachen. Übrigens haben wir ds Gechrei hier auch bereits nach wenigen Minuten aber da misch ich mich nicht ein und meist vergeht das auch direkt wieder. Manchmal löse ich sie auch voneinander indem der große(5) dann mal alleine in seinem Zimmer spielt und die kleine(2) im Wohnzimmer. Gruss Angie

Mitglied inaktiv - 05.08.2006, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

hi tja, das ist ein schwieriger fall. kein mensch gibt liebgewonnene gewohnheiten einfach so auf! da müsste schon eine super alternative her. dass die zwei mit sich nichts anfangen können, ist ja so auch kein wunder. und ausserdem setzt du den tv dafür ein, damit du in ruhe sachen erledigen kannst. ich denke, du müsstest dich mit deinen kids sinvoll beschäftigen. oder zieh das kabel raus und sag, der tv sei kaputt. dann müsstest du halt eine zeitlang rabatz ertragen in der bude, zeigst ihnen, was sie sonst noch machen könnten (dir helfen, malen, basteln, lego......). und wenn dann der tv wieder "repariert" ist, triffst du mit ihnen ein paar abmachungen, wann und wie oft..... aber du müsstest dich selbst erst mal an der nase nehmen, du schreibst ja, es falle dir schwer, ein nein durchzusetzen. ist ja auch praktisch, wenn du in ruhe deine sachen machen kannst, gell!!!!! lg veralynn und viel glück

Mitglied inaktiv - 05.08.2006, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man mit einem 5-jährigen nicht auch schon gezielt vorher Filme anhand des Programms raussuchen ? Filme, die er selbst aussuchen kann. So, daß man seinen Konsum beschränken kann und er dennoch nicht seine (echten) Lieblingsfilme vorenthalten bekommt. Dann hat er auch das Gefühl trotz des verminderten Konsums mitentscheiden zu dürfen. Der Kleine wird sich da vermutlich einfach nach dem Großen richten und dann auch akzeptieren wenn der Kasten aus ist.

Mitglied inaktiv - 05.08.2006, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

deshalb: nein sagen, konsequent sein, alternativen anbieten. protest in der ersten zeit aushalten. das geht vorbei. so aber setzt du die zukunft deiner kinder auf´s spiel. spätere lern- und konzentrationsschwierigkeit sind vorprogrammiert. das ist sicher nicht das, was du willst.

Mitglied inaktiv - 05.08.2006, 21:40