Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Zwei Kinder - (ein) Bett?

Thema: Zwei Kinder - (ein) Bett?

Hallo! Ich habe einen 3jährigen Sohn und er bekommt im August ein Geschwisterchen. Spätestens wenn es ein Jahr alt ist (vermutlich schon eher) sollen beide in einem Zimmer schlafen. Für zwei Betten reicht der Platz nicht unbedingt, aus diesem Grund wollten wir ein Doppelstock/-Hochbett kaufen, haben aber gehört, dass die für so kleine Kinder noch nicht geeignet sind bzw. bis jetzt keine Möglichkeit mit Gitter für das untere Bett gefunden. Ich wollte fragen, ob jemand eine Idee für eine Schlafgelegenheit für die beiden hat bzw. wie andere Familien das Problem gelöst haben. Liebe Grüße Katja (Cereina)

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also wir haben auch ein relativ kleines kinderzimmer, und die erste zeit gings halt so. nun hat die große ein hochbett bekommen( sie ist 5) und die kleine steht mit ihrem bett darunter. also praktisch der effekt eines etagenbettes... geplant war eigentlich ein etagenbett( das hätten wir aber noch nciht gekauft) aber das hochbett haben wir von freunden bekommen, deshalb hat sie es jetzt schon. lg katja

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe kürzlich noch einen Bericht gesehen, dass speziell Klein- und Vorschulkinder häufig schwere Unfälle erleiden, wenn sie ein Hochbett haben. Bei Kleinkindern ist es am schlimmsten, denn die neigen dazu, mit dem Kopf zuerst nach unten zu fallen. Es wurde in dem Bericht strikt davon abgeraten, Kinder unter 7 Jahren in einem Hoch- oder Etagenbett schlafen zu lassen. Wie du das Platzproblem lösen kannst, weiß ich nicht... hier bei uns würde man einfach in eine größere Wohnung ziehen! Aber hier gibts nicht so viele, die zur Miete wohnen... die meisten bauen bzw. kaufen ein Haus und haben dann ja auch Platz für die Kinderzimmer. Ich würde aber eher dazu tendieren 2 Babybetten zu kaufen, die man zum Juniorbett umbauen kann, als dass ich ein 3- oder 4-jähriges Kind in einem Hoch-/Etagenbett schlafen lassen würde. 2 so kleine Betten passen doch eigentlich in jedes Zimmer. Diese umbaubaren Babybetten kann man auch immer gut gebraucht auf Kinderkleidermärkten oder Spielzeugbörsen kaufen! Da haben wir unser 2. Babybett auch her ;) LG; ANdrea

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Bei jako-o gibt es auch "Bettverkürzer", aber ein Stillkissen o.ä. tut's wahrscheinlich auch ...

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat zum 2. Geburtstag ein Hochbett bekommen. Es ist 1,20 hoch, also nur halbe Höhe. Darüber ist ein Planwagen. So daß er da nicht runterfallen kann. Auch an Leiter / Rutsche kann man den Planwagen zu machen. Für das untere Bett würde ich ein nachträglich anzubringendes Gitter empfehlen. Letzte Woche gab es die u. a. bei Lidl im Angebot. Gibt es aber auch in allen gut sortierten Babyfachmärkten. Also ich sehe da jetzt eigentlich kein Problem. Tina PS: Unter unser Hochbett paßt übrigens auch das Baby-Gitterbett drunter. Das wäre für den Anfang ja eventuell auch noch eine Option.

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Seit unsere Mittlere mit damals fast 10 Jahren schlafend aus dem Hochbett gefallen ist - trotz Normabsturzsicherung! - würd ich niemandem mehr ein Hochbett empfehlen. Bei uns gings gut aus - waren "nur" Blutergüsse und eine gebrochene Hand. Wenn ihr sehr wenig Platz habt, wie wäre es mit einem normalen Bett, das unterhalb noch mal eine Lade mit Matratze hat. Wir haben so ein Bett für Besuchskinder oder für Krankheitsnächte. Ihr bräuchtet also vor dem Bett nur den Platz im Ausmaß einer Matratze - tagsüber wird diese Lade dann einfach wieder unters Bett geschoben. Klappt prima, ist platzsparend und Rausfallschutz braucht man auch keinen für das untere Bett - beim oberen (also normalen Bett) kann man ja einen Rausfallschutz einklemmen.

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an euer Schlafzimmer ist größer als das Kinderzimmer. Braucht ihr den Platz? Vor allem wenn dann das Kleine mit eurem anderen Kind in einem Zimmer schlafen soll. Ich würde das Schlafzimmer als Kinderzimmer nutzen und ins Kinderzimmer das Schlafzimmer packen. Dann sind 2 Betten gar kein Problem. Hochbett würde ich auch net machen, wäre mir zu riskant mit rausfallen.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Oder schaut euch mal die Gullibo, Woodlandbetten an. Da gibt es extra hohen Rausfallschutz und für das untere Bett Gitter, also das untere kann als Gitterbett bauen. LG Becky

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Zwei gleiche Gitterbetten, übereinander indem Ihr die Seitentteile neubaut! Oben in der einen Seite ein 40cm großes Loch als einstieg und als Treppe dieses Aufbewarungsding von Ikea! Geht , hab ich im Sommer ganz allein geschafft, ohne besondere Kenntnisse und mit drei kleinen Kindern um mich herum. Ansonsten schaut Euch doch mal bei Ebay um , da gibt es kleine Bettenmanufakturen, die bestimmt auch ein Hochbett 1,60 auf 1,60 bauen können. Solange Ihr ein Gitterbett braucht , das eben drunterstellen. Höhe der oberen Matratze 120. gruß frauke

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Bei rs und auch von Flexa gibt es ein Modulsystem, bei dem du ein EInzelbett zum Hoch- oder Doppebett umbauen kannst.

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 12:54