Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

wieviel andere Kinder braucht 2jähriges

Thema: wieviel andere Kinder braucht 2jähriges

Was denkt ihr, wieviel Kontakt zu anderen Kindern braucht ein 2 jähriges Kind?

von blume84 am 28.07.2012, 14:40



Antwort auf Beitrag von blume84

Ich gehe mal von mir aus und würde sagen regelmässigen Kontakt, d.h wir besuchen Freunde mit Kinder in ihrem Alter und andersherum, Freunde kommen zu uns. Meine Tochter geht zur Tagesmutter, auch alles Kinder in ihrem Alter. Das tut ihr sehr gut. LG

von mialu0409 am 28.07.2012, 15:02



Antwort auf Beitrag von blume84

KEINEN

Mitglied inaktiv - 28.07.2012, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass regelmäßiger Kontakt wichtig ist.

von Tess@ am 28.07.2012, 17:19



Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich denke auch das regelmäßiger kontakt zu Kindern Wichtig ist sie lernen untereinander ja auch, nicht nur von uns eltern ...

von Marie1992 am 28.07.2012, 18:19



Antwort auf Beitrag von Marie1992

Die Frage stell ich mir auch ab und zu. Meine Tochter ist auch 2 und sie freut sich wenn andere Kinder (Cousin, Kinder von meinen Freundinnen) zu Besuch kommen und mit denen spielt sie mittlerweile auch. Auf dem Spielplatz beobachtet sie oft andere Kinder, aber im Indoorspielplatz oder am See interessieren sie die anderen Kinder gar nicht. Also ich denke schon, dass es nicht von Nachteil ist wenn sie öfter Kontakt zu anderen Kindern hat aber ob das regelmäßig sein muss weiß ich nicht.

von Missy27 am 28.07.2012, 18:43



Antwort auf Beitrag von Missy27

Unsere Tochter (2 Jahre & 3 Monate) braucht diesen Kontakt unbedingt. Sie geht für ca 6 Stunden in die Krippe, anschließend sind wir auf dem Spielplatz oder sie spielt mit dem gleichaltrigen Nachbarskind. Klar gibt es mal Situationen, wo sie lieber allein oder nur mit Mama/Papa sein möchte. Das sagt sie dann auch ganz deutlich. Aber immer nur zu Hause mit uns, dass wäre für unser Kind nichts. LG D.

von dee1972 am 28.07.2012, 23:32



Antwort auf Beitrag von dee1972

mit zwei jahren noch gar keinen. in dem alter sind kinder nur auf die direkte bezugsperson fixiert. kontakt zu gleichaltrigen schadet sicher nix, bringt aber auch nicht viel. sie spielen eh nicht miteinander, sondern neben einander. ab 3 jahren ist es dann ein anderes thema. bei uns in der schweiz kommen die kinder erst mit 5 in den kiga und werden davor in der regel daheim betreut. glaub mir, wir schweizer sind alles andere als asozial ;-)) v.

von veralynn am 29.07.2012, 07:25



Antwort auf Beitrag von veralynn

Wir waren einmal wöchentlich in der Krabbelgruppe und zum Mutter-Kind-Turnen, das waren natürlich die High-Lights der Woche. Und wenn schönes Wetter war, auf den Spielplatz. Aber wie hier schon geschrieben wurde, MITEINANDER spielen die in dem Alter noch nicht, ABER sie beobachten die anderen Kinder, knüpfen auch schon Kontakte und finden es vor allem megaaufregend, das es auch noch andere so kleine Menschen wie sie selbst gibt

von Jacky010477 am 29.07.2012, 09:30



Antwort auf Beitrag von veralynn

ich bin jetzt Platt Mit 5, wieso denn so spät?? Wie ist es wenn die Eltern beide wieder arbeiten wollen?? Und wie lange hat man Anspruch auf Elternzeit?? Und wann kommt man dann zur Schule?? Bisschen viele Fragen.....

von 2011Mama am 29.07.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von 2011Mama

Also ich finde das regelmaessiger Kontakt zu andern Kindern ganz wichtig ist. Mein Sohn hat fast taeglich zu andern Kindern Kontakt & das obwohl er noch kein Kindergartenplatz bekommen hat. Ich habe viele Freundinnen die Kinder haben & mit 2 von dennen treffen wir uns fast taeglich - mit dennen unternehmen wir viel. Spielplatz, Zoo, Indoorspielplatz & wenn das Wetter nicht schoen ist kommen wir uns gegenseitig Besuchen & Kochen zusammen mit den Kindern. Auch mein Sohn WILL diesen Kontakt zu andern Kindern. Wenn wir mal (so wie heute) einen gemuetlichen Tag zuhause machen, frag er sofort nach seinen Freunden. Das Kinder mit 2 jahren nicht zusammen spielen, dem kann ich nicht zustimmen. Klar sitzen sie nicht zusammen & Puzzlen Stundenlang miteinander, aber aufn Spielplatz ruft mein Sohn immer ''C. komm mit rutschen'' dann helfen sie sich gegenseitig die Treppen hochzuklettern, halten sich beim rutschen an den Haenden, lachen zu sammen - das ist kein zusammen Spielen? & auch reden Kinder doch viel miteinander & lernen voneinander. Da ist der kontakt zu andern Kindern doch wichtig. Achso mein Sohn ist im Juni 2 Jahre alt geworden!

von xHoneySx am 29.07.2012, 11:09



Antwort auf Beitrag von 2011Mama

1.) Mit 5, wieso denn so spät?? Warum weiss ich auch nicht, kann aber bestätigen, dass dies in der Schweiz der Normalfall ist. 2.) Wie ist es wenn die Eltern beide wieder arbeiten wollen?? Dann sucht man einen Krippenplatz oder eine Tagesmutter. 3.) Und wie lange hat man Anspruch auf Elternzeit?? Nur gerade 14 Wochen!! 4.) Und wann kommt man dann zur Schule?? Mit 7 Jahren. Schule dauert dann: Mittlere Stufe bis 16 Jahre, falls Gymnasium dann bis 19 Jahre. Beste Grüsse, Nadja

von Nadja_242003 am 29.07.2012, 16:03



Antwort auf Beitrag von Nadja_242003

Meine ist 17 Monate und spielt mit ihren Gleichaltrigen in der Krippe, hat schon eine kleine Freundin und auch mit den Großen spielt sie. Klar, wenn ein Kind nur Mama hat das sie nix mit anderen Kindern anfangen kann, einen Gefallen tut man dem Kind nicht.

von Princess01 am 29.07.2012, 16:15



Antwort auf Beitrag von Princess01

Dazu BRAUCHT es aber keine tägliche Krippenbetreuung. Das lernen Kinder auch anders. Und Kontakt zu Kindern ist ja auch auf dem Spielplatz, in Mutter-Kind-Gruppen, mit Nachbarskindern etc. möglich. Mit Geschwistern sowieso. "Nur Mama" hat bestimmt kaum ein Kind. Da werden ja beide gestört.

von Häsle am 29.07.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von Nadja_242003

Dann sind wir ja hier in Deutschland im Vorteil... 14 Wochen sind arg wenig...

von 2011Mama am 29.07.2012, 20:11



Antwort auf Beitrag von blume84

Bei meiner Tochter (Einzelkind, jetzt 6 Jahre alt) habe ich mit ca. 1,5 Jahren gemerkt, dass sie sich mehr für andere Kinder interessierte und auch versuchte, mit ihnen zu reden und zu spielen, wenn sie auf dem Spielplatz etc. welche sah. Vorher hat sie da nur zugeschaut. Sie hatte damals eigentlich nur Kontakt zu ihrem 2 Jahre älteren Cousin (einen Tag pro Woche, wenn sie bei der Oma war). Wir haben dann mit einem Spielkreis angefangen und dem Mutter-Kind-Turnen, beides ein Mal pro Woche, und das hat ihr sehr gut gefallen. Freunde mit Kindern hatten wir in der Umgebung damals noch nicht, und ich hocke auch nicht so gerne mit anderen Müttern zusammen, nur damit mein Kind andere Kinder sieht. Ab wann das Kind den Kontakt wirklich braucht, keine Ahnung. Aber Kinder, die vorher noch keinen Kontakt zu einer Gruppe Gleichaltriger hatten, könnten mit einer großen Kindergartengruppe dann evtl. überfordert sein. Wir haben das über den Spielkreis und eine kleine Spielgruppe langsam aufgebaut, und das war für meine Tochter der richtige Weg. Nach wie vor ist sie aber auch zufrieden, wenn nur Erwachsene um sie rum sind (GsD, denn im Urlaub wird sie verm. wieder vier Wochen ohne Kinder auskommen müssen).

von Häsle am 29.07.2012, 10:23



Antwort auf Beitrag von blume84

HAllo, ich finde den Kontakt zu anderen Kindern auch wichtig. Auch wenn sie noch nicht im Kiga sind. Klar spielen sie oft nebeneinander her, aber sie lernen sehr viel voneinander. Konnte das gut an Julia erkennen. Und mit 2 ist es schon so, das das nebeneinander her spielen immer weniger wird. Somit bin ich absolut dafür, dass auch kleine Kids Freunde haben sollen. Muss ja nicht jeden Tag sein aber die Woche hat ja mehr wie 1 Tag ;-) Grüsse

von scotti12 am 29.07.2012, 13:46



Antwort auf Beitrag von blume84

Wir waren 1x in der Woche in einer Krabbelgruppe und später gingen meine in eine Spielgruppe. Ab und zu noch ein Treffen privat mit Kindern.

von Spinat am 29.07.2012, 16:06



Antwort auf Beitrag von blume84

Würde schon sagen täglich! Sie lernen ja auch von den anderen und für den sozialen Kontakt ist das sehr wichtig. Auch spielen wir doch ganz anders mit den Kleinen als es Kinder tun. Mein Sohn ging ab 2 in den KiGa und meine Tochter ist mit 1 in die Krippe gekommen. Beide Kinder gehen schnell auf andere Kinder zu, sind beliebt, sie lernen sehr viel, fühlen mit und sind hilfbereit. Das können auch Kinder die lange zu Hause sind lernen, aber oft tun sie sich doch schwerer im Kontakt zu anderen. Immer nur Mama ist nicht grad die beste Lösung, auch wenn viele das gern denken(ja loslassen ist schwer).

von Princess01 am 29.07.2012, 16:12



Antwort auf Beitrag von Princess01

So würde ich meine Tochter auch beschreiben, obwohl sie jetzt erst mit 3 in den Kindergarten gekommen ist. Ich denke, das hängt von vieeel mehr Faktoren ab. Wir sind einmal pro Woche zur Spielgruppe und einmal ins Kinderturnen, und sonst halt auf Spielplätze. Aber so richtig mit Kindern spielen funktioniert erst seit kurzem, ich würde sagen, 2-3 Monate vor dem dritten Geburtstag.

von Tine1 am 29.07.2012, 19:52



Antwort auf Beitrag von blume84

Hallo, meiner ist jetzt 2 1/4, ging bis letzte Woche 1x die Woche zur Spielgruppe und hat privat sehr regelmäßig Kontakt zu einem gleichalten Mädchen (fast seit Geburt). Auch mit einem gleichalten Jungen treffen wir uns seit einiger Zeit regelmäßig. Dann noch mit einigen etwas jüngeren oder älteren Kindern. Ab August geht er zwei mal die Woche zur Loslöse. Ich kann auch nicht bestätigen, dass Zweijährige noch gar nicht miteinander spielen. Natürlich spielen er und seine Freundin auch immer wieder in verschiedenen Ecken, suchen sich aber immer wieder, reden miteinander, zanken sich und küssen sich nachher. Sie messen Kräfte und lernen sehr viel von und miteinander. Ihm tut der Kontakt wirklich sehr gut. Wir haben regelmäßigen Kontakt zu Gleichalterigen seit er fünf Monate alt ist. Er liebt es von Anfang an, unter Kindern zu sein. Halte das auch für gut und richtig. Liebe Grüße, Ev.

von Ev71 am 29.07.2012, 21:58