Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Hinze am 30.11.2010, 10:12 Uhr

Bitte dringend,

statt Aprikosenmarmelade eine andere verwenden für Ochsenaugen, geht das

 
15 Antworten:

Re: Bitte dringend,

Antwort von Fru am 30.11.2010, 10:13 Uhr

Klar! Die Aprikosen haben sonst keine Funktion!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

welche geht dann ?

Antwort von Hinze am 30.11.2010, 10:15 Uhr

-

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: welche geht dann ?

Antwort von Fru am 30.11.2010, 10:16 Uhr

Gehen tut Marmelade in der Regel gar nicht...

Was schmeckt Dir denn??? Es ist völlig egal, was Du nimmst, die Marmelade hat keine Funktion!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Geht Marille

Antwort von Hinze am 30.11.2010, 10:16 Uhr

-

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry, jetzt nervt es....

Antwort von Fru am 30.11.2010, 10:20 Uhr

,

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

marille = aprikose....

Antwort von claudi700 am 30.11.2010, 10:22 Uhr

fyi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: marille = aprikose....

Antwort von Fru am 30.11.2010, 10:24 Uhr

Und selbst wenn die Marille keine Aprikose wäre, hätte sie trotzem keine Funktion gehabt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Also ich finde ja...

Antwort von Hase67 am 30.11.2010, 10:40 Uhr

... dass man Ochsenaugen NUR UND AUSSCHLIEßLICH mit Johannesbeergelee zubereiten kann

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ich finde ja...

Antwort von Nathalik am 30.11.2010, 11:57 Uhr

In meinem Dialekt sind Ochsenaugen Spiegeleier. Meine geschmacklichen Salti mortali (ich hoffe, der Plural "geht") soeben könnt Ihr Euch vorstellen. Bis ich ahnte, worums um diese Jahreszeit geht. (scho wieda "geht", sorry.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ich finde ja...

Antwort von Emily2002 am 30.11.2010, 12:00 Uhr

Das ist ja lustig hier bei euch... könnte mich ausschütten vor Lachen... Ich nehme immer Erdbeermarmelade... Ist das falsch?...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich vermute...

Antwort von claudi700 am 30.11.2010, 12:04 Uhr

hinze meint das, was wir gemeinhim als spitzbuben kennen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@claudi

Antwort von Hinze am 30.11.2010, 12:07 Uhr

Nein, ich meinte tatsächlich Ochsenaugen und als ich fragte wegen der Marille, schickten Fru und ich wohl unsere Antworten gleich ab, so das meine drunter steht. Außerdem sind bei uns Marillen KEINE Aprikosen.
Und da ich zur Zeit etwas neben der Spur stehe, stell ich halt mal Fragen für die einen die anderen für blöd halten.
Sorry dafür

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hinze, du hast es nicht richtig gelesen....

Antwort von claudi700 am 30.11.2010, 12:08 Uhr

ochsenaugen sind plätzchen, richtig?

die heißen bei uns spitzbuben, was ist daran so schwierig zu verstehen?

in österreich heißen aprikosen marillen,wenn das bei euch anders ist, ja mei...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Spitzbuben sind bei uns auch wieder was anderes, ist aber auch egal

Antwort von Hinze am 30.11.2010, 12:10 Uhr

ich bin fertig damit und werde hier die nächste Zeit nicht mehr nerven.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jetzt habe ich gerade...

Antwort von Hase67 am 30.11.2010, 12:17 Uhr

"GemeinHIRN" gelesen ;-)

Bei uns heißen diese Ochsenaugendinger Hildabrödle, und da ist rote Marmelade drin (dieses rote Johannisbeergeglibber, das am billigsten ist, zumindest für das Bäcker- und Konditorgewerbe).

Dann kenne ich aber auch noch Marillenringe, die sind das gleiche in Grün (bzw. Orange), nur eben mit Aprikosenmarmelade...

Spiegeleier mit Aprikosenmarmelade stelle ich mir auch pervers vor, auch wenn's farblich passt ;-) - wobei... der Brite isst ja auch Bacon&Eggs mit Marmalade...

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.