Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Einkochen für Anfänger (im Backofen?)

Thema: Einkochen für Anfänger (im Backofen?)

Würde das gerne mal ausprobieren, hababer keinen Einkochautomaten oder -Topf. Geht das auch zuverlässig im Backofen? Auf was ist es beim Einkochen wichtig zu achten?

von heutanonym am 05.11.2023, 20:56



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Soviel ich weiß, kann man auch ganz normal auf dem Herd, in einem großen Topf, einkochen. Da braucht man kein spezielles Zubehör. Für Herd statt Backofen spricht auch der Energieverbrauch, der ist beim Backofen nämlich gut doppelt so hoch.

von Salkinila am 06.11.2023, 11:25



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Mach dich auf jeden Fall schlau zum Thema Botulismus. Deswegen wird von Topf oder Backofen zum Einkochen abgeraten, aber das musst du selbst entscheiden. Ich habe einen Einkochautomaten, denke aber über einen Druckeinkochtopf nach. Da würde ich mich v.a. bei Fleisch doch sicherer fühlen als bisher mit dem zweiten Einkochvorgang.

von blubb12 am 06.11.2023, 13:35



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich habe mich dieses Jahr wegen der selbst geernteten Gemüseflut auch das erste Mal mit Einkochen und Einlegen beschäftigt. Eingekocht habe ich bislang Bohnen, Tomatensugo und Rotkohl - nach Rezepten aus dem Netz, im Topf. Wegen einer Lebensmittelvergiftung mache ich mir da keine Sorgen. Sind alles Produkte, die ich beim Verbrauch ohnehin noch mal erhitze. Ich glaube das wichtigste sind gute Gläser. Habe zunächst gebrauchte Weckgläser gekauft und es war sehr schwierig, die passenden Gummis dafür zu finden. Habe dann Gläser mit Schraubverschluss (eigene Sammlung) und welche mit integrierter Gummidichtung genutzt, war weit praktischer. Vorher natürlich ausgekocht und befüllt mit Trichter, damit der Rand nicht beschmutzt wird.

von Cpt_Elli am 06.11.2023, 15:31



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Also stinknormale Marmeladengläser, von Apfelmus etc was so anfällt? Würde wenn dann Soßen einkochen wollen, zb Chili sin Carne, und Currys u.ä. (Botulismus ist kein Thema, geht um.vegetarische oder vegane Gerichte)

von heutanonym am 06.11.2023, 22:39



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ja genau, die kannst du nehmen, sofern sie weiterhin gut schließen. Habe die Gläser vor dem Sterilisieren sehr gründlich gereinigt (nicht nur in der Spülmaschine). Wenn du gleich etwas kompliziertere Sachen einkochen willst, ist vielleicht dieses Video hilfreich: https://www.youtube.com/watch?v=4yVfkJ6QLao Passend zum Channel gibt es auch eine Rezeptdatenbank. Der Koch verwendet übrigens auch Schraubgläser.

von Cpt_Elli am 07.11.2023, 07:06



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Botulismusgefahr ist vom Säuregehalt abhängig, und davon sind die meisten Gemüsesorten betroffen. Schau mal hier: https://foodwissen.de/sicher-einkochen-gefahren-ausschliessen-einkochhelden/ Außerdem ist das Hinterhältige, dass die Lebensmittel eben nicht schlecht riechen oder der Deckel nicht mehr richtig schließt. Aber wenn du deine Gerichte, bevor du sie endgültig verzehrst, ohnehin nochmal mind. 10 Minuten köchelst, bist du auch aus dem Schneider. Ich koche aktuell immer noch ein zweites Mal ein nach 24h bis 48h. Und ja, es kommt selten vor. Aber bewusst machen, dass es das gibt, sollte man sich das doch, finde ich. Was man mit diesem Wissen anfängt ist ja jedem selbst überlassen...

von blubb12 am 07.11.2023, 09:34



Antwort auf Beitrag von blubb12

Macht ihr die Gläser auch steril? Ich habe es mit kochen probiert, hatte aber hinterher einen weissen Film vom Kalk auf den Gläsern.

von bea+Michelle am 07.11.2023, 13:32



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, ich habe sie im Topf sterilisiert. Unser Wasser ist aber auch nicht so kalkhaltig. Hast du mal überlegt, einen Brita-Filter anzuschaffen? Schont auch die Kaffeemaschine. Ansonsten vermute ich mal, dass der Kalkbelag eher ein Schönheitsproblem darstellt.

von Cpt_Elli am 07.11.2023, 15:29



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Danke. Mit dem Brita-filter überlege ich mal.

von bea+Michelle am 07.11.2023, 17:14



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

nein, ich sterilisiere sie nicht mehr. Das habe ich früher gemacht. Rein vom Logischen her, werden sie eh sterilisiert, wenn die Gläser eingekocht werden. Also sauber reicht. Und bevor das Einkochgut reinkommt, die Gläser mit heißem Wasser ausspülen.

von ursel am 07.11.2023, 21:44



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ok, ich glaub ch friere die Sachen dann lieber ein... hab nicht so viel platz dafür, aber vielleicht in diesen Zipper-gefrierbeuteln, flach machen und stapeln? In meinen TK-Fächern sieht es eher wild aus...

von heutanonym am 08.11.2023, 00:13