Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von suchepotentenmannfürsleben am 22.11.2009, 14:08 Uhr

Grundrezept für diesen Hermann - Kuchen, der sich vermehrt

Wer weiß was ich meine und hat ein Rezept?

LG

 
9 Antworten:

Re: Grundrezept für diesen Hermann - Kuchen, der sich vermehrt

Antwort von HuiBuh013 am 22.11.2009, 14:24 Uhr

Hi,

ich lasse dir einfach mal unser rezept per pn zukommen.

viel glück und guten appetit.

wünscht

huibuh

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grundrezept für diesen Hermann - Kuchen, der sich vermehrt

Antwort von HuiBuh013 am 22.11.2009, 14:37 Uhr

HI,
konnte dir leider keine Mail senden.

dann setz ichs halts hier rein.

Hi,

ich tipp dir schnell einfach mal unser rezept ab:

HERRMANN:

Hier ist er also, das jüngste Kind der Dr.Pöttker Versuchsküche:
HERRMANN.
Den Tag, an dem man HERRMANN bekommt, sollst Du verfluchen, denn schon fängt die Arbeit an:
HERRMANN ist noch klein - deshalb mußt Du ihn gleich füttern.

Er ist sehr gefräßig:

1 Tasse Mehl
1 Tasse Milch
1/2 Tasse Zucker
und alles gut verrühren

Außerdem musst Du HERRMANN in ein hohes, leicht abgedecktes Gefäß verfrachten und ihn in den Kühlschrank stellen. Jeden Morgen mußt Du ihn umrühren, denn HERRMANN ist leicht größenwahnsinnig.
Am 5. Tag wünscht HERMANN nochmals gefüttert zu werden. Und zwar mit dem selben Zeugs wie am ersten TAg.
Am 10. Tag ist es dann endgültig aus.
Aber Du wolltest (?) HERRMANN haben. Jetzt will HERRMANN auch noch gebacken werden.
Miss eine Tasse HERRMANN für einen Freund oder einen Feind ab und tue ihm das selbe an, was man dir angetan hat.

NACHTEIL: Du musst auch für Dich eine Tasse abmessen. Jetzt wird HERRMANN in eine große Schüssel gegeben und folgendes druntergemischt:

2 Eier
2 Tassen Mehr
1/2 Tasse Öl
1 Paket Backpulver
1/2 Teelöffel Zimt
1 Tasse Rosinen
1 Tasse gehackte Mandeln
1 Tasse Zucker

Mische alles gefühlvoll zusammen, bis es gut gemischt ist.
Fülle den Teig in eine gut gefettete und gemehlte Form.
Vor dem Backen kommt noch folgende Mischung oben drauf:

1 Tasse geschmolzene Butter
1 Tasse Zucker (braun oder weiss)
1 Teelöffel Zimt

Mit der Gabel diese Mischung unterrühren.
Dann backt man HERRMANN bie 180 Grad etwa 65 Minuten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@huibuh

Antwort von susilein6 am 22.11.2009, 16:48 Uhr

klingt ja interessant aber da steht Den Tag, an dem man HERRMANN bekommt, sollst Du verfluchen, denn schon fängt die Arbeit an:
HERRMANN ist noch klein - deshalb mußt Du ihn gleich füttern.

wenn ich noch keinen habe...setze ich ihn dann mit dem zeug von tag 1 an oder was ist der grundstock?

gruß anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ansatz für Hermann

Antwort von Pia33 am 22.11.2009, 17:17 Uhr

Ansatz für Hermann:

1/2 Tasse Buttermilch
Saft von 1/4 Zitrone
3 - 4 Eßl Mehl

verrühren und drei Tage stehen lassen.
Anschließend:

1. Tag füttern mit
1 Tasse Milch
1 Tasse Zucker
1 Tasse Mehl füttern
2. - 4. Tag einmal täglich rühren
5.Tag füttern wie erster Tag
6. - 9. Tag einmal täglich rühren
10. Tag wie 1. Tag füttern und in drei gleich große Teile teilen.

Ein Teil wie ab 2. Tag weiter aufziehen, ein Teil verschenken und ein Teil zu einem Rührkuchenteig verarbeiten.

1 Teil Teigansatz
2 Tassen Mehl
2 Teel. Backpulver
1 Tasse Zucker
2 Eier
1 Tasse Öl
1/2 Teel Zimt, Zitronenzucker oder Vanillezucker
alles gut verrühren und in zwei Kastenkuchenformen bei ca. 175 C ca. 1 Stunde backen.

Der Teig kann noch mit gehackten Nüssen, Schokoraspeln, Kirschen, Äpfeln usw abgewandelt werden.

LG
Pia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ansatz für Hermann

Antwort von HuiBuh013 am 22.11.2009, 18:40 Uhr

Hi,

ok. sorry.. ist der Grundteig nicht dabeigewesen.

Hier unser Grundteig:

Zutaten: ½ Päckchen Trockenhefe bzw. ½ Würfel Frischhefe, 1 Esslöffel Zucker, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Weizenmehl

Wichtig ist vor allen Dingen das Ansatzgefäß. Dies darf nicht zu klein sein. Es sollte auch nicht ganz luftdicht sein, damit die Gärgase entweichen können. Die Trockenhefe mit dem Zucker in der Tasse lauwarmem Wasser auflösen, dann das Weizenmehl unterrühren. Dieses „Baby-Hermann-Gemisch“ an einem warmen Ort (z.B. Nähe Heizung) zwei Tage aufgehen lassen. Die Masse jeden Tag umrühren. Danach den Grundteig für einen Tag in den Kühlschrank stellen.

Wie du siehst, gibt es auch im Grundteig Unterschiede.


ich habe eben auch im www unter hermann gegoogelt. da gibts soviele varianten.

bin mal gespannt, was hier noch für rezepte kommen.

viel spass mit hermann

lg

huibuh

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DANKE! :-))

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 22.11.2009, 19:53 Uhr

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: DANKE! :-))

Antwort von HuiBuh013 am 22.11.2009, 20:07 Uhr

Gern geschehen.


Viel Spass und Erfolg mit Hermi *grins


LG

HuiBuh

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grundrezept für diesen Hermann - Kuchen, der sich vermehrt

Antwort von claudi700 am 22.11.2009, 20:42 Uhr

100 g mehl
1 el zucker
1/2 pck. trockenhefe
150 ml lauwarmes wasser

1. Füttern:
100 g Weizenmehl
150 g Zucker
150 ml Milch

mehl in eine verschließbare schüssel geben, mit zucker und hefe vermischen. lauwarmes wasser dazu und mit einem kochlöffel zu einem geschmeidigen teig verarbeiten. mit deckel verschließen und 5 tage ruhen lassen, ab und zu umrühren, dann in den kühlschrank geben. am 5. tag füttern (100 g mehl, 150 g zucker, 150 ml milch), gut verrühren, weiterhin jeden tag 1 x gut durchrühren. nach weiteren 5 tagen wieder füttern (genau die gleichen sachen wie beim ersten füttern).

claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grundrezept für diesen Hermann - Kuchen, der sich vermehrt

Antwort von susilein6 am 22.11.2009, 21:03 Uhr

dankeeeeeeeee werd ich mal versuchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.