Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gulasch oder sonstiges ohne Maggi

Thema: Gulasch oder sonstiges ohne Maggi

Hallo, ich bin dringend auf der Suche nach allen möglichen Rezepten, wie z. B. Gulasch.... ohne Maggi! Wie macht ihr die Soße? Ich freue mich auch über andere Rezepte mit Soßen ohne Maggi oder ohne Soßen aus der Flasche.... damit es die lieben Kleinen auch essen können. Schreibt einfach, was euch einfällt :-) Vielen Dank für eure Anregungen. Liebe Grüße Lotte

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Gulasch (à la moi) : mal so schnell aus dem Kopf (hab ich selbst erst gestern gemacht): Speck anbraten, Zwiebeln anbraten, Gulasch-Fleisch dazu und nochmals kräftig anbraten, viele kleingeschnittene Knoblauchzehen dazu; einen Eßlöffel Paprika, einen gehäuften Teel. Kümmel (der ist eh DER geschmackliche Bringer bei diesem Gericht), Salz, Pfeffer, einen großen Schuß Ketchup, eine Packung passierte Tomaten - im Dampfgarer weich kochen. Abschmecken. Wenn zu flüssig, notfalls mit etwas in Wasser aufgelöstem Mehl andicken. Wenn die Kinder nicht so auf Paprika stehen, musst Du etwas weniger nehmen. Im Gegensatz dazu kannst Du etwa für eine Party dann die mehrfache Menge an Paprika nehmen. Keine Packungssoße der Welt reicht an selbstgemachtes heran.

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Gulasch mach ich nie mit Maggi Tüten..die sind pure Geldverschwendung, denn die bestehen eh nur aus Zutaten, die du meistens zuhause hast plus unnötige Geschmacksverstärker. Wenn du Gulasch mit viel klein geschnittenem Gemüse lange abgedeckt im Ofen garst, dann entsteht automatisch eine sämige Sauce, weil das Gemüse nach einiger Zeit zerfällt. Ich mache es so: Rindfleisch scharf anbraten, etwas Tomatenmark hinzufügen, kurz mitdünsten. Klein geschnittenes Gemüse dazu (da nehme ich was ich zuhause habe: Karotten, Sellerie, Paprika, Champignons...), auf jeden Fall aber Zwiebeln und Knoblauch. Das Gemüse mit anrösten und das ganze dann mit Rinder- oder Gemüsebrühe ablöschen. Ggf. vorher mit etwas Rotwein ablöschen (wenn Kinder mal nicht mitessen), ansonsten Rotwein weglassen. Jetzt kommt noch ein gutes Schuss Senf hinzu, gut umrühren, abdecken und das ganze gare ich mind. 3 Std. im Ofen (bei ca. 180°C). So wird das Fleisch absolut zart und zerfällt schon fast. Das Gemüse löst sich auf und bildet eine leckere Sauce, die du noch feiner pürieren kannst und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken musst.

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

mein letztes Burgunder-Gulasch habe ich mit Knorr Fix gemacht und es war mit Abstand das beste Gulasch aller Zeiten.. habe aber ein Rezept von der Rückseite hergenommen, mit Rotwein, Zwiebeln, Champis und Speck.

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also...gulasch...fleisch mit zwiebeln scharf anbraten bis das flsich schön braun ist. den entstandenen bratensatz im topf mit wasser ablöschen und weiterbruzzeln lassen. das ganze ein paar mal machen. dann mehl über zwiebeln und fleisch stäuben, unterrühren und mit wasser aufgießen, bis eine sämige sauce entsteht. nun nach lust und laune gewürze dazu: auf jeden fall pfeffer, salz, paprikapulver und tomatenmark. ich nehm immer noch knoblauch mit rein. das ganze dann köcheln lassen, bis das fleisch weich ist. kann dir auch erzählen, wie ich rouladen mach, oder mit hack gefüllte paprikaschoten...meld dich einfach. liebe grüße

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du kannst eigentlich alle gerichte ohne fertigmischung kochen. du brauchst einen guten grundstock an gewürzen: salz pfeffer chili curry knoblauch tomatenmark diverse kräuter (majoran, thymian, rosmarin, basilikum, oregano etc.) gerichte: gulasch geschnetzeltes (mit oder ohne pilze) bauerntopf rahmsaucen usw. wichtig ist: zwiebeln und fleisch anbraten, damit röststoffe entstehen. gulasch nach dem anbraten z. b. mit tomatenmark mischen, mit etwas rinderbrühe aufgießen und köcheln lassen. mit salz, pfeffer, knoblauch, paprika würzen, sauce binden. für das geschnetzelte die fleischstreifen mit den zwiebeln anbraten, mit etwas brühe ablöschen, einreduzieren lassen. mit einem schuß sahne verfeinern, binden und würzen. wenn du noch fragen hast, einfach melden. claudia

Mitglied inaktiv - 28.09.2009, 19:01