Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Hält Zuckerguss auf Pappe ?

Thema: Hält Zuckerguss auf Pappe ?

Hallo, ich möchte mit Kindern in der Grundschule jeweils eine Pippi Langstrumpf basteln. Die gestreiften Beine sollen aus bunten Schokolinsen geklebt werden, der Rest des Körpers wird auf farbigen Fotokarton gemalt. Halten die Schokolinsen wohl mit Zuckerguss auf der Pappe, so dass diese später auch hochkannt aufgehängt werden können ? Habt ihr sonst Ideen, wie ich die Schokolinsen lebensmittelfreundlich und ungiftig auf die Pappe kleben könnte ? Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 24.04.2017, 18:15



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei solchen Fragen kommt mir immer: versuch macht kluch. Es spricht doch nichts dagegen, das mit einer kleinen Probe auszuprobieren. Ansonsten klebt Eiweiß gut, aber dann mußt Du wohl pasteurisiertes nehmen,. Wieso soll das lebensmittelfreundlich und ungiftig (na gut, DAS sehe ich ein ) sein? Sollen die Schokolinsen nach dem Draufkleben/Aufhängen doch noch gegessen werden??? Wenn nicht, ist die erste Option doch egal und ich würde mit Bastelkleber experimentieren. das kann man doch vorher testen. Viel Spaß beim Basteln - Ursel, DK Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.04.2017, 18:25



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also essbare Schokolinsen kann ich als Grundschullehrin nicht mit Bastelkleber aufkleben lassen. Man weiß nie, ob die Kinder oder Geschwister etc. nicht doch auf die Idee kommen würden, die Schoko nachträglich abzunaschen ... Das wäre mir zu riskant. LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 24.04.2017, 20:28



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja das hält, hab ich schon getestet. Darf halt nur nicht zu flüssig sein, besser ist aber Eiweißspritzglasur.

von nest118 am 24.04.2017, 18:40



Antwort auf Beitrag von nest118

An Eiweißglasur hatte ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich die wegen des rohen Eiweißes in einer Schulklasse verwenden sollte .... Ich teste lieber erst mal mit normalem Zuckerguss ohne Ei ... Oder gibt es noch andere Ideen ? Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 24.04.2017, 20:33



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo nochmal, ich habe im Internet jetzt essbaren Kleber entdeckt, der eigentlich für Fondant-Torten, Marzipan o.ä. gedacht ist. Hat jemand damit Erfahrung ? Ich kenne den Kleber nicht. Würde der auch Smarties auf Pappe halten ? https://www.amazon.de/Essbarer-Kleber-Edible-Glue-Lebensmittel/dp/B01MQE8IWB/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1493059188&sr=8-4&keywords=essbarer+kleber LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 24.04.2017, 20:44



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

warum nimmst Du Lebensmittel für ein Klebebild? Soll das hinterher gegessen werden? Hat das einen sinnvollen Hintergrund im Unterricht? Falls nicht, warum nimmst Du nicht Perlen oder Bügelperlen oder sonstwas für die Strümpfe? An unserere Schule würde sowas ("Verschwendung" von Lebensmitteln) ganz sicher nicht unkritisch gesehen! (Sowohl von Kinder, als auch Eltern und Lehrern).

von Bookworm am 27.04.2017, 07:04



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo, ich sehe das anders. Für mich ist das keine Verschwendung von Lebensmitteln, da diese ja nicht entsorgt werden, sondern langfristig genutzt werden als Deko. Und das Naschen zwischendurch ist an einem Projekttag zu "Pippi Langstrumpf" sicher reizvoller, als Bügelperlen aufzukleben. Und so manch eine Mutter freut sich sicher, dass die Schokolinsen nicht alle im Bauch des Kindes landen ... Ich habe mit den Kindern auch schon Rasseln gebastelt, die mit Reis oder trockenen Erbsen gefüllt waren oder aber Kartoffeldruck gemacht. Ich finde immer, wenn man das Lebesmittel sinnvoll nutzt, ist so was ab und zu durchaus ok. Da gab es auch noch nie Beschwerden von Eltern. Ich habe es jetzt übrigens mit Smarties und normalem Zuckerguss getestet und es hält prima. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 27.04.2017, 14:09



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hej nochmal! Damit hätte ich als Mutter auch keni problem, obwohl wir hier sehr streng darauf achten, keine Lebensmittel zu verschwenden w,as in Dk erst seit neuestem Trend ist. (Meine dt. Freundin und ich sagten immer, der generation fehlte der Hunger nachd em Krieg, wir sind da anders erzogen, obwohl wir die Zeit nicht selbst erlebt haben.) Egal: Auch für Plastikperlen werden kostbare Rohstoffe ver(sch)wendet, und ich bezeichne gerade Schokolinsen nun auch nicht direkt als "Lebensmittel". Wir haben in der Schule auch schon Weihnachtsschmuck aus Nudeln gebastelt, ohne daß ich (und erst recht nicht dän. Mütter) da an Lebensmittelverschwendung dachten,. Wegwerfen ist respektlos - alles andere dient doch eine mguten Zweck. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 30.04.2017, 10:14



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn kleine Kinder (evctl Geschwister) dabei sind, ist das hier eh die sicherste Methode -- die stecken bekanntlich alles in den Mund... Auch das isder Mutter sicher eine Schokolinse lieber als eine Plastikperle... Schönen Sonntag - Ursel, DK

von DK-Ursel am 30.04.2017, 10:16