Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Ich brauche eine Alternative - Kita Frühstück

Thema: Ich brauche eine Alternative - Kita Frühstück

Hallo, meinem Sohn hängt sein Frühstück aus dem Hals. Nun soll mal was ganz neues her. Nur weiss ich einfach nicht was. Kreativität = null! Sonst bekommt er abwechselnd: Brot, Brötchen, Toast, Brezel Dazu Joghurt, Gurke, Paprika, Apfel oder Banane Am Naschfreitag dann mal sowas wie Kuchen, Muffins, Waffeln, Käse- & Würstchenwürfel Ab und zu (das aber selten, mag ich nicht gerne mitgeben) zusätzlich ein Schokoriegel, Gummibärchen oder Bifi Wir haben auch schon im laufe der Zeit immer mal was ausprobiert, er ist da zum Glück recht mutig und probiert viel - zumindest ind er Kita, bei uns nicht so. Aber auch das brachte nichts weil ihm vieles nicht schmeckt. Fladenbrot, Wraps, Knäckebrot, Müslis, Crossants, Hörnchen, das meiste Obst mag er einfach nicht. Das engt das ganze ordentlich ein und macht es mir schwierig was schönes zu finden. Ich habe es auch schon versucht bei den gleichen dingen zu bleiben die aber aufzupeppen indem ich sie mit Förmchen ausschnitt. Aber das hat nur zwei mal geklappt. Habt ihr Ideen?

von TASHA5600 am 27.02.2016, 19:09



Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Du könntest zum Beispiel folgendes mitgeben: - kleine Spieße bestückt mit Cocktailtomate, Wurststückchen, Käsewürfel, Brotwürfel und das abwechsen bis der Spieß voll ist - Pizzataschen oder Pizzaschnecken - kleine Frikadellen, Brot und Cocktailtomaten - gekochtes Ei, Käsewürfel, Gurkenscheiben, Brotwürfel - runde Pumpernickelscheiben mit Frischkäse und Gurkenscheibe dazwischen. - Möhren, Gurken, Würstchen, Käse, Brot - alles gewürfelt in die Brotdose - Würstchen in Blätterteig eingewickelt - Kräuterquark und Gemüse zum Dippen - Kräuterquark und Crissini - Obstsalat - Obstquark Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 27.02.2016, 23:56



Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Mein Sohn isst so gut wie gar kein Brot. Bei ihm gibt's daher folgendes: Selbstgemachte Müsliriegel oder Müslikekse Reisbällchen (die kannst du auch mit Käse füllen) Dinkel-Apfel-Waffeln Gemüsemuffins Geflügelwienerscheibe Hirsebällchen (gibt pur, Erdnuss, Paprika) Bratlinge (z.b. Grünkern oder Buchweizen mit Gemüse) Apfelküchle Pankakes pur oder mit Obst-, Gemüse- oder Schonkenstückchen eingebacken Porridge Gekochte Wachteleier Gemüsechips Getrocknetes Obst Getrocknete Nüsse ( außer Erdnuss) Pinienkerne Kürbiskerne Radieschen Sellerie Kirschtomaten Polentaschnitten Nudelsalat Etc

von Littlecreek am 28.02.2016, 08:29



Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Wenn ich mir die Brotdosen der Kitakinder anschaue ist da Brot, Toast,Brötchen drin, dazu etwas Obst oder Rohkost. Ich persönlich hätte gar nicht die Zeit so was alles herzurichten frisch.Ich würde denken wenn er hunger hat wird er es essen. Ob es jetzt eine Herzform hat oder normal ist doch egal. Ich gebe was mit was generell gegessen wird. Mit Spießchen würde ich da nicht anfangen, man kann ja die Tomaten so reinlegen. Da wir zu Hause frühstücken finde ich es nicht schlimm wenn man in der Kita nicht nochmal frühstückt. Bei uns ist freies Frühstück daher sitzt dann auch keiner unbeteiligt dabei. Daher ist bei uns in der Brotdose eben Brot/Brötchen/Laugengebäck drin und zusätzlich dann z.B. Joghurt oder Obst/Rohkost. Normal geschnitten, ohne Ausstecher, Spieße o.ä. Wenn es ein stark untergewichtiges Kind ist sieht die Sache anders aus.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich an. Meine Kinder sind 12 und 15 und nehmen immer noch gerne Pausenbrote mit. Ich variiere die brotsorte, den belag und das obst/Gemüse dazu. Und das nun schon seit etlichen Jahren. Das ergibt genug Auswahl. Irgendwelche ausgefallenen Spielereien erzeugen imho doch nur die Erwartung, dass es bitte morgen noch abgefahrener sein soll. Warum?

von kanja am 28.02.2016, 12:33



Antwort auf Beitrag von kanja

Hej! Es kommt ja auch darauf an, wielange das Kind mit dem Essen "überleben" soll. Ich bin auch ein Hardcore beim essen - Vogel friß oder stirb, denn so unmöglich und ungenießbar kochen wir wohl alle nicht, daß man jeden Tag aufs neue mäkeln darf oder muß oder kann. Meine Töchter mochten irgendwann keine brote mehr mitnehmen. Sie gingen morgens manchmal lange vor 7.00 aus dem Haus und kamen erst gegen 16.00 zurück - da waren die Brot in Mittagshitze oder überheizten Räumen auch nicht mehr sehr attraktiv. Aber da ersetzte die MIttagsmahlzeit auch das, was man hier Frokost nennt und in dt. Familien oft noch das dt. Abendessen ist - mal mit einem Salat, mal mit einem rest Essen vom Vortrag oder Mittag... Da habe ich dann durchaus auch phantasievoll gedacht, Reste verwertet, etc. -- nur: ist die Essensdose nur eine Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittagsessen, dann steht es doch dem Kind frei, sie auch mal zu überspringen. Und dann muß das nicht phantasievoll jeden Tag viel anderes sein - dann ist ein Brot mit Gemüse und Obst, einem Joghurt oder Quark doch wirklich gut. Und genug. Je weniger man beim Essen Tamtam macht, je weniger man darauf fokusiert, je weniger man das Gemecker beachtet, das täglich nach Schema F abläuft, um einen Machtkampf auszufechten, umso weniger findet er statt. Das gilt für viele Dinge in der Erziehung. was selbstverständlich gehandhabt wird, wird auch viel selbstverständlicher angenommen. Hunger istr der beste Koch. Das wußten schon unsere Vorfahren. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 28.02.2016, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Großartig dekorieren würde ich auch nicht. Ich finde das ist bei besonderen Anlässen ganz nett, aber nicht nötig beim Pausenbrot. Abwechslung hingegen finde ich gut. Mir wäre das auch zu langweilig, immer das gleiche dabei zu haben. Vor allem Brot und Brotvarianten würden mir auch schnell zum Hals raus hängen. Aber wir sind generell nicht die großen Brotesser. Gibt's bei uns sehr selten.

von Littlecreek am 28.02.2016, 23:59