Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

kann man das rumgespritze im backofen vermeiden beim geflügel braten?

Thema: kann man das rumgespritze im backofen vermeiden beim geflügel braten?

ich werd bald verrückt! habe einen guten bosch-herd, aber das geputze macht mich fertig. nach 1, 2 mal benutzen sieht der herd aus wie sau, allein ein pflaumenkuchen, wo etwas überläuft, genügt, um eine stundenlange putzorgie vom zaun zu brechen. als ob sich der dreck sofort richtig tief einbrennt. ich habe jetzt im vorfeld: den herd mit wasser erwärmt, damit das angebackene pappig wird - ohne erfolg, mehrmals! über nacht mit backofenreiniger eingesprüht (heitmann dieses mal, auch nicht besser als alle anderen, die ich probiert haben, ergebnis fast gleich null), mit aufwaschschwamm gerubbelt, mit topfkratzer gerubbelt, mit der flachen seite vom messer grobe verschmutzungen versucht abzubekommen (ich glaube stein behauen geht einfacher), wieder eingesprüht, dann noch nen reiniger entdeckt (festes zeug in ner dose), mit dem man müüüüühelos eingebranntes usw. beseitigen kann - mehrfach eingeweicht - so gut wie ohne erfolg (der schwamm wird leicht hellbraun beim drüberwischen, das wars), ich kniee, ich liege auf dem rücken vor dem herd (um die obere seite überhaupt sehen zu können), ich schrubbe, wische ... am schluss war ich dann so verzweifelt, dass mein großer sohn den rest von der decke geschrubbt hat, weil mir die kraft fehlt. trotzdem habe ich nach wie vor überall schwarze sprenkel - die ich mit weiterem vielen putzen vielleicht wegbekommen würde. auch die metallauszüge und das rost sind immer braun-versifft, obwohl da selten was direkt draufkleckert. nun hab ich ein großes brathuhn, zwei enten und ich befürchte, wenn ich mit deren zubereitung fertig bin, schrubbe ich wieder stundenlang. das kann doch wohl nicht die lösung sein? ich könnte mir zwar so zusätzliche wände für die pyrolyse kaufen, aber die kosten auch jede menge und für decke und boden gibts die nicht. bevor jemand fragt, pro win backofenreiniger hab ich noch nicht probiert, ich wöllte den erstmal testen und mich von der wirkung überzeugen, bevor ich ne große flasche kaufe. meine bleche sehen an den rändern/unter den rändern auch immer braun-verschmoddert aus und ich krieg das einfach nicht weg. mr. muskle - sinnlos (beseitigt mühelos .... haha) habe in meiner verzweiflung auch schon mal direkt die schleifmaschine mit so drahtbürstchen genommen (letztlich nix anderes als mein topfreiniger, nur mit mehr geschwindigkeit), aber auch da könnte ich 10 min das teil auf eine stelle halten bis sich endlich was tut und die verkrustungen verschwinden. wenn ich alles mit alufolie abdecke, damits nicht soviel spritzt, ob die tierchen dann trotzdem braun werden?

von sechsfachmama am 13.03.2014, 21:24



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ob man das im Vorfeld vermeiden kann, aber besorge dir ProWin Backofenreiniger, dann schrubbst Du nie wieder und es ist Dir völlig egal, was der Pflaumenkuchen im Ofen so treibt!

von Fru am 13.03.2014, 21:33



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Es gibt doch da diese Bratenschläuche. Angeblich solls dann ja trotzdem knusprig werden. Habs allerdings noch nie ausprobiert...

von lambogenie am 13.03.2014, 21:50



Antwort auf Beitrag von lambogenie

hab den vor jahren mal probiert, weil ich das geputze vermeiden wollte, aber wirklich zufrieden war ich nicht. für normalen braten usw. vielleicht ok, aber knuspriges geflügel hab ich nicht hinbekommen. pro win wöllt ich eben gern mal ausprobieren, kenn aber niemanden

von sechsfachmama am 13.03.2014, 22:14



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

.

von Fru am 14.03.2014, 17:36



Antwort auf Beitrag von Fru

was ich zu teuer finde. würd lieber mal von jemanden, der ne große hat, für einmal putzen was abkaufen

von sechsfachmama am 14.03.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

du hast schon einiges geld für andere putzmittel rausgeworfen, aber der reiniger, der wohl wirklich hilft, ist dir zu teuer? dann frage bekannte, ob sie evtl. den kaufpreis mit dir teilen und ihr den reiniger gemeinsam benutzt.

von claudi700 am 15.03.2014, 18:48



Antwort auf Beitrag von claudi700

rausgeworfen kann man so nicht sagen, ich brauch den reiniger ja auch für andere teile, wo alles gut funktioniert. es geht nicht darum, das er mir zu teuer ist, sondern dass das TESTfläschchen mit 50 ml (?) mir im internet für 10 euro zu teuer ist und ich eben gern mal - wenn ich jemanden wüsste, der den reiniger hat - von demjenigen nen kleinen schwapps abkaufen würd, um zu testen, bevor ich besagte 25 euro ausgebe ...

von sechsfachmama am 15.03.2014, 21:11



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

wenn dir die sauberkeit so wichtig ist (mir wäre es wichtig...!) würde ich die 10 euro investieren. evtl. reichen die ja schon? nach dem bratschlauch-gau wäre es doch genau richtig.

von claudi700 am 16.03.2014, 10:36



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Huhu, das Geschriebene könnte auch von mir stammen... Ich hab auch schon einiges versucht, Prowin noch nicht.. find ich ehrlich gesagt arg teuer.. Bei amazon hab ichs allerdings gefunden, wenn du also niemanden findest könntest es dir dort bestellen. Vllt lass ichs mir zu Weihnachten schenken, sodass sich das ganze auch wirklich lohnt ^^

von Niky89 am 13.03.2014, 23:14



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Na zumindest um den Boden zu schonen, kannst du den mit Alufolie auslegen. Wenn ich befürchte, das irgendwas überläuft oder so, entweder ein Stück Backpapier auf den Rost oder Eben die Alufolie auf den Boden. Dann hat man die Sauerei nur noch an den Seiten. Und ja, ich empfehle auch den pro win Reiniger. Ist zwar nicht billig, aber reicht auch ewig.

von katja13 am 14.03.2014, 09:12



Antwort auf Beitrag von katja13

bisschen spät meine Antwort, aber... ich verwende den Bratschlauch, klar wird das Hähnchen dann nicht gegrillt, aber es bleibt schön saftig. Man kann Gemüse hinzufügen und man bekommt auch eine gute Sauce. Die letzten 15 minuten kann man den Bratschlauch öffnen und das Ganze bräunen lassen. Uns gefällt es ! (mir vor allem, da der Ofen "clean" bleibt)

von Eileen am 15.03.2014, 13:38



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

mit "viel luft" ging da gar nix zu verpacken, hab das tier grad so in den schlauch gekriegt. jaaaa und die beschreibung vom bratschlauch nicht bis ganz zum schluss gelesen .... jedenfalls huhn verpackt, enden verknotet, kaltes blech, unten in den herd, programm rausgesucht - ok, nimmste pourlade, da huhn sehr groß und nicht vergleichbar mit kleinem brathähnchen aus dem supermarkt. nebenbei gulasch gebrutzelt, rapunzel verlesen und abgezuppelt ... kommt mein mann in die küche - sag mal, siehst du nicht, dass hier irgendwas wie verrückt qualmt? nee, hab ich nicht gesehen, weil ich mich ausschließlich auf den vor meiner nase befindlichen salat konzentiert hatte und auf den zwischenraum von ca. 30 cm kam nicht viel qualm .. dreh mich um - uuuuups, der ganze herd qualmt! ich denk, das kann ja nicht sein, ist ja alles zu, was ist da los? erstmal türen, fenster aufgerissen, im herd geguckt - ja klasse, bratschlauch ganz oben und an einer seite ein kleines stückchen aufgeplatzt. an der einen stelle vielleicht 3 cm im durchmesser, an der anderen höchstens 1 cm - da piekten inzwischen knochen durch. trotzdem genügte das, damit das fett ins tiefe blech läuft, alles spritzt wie verrückt und das fett durch die hitze im herd verbrannte und qualmte (und den herd komplett versaute). ja dann les ich doch nochmal auf der verpackung von dem schlauch: nicht verwenden, wenn der grill eingesetzt wird. ... juhu, offensichtlich war der grill an - was ich beim einschalten des automatikprogramms nicht überprüft habe ... hätt ich vermutlich in der anleitung nachgucken müssen, was genau da so alles angeht, während das programm durchläuft. grummel.

von sechsfachmama am 16.03.2014, 01:30