Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Port am 09.11.2020, 22:04 Uhr

Romanesco und Petersilienwurzeln

Verarbeitet Ihr eines von beiden? Wo kauft Ihr das?

Ich glaube, ich muss das nächstes Jahr selber anbauen.

Petersilienwurzeln bekomme ich z. B. bei Edeka gar nicht, nur auf dem Markt. Schweineteuer. Eine Wurzel kostet 80 Cent oder mehr für ein mickriges Teilchen. In der Suppe finde ich sie megalecker. Man kann sicher noch anderes damit machen.

Romanesco habe ich kürzlich bei Edeka gesehen, ein kleiner Kopf würde vielleicht für 2 Personen reichen, Kosten: 3,58 €. Finde ich recht teuer.

Ach ja: Wie bereitet Ihr Romanesco zu?

 
25 Antworten:

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von claudi700 am 09.11.2020, 22:13 Uhr

Huhu Port,

Petersilienwurzel liebe ich! Gerne esse ich die Wurzel als Püree, entweder pur oder als Mischung mit Kartoffeln. Gekocht und gebraten auch fein zu Fisch! Du kannst auch Bratlinge daraus machen, zusammen mit geraspelten Karotten und vorgekochten Kartoffeln.

Romanesco finde ich pur am besten. Einfach wie Brokkoli oder Blumenkohl dämpfen/blanchieren, mit etwas Butter, Salz und Pfeffer. Oder als Auflauf, Salat...

LG
Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Port am 09.11.2020, 22:17 Uhr

Danke - das ist notiert. Hört sich alles lecker an.

Und wo kaufst Du? Markt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von pauline-maus am 09.11.2020, 23:05 Uhr

Vielleicht ja Küchen- Blasphemie aber ich liebe die Röschen roh , so als salatzugabe.

Oder ,wie schon gesagt wurde leicht blanchiert.
Ich mag die kohlsorten gern bissfest, nicht zu weich gekocht und pur, ganz ungewuerzt ,ausser vielleicht etwas Salz ,das ist aber gesschmacksache

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 6:20 Uhr

Mein Edeka hat Petersilienwurzeln

Wenn sie eher schmal sind brate ich sie in Olivenöl und dann mit Meersalz Verzehrern.

Gerne verwende ich die in Kartoffelmus.

Oder im Backofen beim Ofengemüse. Gab es gestern mit Spirzparika und Feta.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von bellis123 am 10.11.2020, 8:24 Uhr

Beides bei uns nur im Biomarkt erhältlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von WonderWoman am 10.11.2020, 11:23 Uhr

petersilienwurzel habe ich schon bei lidl und bei aldi gekauft. lidl hat die manchmal einzeln und manchmal mit anderem wurzelgemüse zusammen in einer packung. ich mache sie ins kartoffelpüree oder als ofengemüse.

romanesco habe ich auch schon bei lidl gesehen, aber den mag mein mann nicht und so richtig toll finde ich den auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Salkinila am 10.11.2020, 11:46 Uhr

Romanesco habe ich noch nie gekauft - ich habe kein Rezept, was darauf passt :)
Petersilienwurzel gibt es im Winter immer als Bestandteil beim Suppengrün, ich verwende das dann wie den Rest für Suppen oder als Basis von Saucen. Einzeln habe ich es noch nie gebraucht, da verwende ich dann eher Pastinake.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Port am 10.11.2020, 13:44 Uhr

... und zwar in unserem Wald- und Wiesen-Edeka. Ich schwöre, dass es letzte Woche zumindest keine Petersilienwurzeln gab.

Romanesco habe ich für 3,44 € Bio bekommen und 3 schöne Bio-Petersilienwurzeln für 2,40 €. Das ist in Ordnung und ich freue mich aufs Kochen. Der Mann wird sich besonders über die Petersilienwurzeln freuen.

Danke Euch schonmal - weitere Ideen werden gern genommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 13:57 Uhr

Herzlichen Glückwunsch. Ich bin solche Preise schon lange gewohnt. Schlackern mit den Ohren tue ich darüber aber immer noch. Viel Spaß. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Port am 10.11.2020, 16:18 Uhr

Na ja, als ich mir gestern mein Ausgangsposting nochmal durchgelesen habe, habe ich mich schon gefragt, ob es so ein Drama ist, 3,44 € für das Gemüse zum Abendessen zu bezahlen. Oder 80 Cent für eine Petersilienwurzel.

Wenn ich dann aber rechne, dass ich für 2 Fischfiets TK 8 € bezahle, dazu Romanesco für 3,44 und Petersilienwurzel für 2,40 plus Kartoffeln, Soße, Strom, Arbeit etc., dann läppert es sich schon. Wohlgemerkt berechnet für 2 Personen.

Andererseits gab es gestern bereits vorhandenen Linseneintopf mit Wiener Würstchen, der sicherlich nicht mehr als 3-4 Euro für 2 Personen gekostet hat....

Schwierig manchmal. Die Mischung macht es wohl.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 17:14 Uhr

Am WE möchte ich rinderschmorrbraten machen. Den Preis fürs Essen....darf ich gar nicht drüber nachdenken. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Port am 10.11.2020, 18:51 Uhr

Wochenmarkt? Da zahlst Du mindestens 25 € fürs Kilo, mit Glück etwas weniger im Angebot. Dafür hast Du aber auch Fleisch, das nicht auf die Hälfte zusammenschrumpelt beim braten.

Wir haben hier in der Nähe einen uralten Traditionshof, der völlig runtergewirtschaftet war. Irgendwann haben alternative junge Leute das übernommen und mit Bio angefangen. Man hat ihnen den Hof überlassen mit der Prämisse, erst dann Pacht und Steuern zu zahlen, wenn es sich rechnen sollte. Denkmalschutz war auch noch zu beachten - schwierige Ausgangslage.

Sie haben es geschafft - super Bio-Bäckerei, tolles Fleisch, toller Bioladen.

Wir haben dort einmal ein sogenanntes "Bürgermeisterstück" Rinderbraten gekauft. Es waren nur 500 Gramm, und ich war skeptisch, weil ich damit normalerweise gar nicht anfange. Es war das beste Stück Rindfleisch, das ich jemals als Braten verarbeitet habe. Da könnten wir mal wieder hingehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 18:57 Uhr

Beim Schlachter meines Vertrauens zahle ich schon fürs Gulasch 35 Euro aber beste Qualität. Einen Rinderbraten habe ich dort noch nicht gekauft..Der wird aber auch gute 40 Euro haben. Aber immer noch viel günstiger als auf unserem bio Wochenmarkt. Da kosteten 1 Kilo Kartoffeln schon mehr als 5 Euro..,,das Geld rennt oft einfach zu schnell weg...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Monroe am 10.11.2020, 19:03 Uhr

Romanesco kaufe ich eigentlich nur gefroren, weil es ihn frisch hier nirgends gibt und auch gefroren finde ich ihn nicht so häufig. Wir essen ihn allerdings auch nicht soooo gerne.
Petersilienwurzel oder Pastinaken kaufe ich oft im Vorrat und friere ein. Ohne Kühltruhe wäre ich wirklich aufgeschmissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 19:10 Uhr

Rimanesco, gegen die Stirn Klatsch. Ja, mögen wir sehr gern. Essen wir wie Blumenkohl. Früher habe ich diesen immer auf dem Wochenmarkt gekauft. Bei meinem Edeka habe ich schon lange nicht mehr drauf geachtet. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Port am 10.11.2020, 19:50 Uhr

Ich vermute, ich habe denselben Romanesco gekauft, an dem ich letzten Dienstag vorbei gelaufen bin. Er hatte schon so ganz leichte Stellen von vielleicht 1-2 mm, die nicht mehr so super schön waren und die ich weggeschnitten habe. Die meisten Leute kennen das nicht, so gesehen sitzt Edeka vermutlich lange drauf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Port am 10.11.2020, 19:53 Uhr

Wo gehst Du auf den Markt? Auf den schönen Ise? Da in der Gegend ist mein Mann groß geworden.

Wir wohnen weiter draußen in den Walddörfern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Port am 10.11.2020, 20:10 Uhr

Der Hof:

https://www.gut-wulksfelde.de/

Warst Du da schon mal? Ist toll. Und immer so richtig was los. Ich glaube, ich muss den Mann überreden, da am Wochenende hinzufahren. Habe ich Lust drauf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Wunder - beides bekommen

Antwort von Maxikid am 11.11.2020, 6:26 Uhr

Klar kenne ich den Hof. Ein Mädel aus der Klasse meiner Tochter, hat dort im September ihr Praktikum gemacht. Ich wohne in der Nähe von isemarkt, gehe aber nur noch sehr selten hin, da doofe Öffnungszeiten für mich. Bei mir gibt es beim Marie-Jonas-Splatz 3x die Woche einen Bio Markt am Nachmittag bis 18 Uhr, passt besser. Seit 3 Wochen lasse ich mit vom Hof Lieferanten div. liefern. Am Klosterstern gibt es Fische Schmidt und Fleischerei Beisser. Da auf dem Weg von der Arbeit meine Anlaufstellen. Und der Markt am Turmweg und Hallerplatz.
Auf den Bio Märkten und einigen normalen ist der Bio Fleischer Dreymann vertreten. Das ist dann preislich nur noch zum schlucken.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Monroe am 11.11.2020, 7:21 Uhr

So ist auch meine Vermutung. Hier gibt es ihn nur ab und zu mal. Wahrscheinlich genau weil Romanesco nicht die Wahnsinns hohe Zahl Abnehmer hat.
Pastinake bekomme ich aber fast immer, oft auch im Angebot.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Port am 11.11.2020, 10:57 Uhr

Ich habe noch nie Pastinake gegessen, sollte ich vielleicht mal machen. Irgendwie ist das eine Gemüsesorte, mit der ich nicht groß geworden bin. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Maxikid am 11.11.2020, 11:07 Uhr

das unterschreibe ich auch mal so. Pastinake kam bei mir erst auf, als ich vor 15 Jahren anfing, meine Groß zu füttern. Ich bin mit der Pastinake auch nicht groß geworden. Es gab auch zwar damals in meiner Kindheit schon Kürbis, logisch, spielte aber auch nie eine große Rolle. Zumindest nie als Suppe, wie heute....LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von claudi700 am 11.11.2020, 12:54 Uhr

hi port,

in der nähe gibt es einen bio-gemüsehof, die selbst anbauen und saisonal verkaufen. dort gibt es das feine zeug für mich :-)

lg
claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Port am 11.11.2020, 15:45 Uhr

Mit Kürbis habe ich mich bis jetzt auch noch nicht angefreundet und noch nie selber gemacht. Meine Mutter macht inzwischen eine passable Suppe mit Ingwer und ein bisschen scharf. Wird aber nicht mein Lieblingsgemüse werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Romanesco und Petersilienwurzeln

Antwort von Monroe am 13.11.2020, 7:15 Uhr

Geht mir auch so. Bis ich anfing für meine Kinder zu kochen hatte ich noch nie Pastinake gegessen.
So unglaublich finde ich den Geschmack nicht, erinnert mich an eine Mischung aus Sellerie und Radieschen, nur ohne Schärfe. Ich finde Pastinaken ganz lecker in Suppen und im Salat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.