Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Geburtstag unter Kollegen.....Helft mir bitte mal:-)

Thema: Geburtstag unter Kollegen.....Helft mir bitte mal:-)

Hallo, ich bräuchte mal Eure Ideen. Mein Mann hat in Kürze Geburtstag und möchte im Büro ein wenig feiern. Zwei Kollegen, die letzte Woche Geburtstag hatten, haben einen Kuchen bzw. belegte Brötchen mitgebracht. Mein Mann möchte nun auch irgend etwas zum Essen mitbringen, weiß aber nicht so wirklich, WAS in Frage käme??? Ich habe leider auch keine gute Idee und kann noch dazu nicht besonders gut kochen oder backen. Es sollte schon auch irgendwas Besonderes sein. Also möglichst kein Kuchen oder so...... Wenn ich nur eine Ahnung hätte........ Bitte helft mir mal. Was macht etwas her und ist auch noch lecker und einfach zuzubereiten....? Danke!!!!!

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mach doch gefüllte Blätterteigtaschen: mit Hacki und Gemüse und Käse mit Spinat und Käse (Feta?) mit Lachs, Creme fraiche und ... rate mal... Käse. Vielleicht auch noch süß gefüllte Taschen oder Muffins. Dazu Obst. Viel Spaß C.

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo chrispi, das ist eine sehr gute Idee:-) Hast Du vielleicht auch ein paar idiotensichere Rezeptanweisungen für diese Teigtaschen? Danke:-)

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, wie die Möglichkeiten mit der Küche bei ihm aussehen. Mein Mann gibt in 2 Wochen Gulaschsuppe (von Ersaco-riesige Dosen) mit Würstchen aus und dazu Fladenbrott. Letztes Jahr gab es die Gelbe Erbsensuppe-alle waren begeistert (es ist bei ihm schwierig, da es so 25 Leute sind). Zu seinem 25-jährigen bei der Firma wird es dann belegte Brötchen geben (allerdings aus der Kantine). LG Iwona

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

für die teigtaschen brauchst du nur blätterteig - gefroren. den dann leicht antauen lassen und befüllen mit was du möchtest. zuklappen, die enden mit eigelb bestreichen und für ein paar minuten in den backofen - fertig! lg pothi

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

...denn auch einen Abend vorher vorbereiten oder sehen sie dann "zerdetscht" aus? Sowas muss doch eigentlich immer frisch gereicht werden, oder?

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

denn am nächsten Tag schmecken sie bestimmt nicht mehr (werden "gummimäßig"). Ich mache sie nur frisch. Wie wäre es vielleicht mit einem Hefe- statt Blätterteig? Ist zwar nicht so "vornehm", mann kann das aber besser vorbereiten.

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte schon gern Blätterteig gemacht, aber das dachte ich eben...dass sie am nächsten Tag nicht mehr so schön sind:-( Mit Hefe komme ichbestimmt nicht klar, hab ich noch nie gemacht. Leider brauche ich aber etwas, was ich am Vortag zubereiten kann. Mein Mann geht 7.30 aus dem Haus. Zum frisch zubereiten müßte ich da um 4 aufstehen.... Grrrrr......war so ne gute Idee!

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

liebe schokolina, ich habe diesmal ein frühstücks-buffet mitgebracht. ist sehr einfach, macht nicht viel arbeit und kommt immer seeehr gut an. ich habe folgendes gekauft: brötchen, baguette, butter, käse, wurst, trauben, cocktailtomaten, marmelade, nutella und fleischsalat. ein bisschen dekorativ auf einem tisch anrichten und fertig. wir haben zwei ganze tage lang was davon gehabt und alle haben sich gefreut! lg, katrin

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich auch eine sehr gute Idee.... Ich werde gleich mal meinen Mann fragen, ob seine Kollegen zu Hause frühstücken. Danke:-)

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

das ist mit blätterteig doch gar nicht so viel arbeit. die zutaten, die rein sollen, kannst du ja am vorabend schon alle kleinschnibbeln undin tupperdöschen aufbewahren. dann ist es am morgen wirklich nur noch füllen und ab in den ofen. das geht innerhalb von einer halben stunde.....ruckizucki...

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe in einem solchen Fall auch schon die Dinger am Abend befüllt, ab in den Kühlschrank und dann am nächsten Morgen gebacken. Das spart ja schonmal ne Menge Arbeit, finde ich. Allerdings geht das nicht mit Füllungen, die "suppen" wie z.B. Spinat-Feta. Mit Hack-Gemüse und Lachscreme (oh, Dill nicht vergssen) ging das aber ganz gut. Vielleicht bereitest du diese beiden Dinger schon am Abend vor und während die erste Fuhre am Morgen im Ofen ist, befüllst du den Rest mit Spinat, dann zweite Fuhre und tschüss. Um 6.30 Uhr Ofen an, um 7.00 Uhr erste Fuhre (dauert ca. 15 Minuten, steht auf der Packung), 7.15 Uhr zweite Fuhre, müsste gehen. Okay, ist n bisschen knapp bemessen, zugegeben. Aber 6.00 Uhr aufstehen müsste echt reichen. Viel Spaß C.

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

dann beim italiener oder griechen eine platte aus dem vorspeisebuffet zusammenstellen lassen, ciabatta oder pita dazu, fertig. einige tage vorher bestellen, am geburtstag abholen und gut ists. ansonsten würde ich beim bäcker einen brötchenkorb zusammenstellen lassen, verschiedene aufstriche (nutella, marmelade, aber auch deftig, z. b. paprikaaufstrich, basilikum-tomate etc.), käse, wurst, butter und ein frühstück veranstalten. ansonsten fände ich eine brotzeit auch mal gut, immer nur süßes oder kuchen ist langweilig. z. b. brezn, obazda, radi, radieschen, emmentaler. den obazdn kannst du am tag vorher schon zubereiten. vielleicht noch kartoffelsalat, das wars dann schon. oder auch kalten braten, kann man auch 1 tag vorher schon kochen, dann nur noch dekorativ auf platte anrichten, kartoffelsalat, semmeln und senf dazu. paßt. blätterteigtaschen wären auch was, allerdings solltest du vorher fragen, wer was mag. ist halt blöd, wenn manche nur eine sorte mögen und andere dann blöd aus der wäsche gucken, weil nix mehr da ist. hat dein mann die möglichkeit, in der firma essen aufzuwärmen? wenn ja, würde chili con carne, pizzasuppe oder gulaschsuppe auch gut passen. muß er nur noch aufwärmen und brotkorb dazu stellen. claudi

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wieviel Personen sind es denn? Bei uns werden schon manchmal ein umfangreiches Frühstückbuffett oder Pizza ausgegeben, allerdings tun sich dann 2-3 Geburtstags"kinder" zusammen, weil es echt ins Geld geht. Selbstgebackener Kuchen ist eigentlicher der Klassiker und wird immer gern genommen, ich finde nicht, dass man da was falsch macht. Beliebt sind z.B. Obstkuchen, Donauwellen oder russischer Zupfkuchen. Ansonsten gab es bei uns z.B. warme Würstchen (derjenige hatte so einen Kocher mitgebracht) und dazu Kartoffel- und Nudelsalat. Unser chinesische Kollege bringt immer solche gefüllten Teigbällchen mit, aber da weiss ich leider nicht das Rezept und sowas ist auch recht aufwendig, weil man alles kleinschnetzeln muss und den Teig zubereiten, füllen etc. Andere Möglichkeit: Waffeleisen mitnehmen und vorbereiteten Teig und dann Waffeln backen. Dazu Puderzucker, Kirschen, Sahne oder was man so mag. Zur Not könnte man auch kleine Riegel kaufen (Minis gibts von Mars, Bounty und Co), gemischt in Schüsseln füllen und jeder bedient sich. Für die die es eher salzig mögen, kann man noch so einen Knabber-Mix von Wolff anbieten. Ok, ist nicht selbstgemacht, aber wenn es eh die Ehefrau macht und nicht das Geburtstagskind selbst naja damit kann er sowieso nicht gross punkten aus meiner Sicht. LG

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist? Oder man kann gefüllte Partybrezeln bestellen, sind riesig u. mit Schinken, Käse, hartgek. Ei, alle mögl.Wurst- u. Aufstrichsorten gefüllt. Sie sehen toll aus u. schmecken auch super. lg sweety

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Chef hat immer eine riesige Schüssel Kochkäse (von seiner Frau selbstgemacht) mit Musik (Zwiebeln kleingeschnitten in Essig/Öl-Sud) und ein Tablett Handkäse (auch mit Musik) mitgebracht. Dazu gab es uriges Schwarzbrot. Es war immer der Brüller. Es nicht wahnsinnig teuer, gut zu transportieren und servieren.

Mitglied inaktiv - 04.10.2008, 17:08