Mein Kind ist krank

Forum Mein Kind ist krank

Kind krank tage---Frage dazu

Thema: Kind krank tage---Frage dazu

Angenommen ein Kind hat sich was gebrochen oder einen Bänderriss, das dauert ja länger bis es wieder ok ist. Hat man da trotzdem nur die 10 Tage oder gibt's da noch eine andere Möglichkeit? Mein Mann ist selbstständig und bekommt keine kind krank Tage und deshalb kann ich mir auch keine von ihm übertragen lassen. Natürlich weiß ich, daß man auch ohne Bezahlung zu Hause bleiben kann.

von Kinderland am 14.06.2019, 07:47



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hallo, Nein, es gibt immer nur die 10 Kindkranktage, auch wenn das Kind 3 Wochen in der Klinik liegt (dann muss man sowieso aufpaasen, da das Kind dann ja "versorgt" ist und ein Arzt unterschreiben muss, dass psychische Notwendigkeit gegeben ist o.s.ä., was bei einem Kind über 10 z.B. nicht mehr der Fall ist) Auf der anderen Seite kann man ja trotz Bruch oder Bänderriss den Schulbesuch irgendwie ermöglichen. Also kurz: nein, eine Aufstockung der Kindkranktage ist nicht vorgesehen. Nicht mal bei chronischen Erkrankungen der Kinder.

Mitglied inaktiv - 14.06.2019, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist so nicht korrekt. Bei einer Begleitung im Krankenhaus werden die Ansprüche nicht über das Kinderkrankengeld hergeleitet und damit findet auch kein Anrechnung auf die 10 Tage statt. In solchen Fällen wird zudem bis zur Höhe des regelmäßigen Nettoverdienstes erstattet und nicht nur in Höhe des Kinderkrankengelds. Es gibt zudem keine Begrenzung der Tage. Viele Grüße Marina

von marena am 17.06.2019, 08:55



Antwort auf Beitrag von marena

Mh... ok, bei mir war's in einer Klinik ein Hickhack, bzw mir wurde die Begleitung nicht als notwendig bescheinigt, da Kind über 10, ich hatte also ne Woche Überstundenabbau... einmal in der Uniklinik gab's eine Bescheinigung, die hab ich dann ganz normal über Kindkrank abgerechnet... Das letzte Mal gab's gar nichts, da Kind schon 12 und damit wohl völlig unbegleitet in die Uniklinik soll... inkl. einer OP , klar, da steck ich ihn morgens um zwei, drei in den Zug und lass ihn mit dem Bus weiterfahren. Ok, die Fahrtkosten hätte ich noch irgendwie wiederholen können, wenn der überweisende Arzt und ich zig Formulare ausfüllen, dass die gewählte Klinik die nächstgelegene ist, die diesen Eingriff durchführt o.s.ä (was vermutlich nicht so ist, er wollte aber, dass wir zum 'Profi"gehen)

Mitglied inaktiv - 19.06.2019, 16:33



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Gerade ein Bruch oder bänderriss erfordert i.d.R. ja kein zu Hause-Bleiben der Eltern. Als sich ein früherer Sportfrend meines Jüngeren BEIDE Handgelenke brach und nicht mit ins Zeltlager konnte, hat seine Mutter ihn mit zur Arbeit genommen. Gerade Selbstständige kriegen das oft leichter hin. Trini

von Trini am 14.06.2019, 13:58



Antwort auf Beitrag von Trini

Das wäre hier keine Lösung. Mein Mann ist auf dem Bau und ich in der Pflege.

von Kinderland am 14.06.2019, 16:28



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ich habe nach den 10 kind krank tagen unbezahlten urlaub gehabt. Anschließend hat mein AG mich frei gestellt. Das ging fast 2 Jahre. Unterstützung seitens der Krankenkasse gibt es nicht. Zwischenzeitlich hab ich mich auch selbst krank schreiben lassen...andere Möglichkeiten hats nicht.

von Bliblablub am 15.06.2019, 09:05



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ein Kind kann mit einem Bruch oder Bänderriss zur Schule gehen. Das klappt, ich spreche da aus Erfahrung. Kind 2 wäre sonst ständig zu Hause . Dein Kind ist doch laut deiner Aussage 12 Jahre da fällt Kind krank doch sowieso weg

von kati1976 am 15.06.2019, 19:32



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Was kaum einer weiß ist das Kind krank längerfristig krank kann man sich auf das Kind krankschreiben lassen und verdienstausfall bei der Kasse beantragen die übernehmen bis zu 28 Tage dann müsste man theoretisch wieder 1 Tag arbeiten und hätte dann wieder 28Tage. Das erzählt einem nur keiner freiwillig. LG nita

von nita83 am 19.06.2019, 14:22



Antwort auf Beitrag von nita83

Das halte ich für SEHR illegal. Trini

von Trini am 21.06.2019, 13:08



Antwort auf Beitrag von Trini

Das hab ich auch noch nie gehört und bezweifle es.

Mitglied inaktiv - 21.06.2019, 21:30



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe mal google benutzt und folgendes gefunden: https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/kinderkrankengeld-verdienstausfall-bei-stationaerer-mitaufnahme_242_290418.html

von Anja1712 am 02.07.2019, 22:51



Antwort auf Beitrag von Anja1712

Das ist ja aber was anderes als oben geschrieben wurde. Zudem sind Krankenhäuser mit stationärer Mitaufnahme eher zurückhaltend... Aber gut, dass es im wirklich schlimmsten Fall etwas mehr Unterstützung gibt...

Mitglied inaktiv - 05.07.2019, 09:58