Für Omas

Forum Für Omas

Antwort auf Umfrage

Thema: Antwort auf Umfrage

Ja ja lachen ist gesund. da macht man sich mal schlau und glaubt man hätte seine Bildungslücke gefüllt und meint zu wissen kein Koma zu sezten wenn ein und dahinter steht. aber stimmt schon wenn man es so liest könnte man meinem ich hätte die Fliesen gebügelt, die Fliesen bekommen so viele Falten beim schruppen meine Lieblings Buch war der Rote Seidenschal von von Federica de Cesco und als Kleines Kind Globi Bücher Globi und Wilhelm Tell meine Tochter hat vom Hausmeister einen Teller von Globi bekommen zur Taufe der liegt hier im Schrank Sonne pur ist hier in Berlin! bye Ling

von linghoppe am 14.01.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von linghoppe

kopfkino stell mir grad ein faltiges bad vor....sonne pur haben wir nicht aaaaaaaaaaber es ist trocken...und was hab ich gemacht... geputzt....und als wenn die sonne es gehört hätte....sie scheint grad voll durch die bäume....ich glaubs ja nicht....es gibt sie echt noch...schööööööööööööööön....

von omagina am 14.01.2015, 15:54



Antwort auf Beitrag von linghoppe

als Kind habe ich Märchen über alles geliebt. 4 Bände der Gebrüder Grimm / muss eine Ausgabe aus den 50iger Jahren sein ) hat meine Tochter jetzt. Die Sandelholztruhe und Die Wunderblume habe ich noch.Das sind ganz dicke Bücher mit orientalischen Märchen. Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Ditte Menschenkind" "Heidi" "Trotzkopf" "Grittlis Kinder" habe ich natürlich auch gern gelesen. Habt Ihr auch ein Lieblingsbuch? Egal aus welcher Lebensphase?

von tiktak am 14.01.2015, 16:01



Antwort auf Beitrag von tiktak

nöööö...da ich alles gelesen habe was buchstaben hatte...hab ich kein echtes lieblingsbuch gehabt...märchenbücher gabs bei uns auch...hat nun alles tochter....

von omagina am 14.01.2015, 16:32



Antwort auf Beitrag von omagina

Bücher, jaaaaa Märchenbücher , dann habe ich die Jugendbücher geliebt, das waren die wo auf dem Umschlag schon mal etwas vom Inhalt verraten wurde und die kleinen Trompeterbücher stehen auch noch aufm Boden.. Omi

von Omi 0212 am 14.01.2015, 16:42



Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Huhu... Ich hatte fast alle Hanni u.Nanni Bücher und die 5 Freunde Bücher. Die mochte ich sehr! Ein heutiges Lieblingsbuch hab ich nicht aber ich hab mal eines bekommen,das ich nie zu Ende gelesen hab....Das Parfum! Nix für mich!

von Flora61 am 14.01.2015, 16:53



Antwort auf Beitrag von Omi 0212

ich habe noch ein altes Schulbuch Lesebuch mit der alten Deutschen schrifft da lese ich gerne wieder die Geschichten. Damit ich die Schrifft nicht vergesse zu lesen . Momo meinte ohh jeeee Ihr musstet das noch mit Tinte und Feder schreiben? ja mussten wir .. die Tinte wurde uns noch an den Schreibischen in die Fäschen gefüllt und die Federn habe ich Ihr kürzlich gekauft damit sie üben kann . ein Schreibtisch haben wir noch weil die Schule neue Schreibtische bekommen hat, mit extra Stühlen.. die alten waren noch zum hochklappen. Platzsparend . ja die schwarzen Brüder habe ich alle gelesen Robinson ,Lasy und Blitz von einem schwarzen Pferd.. Tya dann hat Regina nun auch saubere Fenster für den nächsten Sturm bye Ling

von linghoppe am 14.01.2015, 16:59



Antwort auf Beitrag von linghoppe

ling....den nächsten sturm lassen wir bitte da wo er hingehört...ganz oben in den wolken....wir bleiben bitte sturmfrei... ...hanni und nanni gibts auch noch in ganzer serie....leider hat tochter nicht den platz alle bücherkisten auszupacken...sie brauchte eigentlich ein bücherzimmer bis auf ein buch hab ich in meinem leben alle bücher von seite 1 bis ende gelesen....und das buch nicht weil es mir nicht gehörte und ich es zurückgeben musste ohne es ausgelesen zu haben...da es aber nicht sehr spannend war hats mich nicht gestört...

von omagina am 14.01.2015, 17:25



Antwort auf Beitrag von linghoppe

Echt? Sag mal Sylvia,wo bist Du wann zur Schule gegangen? Ich erinnere mich ,in der 1.Klasse noch Schulbänke mit eingelassenem Tintenfass gehabt zu haben,aber da war nie Tinte drin,denn nach meinem 1.Tintenfüller hatte ich schon bald den Pelikan-Patronenfüller und ich bin ja wohl eine ganze Stange älter als Du.

von tiktak am 14.01.2015, 17:26



Antwort auf Beitrag von tiktak

ich hatte auch einen füller den man nachfüllen musste....nur in der schule gabs keine tintenfässer in den tischen...das tintenglas hatte mein vater unter verschluss...und der füllte mir das gute stück dann immer nach....aber das war wohl sehr unterschiedlich wenn ling es noch gehabt hat...sie wird uns erzählen wo denk ich....

von omagina am 14.01.2015, 18:42



Antwort auf Beitrag von tiktak

Da selbe, liebe Karin habe ich mich auch gefragt, Tintenfässchen kenne ich aus den Erzählungen meiner Mama und die ist Baujahr ´47... Ich bin 75 eingeschult wurden und da gabs schon elektrisch Licht und Füllfederhalter LG Sylvia

von Omi 0212 am 14.01.2015, 18:42



Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Vom Buch zum Füller . Also ich wurde 1966 eingeschult. Da hatte ich einen Füller mit Tinte, der wurde aber zuhause aufgefüllt. Meinen ersten Patronenfüller ( Marke Heiko) bekam ich zum 8. oder 9.. Geburtstag, glaube ich. Ich kenne aber die Bänke, die Ling meint ,auch aber Tinte war in den Töpfchen nicht. Wir hatten aber in den meisten Räumen gleich moderne Tische und Stühle. Omi, du bist ja echt noch ein junger Hüpfer! Zurück zum Lieblingsbuch der Erwachsenenzeit. Es ist" Rote Sonne, Schwarzes Land von Barbara Wood.

von kleinvenzi am 14.01.2015, 19:38



Antwort auf Beitrag von Omi 0212

ich bin 1955 eingeschult worden....mönsch ist das lange her im april 60 jahre....ich wurde im juni erst 6 damals...

von omagina am 14.01.2015, 19:40



Antwort auf Beitrag von omagina

Oweija, die Omi ist das Küken hier....aber wenns nicht grad im Ischias zwickt bin ich GsD noch rüstig genug..... Sylvia

von Omi 0212 am 14.01.2015, 19:43



Antwort auf Beitrag von Omi 0212

ich wurde im Jahre 1964 eingeschult. Ich komme aus einem kleinen Dorf wo es noch ein Hufschmied gab weil der Müll von Pferden abeholt wurde. und das Wasser mussten wir noch abpumpen im Brunen. die gibt es immer noch. . Gekocht wurde mit Holz . Im Wohnzimmer war ein Oelofen die anderen Zimmer konnten nicht geheizt werden. den ersten Patronenfüller gab es bei uns in der 5 Klasse.1969 eine Geha Füller. wir waren ein Dorf da ist noch tatsächlich der Geisenpeter auf die Alp gegangen mit all den Geissen (Ziegen)so an die 16 Stück die reichen Bauern eben schaut der Beweis http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/59688/ tya Luxus war dann als wir das Wasser im Haus hatten und ein Boiler mit Gas uns das Wasser warm machte wie wafren wir da froh denn im Winter mussten wir Schnee auftauen und abkochen

von linghoppe am 14.01.2015, 20:39



Antwort auf Beitrag von linghoppe

Ich habs geahnt...... DU BIST DIE HEIDI !!!!

von tiktak am 14.01.2015, 22:41



Antwort auf Beitrag von tiktak

ich glaub auch....

von omagina am 15.01.2015, 06:51



Antwort auf Beitrag von omagina

Hallo, ich bin 1967 eingeschult worden, da gab es auch noch die Tische mit den Tintenfässchen. Die waren allerdings leer. Ich hatte ab dem Moment einen Patronenfüllhalter, wo wir in der Schule damit schreiben durften. Ich hatte einen blauen Pelikano Füller und ich wollte immer den grünen Geha haben. Der war aber teurer, als der Pelikano, deshalb gab es den nicht. Heute ist das ganz anders. Die Kids bekommen ca. 8 - 10 Füller hingestellt und sie sollen ausprobieren, mit welchem sie am besten schreiben. Meine Große hatte einen Lamy. Den fand ich total klasse. Eigentlich dachte ich, die Kleine bekommt den selben, weil ich davon überzeugt war, aber sie bekam einen Pelikano, weil sie damit am besten schreiben konnte. Weil wir es von früher haben. Wir sind übrigens noch in den Keller gegangen, um Kohlebrikett hoch zu holen, dass wir warm hatten. Auch im Bad hatten wir einen Beuler. Wenn der leer war, hatten wir eben leider nur noch kaltes Wasser . Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 16.01.2015, 12:56