Für Omas

Forum Für Omas

Erwarte ich zu viel?

Thema: Erwarte ich zu viel?

Hallo, es geht um meine Schwiegereltern. Vielleicht bin ich zu engstirnig und muss mal eine neue Blickrichtung benommen. Deshalb frage ich hier um Rat. ;) Mein Mann und ich sind seit 4 Jahren Eltern einer tollen Tochter. Wenn wir uns mal mit den Schwiegereltern treffen, nehmen sie unsere Tochter kaum wahr. Kein Spielen oder herum tüdeln, wie es Omas und Opas doch eigentlich machen. Es verletzt mich und ich finde es schade, weil so keine Beziehung entstehen kann. Ich habe tolle Erinnerungen an meine Großeltern, die meine Tochter wohl nie haben wird. Das ist sehr schade! Wie seht ihr das? Ich habe auch schon nachgefragt, ob sie mal alleine etwas mit unserer Tochter unternehmen würden. (Vielleicht sind da Hemmungen, wenn ich, als Schwiegertochter, dabei bin.) Aber auch dann kommen Ausreden.

von Brina84 am 23.08.2020, 15:50



Antwort auf Beitrag von Brina84

moin..das ist echt schade..und eine wirkliche Bindung kommt so auch nicht zustande..nur..erzwingen kann man sowas leider nicht....meine Mutter war auch keine Tüdeloma....dafür aber Schwiegermutti....somit haben meine Kinder beide Seiten kennengelernt....wenn ich sie heute reden höre.....sie reden nur von einer Oma.....da ist meine Mama nun völlig außen vor....beide leben nun schon einige Jahre nicht mehr...aber Schwiegermutti wird als Oma nicht in Vergessenheit geraten....ich versuche auch eine gute Oma zu sein....leider wohnen meine beiden " kleinen " Enkel 600 km weg und ich sehe sie nur zweimal im Jahr....aber dann bin ich Vollzeitoma....so wie es meine Oma auch war..lg

von omagina am 23.08.2020, 16:33



Antwort auf Beitrag von omagina

Omagina, danke für deine Antwort! Schade, dass deine Ekel so weit weg wohnen! Aber ich bin mir sicher, dass du das Beste daraus machst, wenn ihr euch seht! :) Liebe Omas sind gold wert!

von Brina84 am 23.08.2020, 16:42



Antwort auf Beitrag von Brina84

Deine Schwiegereltern wollen offensichtlich nicht das klassische Großelternbild erfüllen. Wie waren sie denn als Eltern für deinen Mann? Was sagt er dazu? Wie ist euer Verhältnis sonst? Wie ist der Kontakt von deinen Eltern zu eurem Kind? Erzwingen kann man es halt nun mal nicht. Das ist irgendwie auch kein Grund für dich, verletzt zu sein? Sie haben ja vermutlich nichts gegen dich oder gegen die Enkelin, sie wollen nur nicht so viel Kontakt.

von kanja am 23.08.2020, 18:01



Antwort auf Beitrag von kanja

Danke Kanja, für deine Antwort! Meine Eltern haben eine gute Bindung zu der Kleinen, obwohl wir sie nicht so oft sehen. Sie wohnen leider weiter weg. Meine Schwiegereltern hatten als Eltern nicht viel Zeit für ihre Kinder. Sie hatten damals einen Bauernhof. Mein Mann und seine Schwestern wurden hauptsächlich von der Großmutter betreut, die mit im Haus gewohnt hat. Noch ein Grund mehr, warum ich das heutige Verhalten nicht verstehe. Jetzt hätten sie Zeit. Fit sind sie auch. Die anderen (inzwischen erwachsenen) Enkelkinder (Kinder meiner Schwägerinnen) waren damals oft und gerne bei Oma und Opa. Deshalb fällt es mir schwer, es nicht persönlich zu nehmen. :-/

von Brina84 am 23.08.2020, 18:32



Antwort auf Beitrag von Brina84

Danke für deine Erklärungen! Meine Schwiegereltern waren 10 Jahre älter als meine Eltern und meine Kinder die jüngsten Enkelkinder. Wir haben auch etwas weiter weg gewohnt. Daher haben meine Kinder von den Schwieger-Großeltern auch nicht sehr viel Aufmerksamkeit bekommen, die war quasi schon für die (5) ersten Enkelkinder "verbraucht" und die Schwiegereltern einfach schon zu alt für Unternehmungen etc.. Meine Eltern haben in der Nähe gewohnt und sich viel um meine Kinder gekümmert, sie hatten also ein präsentes, liebevolles Großelternpaar. Ich verstehe, dass du die Situation nicht schön findest, aber trotzdem kannst du es einfach nicht erzwingen. Vielleicht könnt ihr darüber sprechen, dass du dich freuen würdest, wenn euer Kind auch mehr von diesen Großeltern hat.

von kanja am 23.08.2020, 18:48



Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, ich denke, dass hat auch ein Stück weit mit dem Wandel unserer Gesellschaft zu tun. Früher waren zumindest die Großmütter meist zu Hause und mussten nicht arbeiten gehen. Da hatten sie Zeit, sich auch mal um die Enkelkinder mit zu kümmern. Wenn ich so lese, dass deine Schwiegereltern einen Bauernhof hatten und die ganze Zeit nur am arbeiten sind und deine Schwägerinnen schon Enkelkinder "gebracht" haben, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie einfach keine Lust mehr haben, Enkelkinder zu bespaßen. Ich muss ganz ehrlich gestehen, wenn ich jetzt schon Enkelkinder hätte, würde ich mich nicht darum reißen, diese z.B. über Nacht zu nehmen. Ich bin noch berufstätig und bin froh, wenn ich am Wochenendde mal ausruhen kann. Dass es jetzt gerade dich trifft, ist natürlich schon doof, aber so wie du es schilderst, hätte es auch eine Schwägerin erwischen können. Ich weiß nicht, wie alt deine Schwiegereltern sind, aber vielleicht sind sie einfach nur ausgelaugt. Ich finde auch nicht, dass das ein Grund zum verletzt sein ist. Das ist traurig, ja, aber irgendwo muss man auch versuchen die Schwiegereltern zu verstehen. Wie war dein Verhältnis zu ihnen bevor du Mutter wurdest? Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 23.08.2020, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo Sabine, bevor ich Mutter wurde, hatten wir ein super Verhältnis. Gemeinsame Unternehmungen, zusammen gefeiert etc. Inzwischen sehen wir uns nur noch auf Geburtstage, Feiertage... Manchmal glaube ich tatsächlich, wir sind jetzt, mit Kind, zu "unbequem". Vielleicht nicht mehr so unbeschwert wie früher... ? Naja, ich versuche sie verstehen bzw. es nicht persönlich zu nehmen! Treibt uns ja nur noch weiter auseinander, wenn ich deswegen beleidigt bin. Ich danke euch für eure Sichtweisen!

von Brina84 am 23.08.2020, 19:33



Antwort auf Beitrag von Brina84

huhu wir haben vier Kinder und wir sind die Eltern, für alles verantwortlich, sonst keiner. Unsere Eltern sind total unterschiedliche Großeltern, stammena us verschiedenen generationen allerdings. Die einen wie man sich Oma und Opa vorstellt, Süßigkeiten und eben diese Art, die anderen sind eher sachliche Menschen, strenger , schwer zu beschreiben, einfach anders, gerade der Opa, war aber als Vater auch anders als andere Väter, ebenn icht so schmusig etc meine hätten die Kinder ( also die Großen ) auch mit in den Urlaub genommen, das wollten die Kinder allerdings nie. Welche Art von Beziehung hast Du denn erwartet ? Auch kan nicht jeder was mit Kleinkindern anfangen, evtl später mal anders ? Großeltern, Tanten etc muss man nehmen wie sie sind und kann man auch nicht verbiegen, sie sind nicht da die Kinder zu bespassen, mit ihnen was zu unternehmen oder geschenke zu machen, sie sich eben das Beiwerk zu Euch als Familie und da hat auch jeder einen eigenen Charakter. Sollte ich je mal Oma werden weiss ich nicht welche Art von Oma ich sein werde, bei Not sicher immer zur Stelle aber nicht dazu da die Kinder mit aufzuziehen. dagmar

von Ellert am 24.08.2020, 11:15



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind im Centerparc mit den zwei kleineren Kinder und ich betrachte die Großeltern die da mit den Enkeln urlauben. Sag ich zu meinem Mann dass ichmich freue das mal mit unseren Kindern zu machen daraufhin her " Du glaubst doch nicht dass ich mit den Enkeln in Urlaub fahre, die haben eigene Eltern das zu tun" mein ist ist sehr kinderlieb, nicht falsch verstehen aber er sag sich halt er hat genug Kinder großgezogen und hat sich irgendwann ruhigen Urlaub verdient und will nicht Kinder mit Enkeln ablösen und von Stress zu Stress gehen Auch die Idee meiner Großen die meinte sie bekäme erst Kinder wenn er in Pension sei damit diese dann bei uns statt zur Krippe gingen fand er garnicht lustug, er bestimmt selbst über seine Zeit und wenn er nichtmehr arbeitet will er keine Enkel aufziehen sondern auch seine Freizeit geniessen dagmar

von Ellert am 24.08.2020, 11:19



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ellert, da kann ich Deinen Mann aber voll verstehen. Bei uns fragen inzwischen die Leute fast so wie früher nach Kindern (die wir ja erst spät bekamen), wann denn die Enkelkinder kämen - und selbst meine Große muß schon solche blöden Fragen parieren. Ich bestätige beide darin, noch zu wraten - und ich erwähne dabei auch mit Nachdruck,d aß ich men jetziges Leben ohne Kleinkinder in vollen Zügen genieße - ich möchte nichit dauernd zu irgendwelchen Notsituationen gerufenwerden, einhüten, bespaßen und alles wieder haben, was ich derzeit nicht vermisse. Und ich gönne auch meinen Kidnern diese freie Zeit, die sie jetzt noch haben - selbst wenn da nie Enkelkinder kämen: Meinen Segen haben sie dabei. Wir haben aber auch nie die in der Nähe wohnende Großmutter als große Hilfe beansprucht. Sie kam zwar (freiwillig) sehr oft, aber gebeten, unsere Kinder mal zu nehmen, haben wir sie nur sehr,sehr selten und fast nur in wirklichen "Notfällen". Denn ich fand damals schn, daß die Kinder unsere Freude und Aufgabe und Pflicht sind, nicht die der Großeltern. (Richtig verstehen: Keine Frage, daß wir helfen würden, wen ens denn wirklich Not am Mann wäre. Aber wenn mir meine Töchter mit konkreten Erwratungen, festen "Diensten" oder ähnlichen Dingen kämen, und daraufhin ihre Familienplanung abstimmten, wäre ich angepiekst und zöge mich sicher zurück. Was Großeltern geben, geben sie freiwillig - es gibt da keine Pflicht - und die Freiwilligkeit ist eben genau das Geschenk.. Wi helfen unseren Kindern immer, wenn sie in Not sind- umgekehrt auch. Aber das wissen wir alle - darum funktioniert es bislang von Anfang an recht gut.) Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.08.2020, 14:24



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine mutter war damals imemr da als ich mit Ellert in der Klinik lag das war ne Notsituation aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen zus sagen ich will kinderlos in Urlaub, nehmt die bitte . Ich kenne aber einige junge Leute die das so machen. Vorstellen könnte ich mir dennoch mit den Enkeln ein paar Tage wegzufahren wenn sie und oft sehen kennen und das frewillig auch wollen, meinen Gatten bekäme ich dazu ggf überredet aber hier auch - nichts in Sicht und das ist gut so dagmar

von Ellert am 24.08.2020, 15:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann und ich hatten auch nie Unterstützung von Großeltern, finden es aber toll, erleben wir immer im Umfeld, wie andere Großeltern sich sehr um alles kümmern. Dort wird in den Urlaub gefahren, der Garten etc. gemacht ( das würde ich niemals wollen). Selbst bei meinen Brustentzündungen, beim ersten Kind, hat mir nie jemand geholfen. Ich kam nicht mehr aus dem Bett. Das hätte ich mir schon mal gewünscht.... Mein Mann freut sich später schon darauf, wenn er mit seinen Enkeln, falls sie kommen, in den Urlaub fahren darf, Ausflüge macht. Wir sind ja sehr oft auf dem Reiterhof, dort sind viele Großeltern mit ihren Enkeln zum Urlaub machen da. Einmal Großeltern mit 8 Enkelkindern. Gut, bei uns hat das ja noch etwas länger Zeit. LG maxikid

von Maxikid am 25.08.2020, 09:51



Antwort auf Beitrag von Maxikid

P.S. meine Kinder haben keine Bindung zu den Großeltern. Die sind ihnen egal...aber wenn ein Fest ansteht wo die Nachbarn da sind oder andere Familienmitglieder, tun sie so, als wenn sie die besten Großeltern wären. Seht her, unsere 5 Enkel, unser Haus etc. Finden die Kinder nicht so lustig. LG

von Maxikid am 25.08.2020, 09:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Huhuu, es geht nicht um Hilfe oder babysitting. ;) Ich kann einfach nicht verstehen, wenn Großeltern such null zu den Enkelkindern hingezogen fühlen. Es sind doch die Kinder ihrer Kinder.

von Brina84 am 25.08.2020, 09:57



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das kommt mir bekannt vor!

von Brina84 am 25.08.2020, 10:01



Antwort auf Beitrag von Brina84

man kann Gefühle nicht erzwingen. Aber, meine Kinder werden von den ganzen Großeltern der Nachbarschaften, immer sehr gut mit verwöhnt. Aber, das machen diese Menschen ja freiwillig. Finde ich toll, für meine Kinder. Aber, die Menschen sind verschieden, schön aber, wenn man auch andere Menschen kennenlernt und es dann genießt....so sind meine Kinder doch auch sehr behütet mit aufgefangen. LG

von Maxikid am 25.08.2020, 10:06



Antwort auf Beitrag von Brina84

Hallo Brina, du hast eine andere Einstellung zu Enkelkindern. Also wirst du wahrscheinlich - wie du in obigem Post schreibst - mal eine sehr liebevolle und interessierte Oma sein. Ich denke wirklich wie schon eine Vorschreiberin schrieb, deine Schwiegis sind "gesättigt" von Enkelkindern und Kindern. Du hast jetzt leider das Pech, dass es deine Kinder sind. Das ist aber nur Zufall. Hättest du zuerst Kinder geboren, wäre es auch bei euch anders gewesen. Ein bisschen kann ich es schon verstehen, beim ersten Enkelkind ist noch alles neu und aufregend. Aber nach x Enkeln kennen die Großeltern das alles schon. Dass sich euer Verhältnis abgekühlt hat, liegt meiner Meinung nach daran, dass die Schwiegis (unbewusst?) fürchten, dass du mit Forderungen an sie herantrittst (Enkel hüten, mit Enkel spielen, Enkel übernachten lassen bei sich usw.). Sie haben wohl einfach keine Lust auf Oma- und Opa-sein. Das ist dann leider so. Du kannst nichts erzwingen. Ich wollte meine Kinder auch niemandem "aufs Auge drücken", der dazu offensichtlich keine Lust hat. Das spüren die Kinder auch. Es ist aber wohl so wie meist überall. Die Konventionen erwarten, dass Oma + Opa liebevolle und einsatzbereite Großeltern sind. Kaum einer der Betroffenen traut sich aber offen zuzugeben, wenn er dazu keine Lust hat. Dabei würde manchmal ein offenes Wort, vieles erleichtern. Dann wüsstest du nämlich, woran du bei deinen Schwiegis bist. LG Streuselchen

von Streuselchen am 26.08.2020, 07:45



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Genau so sehe ich das auch. Ich hatte ja auch schon vorgeschlagen, dass die AP mit den Schwiegereltern darüber sprechen soll. Sprechen macht vieles so viel einfacher ;-).

von kanja am 26.08.2020, 14:48



Antwort auf Beitrag von Brina84

Großeltern sein sucht man sich ja nicht aus Meine Schwiegereltern kümmern sich auch ausschließlich um die Kinder meiner Schwägerin,meine Jüngste glaubt ihnen nie wenn sie sagen dass sie auch Oma und Opa sind(wir sehen uns maximal 3/4 mal im Jahr,früher haben wir uns echt Mühe gegeben dass wir uns öfter sehen,aber von denen kommt rein gar nichts,sie rufen auch nie an,wenn wir uns nicht rühren hören wie manchmal monatelang nichts,wir haben es getestet) Einerseits ist es schade, andererseits haben die Kinder auch nichts davon wenn alles erzwungen ist (bei meinen Großen haben sie es ab und an probiert,aber sie haben schnell gemerkt dass sie nur die zweite Besetzung sind,mit den anderen Enkeln fahren sie in den Urlaub.....bei meinen war es ihnen schon zuviel wenn sie mal dort übernachten wollten-wohlgemerkt hätten wir sie gefahren,die anderen wohnen fast 300km weit weg,da ist es nie ein Problem für sie hinzufahren,meine Kinder haben das sehr schnell gemerkt und wollten auch nicht mehr hin,zumal die beiden bis spät Abends vor dem Fernseher geparkt wurden und dann zu Bett geschickt,nach dem Frühstück hatte ich sie sofort abzuholen) Meine Kinder haben als Ausgleich viele andere tolle Kontakte ,und auch da bauen sich positive Erinnerungen auf,das sind weitestgehend unsere Freunde,aber die sind für uns definitiv mehr Familie als seine.

Mitglied inaktiv - 30.08.2020, 14:28