Für Omas

Forum Für Omas

Kennt Ihr das auch???

Thema: Kennt Ihr das auch???

Da will man ein Reibeplätzchenessen veranstalten, verteilt die Einladungen und keiner reagiert Hätte ich die Einladung nicht selbst in die Briefkästen gesteckt, würde ich denken, die wären nicht angekommen. Wie soll man da planen ?? Es geht immerhin um ca. 20 Personen Da dieses Treffen sehr beliebt ist, gehe ich mal davon aus, dass alle kommen. Aber es bleibt ein ungutes Gefühl. LG Ingrid

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle. Sag mal Ingrid willst du die Kartoffeln für die Reibeplätzen alle selber reiben Das ist eine Schweinearbeit.Meine Mutter hat das früher immer gemacht und hatte hinterher immer kaputte Finger.Ich kenne es ja unter Kartoffelpfuffer und ich finde die Idee schon gut sowas zu machen. Wenn keiner absagt,dann werden wohl alle kommen.Denke ich doch. Was Weihnachten angeht,sollte die Fam. schon zusammen verbringen wenn es geht. Wünsche euch noch einen schönen Tag. LG Hanne.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

die Kartoffeln gehen durch die Maschine. Da wären wir ja ewig dran. Allein das Ausbacken dauert ja schon 2 Stunden. Die hauen so rein, dass wir pro Person 500 g Kartoffeln rechnen müssen und da bleiben nur wenige übrig. Die sind dann weg, bevor alle nach Hause gehen Übrigens ist das die Sache meines Mannes, der diese Leidenschaft von seinem Vater geerbt hat. Sie schmecken total lecker und immer wieder anders, weil mein Mann kein festes Rezept hat. Er nennt das "Geheimrezeptur" Ich bin dann für die allgemeinen Handlangerarbeiten zuständig. Übrigens werde ich da immer sehr von Marita unterstützt, sodass alles relativ relaxt über die Bühne geht. Haben ja schon seit fast 5 Jahren Erfahrung darin.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mir läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen.Essen wir auch sehr gerne.Macht ihr dazu Apfelmus Was anderes passt eigentlich garnicht.Wenn es soweit ist,wünsche ich euch einen guten Appetiet.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt: Apfelmus (einige Nachbarn bringen selbstgemachten mit), Apfelkompott (mag ich lieber), Pumpernickel, Butter, Zuckerrübenkraut und auf besonderen Wunsch meines Schwiegersohnes: Ketchup und Parmesankäse. Klingt gewöhnungsbedürftig, wird aber von den anderen auch gern gegessen. Neueste Mode einiger Nachbarn: Rotwein dazu. Für mich ein absolutes No-go. Da gehört Bier zu !!!!

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mit dem "alle selber reiben" fiel mir gerade dieses ein.. Im Kochbuch stand: "Man reibe 3 Tage alte Semmeln." Nach einem halben Tag hatte ich die Badewanne und die Schnauze voll. LG Petra

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

und wenn Du das durchgehalten hast

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich komme auch zum Reibekuchenessen und gebe dir dann hier auch gleich die Zusage dafür. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Da schließe ich mich mit an. Inge und Ricky wollt ihr nicht auch mit, zum Reibekuchen essen Na das wär doch was.Schade das Ingrid nicht um die Ecke wohnt. Dann muß ich mir wohl selber welchen machen.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Entfernung nicht wäre. Ich kann Euch ja welche per Post schicken. Für den unversehrten Transport übernehme ich aber keine Garantie Wird wahrscheinlich nur noch ein matschiger Fettfleck ankommen

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Matschiger Reibekuchen.Nein Danke Aber lieb gemeint.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

So, jetzt muss ich auch noch meinen Senf zu den Reiberdatschi's geben...! Hmmmm, lecker! Nur bei mir in der Fam. mag die garkeiner, und für mich alleine mach ich die auch nicht. Aber gut wären sie schon mal wieder. Die hab ich seinerzeit immer mit meiner Mutter gemacht. Ich glaub schon auch, dass Du alle 20 einrechnen kannst. Ich glaub, wenn man sich so lange kennt und das schon des öfteren gemacht hat, sehen es die Leute nicht mehr so eng mit "Zusagen". Du weißt doch sowieso dass sie Eure Reibekuchen gerne essen!!?? Also, sei nicht traurig - die Arbeit mit den Einladungen kannst Dir im nächsten Jahr wohl sparen (und den Frust auch!) Wann gibt's die?? Am Samstag bist doch VIP!(Nicht nur am Samstag) lg inge Halt! Sonst gibt's wieder einen Nachtrag..... was ist Rübenkraut??? Das hab ich ja noch gaaaarnie gehört.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

also, um mit dem Letzten anzufangen. Wiki (pedia) sagt: Zuckerrübensirup ist der naturreine, konzentrierte Saft erntefrischer Zuckerrüben ohne deren Pflanzenfasern und ohne jeglichen nachträglichen Zusatz. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln abgepresst wird und der damit alle Inhaltsstoffe der Zuckerrübe enthält. Die Reibeplätzchen (oder Reibekuchen, wie die Rheinländer sagen) gibt es immer am 31.10., damit wir am 1.11. aufräumen können. Das Ganze dauert erfahrungsgemäß immer bis ca. 2 Uhr, da brauchen wir den anderen freien Tag.Außerdem hat es sich bewährt, immer das gleiche Datum zu nehmen. Wenn jetzt die neuen Kalender rauskommen, kann gleich der nächste Reibeplätzchen-Termin eingetragen werden Besonderer VIP bin ich am 21.11.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, Ihr macht Halloween-Party mit Reibekuchen ??? Cool. Was Zuckerrübensirup ist, das weiß ich schon - nur, ich meine gelesen zu haben "Zuckerrübenkraut" - und das ist mir unbekannt..??? Ist aber auch egal, mit "Kohl" auch in seiner verwandtesten Form hab ich nicht so viel am Hut. Höchstens mal Blaukraut. Mit dem "besonderen VIP" hab ich mich doch glatt um einen ganzen Monat vertan (bisslschäm). Und: mir fällt noch was ein: Wir sind auf dem 3.Platz aber SVW Mannh. hat schon 1 Spiel mehr.... ! Also, eigentlich auf dem 2.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

damit habe ich absolut nix am Hut. Ich gebe auch nix an der Tür. Bisher hatte ich Glück, dass die "Geister" nichts angestellt haben. Sind nur bedröppelt wieder abgezogen. Da taten sie mir doch ein wenig Leid Der Termin hatte sich mal so ergeben. Wir sagen hier einfach nur Rübenkraut. Da ich dachte, dass das vielleicht keiner kennt, habe ich Zuckerrübenkraut geschrieben Euer Tabellenplatz ist wirklich beeindruckend . Wollen mal hoffen, dass es noch lang so bleibt

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Na wieder einmal Pech gehabt könnte aber das hilft sicherlich auch nicht.Bin gerade von der Spätschicht rein und lese mich schnell noch hier durch. Aber wenn Ihr wieder was schönes kocht, denkt auch an mich Halloween ist auch nicht so meine Sache,habe aber immer ein paar Süssigkeiten zu Hause. LG Ricky

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir essen Rübenkraut aufs Möpkenbrot*....kennt vielleicht nur Ingrid oder??? das gibts aber leider bei unseren hessischen Metzgern nicht. wenn wir das M. brot in der Pfanne braten dann mit Apfelstückchen und Grieben , als Beilage dazu gibts auch Apfelmus! Als wir neulich in unserer Heimat (Nähe Ingrid) waren hab ich mir sofort meine Rationen mitgebracht und eingefroren. Schönen Donnerstag wünscht Reni

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 05:44



Antwort auf diesen Beitrag

meinst Du Leber- und Wurstebrot??? Der Name Möpkenbrot ist mir nicht geläufig. Ich mag das nicht so gern.

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 07:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ingrid! Ja das wirds wohl sein; denn zu dem hellen sagen wir auch Leberbrot, dieses helle brate ich mir einfach nur so als dünne Scheibe etwas kross und braun an. Ungebraten mit Rübenkraut mag ich beide Sorten auch nicht so gern! LG Reni

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist echt schade dass ich neben Dir wohne und übers Internet erfahren muss das ich Möbckenbrot in Deiner Truhe finden kann !!

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir gabs heute übrigens auch Reibekuchen!! Und kleine Britta gar nicht dumm, hat gleich ihrem Mann gezeigt wie man die macht !! Is schon mal profilaktisch fürs Wochenbett(dann halt ohne Zwiebeln )

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder waren im halbwüchsigem Alter und richtige kleine Vielfraße. Ich hab die Kartoffeln durch den Fleischwolf gedreht und meine Finger geschont.

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 16:54