Für Omas

Forum Für Omas

Geschenke-Wahnsinn

Thema: Geschenke-Wahnsinn

Hallo, aus aktuellem Anlass brauche ich heute mal den Rat von Großeltern und Eltern. Also, die Situation: Heute waren die Großeltern zu einem ganz normalen Besuch (sie wohnen 120 km entfernt; wir sehen sie alle 3 - 6 Wochen) bei uns. Wie immer hatten sie mal wieder "Kleinigkeiten" für unsere Kinder (1, 5 Jahre u. fast 5 Jahre) mit. Die heutige "Ausbeute": ein Fernsteuer-Boot (ziemlich groß), ein Bilderbuch, ein Stofftier, Tischtennisschläger (mit TT-Bällen), Unterwäsche (Gr. 140) für den Großen (unser Sohn trägt 104/110), T-Shirt u. Unterhosen für die Kleine (alles Gr. 104) (sie trägt z.Z. Gr. 74/80) und reichlich Süßigkeiten. Da sie den Kindern die Sachen direkt an der Tür in die Hände gedrückt haben, hatten wir keine Chance, den "Konsumterror" zu reduzieren. In einem Moment als die Kinder nicht dabei waren, habe ich (mal wieder) meinen Ärger darüber zum Ausdruck gebracht, dass sie die Kinder mit Geschenken überhäufen. Aber das kommt bei Oma und Opa irgenwie nicht an. Andererseits beklagen sie immer wieder, dass unsere Kinder im Überfluss leben, dass sie selbst es nie so gut gehabt hätten etc. Mein Mann und ich haben den Großeltern (beide über 70 Jahre alt; Eltern meines Mannes) nun schon sehr häufig erklärt, dass sie den Kindern gerne mit "Mitbringseln" (mal ein Buch oder ein paar Süßigkeiten oder, oder,oder,.... - Betonung auf "oder") eine Freude machen dürfen, aber dass wir dieses "Überhäufen" nicht möchten. Außerdem haben wir schon regelmäßig gebeten, größere Geschenke (zu Geburtstagen u. Weihnachten) mit uns abzusprechen. Aber alles ohne Erfolg! (Mit den anderen Großeltern (also meinen Eltern) funktionieren diese Absprachen.) Na ja, heute habe ich mich mal wieder sehr darüber aufgeregt. Nun hätte ich gerne von Euch Tipps, wie wir diesen Geschenke-Wahnsinn in den Griff kriegen können. (Sie meinen es ja nur gut; ein "Besuchsverbot" möchte ich auf gar keinen Fall.) Was können wir machen, ohne dass unsere Kinder in den "Streit" reingezogen werden? Ich möchte das Verhältnis Großeltern - Enkelkinder nicht stören, aber ich möchte auch meine Kinder vor zu vielen Geschenken (teilweise auch Ramsch) bewahren. Das war jetzt vielleicht etwas wirr (ich bin immer noch ziemlich aufgeregt/verärgert), aber ich hoffe, Ihr habt verstanden, was ich meine (ansonsten bitte fragen). Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten, viele Grüße, Aniger

Mitglied inaktiv - 06.08.2005, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

... dagegen, denn mit meinen Eltern und Schwiegereltern ist es leider genau das gleich, obwohl die nicht so weit weg wohnen und die Kinder öfter sehen. Zu Anlässen (Geburtstag, Weihnachten) bekommen meine Kinder derart viele Geschenke, dass es auch für 6 Kinder reichen würde, statt 2. Ich habe schon so oft mit den Großeltern geredet. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen gleich wieder heraus, ist mein Eindruck. Aber natürlich kommt dann immer mal ein Stoßseufzer über die verwöhnten Kinder heutzutage, was die schon alles haben ...

Mitglied inaktiv - 07.08.2005, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich hätte da auch grosse Mühe! verknurre doch Grosseltern dazu dass sie mit den Spielsachen, dan auch speieln mit de3n Kindern :o) hmm nein sage den Grosseltern das deine Kinder überfordert sind, mit so vielen Geschenken, und ob sie selbst eine jdee hätten das zu ändern! also du giebst den Grosseltern die Aufgabe darüber nachzudenken, ein Kinobesuch, oder eine Einladung ins Kaspertheater wäre doch viel schöner, und sie hätten dann was zu erzählen, oder ein Beitrag für Reiten Ballette.. oder ein Besuch beim Pizzamann!! wenn sie mit Oma und Opa was tolles unternommen hätten! das sei dann tief verankert im Herzen, aber Geschneke wie spielsachen, liegen dan tiefvergraben unter dem Bett.. BITTE SIE DARUM und sage du würdest es toll finden wenn sie das nächstemal eine Gute Jdee hätten.. und auf Matrieles verzichten können. Das schafft Ihr doch bestimmt OMa und Opa! Gruss silvia

Mitglied inaktiv - 08.08.2005, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Als erste würde ich klären, dass etwas nettes zum Anziehen toll ist, aber doch bitte die richtige Grösse gekauft werden soll. Ich habe zuerst auch immer gebockt und dann waren die Sachen bei uns auch mal zu klein. Das ist schad ums Geld. Seit der Zeit fragt meine Mutter immer mal wieder nach der Grösse und bei einem Wachstumsschub melde ich mich mal. Ich denke,wenn Deine Schwigies von Euch auch mal Anerkennung bekommen, lassen sie sich bei den anderen Sachen auch mal bremsen. Nimms gelassen Gruss Sabine

Mitglied inaktiv - 09.08.2005, 07:45