Für Omas

Forum Für Omas

noch verwirrter

Thema: noch verwirrter

wenn wir die Griechischen Tradition noch weiter führen würden wo ich 2 Jahre gelebt habe von 3-5 Jahren würde am 6 Januar der Fest des Heiligen der Ai Wassilis" die Geschenke bringen , aber das wäre dann übertrieben und mein pappoús lebt ja nicht mehr. er ist 1901 geboren. wurde aber 88jahre alt

von linghoppe. am 05.12.2015, 14:39



Antwort auf Beitrag von linghoppe.

m an kann eben nicht auf allen Hochzeiten tanzen Danke für die Aufklärung,wusste nicht,dass Dein Mann Niederländer ist. Bei uns kommt heute der Nikolaus und am 24.12. der Weihnachtsmann.Punkt und Aus. Mit anderen Bräuchen würde ich mich schwer tun. In den USA gibt es z.B. die Geschenke erst am 1.Weihnachtstag. LG

von tiktak am 05.12.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von tiktak

Ja die gemischten Weihnachtsbräuche... Ich bin deutsch-britisch "aufgewachsen, da meine Tante und Onkel samt Cousinen Engländer sind. Meine Eltern wollten immer nur "deutsch" feiern, aber ich fand eben auch die englische Tradition schön. Als ich dann auszog habe ich für mich immer beides gefeiert und vermischt. Dieses haben mein Mann und ich dann mit den Kindern fortgeführt. Und nun seit wir im Spanischen wohnen kommen die Gebräuche von hier dazu. Der deutsche Schwerpunkt hat sich also so verschoben: 6. Dez kommt der Nikolaus ( auch für einige Freunde hier ..... die das nett, aber auch ungewohnt finden), dafür werden die Weihnachtssocken aufgehängt..... 24. Wird der baumgeschmückt und der Weihnachtstisch aufgebaut, es gibt ein gutes essen und ICH mag Weihnachtslieder hören und mitsingen. Am 25. morgens gibt es eine Kleinigkeit für jeden oder ein Familiengeschenk. Am 1. Januar kommt der Page und sammelt die Wunschzettel ein, am 5. Januar kommen die heiligen Drei Könige und bringen die Geschenke... Also eine bunte Mischung. Felicidades für die Einen heute , für die Anderen morgen

von reblaus am 05.12.2015, 16:06



Antwort auf Beitrag von reblaus

oh das ist auch ungewohnt, ich freue mich nun auf Morgen weil da der Samichlous kommt, die Stiefel füllt und ein Kleines Geschenk dazu legt , weil Momo nicht so viel Süß mag.

von linghoppe. am 05.12.2015, 17:40



Antwort auf Beitrag von linghoppe.

ich bekam grad die meldung meiner tochter....stiefel geputzt....keks und wasser stehen draussen bereit...der nikolaus kann also kommen...die zwei mäuse freuen sich auf morgenfrüh....

von omagina am 05.12.2015, 19:54



Antwort auf Beitrag von reblaus

ich kann zwar nachvollziehen,dass man sich anpasst,wenn man in fremden Ländern lebt,aber gerade Weihnachten würde ich immer so feiern,wie zuhause. Über das Datum,wann die heiligen 3 Könige nach Bethlehem gekommen sind,wird viel spekuliert,ich habe aber für mich entschieden,am 24.12.,kurz nach Christi Geburt. Ja,Du merkst schon,ich bin da konservativ,auch wenn ich sonst eher tolerant bin,könnte ich mir Weihnachten auch schlecht bei 30 Grad unter Palmen vorstellen,obwohl das wohl genauso war,in der heiligen Nacht. Ich wünsche eine schöne Adventszeit

von tiktak am 05.12.2015, 21:10



Antwort auf Beitrag von tiktak

Mit den 30 Grad unter Palmen, könnte ich mich auch nicht anfreunden. Da geht es mir, wie Kevin (allein zu haus) Wir haben aber auch schon mal am 25.12. Bescherung gemacht. Da waren die Kinder noch klein und mein Mann hatte am 24.12. bis 22 Uhr Spätdienst. Zu viel Kuddelmuddel ist aber auch nichts für mich.

von insel.omi am 06.12.2015, 09:42



Antwort auf Beitrag von insel.omi

Ich war mal als Kind mit meiner Familie über Weihnachten in Kapstadt bei unseren Verwandten. Temperaturen so um die 40 Grad und vormittags am Strand weil ansonsten tagsüber zu heiß. Der heilige Abend war an sich sehr schön mit Christmette und fröhlichem Beisammensein. Irritierend waren aber der Sonnenbrand,den wir uns morgens am Strand geholt hatten,der quietschbunte,künstliche Tannenbaum und die aufblasbaren Rentiere.Die hab ich immernoch im Kopf. Ich war zehn!.... Für meine Tante und meinen Onkel war es wohl unübertroffen.Sie hatten keine eigenen Kinder und haben uns überschüttet mit Geschenken.

von Flora61 am 06.12.2015, 10:13



Antwort auf Beitrag von Flora61

Das erste Weihnachten war hier auch sehr ungewohnt. Zuerst, weil alle Weihnachtsbäume auch Plastik sind und über all quietschbunter, blinkender Weihnachtsschmuck hängt. Den ersten Umzug des Pagen und den der heiligen drei Königen haben wir auch erstmal gar nicht verstanden und dieses Jahr sind wir mit dabei.... Für uns war das kein Problem, noch etwas an neuer Tradition aufzunehmen. Vielleicht ist das anders, wenn die Kinder groß sind und nicht mehr an wen oder was glauben. Ich wünsche Euch eine besinnliche Adventszeit und viele Kraft für die anstehende Woche. Eure reblaus

von reblaus am 07.12.2015, 08:33