Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Fernseher in die Küche?

Thema: Fernseher in die Küche?

Hallo, wir sind gerade dabei unser eigenes Haus zu bauen. Da wir im Moment aus Platzgründen immer im Wohnzimmer essen,ist mein Mann es gewohnt beim Essen Fernseh zu gucken. Das Problem ist,daß er in unsere neue Küche einen Fernseher möchte,weil ich gesagt hab,später wird im Wohnzimmer nicht mehr gegessen. Was haltet Ihr vom Thema Fernseher in die Küche,also......ich bin nicht damit einverstanden!!! Danke,LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es erschreckend, daß der Fernseher immer mehr in den Mittelpunkt des Familienlebens tritt. Ich gucke zwar auch viel fern aber höchstens abends und beim Essen schon mal gar nicht. Eine gemeinsame Mahlzeit sollte doch dazu da sein um gemütlich miteinander zu essen, sich zu unterhalten und Neuigkeiten auszutauschen. Ich würde mich an deiner Stelle in diesem Punkt echt durchsetzen. Sonst will er vielleicht auch demnächst beim Sex fernsehen (?) *gg* LG Heike

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Freund von mir hat TV in der Küche, weil er eine Wohnküche hat, da läuft er immer so zur Berieselung. Meine Freundin hat auch einen in der Küche der läuft aber nur wenn sie dort bügelt. Mich würde es stören, gerade beim essen soll man nicht schauen, weil man dann mehr ißt als man will..., ist Wissenschaftlich belegt. LG Schnuffelente

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find total unmöglich. Auch jetzt würde mir der Fernseher nicht ankommen. Was ist mit unterhalten? Kann man nicht miteinander reden anstatt in die Flimmerkiste zu kucken??? Ich würde das absolut nicht mitmachen. LG Tadewi

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

..Oder Bügeln, solche ultrageilen Hausarbeiten, die ich immer verschiebe bis mir die Waschpötte ausgehen oder die Unterhosen, da brauche ich devinitiv einen Fernseher. Und diese Berieselung hatte ich als Kind zum lernen schon nötig. Ich konnte deutlich schnelöler und mehr lernen, wenn das Radio oder der Fernseher lief. Auch im Studium. Wenn du dich bis zu 16h verschanzen musst um zu büffeln, dann wirst du ohne Glotze wahnsinnig. Lesen kann man ja bei diesen a) ´handwerklichen ´Arbeiten nicht und bei den b) lerntechnischen. Mit Kinder wir das ganze dann aber schwierig. Da achte ich schon auf einen ausgeschalteten Fernseher. Wenn sie nach mir kommt, dann braucht sie spätestens ab 6 in der ersten Klasse zum Hausaufgabenmachen eine Glotze. Gruß Johanna

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Was früher von unseren Eltern abschätzig mit, "jetzt ist die Glotze aus da,, kannst du dich besser konzentrieren " verbreiteten, stimmt bei manchen Menschen nicht. Sie können im Gegenteil dazu schneller und mehr lernen, da eine Vielzahl von Gehitnzellen gleichzeitig aktiv sind bei berieselung. Darf aber keine unangenehme Gerräuschkulise und schnelle Bildfolge sein. Erstre Schule dafür gibt es schon in Ungarn.. Gruß Johanna

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Du weißt, ich schätze Dich sehr, aber Fernsehen zur Dauerberieselung finde ich echt übel! Zum einen besteht Kochen ja aus mehr als Nudelwasser :-) Zum anderen schätze ich auch die Stille sehr. Ich kenne Deinen Tagesablauf nicht, aber ich werde von morgens bis abends angesprochen, gefragt, angerufen etc. (berufstätig), dann komme ich abends müde nach hasue und konzentriere mich voll für zwei Stunden auf meien Kinder. Und dann bin ich einfach nur froh, wenn mal totale Ruhe ist. Wenn ich am Wochenende bügele oder noch Hausarbeiten mache, dann höre ich einfach Radio und zwar auch nicht die reinen Musiksender, sondern viel Hörspiele oder politische Sendungen oder ich lege mir eine schöne CD ein. Fernsehen finde ich immer vertane Zeit und wenn ich doch mal gucke, bin ich imemr entsetzt, wie schlicht inzwischen schon ehemals gute Nachrichtensendungen wie Tagesthemen oder heute-journal sind - allerdings kann ich bei den privaten Sendern gar nicht mitreden, empfangen wir nicht. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch schon während der Schulzeit immer mit Radio im Hintergrund am besten lernen können. Und jetzt son bischen Hintergrundgedudel find ich angenehmer als totale Stille (außer nachts natürlich). Und man lernt noch was dabei. Ich seh mir am liebsten Dokus an. Gibt viele Interessante, am besten sind die von der BBC. Und da ich auch grad Englisch lerne, schaue ich viel englische Sender (am besten Nachrichten). Find ich genial.

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen bei uns in der Essecke, und da haben wir auch einen (kleinen!) Fernseher. Kommt auf die Mahlzeit an, ob wir beim Essen Fernsehen oder nicht. Beim Frühstück, wenn die Kinder noch schlafen, läuft das ARD/ZDF-Morgenprogramm, so komme ich wenigstens einmal am Tag dazu, in Ruhe Nachrichten zu schauen, und solche Morgenmuffel, wie wir sind, unterhalten wir uns morgens vor 7 eh nicht viel. Beim Mittagessen mit den Kindern bleibt der Fernseher aus, da erzählt unser ältester Nachwuchs von der Schule, und ich bin eh beschäftigt, dem mittleren (2 J.) beim Essen zu helfen, den Kleinen (8 Mon.) zu füttern und dabei nach Möglichkeit auch noch selber zu Essen... da kann ich keinen Fernseher dabei gebrauchen! Beim Abendessen schauen wir dann eigentlich schon, meistens Gallileo (die Lieblingssendung unseres Ältesten), und dabei reden wir dann auch über die Themen, die sie da gerade haben, oder irgendeine Doku übers alte Ägypten, die Steinzeit oder was weiß ich - läuft auch öfters um die Zeit, und ist oft auch einigermaßen interessant gemacht, gibt jedenfalls guten Gesprächsstoff. (Mehr essen wir dadurch übrigens nicht, die Brötchen sind vorher abgezählt... *grins*) So gesehen hätte ich gegen einen kleinen Fernseher in der Küche eigentlich nichts einzuwenden, so lange es kein großes Gerät, Riesenbildschirm, und am besten noch mit Video- und CD-Player ist - da wäre auch bei mir die Schmerzgrenze eindeutig überschritten!

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war mal bei einem Bekannten in der Woh nung, der hatte in jedem Zimmer, auch im Bad einen Fernseher stehen.....das ist mir dann schon definitiv zu viel....aber gegen einen Fernseher in der Küche hätte ich nichts einzuwenden.

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben eine große wohnküche mit eckbank usw und haben auch nen kleinen Fernsehr drin. Den brauch ich wenn ich morgens aufstehe und vor der arbeit meinen Kakao trinke, schaue dann nachrichten... ansonsten läuft der auch nicht immer beim essen, haben dann meistens nen musiksender an und leise und es klappt trotzdem mit dem unterhalten usw... also ich sehe das thema fernsehr in der küche nicht als problem. Es kommt drauf an wie man damit umgeht lg

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unabhängig davon, ob Du jetzt in der Küche TV schaust oder erst mal nicht, einen TV-Anschluss würd ich trotzdem legen.Wer weiss wohin uns die multimediale Welt noch führt.Ist auf die Bausumme gesehen Pfennigkram(oder Cent:-).Später legtst du keine neuen Kabel mehr.Bei uns im Haus ist in jedem Zimmer TV- und Telefonanschluss verlegt.Ich empfehle dir sogar Steckdosen oben neben die Fenster zu legen....wegen der Weihnachtsbeleuchtung.

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern haben auch einen kleinen Fernseher in der Küche. Meine Mutter meint, sie braucht jeden Morgen ihre Nachrichten beim Frühstück. Und auch ab und zu beim Kochen, wenns mal auf aufwendigeres ist. Aber sooft ist der eigentlich auch nicht an. Wenn wir mal ein Haus haben (mit entsprechend großer Küche) werde ich mir bestimmt auch einen kleinen hinstellen. Ich find das nicht schlimm. Gerade wenn man länder zu tun hat: kochen, backen, putzen. Beim Essen kann man ihn ja ausmachen, aber auch das würde mich nicht stören. Wir unterhalten uns auch, wenn der Fernseher läuft.

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück hat da jeder seine eigenen Ansichten. Da wir ohnehin lieber lesen oder Radio hören, kommt der Fernseher kaum mal zum Einsatz. Ich glaube nicht das man viel lernt wenn man dauernd vor dem Ding rumhängt. Im Gegenteil. Da wird man nur dumpf berieselt. Die Nachrichten kann ich ja noch nachvollziehen, aber beim Essen. Nein danke. Auch bei den Hausarbeiten mache ich mir eine Cd mit Musik an oder so. Wie ich schon sagt, ich unterhalte mich lieber mit meiner Familie, als nur in den TV zu glotzen. LG Tadewi

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kerstin, ich würde mich durchsetzen. Was ist denn das für eine Unsitte, wenn man fernsieht beim Essen. Wann sonst als beim Essen kann man sich entspannt unterhalten. Das hat für mich auch etwas von Wertschätzung für die anderen am Tisch und auch für das Essen. Was nicht bedeutet, dass ich mir in Ausnahmesituationen (WM-Endspiel :-) Vorstellen kann, zu essen und zu gucken, aber dann haben wir Gäste und grillen und gucken alle zusammen - also alle 2-4 Jahre :-) Wir gucken zur Zeit schon seit Wochen überhaupt kein Fernsehen mehr und man gewinnt wahnsinnig an Zeit und Qualität, obwohl wir vorher auch maximal 30 Min/Tag geguckt haben, um festzustellen, dass 10 Minuten Internet (spiegel online oder ähnlichs) informativer sind als 30 Minuten Nachrichten im Fernsehen. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich halte davon ehrlich gesagt nicht viel. Ich denke man sitzt schon im Wohnzimmer schon genug davor, ohne sich mal zu unterhalten. Jeder starrt nur auf die Flimmerkiste und es kommen keine richtigen Gespräche zustande. Somit wäre es doch schön, wenn man sich zumindest in der Küche beim Essen mal richtig in Ruhe unterhalten kann ohne dass einer vom Fernseher abgelenkt ist. LG Melanie

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also wir essen nur im Wohnzimmer und da läuft abends, bei unserer Hauptmahlzeit immer der Fernseher und ich finde das sehr schön und entspannend. Also ich frage mich ernsthaft, wie man sich bitte beim essen unterhalten soll? Ich meine führt ihr da tatsächlich Diskussionen, oder wie? Mit vollem Mund spricht man schliesslich nicht - gut, bei so langwierigen Sachen wie z.B. Fondue ist das was anderes, aber bei einem normalen Gericht? Also ich bin sehr sehr froh, wenn ich wenigstens beim Essen meine Ruhe habe und nicht wie den restlichen Tag ständig gefragt und angesprochen werde... Wir schauen auch immer alle zusammen Galileo (und sprechen natürlich auch über die dort gezeigten Themen, wenn noch Bedarf ist) - und ich denke, allein durch diese allabendliche Sendung hat mein Sohn (5 Jahre) sein sehr grosses Allgemeinwissen, also Fernsehen bildet sehr wohl, es kommt darauf an, was man schaut. Ich gucke übrigens auch fast ausschliesslich Dokus, am liebsten auch die von BBC, die sind echt super! Liebe Grüsse JOelina

Mitglied inaktiv - 02.04.2006, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen auch nicht mit offenem Mund. Also, man kann so wunderschöne Diskussionen haben auch wenn man beim Essen ist. Was macht ihr denn wenn Freunde oder Familie mal bei euch essen? Alles schweigend am Tisch sitzen und sich langweilen? :o) Nein, also wir haben alle gute Tischmanieren und das obwohl wir uns beim essen auch unterhalten. essen ist doch Genuss und den lass ich mir nicht durch die doofe Glotze kaputt machen. LG Tadewi

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

... diese kühlschränke mit aufgepapptem flachbildfernseher. wäre das nix? *gg* an eine glotze in der küche hab ich noch nie gedacht, aber zum bügeln bevorzuge ich definitiv das tv-gerät. bei allem anderen eher musik. in letzter zeit nutze ich den fernseher auch öfters als einschlafhilfe (ich schlafe im wohnzimmer). 10 min. langweiliges programm und ich bin weg. lg martina

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 01:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich frage mich, ob bei manchen nur gegessen wird, wegen der nahrungsaufnahme....natürlich reden wir beim essen ( übrigens auch in der küche ), das ist die einzige zeit, in der die familie zusammensitzt und das zieht sich auch über die nahrungsaufnahme hinaus. alles andere, wie lesen oder glotzen finde ich unmöglich und respektlos. was anderes wäre wirklich ein minitv, wenn die hausfrau es zur berieselung wünscht, tut kerstin 1975 aber offensichtlich nicht.

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wurde ja alles schon gesagt, zum bügeln okay. Nebenher zum Essen? Oh neeee!!! Das ist doch die einzige Zeit, wo man mal miteinander reden kann. Die Glotze ist doch echt schon zum neuen Altar erkoren worden, steht im Zentrum des Zimmers und alle sind darauf fixiert, mal abgesehen von dem Schrott der da täglich auf uns herinrieselt. Puhhhh!

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was Kinder angeht: Es ist ERWIESEN, daß Kinder, die vorm Fernseher essen, immense Störungen entwickeln können. Es ist wichtig, beim Essen miteinander zu reden, BEWUSST zu essen, sonst werden die Kinder zu FastFoof-Fans. Es ist doch heute so, daß viele Kinder gar nicht mehr bewußt essen können, leider. Außerdem wird in sehr vielen Familien eh nicht viel geredet, und die Möglichkeit beim Essen wird dann auch noch zunichte gemacht. Mein Vater hat beim Abendessen auch immer den Fernseher laufen, ich finde das nicht schön. So wird das Essen zu einer Sache, die man nur nebenher "erledigt"... Und dazu esse ich viel zu gerne und bewußt! Mal allgemein gesprochen ;-) LG Antje

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Ja stimmt, gemeinsames Essen ist natürlich wichtig für die Entwicklung... Aber ich halte rein gar nichts davon, dass man sich beim Essen unterhält. Wir besprechen unseren Tag in der Schmuserunde nach dem Essen, da reden wir alle gemeinsam miteinander und kuscheln. Essen dient bei uns zur Entspannung und nur weil ein Fernseher läuft sind und werden meine Kinder Fast-Food-Junkys? Interressant... komisch, denn wir waren noch niemals in einem Fast-Food-Restaurant, meine Kinder essen alles an Gemüse, ich koche nur frisch, und beide sind eher zu schlank als zu dick... Bewusst essen kann man bei einer Unterhaltung genau so wenig, wie beim Fernsehen... da muss man sich schliesslich auch auf das Gespräch und nicht aufs Essen konzentrieren. Ich glaube ihr habt einfach ein falsches Bild - es glotzt doch nicht jeder stumpf auf den Bildschirm und stopft nebenbei das Essen schnellstmöglich in sich rein. Liebe grüsse Joelina

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Gebe Dir völlig recht! Das Miteinanderessen ist in vielen Ländern ein Ritual, die ganze Familie sitzt zusammen und lässt sich Zeit dabei.

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

sorry

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Euch allen für die vielen Antworten,ich glaube,die werde ich meinem Mann mal zeigen, mal sehen was er dazu sagt?!?!? LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 03.04.2006, 12:05