Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mareikae am 21.11.2009, 7:57 Uhr

Frage an die Lehrerinnen

Wie schafft Ihr es, dass Eure Arbeit zu Hause "ernst genommen" wird? Ich hab nur Korrekturfächer am Gymnasium und selbst mit Teilzeit da viel zu tun, aber irgendwe "zählt" das in den Augen meines Mannes nicht.

Paradebeispiel: Freitag ist mein Sporttag. Da unternimmt mein Mann nachmittags was mit de Kleinen.Den Sport hab ich gestern ausfallen lassen, weil ich 65 Aufsätze hier liegen habe. Reaktion meines Mannes: "Ach, du bist ja zu Hause. Dann fahr ich mal kurz zum Einkaufen..." er verschwand für 3 Stunden, in denen meine Dreijährige mich nonstop "gestört" hat. An Korrigieren war nicht zu denken. Jetzt hab ich mir den Wecker gestellt und geh nun an den Schreibtisch.
Aber mal für die Zukunft: Muss ich mir ein Arbeitszimmer außerhalb anmieten um meine Ruhe zu haben? In der Schule geht es auch nicht.. erstens kein Arbeitsraum, zweitens macht die schon um 17 Uhr zu...

Ich will mich auch nicht dauernd mit meinem Mann deshalb streiten - so wie gestern
Stunden runterfahren geht auch nicht wegen dem Geld... also was tun???

 
7 Antworten:

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von Terkey235 am 21.11.2009, 9:48 Uhr

Ganz einfach: Du knallst IHM die 65 Aufsätze auf den Tisch, sagst ihm, wenn das so einfach und "nebenher" zu erledigen sei, könne er das sicher GANZ SCHNELL mal eben machen, und gehst deinerseits für drei Stunden Kaffee trinken. Die Kids lässt du natürlich bei ihm - und verabreichst ihnen vorher eine extra große Portion Zucker Wollen wir doch mal sehen, wie schnell er fertig ist Also in meinen Augen die absolute Unverschämtheit, deinen Job nicht zu würdigen. Sicher hast du zumindest theoretisch die Möglichkeit, deine Zeit etwas frei einzuteilen. Wie das in der Praxis klappt, sieht man ja. Streit ist da nicht die richtige Lösung. Vielmehr ein souveränes Auftreten und ein "Einfach-mal-machen". Also klare, deutliche aber ruhige Worte, denen entsprechende Taten folgen ("Ich gehe nun an den Schreibtisch und arbeite die Aufsätze ab, du kümmerst dich bitte um die Kinder. Anschließend gehen wir gemeinsam einkaufen/in den Zoo/what have you...".

Viel Erfolg wünscht terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von Minimonster am 21.11.2009, 11:50 Uhr

Also, so viel Ignoranz seitens deines Mannes kann ich mir fast kaum vorstellen - macht der so ewtas öfter?! Seit wann seid ihr denn zusammen?! Wer mit einer LK verheiratet ist, sollte doch relativ schnell kapiert haben, dass diejenige eine Menge Arbeit zuhause erledigen muss, für die man Ruhe und Zeit braucht. Und dann noch Aufsätze... du Ärmste, ich beneide dich nicht.
Wenn ich vorbereite und meine Kinder daheim sind, ist mein Mann eben dran, das weiß er und das klappt auch (jedenfalls von seiner Seite, die kiddies kommen zwar manchmal an, aber zur Not holt er sie dann bei mir ab), vor allem, wenn es sich um so etwas Aufwändiges handelt.
Terkeys Tipp finde ich nicht schlecht - aber darüber hinaus würde ich das auf jeden Fall noch mal klarstellen, dass so etwas ein "no go" ist.
Du beteiligst dich mit deiner Arbeit ja auch am Einkommen, dass er das wertschätzt und dich in Ruhe arbeiten lässt, sollte selbstverständlich sein, finde ich. Oder bringst du ihm die Kinder mal bei seiner Arbeit vorbei, wenn du einkaufen willst?! Schlag ihm das doch mal vor...
LG, M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von mama.frosch am 21.11.2009, 13:28 Uhr

ignoriert er deine belange immer so?

hol dir die zeit, die dir gestern verloren ging anderweitig rein. lass den haushalt liegen, koche nicht, mach kein frühstück. soll er sich drum kümmern, du musst leider arbeiten. oder noch besser, geh in ein café, nimm deine aufsätze mit, arbeite dort und lass die getränkerechnung zufällig auf dem tisch liegen.
vielleicht begreift er, dass du WIRKLICH arbeiten musst, wenn du einfach dann mal verschwindest und ihn mit töchterchen allein lässt, wo er fest mit deiner anwesenheit rechnet.

ich würd ja pickel kriegen bei sowas.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von vallie am 21.11.2009, 13:39 Uhr

ich kenne das von ein paar selbständigen freunden von mir, die ein homeoffice haben.
es ist nicht immer leicht zu verstehen, wenn jemand ZUHAUSE arbeitet, da das gros der menschen außer haus geht.

vielleicht hilft ein ernstes gespräch am samstagabend mit einem glas wein.

da mir letztens in der sbahn eine lehrerin gegenüber saß, die eine lateinex mal eben auf der heimfahrt korrigiert hat, kann ich deinen mann ein kleines bißchen verstehen....

ein wenig verständnis für die sicht der anderen seite hilft, ohne dem anderen nun gleich das böseste zu unterstellen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von Katharina70 am 21.11.2009, 17:24 Uhr

Ich bin zwar keine Lehrerin aber Mutter von 4 Kindern die zur Schule gehen und ich möchte nicht wirklich das die die Arbeiten dann mal eben kurz in der S-Bahn korrigieren.
Denn dann kommt dabei so was rauß wie letztens wo eine Arbeit von einer Lehrerin am Gymnasium aus dem Internet heruntergeladen wurde aber dazu die falschen Lösungen und das viel der guten Dame gar nicht auf waren halt alle Aufgeben bei 28 Kindern falsch.
Bis dann einer wütend zur Direktorin ging und sagte ich weiß zwar nicht was Frau X da rechnet aber ich bin mir ganz Sicher das das hier so richtig ist und siehe da war es dann auch so das die sich alle Arbeiten kommen ließ und natürlich nicht 28 Kinder eine 6 hatten.

Und keiner die Entschuldigung man kann sich ja mal vertuen mit den Lösungsblättern ( ohne nachzudenken das bei 28 mal ungenügend was nicht stimmen kann) wirklich prickelnd fand

Nein das ist dein Job und dafür brauchst du Ruhe und Zeit denke ich mir mal so um nicht nachher Äpfel und Birnen zu verwechseln oder zum 100 mal von vorne anzufangen weil du gestört wirst.
Ich denke das ich auch denen gegenüber fair die Arbeit geschrieben haben.
Oft fragt man sich ja eh wie kommt da jemand zu der Note oder warum kommt es bei 4 Kindern so oft vor das da die richtige Lösung steht und kein Punkt für geben wurde? Erst wenn das Kind dann nach fragt kommt dann habe ich übersehen oder falsch zusammen gerechnet.

Nein du hast viel Arbeit und Verantwortung und die muss dein Mann auch ernst nehmen.
Auch wenn du sie zuhause machst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von Zweizahn am 21.11.2009, 17:32 Uhr

Hmm, das finde ich wirklich nicht gerade nett von deinem Gatten. Aber meiner ist manchmal auch so. Da ich mit meiner Teilzeittätigkeit als Lehrerin (nicht im öffentlichen Dienst) eher einen Hungerlohn habe als ein angemessenes Gehalt muss ich mir ab und zu auch noch anhören, dass ich vielleicht doch einen anderen Berufsweg hätte wählen sollen.
Ich kann dir nur mein Mitgefühl anbieten, keine Lösung für dein Problem. Leider.
Was mich interessiert: wieviele Unterrichtsstunden gibst du, welche Schulart und wieviel Arbeit steckst du stundenmäßig durchschnittlich in den Job?
Ich habe eine 50%-Stelle (Wirtschaft und Englisch), das sind 14 Unterrichtsstunden die Woche, zusätzlich mache ich nebenberuflich noch das 2. Staatsexamen (berufsbildende Schulen) und ich komme auf ca. 30-35 Arbeitsstunden die Woche + ca. 10 Stunden fürs Referendariat. Irgendwie ist das ein bisschen viel, ich weiß aber nicht, wie ich das mittelfristig ändern kann, weil ich nach wie vor (ich mach das nun seit 6 Jahren) immer wieder Fächer habe, die ich komplett neu vorbereiten muss bzw. wo es neue Lehrbücher gibt. Ist das ein berufsschulspezifisches Problem?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Lehrerinnen

Antwort von Johnnymami am 25.11.2009, 10:37 Uhr

kommunikationsproblem, wie immer

SAG ihm verdammt nochmal, dass du 65 Aufsätzde korrigieren musst und er sich um die Kinder zu kümmern hat!

Naja hier ist es so, dass meine nachbarin mit den Kids immer bei uns rum hängt, damit ihr Männe in Ruhe vorbereiten/korrigieren kann.

mlG
N.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.