Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wellensittich am 30.04.2012, 15:10 Uhr

Geld

Hallo,

mein Mann und ich wollten uns ein Auto kaufen. Das Geld das ihm gefehlt hätte, hätte ich beigesteuert.
Jetzt ist es aber so dass er einfach mit seinen Eltern ausgemacht hat dass sie es ihm geben. Es ist eh immer so dass sie überall immer mit dabei sind bei Anschaffungen oder so und oft was bezahlen.
Jetzt wollte ich einfach mal dass mein Mann und ich etwas alleine haben, womit seine Eltern nichts zu tun haben.

Mein Mann versteht nicht warum ich ein Problem damit habe.

Kann mich hier jemand verstehen?

 
26 Antworten:

Re: Geld

Antwort von Loraley am 30.04.2012, 15:25 Uhr

Wenn es ihnen einfach so möglich ist, hätte ich damit kein Problem. Wenn sie deshalb auf ihren Urlaub verzichten, sehr wohl.
Erheben sie Forderungen oder geben sie gerne?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Susi0103 am 30.04.2012, 16:18 Uhr

Tja... erwarten sie denn eine Gegenleistung für das Geld? Wenn nein:

Überleg mal - wären es DEINE Eltern, die DIR Geld dazugeben, hättest Du dann das selbe Problem damit?
Und wenn ja, warum kann Dein Mann das nicht anders sehen, weil anders erfahren?
Und wenn nein, warum sollte Dein Mann verstehen können, dass es bei SEINEN Eltern anders ist?

Ihr scheint doch getrennte Konten und Ausgaben etc zu haben, oder? Klingt zumindest so, deshalb: Dein Mann hätte das Auto ganz allein von seinem Geld gekauft, hätte er genug - warum also (ganz krass gesagt), geht es Dich was an, wie er SEIN Auto bezahlt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Jacky010477 am 30.04.2012, 16:22 Uhr

Ich hätte da wohl nur ein Problem mit, wenn die Geldgeber (egal ob Eltern oder Schwiegereltern) ständig dann drauf rumreiten würden oder wie schon geschrieben wurde, selber dafür auf etwas verzichten müssten wie Urlaub oder so.
Ansonsten finde ich das ok und richtig schön, wenn man sich innerhalb der Familie so unterstützen kann ohne Hintergedanken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Butterflocke am 30.04.2012, 16:50 Uhr

Ich schließe mich an...

Womit genau hast Du ein Problem?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Nikas am 30.04.2012, 17:12 Uhr

Ich versteh Dich. Du willst ja bestimmt auch mit dem Auto fahren. Aber irgendwie ist es dann seins. Und die Schwiegereltern haben per Scheck den Fuß in der Ehe.

Wir haben Karre 50:50 bezahlt; und oft entgleitet meinem Mann trotzdem ein "ich bring mein Auto zum Tüv". Ich dann prompt: "DEIN Auto?"

Wer Geld gibt, schafft IMMER mit ein bisschen an und erwartet etwas bzw. kramt die Geschenke bei Gelegenheit eventuell wieder heraus und erwartet Dank. You never know.

Wenn Dein Mann Dich nicht versteht, hat er sich einfach noch nicht komplett abgenabelt. Seh ich als Unabhängigkeitsfanatiker so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

naja...

Antwort von Holly87 am 30.04.2012, 17:14 Uhr

also ich fände das jetzt auch nicht so toll wenn alle unsere Sachen irgendwie noch "halb" den Schwiegereltern gehören würden. Kann ich schon verstehen, wenn man damit ein Problem hat.
Kommt auch auf die Umstände an. Tragen die euch das nach oder stellen irgendwelche Forderungen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von wellensittich am 30.04.2012, 17:15 Uhr

Es wäre dann auch irgendwie das Auto seiner Eltern. Es würde dann auch so rüberkommen.

Nein und abgenabelt hat er sich leider noch nicht. Denke ich, wird auch nie so wirklich passieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: naja...

Antwort von wellensittich am 30.04.2012, 17:17 Uhr

Forderungen würden sie keine stellen. Aber es würde schon irgendwie so rüber kommen dass sie ja auch was bezahlt haben.
Wenn sie möchten können sie ja meinem Mann einfach irgendwann ein Geld schenken. Aber ich möchte dass wir allein dieses Auto kaufen. Damit auch irgendwann etwas nur von uns beiden ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Nikas am 30.04.2012, 17:18 Uhr

...dann beharre um so mehr darauf, dass Du mit bezahlst. und erkläre ihm Deine Gründe. Ich glaube, Ihr müsst da mal drüber reden. v.a. auch über größere Anschaffungen. Er soll sich mit DIR abstimmen, BEVOR er hinter Deinem Rücken mit seinen Eltern dutzidutzi macht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Strudelteigteilchen am 30.04.2012, 17:22 Uhr

Das verstehe ich grad nicht....

Zitat:
"mein Mann und ich wollten uns ein Auto kaufen."

Okay, also IHR, gemeinsam, zusammen, als Paar, für Euch beide.

Zitat:
"Das Geld das ihm gefehlt hätte, hätte ich beigesteuert."

Wieso hätte IHM dann Geld gefehlt? Wenn IHR Euch ein Auto kaufen wollt, dann braucht IHR ausreichend Geld, das Geld fehlt also EUCH.

Oder wollte ER sich ein Auto kaufen?

Wo ist mein Denkfehler?

Wenn ER sich ein Auto kaufen möchte, dann darf ER sich natürlich aussuchen, von wem er einen Zuschuß zu SEINEM Auto annimmt.

Wenn es EUER Auto sein sollte, dann frage ich mich, warum Du Deinem Mann einen Zuschuß gibst. Es ist doch dann eh EURES - und jeder gibt so viel dazu, wie er kann/will. Das Geldgeschenk seiner Eltern wäre dann ein Geschenk an Euch beide.

Oder - okay, drittes Szenario:
Ihr kauft Euch ein Auto zusammen, aber jeder soll genau die Hälfte (oder einen anderen festgelegten Teil) zahlen. Dein Mann hat nicht genug Geld für seinen Anteil, also wolltest Du ihm - zusätzlich zu dem Anteil, den Du sowieso zahlen willst/sollst - noch Geld für seinen Anteil geben. War es so?
Aber auch dann gilt: Dein Mann kann selber entscheiden, von wem er sich seinen Anteil "aufstocken" läßt.

Ich verstehe grundsätzlich, daß man Geldzuschüsse von anderen problematisch sehen kann. Aber in dem Fall kommt es zum einen ganz grundsätzlich darauf an, wie das mit dem Auto gedacht war - gemeinsam oder nicht, Finanzierung gemeinsam oder nicht? Und außerdem liegen diese Geld-Annehm-Probleme meiner Erfahrung nach IMMER in Wirklichkeit irgendwo anders. Soll heißen: Ich vermute, daß Du entweder mit Deinen Schwiegers oder mit dem Geld-Verhalten Deines Mannes ein grundsätzliches Problem hast, und deswegen dieses Geschenk nicht uneingeschränbkt positiv sehen kannst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aha

Antwort von Strudelteigteilchen am 30.04.2012, 17:25 Uhr

Zitat:
"Nein und abgenabelt hat er sich leider noch nicht."

Das meinte ich unten. Ich wurde beim Beitrag-Schreiben nur so oft unterbrochen und habe deswegen so lange dafür gebraucht, daß ich diese Antwort noch nicht gelesen hatte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nee, versteh ich nicht.

Antwort von Cata am 30.04.2012, 17:59 Uhr

Leider bin ich nicht in dieser Situation, aber ich wuerde meine Kinder oder auch ein Auto, die Anzahlung fuer ein Haus usw. gern von den Grosseltern sponsern lassen, wenn denen dies mal so locker moeglich waere. Bei uns ist es leider umgedreht. Das wuenscht man sich auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von kravallie am 30.04.2012, 18:08 Uhr

kann nicht verstehen, wie man sich zusammen ein auto kaufen wollen kann.
nimm das geld, das du hast und kauf dir dein eigenes.
macht in meinen augen mehr sinn und dann brauchst du dir auch nicht mit besitzansprüchen kommen lassen.

meine schwiegereltern dürften meinem mann sehr sehr gerne was bezahlen. würd mich für ihn freuen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von dani_j_j am 30.04.2012, 18:38 Uhr

die Antworten auf die Fragen von STT würden mich auch erst mal interessieren...
ansonsten ist geerbtes Geld schwerstverdientetes Geld und ich kann die Vorbehalte erst mal verstehen, zumal sie scheints immer bissel reinbuttern und damit deinem Mann und dir vielleicht das Gefühl geben, dass ihr halt noch nicht auf eigenen Füßen steht und sowas dann wiederum gern mal auf den Tisch kommt, wenn ihr Entscheidungen trefft, die denen nicht gefallen....
So ganz uninteressant wär auch nicht, ob sie ihm das Geld schenken oder euch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von yellow_sky am 30.04.2012, 19:02 Uhr

wie alt seid ihr denn?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Nikas am 30.04.2012, 19:24 Uhr

kravallie, wir haben uns immer zusammen ein Auto gekauft, weil 2 irgendwie immer mindestens ein halbes zu viel sind und teuer herumstehn. Und dann muss man sich arrangieren, wie es in einer Partnerschaft üblich ist. Manche brauchen zwei, v.a. wenn mindestens einer mit einem tagsüber zur Arbeit damit davonfährt und der andere auch einen fahrbaren Untersatz benötigt..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nee, versteh ich nicht.

Antwort von Nikas am 30.04.2012, 19:34 Uhr

Cata, aber hier scheint das Sponsern eine andere Dimension zu haben als die dicken Notgroschen, die man zm hausbau o.ä. bekommt und meistens das vorgezogene Erbe sind. Die Eltern des noch angenabelten pampern ihr Söhnchen irgendwie und wohl regelmäßig und aus Prinzip um die Ehefrau herum. Aber das kann sie ja noch selbst klarstellen.

Ich vermute es nur stark, aus dem, was sie schreibt.

Ich kenn so was aus einer Ehe eines Jugendfreundes. Die Frau-Eltern agierten ähnlich; die sagten am Ende dann auch, dass ihr Schwiegersohn eh nicht der richtige ist und sie am besten wüssten, was sich das Töchterchen zu kaufen und wie sie zu leben hat. Ehe ging dann auseinander. Jugendfreund hat es nach 25 Jahren satt gehabt, dass Schwiegereltern immer wie ein Geist und auch konkret über der Ehe Wache hielten....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Nikas am 30.04.2012, 19:47 Uhr

Susi, sie schrieb im ersten Satz: "mein Mann und ich wollten uns ein Auto kaufen." nicht "SEIN Auto".

so, und dann grätschen von der Seite die Schwiegereltern in diesen Ehe-Deal, der sie erst einmal nichts, aber auch gar nichts angeht. That´s it.

Gut, der Zulasser in dem Deal ist der Ehemann.Der hätte es nicht gestatten sollen. seine Frau wollte ja beisteuern. ich als Frau käme mir da dann ziemlich blöd vor, auch nach dem Motto: Halten mich die Schwiegis nicht für in der Lage, das Auto mit zu bezahlen? Ist alles eine Frage der gegenseitigen Achtung, Anerkennung und des sensiblen Verhaltens. Scheint aber Mann und Schwiegis egal zu sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nee, versteh ich nicht.

Antwort von Roxylady am 30.04.2012, 20:07 Uhr

Hi
Und wenn ihr das seinen Eltern als Darlehen zurück zahlt?
Das wäre dann nicht so ihr Auto sondern irgendwann eures.
So haben wir es bei meinen Eltern auch gemacht...
Wenn seine Eltern auf nichts verzichten müssen.

Lg
Roxy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jap, habe ich auch gedacht als ich das gelesen habe.................ich habe auch mein

Antwort von Charlie+Lola am 30.04.2012, 20:42 Uhr

Auto noch und nicht abgegeben, genauso wie mein Konto und meine Handynummer, mein Laptop (o.k. da aus Kostengründen grad nur einer aber das meiner*gg*)
Und ich gebe mein bestes das es auch so bleibt........natürlich kann man sich nicht immer zwei Autos leisten, kostet halt.

die würden auch was beigeben wenn ihr Liebster keinen Fahrbaren Untersatz mehr hätte...........fände ich auch nicht schlimm, ist ja mehr seiner, bzw. im Urlaub unserer......aber freu dich doch, dann hast du mehr Geld gespart...........find das nicht tragisch.

Ich glaube dich ärgert eher das nicht abgenabelt sein, meiner ist auch ein Mama/Papa Kind............aber da ärgern mich eher andere Dinge als die Geldgeberei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von wellensittich am 30.04.2012, 21:03 Uhr

Mich stört einfach dass es immer wo einen Zuschuss geben muß. Wir sind 38 und 40.!!!! Mein Mann nimmt es immer gerne an.
Aber mich stört es. Wir sind alt genug und schaffen es auch ohne.
Und das Geld würden sie ihm geben und nicht uns.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja, es sind ja auch seine Eltern............

Antwort von Charlie+Lola am 30.04.2012, 23:06 Uhr

und auch wenn man es ohne schafft darf man sich doch freuen das man es nicht muß........es gibt genug hier die gerne eine Finanzspritze hätten.

Ich glaube immer noch das der schuh woanders drückt ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geld

Antwort von Strudelteigteilchen am 30.04.2012, 23:40 Uhr

Ich bin 46, meine Schwestern sind 44 und 40, und wir bekommen alle drei auch immer mal wieder Zuschüsse von unseren gemeinsamen Eltern. Gerade erst haben meine Eltern meiner 44jährigen Schwester einen Zuschuß für ein neues Auto geschenkt - das alte kam nicht mehr durch den TÜV. Meine Schwester wäre durchaus in der Lage gewesen, sich alleine und ohne elterliches Sponsoring ein Auto zu kaufen. Dann wären das Auto und/oder der Urlaub dieses Jahr halt etwas kleiner ausgefallen.

Wir sind auch alle drei alt genug und schaffen es auch alleine. Aber es ist doch schön, wenn man das eine oder andere Extra gesponsert bekommt. Meine Eltern sagen immer, daß sie gerne mit warmen Händen geben. Denn: Irgendwann bekommen wir es so oder so. Aber dann sind sie tot und sehen nicht mehr, wie wir uns darüber freuen.

Wurmt Dich, daß das Geld an Deinen Mann geht und nicht an Euch beide?
Läßt Dein Mann sich "kaufen", also ist er gefügiger oder "braver" wegen dem Geld?

Ich glaube ja immer noch, daß Du Dich vor allem über die (tatsächliche oder gefühlte) Unselbstständigkeit und/oder Abhängigkeit Deines Mannes ärgerst. Wobei ich mich frage: Wenn die Situation immer schon so war, warum ärgert sie Dich (plötzlich?) so?

Nun ja, unabhängig von den ganzen Analysen und der Suche nach den Ursachen: Dir bleibt die übliche Wahl zwischen "Take it or Leave it". Wenn Du nachforschst, was genau Dich da so ärgert und warum es das tut, dann könnte es das "Take it" erleichtern. Denn auch, wenn ich das Unbehagen grundsätzlich verstehen kann (weil ich mir potentiell nachvollziehbare Gründe dahinter vorstellen kann), so ist es als solches doch letztendlich Pipifax.

Und wir wissen immer noch nicht, wie das mit dem Autokauf jetzt letztendlich geregelt ist - also warum es EUER Auto ist, aber die Eltern IHM das Geld geben. Wie hat man sich das vorzustellen?

(Anmerkung am Rande: Ich hatte mal eine Kollegin, die ihrem Ehemann - ja sie waren verheiratet - Benzingeld und eine Nutzungsentschädigung zahlte, wenn sie sein Auto benutzte oder - den Teil fand ich dann doch schräg - mit ihm gemeinsam damit einen Ausflug machte. Sie selber hatte kein Auto. Letztendlich war es die konsequente Durchsetzung der getrennten Kassen. Unnötig zu erwähnen, daß die Dame im Controlling war, oder?)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das ist doch alles wischiwaschi.........

Antwort von Butterflocke am 01.05.2012, 8:48 Uhr

Schade, dass Du nicht auf sehr interessante Fragen antwortest oder gar nicht erst bereit bist, über sie nachzudenken...
Was steckt dahinter? Hinter der Abneigung gegen Deine Schwiegereltern bzw. ggf. auch gegen Wesenszüge Deines Mannes...?
Wo liegt die Ursache?

Du krallst Dir dermaßen verbissen dieses geschenkte Geld..., normal ist das in meinen Augen nicht!
Ich lese nur immer wieder "sie stellen keine Ansprüche, aber es kommt so rüber ALS OB...."
Als ob WAS...?

Du möchtest "dass endlich einmal etwas Euch beiden gehört"....
Das TUT es doch, auch wenn ein Teil von den Eltern bezahlt wurde.

Bei uns ist es ähnlich.
Meine Oma hat auch immer zu mir gesagt, sie möchte all ihren Kindern und Enkeln MIT WARMEN HÄNDEN geben. Und das tat sie auch und tut es nach ihren bescheidenen Möglichkeiten bis heute. Davon kann man sich keine Autos kaufen, aber hätte sie mehr Geld, wäre auch das möglich...

Ich hoffe, dass mir diese finanzielle Unterstützung (neben vielen anderen Dingen) auch meinen Kindern gegenüber möglich sein wird.
Ich werde sie, solange ich kann, unterstützen und hoffen, dass sie und ihre Partner sich darüber freuen und es ihr Leben etwas erleichtern wird.
Auch wenn es nur spontane Kleinigkeiten sind, wie ein paar Zusatzkröten für den anstehenden Autokauf.

Nein, nur das Geld KANN ich nicht als Problem herauslösen. Das kann es nicht sein....
Du solltest wirklich am in Dich gehen.
Ich denke, dass da mindestens EIN Fall von "und sowieso und überhaupt" ans Tageslicht tritt....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nikas

Antwort von kravallie am 01.05.2012, 9:09 Uhr

ich teile mein auto nicht.
genauso wenig wie meine zahnbürste und meine unterwäsche.
nicht daß mir mein auto heilig wäre, aber meine unabhängigkeit ist es.
man sieht ja, was für merkwürdige probleme aus solchen arrangements herrühren....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: pecunia

Antwort von Julie am 01.05.2012, 11:58 Uhr

non olet (Geld stinkt nicht).
Sagt der Lateienr - und er hat recht.
Wenn das Problem nicht "tiefer" liegt, würde ich die Kohle nehmen und fröhlich sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Partnerschaft:

Mal zu Jerry19992 und Geld in der Ehe

Ich kenne das nur zu gut ob wohl es dann bei mir und meinen Ex noch sehr Human war , ich musste nie um Geld betteln , hatte immer mein eigenes wenn auch kleines Einkommen auf meinen eigenen Konto . Er sagte auch immer laut wir sind Gleichberechtigt und entscheiden zusammen ...

von nociolla 18.03.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Mein Mann gibt im Internet Geld für Camsex aus

Hallo ihr Lieben, bin sonst auch eher die stille Mitleserin aber heute muss ich mir auch mal Luft machen. Mein Mann und ich sind seit 9 Jahren verheiratet und haben einen tollen 2 jährigen Sohn. Das Thema Sex ist für meinen Mann sehr wichtig, was an sich ja sehr schön ist. ...

von sabrina15681 06.11.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Mann verschwendet gemeinsames Geld

Ihr Lieben, eigentlich gehört es zum Thema Erziehung siehe unten, aber ich mach mal ein konkretes Beispiel. Männe muss zum Facharzt und vorher ne Überweisung holen, ich ihn also gefragt, ob er sie schon hat, nöö, okay, also dran erinnert, soll er machen. Halbe Stunde vor Ende ...

von dani_j_j 06.07.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Geld zum Geburtstag?

Hallo, Ich weiß gerade nicht, ob ich wirklich überreagiere oder nicht. Ich bin gerade recht traurig über das Verhalten meines Mannes. Ich habe heute Geburtstag und mein Mann schenkte mir einen Briefumschlag, darauf stand alles Gute zum Geburtstag und drin waren 100,- ...

von Kim12 27.06.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Geld und Beziehung

Wie ist es bei euch? Alles halbe halbe? Bei uns zahlt der Mann die Miete, Telefon. Ich Lebensmittel, Drogerie-Kram . Findet ihr das gerecht? Obwohl ich nicht mehr arbeite? Ist der Mann nicht Familienernährer? Zumindest wenn die Frau nicht mehr arbeitet (Mutterschutz, 38 ssw) ...

von cleopa 12.04.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Wegen Geld nochmal (siehe Beitrag unten)

Hallo, Ich bin ziemlich baff, dass soviele Leute geschrieben haben. Danke für eure Antworten!! Habe das meiste jetzt durchgelesen und bin froh, dass alle so ehrlich sind. Nach einigem Nachdenken kann ich jetzt noch einige Sachen hinzufügen. 1. er war schon immer so. ...

von Troulli77 01.04.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Ständig Stress wegen dem Geld - es k...mich so an!

Hallo Ihr Lieben, so langsam habe ich echt die Nase voll. Ständig streiten mein Mann und ich ums Geld. Kurz gesagt: er verwaltet das Geld und ich muss um jeden Cent betteln und begründen warum ich das Geld brauche. Wir sind seit 14 Jahren zusammen, davon 6 Jahre verheiratet. ...

von Jerry19992 24.03.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Trennung - Geld

Mein Mann und ich haben uns getrennt. Er ist gestern ausgezogen. Er betreute unser Kind und erhielt auch das Elterngeld, welches wir sparten. Ich bin und war die ganze Zeit über die Alleinverdienerin. Das Elterngeld liegt auf meinem Sparkonto. Wie erwähnt ist er gestern ...

von zeitnah 16.03.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Mann zumTeufel jagen, sein Geld behalten, wie geht das...

...ohne ihn umzubringen Grummel, immer wenn ich mich mit meinem Mann streite bzw. er wieder macht was er will ohne auf mich Rücksicht zu nehmen, merke ich, dass ich finanziell abhängig von ihm bin, das ist so .......

von sabsibine 27.02.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Geldgejammer

Mein Problem - eigentlich albern, aber ich brauche trotzdem Rat. Es ist, dass mein Mann anscheinend immer einen Grund braucht, mies drauf zu sein oder sich über irgendwas zu sorgen bzw. aufzuregen. Das ist immer der Reihe nach entweder unser Sohn (fast 4), ich, die Arbeit, oder ...

von Püppi1711 09.10.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Geld

Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.