Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Ich hätte einfach mal gerne eure Meinung dazu

Thema: Ich hätte einfach mal gerne eure Meinung dazu

...wie seht ihr das? Es geht um kein Partnerschaftsproblem, sondern und ein Freundschaftsproblem. Nach der Geburt meiner Tochter schenkt mir meine Freundin einen Karton mit Gewand, welches ihre beiden Töchter getragen hatten. Ich nahm diesen dankbar an, ich hatte in den ersten Monaten null Probleme mit zu wenig. Einige Teile habe ich aber aussortiert und bevor ich sie zu den Altkleidern gegeben habe, versuchte ich es mit verkaufen. Durch Zufall ist sie auf meine Anzeige im Netz gestoßen und ist jetzt sehr gekränkt, möchte die Jacke (um die es geht) zurück- und mit mir eigentlich nichts mehr zu tun haben. Ich weiß jetzt echt nicht, bin ich ein so schlechter Mensch - mein Freund ist auch der Meinung wie meine Freundin, dass das nicht ok war ohne sie vorher zu fragen. Ich habe echt nicht daran gedacht, dass ich sie vorher hätte fragen sollen. Hätte ich das sollen? In jedem Fall bin ich auch ziemlich down, weil uns eigentlich eine langjährige, intensive Freundschaft verbindet/verband. Mich würde einfach mal interessieren, was ihr darüber denkt.

von strickjackale am 02.05.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von strickjackale

naja, ich wär auch säuerlich, wenn jemand vor dem tragen meine geschenkten klamotten versteigert. danach wärs mir egal gewesen. ich weiß, schwer verständlich aber wär mein inneres gefühl. so nach dem motto: willst nicht haben aber verscherbeln. ist dir wohl nciht gut genug, dann hättest es mir sagen sollen.

von Patti1977 am 02.05.2011, 20:26



Antwort auf Beitrag von strickjackale

hi finde es auch nicht in ordnung. wenn, dann hättest du sie fragen müssen, ob du es verkaufen darfst. mir persönlich wäre es nie in den sinn gekommen, etwas zu verkaufen, dass ich selbst geschenkt bekommen hab. wenn, dann hätte ich es zurück gegeben od. selbst weiter geschenkt. deine freundin wollte dir einen gefallen tun, du warst froh, denn du hast ne menge geld gespart. sie hätte ja auch was verlangen können, hat sie aber nicht. wie gesagt, ich finde es nicht in ordnung von dir. aber das gibts ja, dass man was tut, ohne vorher richtig zu überlegen. an deiner stelle würde ich für ihre kinder einen kleidergutschein bei h&m od. so holen und mich für das kopflose handeln entschuldigen. v.

von veralynn am 02.05.2011, 20:29



Antwort auf Beitrag von veralynn

Nee... dass war nicht gut. Deine Freundin hätte die Kleidung ja auch verkaufen können und etwas Geld mit machen können. Aus Freundschaft hat sie es dir geschenkt. Und du verkaufst es. Ohne sie zu fragen. Ich wär da auch sauer.

von Abbey am 02.05.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von veralynn

das habe ich irgendwie überlesen, dass du es deinem eigenen kind nicht mal angezogen hast. naja, spielt eigentlich gar keine rolle. du hättest sie so od. so fragen müssen. ich bekomme auch oft gebrauchte kleider für meine kinder geschenkt und schenke auch weiter od. gebe es zurück, wenn das erwünscht ist. hab noch nie was verlangt, auch für gute teile nicht. es ist halt ein geben und nehmen. v.

von veralynn am 02.05.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ja, scheinbar hab ich wirklich ziemlich kopflos gehandelt. Ich habe mich auch sofort bei ihr für mein Verhalten entschuldigt. Ich denke, ich hab das wirklich ziemlich falsch gesehen. Danke euch, für eure Rückmeldungen

von strickjackale am 02.05.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von strickjackale

freundschaft hält sowas aber aus. fehler macht doch jeder mal. wenn die entschuldigung aufrichtig und ehrlich gemeint ist, würde ich dir die lange freundschaft nicht kündigen deswegen. v.

von veralynn am 02.05.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von veralynn

...vielleicht kann sie das irgendwann wieder mal auch so sehen und mir verzeihen. ich weiß, dass ich sie sehr enttäuscht habe und auch unsere Freundschaft, ich habe mich auch wirklich aufrichtig bei ihr entschuldigt und ich akzeptiere, dass sie jetzt ihre Ruhe haben möchte. ich hoffe trotzdem sehr darauf, dass sie irgendwann wieder gewillt sein wird unsere Freundschaft fortzusetzen. Da halt ich jetzt natürlich meinen Kopf hin und übernehme Verantwortung für das, was ich getan habe, aber es tut trotzdem sehr weh - auch derjenigen, die die Schuld hat. Danke für die Antwort

von strickjackale am 02.05.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ich wäre auch angesäuert. Wenn du die Klamotten verschärbelt hättest und mit ihr das Geld dann im Café ausgegeben hättest okay aber sich an ihren Geschenken bereichern ist wenig freundschaftlich. Allerdings würde ich wegen sowas keine lange intensive Freundschaft kündigen.

von mf4 am 02.05.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von mf4

Also ich finde das Kindergarten!!!! Wenn ich jemandem ausdrücklich etwas schenke, dann gehe ich davon aus dass das ein Geschenk ist, mit dem derjenige tun und lassen kann was er möchte. Und umgekehrt genauso. Ich muss auch nicht alles was ich geschenkt Kriege meinem Kind anziehen! Ich habe viel gekriegt von Freunden. Der Rest kommt vom Flohmarkt. Wenn ich was nettes sehe was den älteren Kids passen könnte, kaufe ich es uns schicke es meinen jeweiligen Freunden - davon ausgehend dass sie damit Verfahren können wie sie wollen. Wenn ich die geschenkten sacen nicht mehr brauche, gebe ich sie weiter oder zum roten Kreuz oder ich Verkauf sie. Ich werde bei den tollen und ehemals teuren Sachen die Schenker darüber informieren und vielleicht den Erlös ja Spenden. Aber vom Verkauf einiger Teile kindersachen wird man beileibe nicht Reich! Ich würde meine "Freundin" darüber informieren, dass sie ihre Sachen gerne wieder haben darf plus den Verkaufserlös (mit dessen generierung Du die Arbeit hattest wohlgemerkt!) und du in Zukunft deine kindersachen aufm Flohmarkt besorgst. Das ist doch alles kein Staatsakt und so ne beleidigte Leberwurst, die jetzt von mir erwartet dass ich zu Kreuze krieche, könnte mir als freundin gestohlen bleiben denn das ist keine Freundschaft!

von kirshinka am 03.05.2011, 00:43



Antwort auf Beitrag von strickjackale

geschenklt ist geschenkt, basta! mir ist es schlichtweg egal, was die beschenkten hinterher mit dem geschenk machen, denn ich habe mit der schenkung meine rechte an dem verschenkten gegenstand übergeben. wenn ich ds nicht will, dann muss ich es mit ansage verleihen. meine großeltern haben diese "geschenke- und andenkensammlungen" schwer geehrt und als staubfänger aufbewahrt. meine güte, ich gebe derzeit auch einige "lieblingsteile" meiner jungs an eine freundin weiter... ich bekomme dafür ja auch die lieblingsteile ihrer großen für die lütte. wenn ich etwas hinterher zurück haben möchte, dann sage ich es, aber alles, was in ihr eigentum übergegangen ist, kann von ihr behandelt werden, wie sie möchte. so etwas überlege ich mir doch vorher. also ich hätte nicjt dagegen, wenn ein geschenktes teil später verkauft würde...

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

sie hat es ihrem Kind gar nicht erst angezogen..sondern gleich verkauft...zumindest einen teil davon. So hab ich das verstanden, oder? Naja..ich wäre auch etwas pikiert wenn jemand das machen würde, aber nicht beleidigt etc. Wie schon gesagt wurde...schenk ihr doch einen kleinen bekleidungsgutschein, entschuldige dich fürdeine Unbedarftheit *g* und dann sollte sie sich schon wieder ausspinnen. lg reni

von Reni+Lena am 03.05.2011, 11:11



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja und??? Ich bleibe dabei - geschenkt ist geschenkt - und ich muss meinem Kind nicht alles anziehen, auch wenn es geschenkt ist. Sich darüber aufzuregen ist doch pille palle!

von kirshinka am 03.05.2011, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Alle Kinderkleider, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich weiter verschenkt an Beduerftige. Einiges hatte ich auch leihweise, jedenfalls habe ich immer vor dem Abgeben gefragt, ob der Schenker/Spender die Sachen nicht doch wieder zurueck will. Natuerlich gibt es keinen Rechtsanspruch darauf, aber ich finde es selbstverstaendlich, dass ich gebe nachdem ich genommen habe.

von Pamo am 03.05.2011, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Rückmeldungen. Ich hab lange hin und her überlegt, sie möchte jetzt erst mal definitiv nichts mehr mit mir zu tun haben, die Jacke sollte ich ihr zurückschicken, da sie jemanden finden würde, der sorgsamer damit umgeht. Nun gut, ich verstehe wie gesagt ihre Kränkung absolut, ich habe auch die Verantwortung für diesen Fehler übernommen und stehe dafür grade, aber mehr als mich dafür zu entschuldigen kann ich auch nicht tun. Ich werde ihr die geschenkte Kleidung, die wir grad in Gebrauch haben auch wieder retournieren, denn es käme mir nicht richtig vor, diese dann zu behalten. Damit möchte auch ich einen Abschluss finden. Wünsch euch noch eine schöne Woche und LG

von strickjackale am 04.05.2011, 11:18