Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Ich weiß noch ein noch aus

Thema: Ich weiß noch ein noch aus

Hallo Ich bräuchte mal einen rat. Ich bin nun seit über ein jahr verheiratet und wir haben eine 17 monate alte tochter. Und seit einiger zeit haben sich unsere differenzen gesteigert bis zum einem lauten Streit. Muss dazu sagen wir haben uns seit wir uns auch schon kennen nie richtig gezofft. Nach dem streit war ich ein paar tage mit meiner kleinen bei meinen elter und es hat geholfen. Er sieht endlich ein das ich als hausfrau auch was mache und das ich nicht seine persönliche sklavin bin. Und er ist mehr oder minder damit einverstanden das ich auch wieder arbeiten will. Ihm wäre es lieber so in zwei jahren, aber ich möchte gern recht schnell wieder arbeit. Nun ich schweife ab. Seit ich damals weg bin, habe ich mit einem guten freund lange über die sache geredet. Und seit dem merke ich von tag zu tag das ich meinen mann nicht mehr richtig liebe. Er liebt mich über alles und möchte unter keinen umständen uns verlieren. doch seit ich damals schwanger wurde (ca ein halbes jahr nachdem wir zusammen kammen) und ich dann daheim blieb geht es mit unsere ehe bergab. Wir sind auch total verschiedene leute. Er ist eher so der typ der gern daheim vor dem recher oder auf der couch verbringt und ich bin eher so zum weggehen und unter menschen und feiern. Arbeiten gehen und spaß am leben haben. Nur das blieb in den letzten 2 jahren auf der strecke... Bin auch schon mit 21 schwanger geworden. Laut einiger sei das zu früh gewesen. Und nun wünsch ich mir wieder arbeiten zu gehen und auch mal feiern zu gehen und er bremst mich. Ich mag ihn auch nicht mehr küssen. Sex haben wir noch aber das ist schon lange nicht mehr die erfüllung für mich. Ich bin nun ernsthaft am überlegen ob ich mich von ihm trennen soll. Ich mach mir halt gedanken was aus der kleinen wird. Sie liebt ihren papa über alles aber er will oder kann sich net mit ihr so recht beschäftigen. Was mir natürlich richtig weh tut zu sehen wenn er mit anderen kindern toll rumtobt (wie sein neffe) aber mit ihr gar nix macht. Ich werde ihm falls ich mich entscheide ihn zu verlassen den boden unter den füßen wegreißen. Höchstwahrscheinlich wird er auch denn kompletten freundeskreis (alles nur freunde die ich habe und eigentlich nix mit ihm zu tun haben) verlieren. Aber ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Wenn die liebe nicht mehr da ist und dessen bin ich mir sehr sicher, ist es dann nicht besser sich zu trennen als weiterhin zusammen zu leben?? Was ist wenn ich mich mal neu verlieben sollte??? Aber was ist dann mit der kleinen?? Verdammt und damlas als ich geheiratet habe, habe ich ihm für immer und ewig gesagt und hatte es auch geglaubt. Und nun sitze ich hier und weiß nicht weiter. Hab ihr einen rat??? LG Jeral

von Jeraldine am 30.04.2011, 22:22



Antwort auf Beitrag von Jeraldine

Ganz klassisch: Zu früh gebunden, zu früh schwanger geworden, zu früh geheiratet...Das geht selten gut. Was WILLST Du denn? Willst Du die Ehe retten? Willst Du gehen? Nur aus Mitleid oder wegen des Kindes bei ihm zu bleiben, kann nicht gutgehen auf Dauer. Das würde ich auch keinem Kind vorleben wollen. Was sagt er denn dazu? Vielleicht würde ja eine Eheberatung helfen..

von Joni76 am 30.04.2011, 23:52



Antwort auf Beitrag von Joni76

schliesse mich joni an. ihr konntet euch nie richtig kennenlernen und seid viel zu jung ins abenteuer familie gerannt und ich schätze, dein mann ist einfach auch komplett überfordert. aus mitleid mit den kindern hat noch nie eine eh funktioniert. da ich selbst eine ähnliche erfahrung in deinem alter gemacht habe, würde ich mal vermuten, dass ihr über kurz oder lang getrennt sein werdet.

von Sakra am 01.05.2011, 08:40



Antwort auf Beitrag von Sakra

"drum prüfe, wer sich ewig bindet".......... nun ja, passiert ist passiert. hab keine angst vor der trennung. dir wird es danach besser gehen und deinem kind somit auch. vater sein kann er ja trotzdem, vielleicht sogar ein besserer, weil er weniger genervt ist und seine wenige zeit mit dem kind dann sinnvoller verbringen wird (vielleicht). alles gute v.

von veralynn am 01.05.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von veralynn

Solltest du dich trennen wollen, dann gebe ich dir den Rat, mach es jetzt, denn deine Kleine wird sich recht schnell umgewöhnen. Später wenn sie älter ist und es mitbekommt ist nicht besser.

von huevelfrau am 01.05.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

...damit sie sich schnell an den nächsten Mann gewöhnt.... Bei DEM würde ich dann allerdings zunächst mal bombensicher verhüten und NICHT ans Heiraten denken. Vielleicht zumindest so lange, bis feststeht, dass es sich nach einem Jahr nicht schon wieder ausgeliebt hat..... Wäre jetzt meine "Idee"....., muss natürlich nicht....

von Butterflocke am 01.05.2011, 13:02



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

nach meinem ersten Satz fehlt der hier:

von Butterflocke am 01.05.2011, 13:06



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Auch wenn Butterflocke es anscheinend anders sieht. Für ein so kleines Kind ist eine Trennung viel besser zu verkraften als für ein größeres. Es klingt hart, aber kleine Kinder vergessen schnell. Ich hab mich getrennt, als mein Sohn knapp 1 Jahr alt war. Das war dann eben so und er ist damit aufgewachsen. Meine Freundin hat sich letztes Jahr getrennt, da war der Sohn 6 Jahre alt....ist meiner Meinung nach um ein vielfaches schlimmer für ein Kind.

von Joni76 am 01.05.2011, 17:14



Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo, kann mich der Meinung nur anschließen. Die jüngste Tochter meines Mannes kam zur Welt, da war en er und seine Exfrau schon getrennt, für die Kleine ist es völlig normal, daß ihre Eltern nicht zusammen leben und sie lacht, wenn sie hört, daß der Papa auch mal mit ihnen gewohnt hat. Die größeren waren älter (4 & 6) und die leiden bis heute massiv unter der Trennung. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft!

von Luna511 am 02.05.2011, 08:47



Antwort auf Beitrag von Jeraldine

Hallo, die Schmetterlinge im Bauch bleiben ja bekanntlich nie für ein ganzes Leben. Es ist ganz normal, dass das große Verliebtheitsgefühl nach einigen Jahren verblasst und man auch sexuell nicht mehr ständig wild aufeinander ist. Das wäre bei einem anderen Mann auch nicht anders. Nach wenigen Jahren wäre auch diese Beziehung eingefahren und alltäglich. Ich finde, was Du schreibst, ist kein wirklicher Trennungsgrund. Achte einfach darauf, Deine eigenen Bedürfnisse besser zu erfüllen: Wenn er nicht gern ausgeht, dann geh doch mit Deinen Freundinnen regelmäßig weg. Ich mache das auch so. Ich gehe fast jede Woche abends einmal aus, und mein Männe hütet die Kinder. Er selbst verabredet sich (selten) auch mal mit seinem besten Kumpel. Ein einziger Mensch kann nicht alle Deine Bedürfnisse erfüllen, damit wäre jeder Mann bald überfordert. Es ist deshalb wichtig, dass man noch andere Menschen (Freundinnen, Schwestern etc.) hat, mit denen man die Dinge tun kann, die einem wichtig sind (reden, weggehen, feiern etc.). Du bist natürlich noch recht jung und hast vielleicht das Gefühl, das große Glück warte noch irgendwo anders auf Dich. Du würdest aber schnell merken, dass andere Männer natürlich auch nur mit Wasser kochen. Ein einzelner Mensch kann uns nicht von morgens bis abends glücklich machen, dafür sind wir schon selbst verantwortlich. Wenn Du gern wieder arbeiten gehen möchtest, dann tu' das. Kümmere Dich um eine Betreuung für Dein Kind und leg los. Du brauchst dafür Deinen Mann nicht. Was Dir wichtig ist, musst Du schon selbst tun! Geh öfters weg, verabrede Dich mit Deinen Freundinnen. Achte auf Dich und Deine Bedürfnisse, das kann Dir kein Traummann der Welt abnehmen! LG

von Hexhex am 01.05.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von Hexhex

kein trennungsgrund? sie schreibt, die liebe ist nicht mehr da............. das ist meiner meinung nach sehr wohl ein trennungsgrund. ich bin mit dir einverstanden, dass jeder für sein eigenes glück selbst verantwortlich ist und man von einem partner nicht erwarten darf, dass er und nur er einen glücklich macht. aber schon nach einem jahr ehe diese probleme? e ich bin die letzte, die immer gleich für trennung ist - im gegenteil. diese frau ist aber bereits nach einem jahr ehe dermassen unglücklich, das wird doch nicht einfach so besser. v.

von veralynn am 01.05.2011, 13:53



Antwort auf Beitrag von veralynn

man kann miteinander darüber reden, man kann zusammen eine Paar therapie machen und eben versuchen dass man sich wieder liebt und glüchlich wird. ich bin 20 und bin seit 2 jahren mit meinem Freund zusammen kurz nach dem wir zusammen waren bin ich auch Schwanger geworden. Klar es gibt bei uns auch immer mal wieder unstimmigkeiten aber das ist normal! Und jeder braucht eben mal seine Zeit für scih. ihr könnt doch kompromisse schließen ihr geht ab und an weg udn wenn er eben mal Zeit für sich braucht dann lass sie ihm doch. du kannst doch auch mal mit Freundinnen weggehen. so mache ich das auch mein schatz ist nämlich auch meistens lieber daheim aber das akzeptiere ich und andersherum auch. so gleicht sich das wiederum aus.. Aber wegen sowas das ist echt kein trennungsgrund.. oh je ohje wenn ich so denken würde dann wär ich schon längst manchmal weg..

von Baby_2011_Xx am 01.05.2011, 14:29



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

ach und weil es bei dir so ist, baby xx, ist es bei der ap auch?

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 15:01



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

Alles mögliche kann man wiederbeleben - Erotik, Sympathie, Geduld.... Aber Liebe? Wenn die erstmal weg ist, dann sehe ich auch wenig Chancen. Die kann man weder herbeireden noch herbeiwollen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 15:10



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

Hi Danke für eure antworten. Nun das mit weggehen ist auch nicht gerade einfach. Mein mann arbeiten immer spät, das heißt er geht um halb drei außer haus und kommt nachts um halb zwei heim. Das heißt er kann auch nicht gleich abschlaten und geht so um drei vier uhr ins bett und schläft bis 11-12 uhr. Wenn er mal frei hat sitzt er am rechner, oder vor dem fernseher. Wenn ich dann mal vorschlage das wir weggehen will er nicht und bleibt lieber vor dem rechner. Mit der kleinen beschäftigt er sich gar nicht freiwillig, sondern nur wenn ich ihn förmlich dazu zwinge. Und das ist unser tag. Ich soll ihm alles hinterher räumen und er geht arbeiten und macht sonst nix. Kompromisse nein! Ich soll doch, ich soll doch. Wenn ich dann mal sage die kleine bleibt bei meinen eltern und ich kann mal weg gehen, ist er auch gleich beleidigt. Er wollte gern familie und kind, aber ich wollte eigentlich arbeiten und noch spaß am leben haben, aber nun darf ich nur noch hausfrau sein. Ich hab gemerkt das er eher zu seiner familie steht als zu mir und das seit die kleine auf der welt ist. Wenn seine Mutter was sagt ist das wahr und alles was ich sagen stimmt nicht. Ich mag nicht mehr und ich hab gemerkt das einfach überhaupt keine liebe mehr da ist. Ich bin nur noch kaputt und müde. Ich mag nicht mehr um diese ehe kämpfen. Ich möchte mein leben wieder genießen ich würde gern irgendwann wieder auch lieben. Ich bin eigentlich schon an einem punkt wo ich mirr nur noch überlege wie ich ihm es beibringe. Bin auch viel am überlegen wie es danach für mich und die kleine weiter geht. Habt ihr tipps wie ich es ihm beibringe?? Was muss ich alles machen wenn wir uns trennen?? LG Jeral

von Jeraldine am 01.05.2011, 15:10



Antwort auf Beitrag von Jeraldine

Dein Mann arbeitet Vollzeit! Soll er tagsüber das Schlafen streichen, um Dir bei der Hausarbeit zu helfen? Wenn Du seine Arbeitszeit auf eine "normale" Arbeitszeit umrechnest, dann ginge er früh um 7.30 aus dem Haus umd käme abends um 18.30 nach Hause. Was sollte er dann Deiner Ansicht nach noch im Haushalt erledigen? Vielleicht könnte er den ein oder anderen Einkauf auf dem Heimweg erledigen, ok! Aber dann, würde ich sagen, hat er sehrwohl seinen Feierabend verdient statt einer Frau, die ihm die Hölle heiß macht, weil sie ein Kind bekommen hat, obwohl sie noch gar keins wollte. Wann ist Dir das eigentlich "eingefallen"? Hast Du das Kind tatsächlich NUR auf seinen Wunsch hin bekommen??? Bei allem Respekt, aber ob ich ein Kind bekomme oder nicht, bestimme ich in erster Linie selbst. Und ich stehe dann auch zu den Konsequenzen. Trenn Dich, wenns denn gar nicht mehr anders geht. Aber such Dir möglichst gleich den Nächsten, denn dass Du ae und arbeitend(?) Dein Leben so über alle Maßen wirst genießen können, wie Du es Dir jetzt vorstellst, bezweifle ich. Achte dann aber evtl. weniger auf die LIEBE, sondern eher darauf, dass Dir Dein Mann das bieten kann, was DU Dir vom Leben vorstellst. Ginge Dein Mann "normal" arbeiten, Dein Kind bereits in den Kindergarten und Du auch arbeiten, hättest Du auch nicht weniger Stress. Haushalt und Kind blieben nämlich dennoch; auch nach getaner Arbeit. Wohin Du willst bzw. WAS Du vom Leben willst, ist mir noch nicht so ganz klar und beruht, glaube ich, auch bei Dir nur auf unrealistischen Vorstellungen. Vor allem davon, was andere für Dich tun sollten. Du willst wieder verliebt sein, ok. Das kann ich nachvollziehen. Aber auch hier 2 dezente Hinweise: 1. die Schmetterlinge verfliegen IMMER nach gewisser Zeit und 2. verhüte! LG

von Butterflocke am 01.05.2011, 15:44



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

kompromisse schiessen kann man nur, wenn beide dazu bereit sind. er scheint es nicht zu sein. ausserdem bringen kompromisse auch nicht die liebe wieder zurück. warum sollte sie weiterhin unglücklich sein, wenn sie so sicher ist und nichts anderes will als die trennung? v

von veralynn am 01.05.2011, 16:56



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

und das nicht erst, seitdem ich wieder arbeite. er arbeitet an 6 tagen die woche von 14.00 uhr bis 23.00 uhr. danach kommt er heim, guckt noch einbisschen tv, liest im internet die nachrichten, geht zu bett. um 7.00 uhr steht er auf, schickt die grosse zur schule, dann geht er zum sport und ist danach für die familie da. er geht einkaufen, saugt staub, betreut und bespielt die kinder vorbildlich bzw. schickt und kocht das mittag essen. er denkt mit, wann die wäsche gewaschen werden muss, ob das altglas entsorgt werden muss, ob die kinder geduscht/gebadet werden müssen. und das hat er alles schon gemacht, bevor ich vor einem monat wieder in meinen 20 stunden vormittags job wieder aufgenommen hab. ich weiss, mein mann ist eine absolute ausnahme und ich bin dermassen verwöhnt, aber es beweist eben, dass es geht, wenn man(n) und ein interesse an frau und kinder hat. butterflocke, ich finde, du bist zu hart mit der ap! mein gott, sie ist jung und hat einen fehler gemacht. jetzt möchte sie sich trennen. was ist daran so schlimm? es gibt viele frauen im "reiferen" alter die den selben fehler machen und sich trennen od. nicht und weiterhin unglücklich bleiben. klar wird es hart werden, keine frage, aber deswegen ihr gleich durch die blume zu unterstellen, sie sei naiv und wisse nicht, was zukünftig auf sie zukomme, finde ich unfair. klar wird es als ae nicht einfach werden für sie. aber sie kann sich trotzdem so organisieren, dass sie unterstützung bekommt und ihr leben so gestalten, wie sies braucht, um glücklich zu sein und nicht, wie irgend ein typ ihr das erlaubt od. eben nicht. sie möchte ja nicht jeden tag party machen. ab und zu mal ausgehen und spass haben, einbisschen feiern, das ist doch ein normales bedürfnis. sie möchte gerne arbeiten und nicht nur mama, hausfrau und dienerin des mannes sein, das ist doch alles überaus legitim. finde ich zumindest. in welcher welt leben wir, wo männer das ihren partnerinnen verbieten? ich bin überzeugt, sie wird es schaffen. auch wenns hart wird, hauptsache sie ist eines tages zufrieden mit sich und ihrem leben. denn nur so kann sie auch eine gute mutter sein, das ist doch das wichtigste für ein kind. @jeraldine nichts musst du ihm beibringen. zieh es durch. aus punkt ende. vielleicht kannst du erst mal zu deinen eltern ziehen mit dem kind od. zu guten freunden? und frag mal im ae nach, die können dir dort ämtertechnisch bestimmt weiter helfen. hab mut, wenn du den schritt mal getan hast, wirst du erleichtert sein. du bist noch so jung, verschwende keine zeit. alles gute dir

von veralynn am 01.05.2011, 17:12



Antwort auf Beitrag von veralynn

na mir ist das im Prinzip egal.Wenn sie sich trennen will dann soll sie das machen. ich sagte nur man kann versuchen es wieder hinzubekommen. Meine Mutter ist Familientherapeutin und hat viele Paar mit solchen Problemen und die meisten sind hinterher wieder total glücklich..

von Baby_2011_Xx am 01.05.2011, 17:16



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

woher weisst du das? dass diese paare wieder glücklich sind? ich denke, nach einer therapie kann es sehr wohl eine zeitlang gut laufen. aber dann gehen die leute ja nicht mehr zur therapie, also woher soll deine mutter denn wissen, wie gut es auch nach jahren nach der therapie läuft od. auch nicht. in meinem umfeld gibt es genug paare, die alles probiert haben, auch ehetherapie. kurzfristig mag das was bringen. ich kenne aber kein einziges paar, bei dem es langfristig etwas gebracht hat. schlussendlich trennten sie sich alle. ich bin ein paar tage älter als du und bereits seit 10 jahren mit meinem mann zusammen. wir standen auch schon kurz vor der trennung. sah lange danach aus, haben die kurve aber dennoch gekriegt. ich bin die letzte, die immer gleich zur trennung rät. wenn kinder mit im spiel sind, erst recht nicht. aber die verzweiflung von jeraldine ist schon sehr stark. ich denke nicht, dass sich ihr partner grundlegend ändern wird und wenn, erst wenns zu spät ist, aber dann ist der zug abgefahren. nur weil bei dir alles rosa zu sein scheint, heisst es nicht, dass es immer so ist. wir sprechen uns in 10 jahren noch mal. bin gespannt, ob du dann immer noch mit deinem jetzigen mann verheiratet bist. lg

von veralynn am 01.05.2011, 17:24



Antwort auf Beitrag von veralynn

1. bin ich nicht verheiratet und zweitens habe ich nur gesagt das ich eben welche kenne bei denen es danach wieder gut gegangen ist und die sind nach Jahren immer noch zusammen. Klar das muss nicht so sein aber kann.. 2. Läuft es bei uns auch nicht immer so roßig aber wir kommen eben gegenseitig mit unseren macken klar, und ich wusste von Anfangan wie er ist und das er eben ab und an nicht ganz so einfach ist aber ich weis ja worauf ich mich eingelassen habe und kann mich so drauf einstellen.. ich denke oder bin eben anders und klar kotzen mich sachen an udn hab die Schnauz ab udn zu voll aber deshalb gleich an trennung denken. neeeee niemals!! Es kann und wird eben nicht immer rosig laufen aber das ist dcoh normal und wenn man dann eben darüber redet was einen stört dann kann man solche sachen beheben..

von Baby_2011_Xx am 01.05.2011, 17:33



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

vorausgesetzt, beide wollen und beide sind einsichtig. das sehe ich aber beim parnter von jeraldine nicht. ausserdem denke ich, sollte nach einem jahr ehe noch alles rosig sein im grossen und ganzen. probleme entstehen ganz von alleine in einer langjährigen beziehung, aber doch nicht schon so früh. und wenn doch, wird sie nicht halten. sorry, auch bei dir nicht. nach so kurzer zeit sollte nichts ankotzen, sonst geb ich der beziehung wenig chancen. v.

von veralynn am 01.05.2011, 17:49



Antwort auf Beitrag von veralynn

Aber die Naivität unterstelle ich ihr trotzdem. Selbstverständlich kann sie sich trennen. Nur...., um dann glücklich zu werden, wie Du schreibst, müsste sie sich eine einigermaßen realistische Vorstellung vom Leben angewöhnen. "Dienerin ihres Mannes" find ich lustig: Wenn ich mir die Situation einmal ein wenig anders vorstelle, d.h. ich ginge Vollzeit arbeiten und mein Mann wäre zu Hause, dann würde ich nach 8 oder 9 Stunden Arbeit garantiert NICHT noch mit dem Staubwedel durch die Bude düsen! Wurscht, WIE meine Arbeitszeit wäre.... Selbstverständlich könnte ihr (etwas mehr) Mann mithelfen, aber ob sie dann zufriedener wäre, ist die Frage. Denn woran liegt es wirklich? Ist es wirklich das Gefühl, das nicht mehr stimmt? Oder sind es die Lebensumstände, die ihr nicht gefallen? Ich tippe eher auf die Lebensumstände, die sie zwar selbst mit herbeigeführt hat, die ihr aber nun nicht mehr passen. Und hier sehe ich die Gefahr (und das hat nichts mit Verurteilung zu tun)! Trennung ist gebongt, warum auch nicht! Nun aber zu glauben, dass das Leben dann frei und rosig zu gestalten wäre, ist eben ein Irrglaube. Sofern nicht praktische oder finanzielle Hilfe in Form von zB helfenden Eltern vorhanden ist, wird es 1. alleinerziehend 2. arbeitend 3. wahrscheinlich staatl. Hilfe beziehend sicher NICHT einfacher!!! Heißt: wieder Unzifriedenheit, weil man (in dem Falle Frau) wieder nicht das bekommt, was sie sich vorgestellt hat! Heißt: ein neuer Partner muss her. Warum auch nicht? Find ich nicht verwerflich. Nur wird dieser neue Partner womöglich WIEDER einer Arbeit nachgehen (müssen), womöglich WIEDER nicht genügend helfen, womöglich sogar mit einem "fremden" Kind (und hoffentlich nicht auch ganz fix mit einem weiteren) überfordert sein. Und man stelle sich dann die Situation vor: die AP, die jetzt bereits ABGESEHEN vom "nicht-mehr-verliebt-sein" schlichtweg überfordert ist.... Mir geht es lediglich um die Ansprüche an sich selbst UND an den Partner. Und um die unrealistischen! Vorstellungen vom Alltag bzw. vom Leben ganz allgemein........... Aber Mensch...vielleicht hat sie Glück und findet einen Schwerreichen, bei dem auch das reine Hausfrauen-Dasein unglaublich nichtstuend erholsam ist......... Ui...bleibt aber immernoch die Gefahr, nach einem Jahr plötzlich keine Schmetterlinge mehr zu spüren........ Scheiße aber auch!

von Butterflocke am 01.05.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

...ihr Mann könnte (etwas mehr) mithelfen.... so stimmts

von Butterflocke am 01.05.2011, 17:56



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Flocke, ich weiß ja nicht, auf welches Posting Du antwortest - aber zum Ursprungsposting paßt Deine Antwort genau null. Die mangelnde Anerkennung (NICHT Mithilfe) im Haushalt war ein Nebenthema, ist aber - laut erstem Posting - eigentlich gegessen. Sie möchte arbeiten, aber er verbietet es ihr. Sie möchte ausgehen, aber er will nicht mit - und wenn sie alleine gehen will, ist es ihm auch nicht recht. Da liegen die Konfliktpunkte. Du hast da ein wildes Kopfkino, sehr interessant und spannend - aber mit dem Ursprungsposting hat das IMHO nichts zu tun.

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Denn ich sprach davon, dass sie, um glücklich zu werden, ihre naive Einstellung wird ändern müssen. Anerkennung.....für ihre hausfraulichen Höchstleistungen.....ich bitte Dich, selbst wenn es nicht um Mithilfe ging....! Das war absolut kein Nebenthema.... Ich habe rein gar nichts gegen eine Trennung oder gegen einen neuen Partner. Aber auch der wird unter Umständen nicht das Leben bieten können, das sie sich vorstellt. Wenn sie nicht eigenständig zu denken lernt und auch nicht versteht, dass ihre eigenen(!) Entscheidungen immer mit Konsequenzen verbunden sind, dann wird eine nächste Partnerschaft auch nicht erfüllender. Soll heißen: wenn sie weggehen möchte, soll sie weggehen. Wenn sie das Kind zu ihren Eltern schafft und weggeht, kann ihr das niemand verbieten! Aber sie wollte ja gar kein Kind, sondern arbeiten und Spaß haben! Soso....warum hat sie dann ein Kind bekommen??? Wenn ein nächster Partner, in den sie natürlich zunächst wieder verliebt sein wird, wieder ein Kind möchte, dann wird sie WAS tun...(?), um dann wieder unglücklich zu sein und jemand anderen dafür verantwortlich zu machen....? Nein emfut, ich mag den Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" nun nicht wirklich. Aber in diesem Fall trifft er zu und schreit förmlich nach etwas mehr Selbstreflektion und vor allem Selbstbestimmung....zumindest für die Zukunft! Ich finde, es kann nicht schaden, wenn das ausgesprochen wird, bevor ein nächstes Kind in den Brunnen fällt..., weil man sich wieder mit zu naiven Vorstellungen in die nächsten Schwierigkeiten stürzt. Wir leben heute nicht mehr in einer Zeit, in der ein Mann einer Frau ernsthaft das arbeiten verbieten kann! Ich behaupte nur, dass sie dann auch nicht zufriedener ist: "Ich bin nur noch kaputt und müde."....."Ich möchte wieder genießen".... Wovon ist man denn auf genussvolle Weise erholt? Von der Kombination Arbeit/Haushalt/Kind/Spaß? So einfach ist es eben nicht immer mit dem genießen....! Natürlich..........sie soll sich trennen von einem Mann, mit dem sie über ihre ganz natürlichen Rechte diskutieren muss. Nur, wie es dann weitergeht, ist die Frage........... Ich sehe hier die Schuld nicht allein beim Mann. Ausserdem hören wir (wie immer) nur eine Seite! Denn wie genau das "verbieten" in so vielerlei Hinsicht aussieht, kann ich mir praktisch irgendwie nicht vorstellen. Wie verbietet man einem Menschen, sein Kind zur Oma zu schaffen und mit der Freundin ins Kino zu gehen???????????? Nein, ich sehe eine Frau, die sich zu früh und zu naiv in eine Ehe gestürzt und ein Kind bekommen hat und nun die Schuld hierfür bei ihrem Mann sucht, der sich dieses Kind schließlich gewünscht hat, nun arbeiten geht und leider dummerweise auch noch abends arbeitet, so dass er ihr nach ihrer schwierigen Hausarbeit nicht das abendliche Spaßhaben ermöglichen kann...........

von Butterflocke am 01.05.2011, 18:49



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

man darf doch nicht davon ausgehen, dass sie den fehler zweimal macht. nicht einmal hat sie einen neuen partner od. gar ein weiteres kind erwähnt. naiv war sie vielleicht, aber ich bin davon überzeugt, dass sie aus dieser erfahrung gelernt hat. viele erst-ehen gehen in die brüche und die zweite hält. weil man erfahrener und älter ist, dazu gelernt hat. erfahrungen zu machen, auch negative, steht jedem menschen zu. das hat nicht mal was mit dem alter zu tun. ich kenne genügend, die jahre um älter sind als jeraldine und genau die gleichen fehler machen. natürlich gibt es auch solche, die zwei, dreimal den gleichen idiotischen fehler machen, weil sie einfach dumm sind. dumm kommt mir jeraldine aber gar nicht rüber. v.

von veralynn am 01.05.2011, 18:59



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Flocke, Du führst eine Scheindiskussion. Zitat aus dem UP: "Er sieht endlich ein das ich als hausfrau auch was mache und das ich nicht seine persönliche sklavin bin." Und kurz danach, bezogen genau darauf: "Nun ich schweife ab." Das IST also nicht das Thema. Es ist auch keine Schuld-Diskussion. Die Frau hat überhaupt keine Schuld durch die Gegend geschubbert. Sie hat auch zugegeben, daß das Kind so früh vielleicht keine gute Idee war. Sie betont, daß es hauptsächlich um die Unterschiedlichkeit - er zu Hause am Rechner, sie im prallen Leben bei der Arbeit und beim Feiern - geht. Du machst da ein "wenn Du Dich trennst, dann wird Dasunddas passieren"-Szenario auf, das die Postings von der Frau überhaupt nicht hergeben. Nein, sie geben auch das Gegenteil nicht her, sie geben in Bezug darauf überhaupt nichts her. Sie liebt ihn nicht mehr und will sich trennen. Was gibt es da an "in der nächsten Beziehung wirst Du aber......"-Drohszenarien aufzubauen?

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

sondern lediglich zum ÜBERDENKEN der eigenen(!) Entscheidungen für die Zukunft anregen! Ich wollte auch keinen Mann, mit dem ich über besagte Dinge würde diskutieren müssen. Ich stelle mich aber auch nicht hin und sage: "Huch, ich wollte ja eigentlich gar kein Kind, sondern Spaß haben und arbeiten. Und Huch, ich liebe diesen Mann nach einem(!) Jahr Ehe urplötzlich auch nicht mehr. Kein Wunder, denn er verbietet mir, "A" zu sagen und ich lasse es mir auch verbieten, ich Arme..........." Herrschaft! Dann soll sie sich halt trennen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Und zwar ohne (selbstverständlich tut sie das) Schuld durch die Gegend zu schubbern: er sitzt nur vorm Rechner, beschäftigt sich angeblich nicht genügend mit dem Kind, will nicht mit ihr ausgehen, sie "darf" nicht alleine ausgehen......und und und..... Ob das alles so stimmt, wissen wir nicht! Aber selbstverständlich sind das Schuldzuweisungen für ihre Unzufriedenheit und den Verlust ihrer Gefühle...! WIE tut er all das? Fesselt er sie??? Nun denn....wenns die Trennung erleichtert!

von Butterflocke am 01.05.2011, 19:17



Antwort auf Beitrag von veralynn

dann hätte sie geschrieben "Sch....ich hab leider völlig überstürzt und im völlig überschätzten Liebestaumel den falschen Mann geheiratet und auch noch ein Kind bekommen" Mit Betonung auf ICH HABE.....! Sie schrieb aber: ER tut nicht, ER lässt mich nicht, ER wollte das Kind, ER ER ER................ Natürlich kann man aus seinen Fehlern lernen. Dafür muss man aber begreifen, DASS es eben eigene Fehler waren....

von Butterflocke am 01.05.2011, 19:20



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hat sie irgendwo geschrieben, daß sie es deswegen nicht tut? Er wollte nicht, daß sie jetzt schon wieder arbeitet, aber sie hat ihn "überredet", daß sie es doch jetzt schon "darf". Ich fände einen Mann doof, der mir was verbietet - auch wenn ich es mir nicht verbieten lasse. Weil der Spaß irgendwann flöten geht, wenn man abends ausgeht und er sitzt zu Hause mit einem "Ich wollte nicht, daß Du gehst, und deswegen bin ich jetzt stinkig"-Gesicht. Alleine der Anspruch, jemandem sowas verbieten zu wollen, ist IMHO eine Unverschämtheit.

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Weswegen tut sie es denn nicht? Und was heißt IMHO....mensch..., das wollt ich schon längst mal fragen! Mei..., Unverschämt....da kann ich Dich eigentlich jetzt nur zitieren: it takes two to tango!!! Einen, der den Schmollversuch unternimmt und einen, der darauf anspringt! Es gab so Einiges, über das ich mich bei meinem Mann künstlich hätte echhauffieren können! Hab ich aber nicht.... Irgendwann man auch das Schmollen keinen Spaß mehr! Ansprüche kann man viele haben.........., ob sie erfüllt werden, ist die Frage!

von Butterflocke am 01.05.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

„In My Humble/Honest Opinion“ - „Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen/ehrlichen Meinung nach“. Erzählt mir zumindest das Internet.

von Leena am 01.05.2011, 20:55



Antwort auf Beitrag von Leena

...gefällt mir, merk ich mir!....;-)

von Butterflocke am 01.05.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

bei echauffieren! und noch etwas....: Hier möchte ich fast mit Kindern vergleichen: er versucht es halt. Wenn die Sache von Erfolg gekrönt ist, wunderbar! Dann kanns ja munter so weitergehen. Wenn nicht, machts bald weder Spaß noch Sinn! Warum aber geht man (bzw Frau) darauf ein? Ist die Opferrolle gar gewünscht....? (die Frage hat jetzt tatsächlich weniger mit dem UP zu tun, interessiert mich aber brennend)

von Butterflocke am 01.05.2011, 21:08



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

dann frag mal deine mutter, ob ihr einer ihrer "klienten" so bestimmt sagen konnte und wußte, daß er den anderen nicht mehr liebt. nebenbei bemerkt, glaube ich daß bei der ap im kopf schon ein anderer ist....

Mitglied inaktiv - 02.05.2011, 09:16



Antwort auf Beitrag von Hexhex

das klingt in der therorie zu schön um wahr zu sein... ich zum beispiel habe hier NIEMANDEN ausser meinem mann und meinem baby! wir sind wegen der arbeit meines mannes in die oberpampa auf ein hinterwäldlernest gezogen (weit weit weg von heimat und familie/freunden) und hier findet man beim besten willen keinen anschluß!!! mein mann arbeitet sehr viel (und ist die meiste zeit in der klinik) und den einzigen erwachsenen menschen, den ich am tag sehe ist der nachrichtensprecher! von freundinnen und familie ganz zu schweigen. dieses leben ist schlimmer als mittelalterliche folter. aber was soll ich machen?

von elisabeth.die.erste am 02.05.2011, 11:49



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Bist du denn die einzige Frau in diesem Nest? Haben die Kollegen deines Mannes keine Frauen? Oder dein Mann Kolleginnen? Habt ihr keine Kleinstadt in der Nähe? Bietet noch nicht mal die Kirche irgendwelche Aktivitäten an? Oder gefallen dir die Leute in dem "Hinterwäldlernest" einfach nicht?

von wauwi am 02.05.2011, 12:27



Antwort auf Beitrag von wauwi

die einzige im gebärfähigem alter keine kolleginnen, kollegen wohnen meist weiter weg (pendeln - verständlicher weise) stadt ja - in 30km kirche ist bevölkert durch "silberlocken"

von elisabeth.die.erste am 02.05.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Oh je, Landflucht? Dann zieht doch auch in die Stadt und dein Mann pendelt zur Arbeit?

von wauwi am 02.05.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von wauwi

hab ich mir auch schon überlegt, aber ob ich da so schnell anschluß finde bevor ich durchdrehe?!

von elisabeth.die.erste am 02.05.2011, 14:12



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Warum nicht? Wie groß ist die Stadt denn? Und wie alt ist dein Kind? Ein Umzug wäre doch eine tolle Sache. Da bist du erst mit Haus/Wohnung suchen beschäftigt, dann planst du den Umzug und währenddessen kannst du dich schon mal umhören, was es dort für Freizeitangebote gibt...... Entweder mit Kind ( müssen ja keine typischen Babysachen sein, kannst ja auch in einen normalen Sportverein gehen und dein Baby mit in die Halle nehmen; die meisten Sachen kann man eigentlich mit Baby machen. Kenne sogar eine, die ihr Baby mit zum Reiten nimmt) oder, wenn es dann im spielgruppenfähigen Alter ist, auch ohne. Ansonsten kannst du solche Angebote ja auch jetzt schon nutzen (Auto? ÖPNV?) und im Voraus Kontakte knüpfen. Oder schau, ob du im Internet Frauen aus der Nachbarstadt findest.....

von wauwi am 02.05.2011, 14:42



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

oder die rubler? gibt es niemandem aus dem rub in deiner nähe???

Mitglied inaktiv - 02.05.2011, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

nee, nicht wirklich... hier ist Ü75 ganz stark im kommen...

von elisabeth.die.erste am 02.05.2011, 18:53