Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Ist Geld wirklich wichtiger wie Liebe?

Thema: Ist Geld wirklich wichtiger wie Liebe?

Aus aktuellem Anlass! Kurz zu der geschichte. Mein Fruend ist ja zur Zeit arbeitslos, findet leider im Moment auch nciht wirklich was neues. Er hat auch seine Ausbildung damals nicht beendet. Soviel zu den "Umständen". NUn habe ich eine Freundin. Die ist in vielen DIngen sehr sehr komisch. Letzte Tage kamen wir auf das Thema Arbeit bei meinem Freund. Sie meinte dann, es wäre meine Aufgabe dafür zu soregn, dass er noch eine Ausbildung macht. Ich sagte nur, ich kann ihn doch nciht zwingen? Als wir zusammenkamen hatte er ja Arbeit und das er die Aubildung nie beendet hatte damals, erfuhr ich viel später, ich habe auch nciht daran gefragt. Von ihr kam :Da hast du dir ja einen angelacht. Das hat mich ehrlich gesagt sehr wütend gemacht und ich fragte sie warum. Die Antwort war, dass sie mit keinem Mann leben könnte der nicht mal eine Ausbildung hat und damit später niemals richtig Kohle mit nach Hause bringen wird. Als ich sie dann fragte was wäre, wenn sie sich super mega verknallt und dann er sagt, er hat keien Ausbildung? Dass sie dann nicht mit ihm zusammenbleiben würde. Ich war total entsetzt und hab sie ein wenig angemotzt woraufhin von ihr kam"Nur von Liebe kann man nicht Leben". Im gegenzug kam von mir "Geld allein macht auch nciht glücklich". Das sah sie natürlich nciht so. Wie seht ihr das? Ist euch geld viel viel wichtiger wi9e die gefühle? Muss euer Mann unbedingt richtig Geld verdienen und alles andere wird nicht genommen? Ganz lieben Gruß, Anika

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also nur auf eine Ausbildung kommt es mir nicht an. Die Hauptsache ist, DASS der Mann arbeitet und nicht faul zu Hause rumgammelt. Mein Ex damals hat eine Arbeit nach der anderen geschmissen, wollte lieber auf dem Sofa sitzen, TV gucken oder in Kneipen abhängen. Ein Mitgrund warum ich heute nicht mehr mit ihm zusammen bin. Geld regiert die Welt sage ich aber immer. Der größte Streitpunkt in einer Beziehung ist leider die Kohle und wenn die nicht oder nur wenig vorhanden ist, gibt es Knies. Ist bei uns auch schon ein paar Mal vorgekommen. Zum Glück ist mein Freund seit 15 Jahren in Festanstellung in der gleichen Firma und ich habe meinen 400€-Job. LG Heike

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

die Liebe und eine fundierte Ausbildung nebst hoher Arbeitsmotivation. Ansonsten gibbet immer Ärger. Ist ja auch frustig, wenn man selber von der Arbeit kommt und der Alte voll auf der Couch liegt und im Haushalt nix getan hat UND: Einige Dinge, die man zusammen machen kann und die Spaß machen, kosten halt Geld, da ist es schon blöd mit einem großen "Finanzgefälle". Ich bezweifle aber, dass ich einen Mann sexy finden könnte, der gerade nichts macht und nichts sucht.....vielleicht einen Künstler, aber der ist ja auch produktiv.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

dafür bin ich zu spießig und hab mein Geld lieber selber und teile nicht sooooo gerne

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt wo wir zusammen kamen hatte er Arbeit und auch recht gut verdient. Er ist ja nicht faul. Daheim hilft er seine Mum viel. Wenn er hier ist unterstützt er mich wo es geht. Und er schreibt bewerbungen aber es wird alles nix..klar ist das natürlich auch ein grund, dass er keine Ausbildung hat. Aber von ihr ging das so in die Richtung, dass ich mich trennen soll und einen suchen soll der mir mehr bieten kann. Und als ich ihr sagte, dass ich ihn niemals verlasse bloß weil das halt so ist, er mich und den kleinen aber liebt und wir Partner und beste Freunde zugleich sind...sagte sie das würde sie nicht mitmachen..ich find seinfach heftig

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

wenn jemand etwas sucht und nichts findet,würde ich diese schlechte Zeit miteinander gehen. Hat er denn gar keine Motivation, eine Ausbildung zu beginnen-jetzt wo er sieht, dass seine Chancen so schlecht sind ???

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mal angetastet, warum dass damals nciht geklappt hat mit siener Prüfung. Er hatte damals eine Freundin, die wohnt ein hamburg (er in bayern). Er wollte dort wohl hinziehen, obwohl er sehr jung war. Sie hat ihm einen Arbeitsplatz besorgt usw. es stand alles fest. Kurz bevor es soweit war, also Prüfung und Umzug machte sie Schluss. Er versemmelte die Prüfung und hatte keinen Antrieb sie zu wiederholen. Klar ist das sch...., dass weiß cih selbst. Ich habe ihn einmal angesprochen auf eine neue Ausbildung. Er reagierte ziemlich angegriffen darauf. So als hätt eich gesagt mach eine sont will ich dich nicht. Er sagt er möchte das nicht...ich nehm das so hin, weil ich kann und will ihm da wirklich nicht reinreden. Habe ihm aber auch gesagt, dass es einfacher wäre wenn er eine hätte... mehr als vernünftig zu reden kann ich nicht. Und davon ab liebe ich diesen Mann wirklich so wie er ist. Der Hintergedanke an Job ist immer da, aber für mich wirklich kein Grund ihn zu verlassen...

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, das mußte sein ;-) grundsätzlich gilt für mich persönlich: mein partner soll sich alleine "durchbringen" können. ich mag es nicht, wenn ich jemand mitversorgen muß und absehbar ist, daß sich das nicht ändert. ob mit oder ohne ausbildung ist heutzutage natürlich schon ein kriterium, denn evtl. würde er schneller arbeit finden, wenn er eine abgeschlossene ausbildung vorweisen könnte. das müßte dir aber auch klar sein, denke ich. logischerweise verteidigst du deinen partner, aber so ganz unrecht hat deine freundin nicht, denn er wird schwierigkeiten haben, jobmäßig was zu finden, gerade jetzt ist es nicht so einfach. ich sehe es aber nicht als deine aufgabe an, ihn zum abschluß der ausbildung zu überreden/zu zwingen. er ist alt genug, daß er das peilt. du bist nicht seine mutter. mag sein, daß deine freundin jetzt so redet, aber sollte sie wirklich mal in die situation kommen und sich in einen vergucken, der nicht ihrem schema entspricht, dann kann man weiterreden. theoretisch kann man viel behaupten ("ich würde das und das tun und jenes nie!" bla bla bla...), aber auf solche sprüche gebe ich nix. was heißt "richtig geld verdienen"? das ist auch eine individuelle ansicht. claudia

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

heißt bei ihr schon einiges. Sie kommt aus einem guten Elternhaus. Der Vater verdient gut und sie finanzieren sie zum größten Teil auch noch mit. Sie wohnt noch daheim und hat selbst einige Ausbildungen plus Abi geschmissen und jetzt eine bestanden und möchte jetzt allerdings dann noch studieren. Sie sagt sie möchte einen der ihr alles finanzieren kann, also für sie sorgt usw. Und mein freund könnte das nicht. Klar, kann er im Moment nicht, steht auch nicht zur Debatte wir wohnen nicht zusammen. Aber ich möchte auch nicht, dass er mich und den Kleinen (der nicht sien leiblicher Sohn ist) finanziert. Sie selbst hat noch nie einen richtigen Partner gehabt, bisher haben alle Schluss gemacht mit ihr, weil sie mit ihr nicht klar kamen...ich glaube so langsam verstehe ich warum

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Sind wir im Mittelalter oder was ??? Tja, wer im 8 Semester noch keinen Doktor hat, muss ihn selber machen +lach+

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

sie kriegt nix auf die reihe und braucht einen (doofen), der sie durchfüttert. sowas ist wirklich traurig. keine ahnung vom leben, verzögene göre. claudia

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich mich also DAMIT in dein Herz geschrieben ;o)

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

"seid" und "seit". LOL!!!!!! claudia

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds schon sehr wichtig!! Aber nicht das Geld an sich (versorgen kann ich meine Zwerge und mich alleine), sondern es geht ums Prinzip. Ich möchte jemanden haben, der beständig ist, ich hatte erst vor 2 Tagen im AE geschrieben, was für Ansichten 3 Männer mit denen ich telefonierte, (natürlich in Abständen *g*) haben. Damit könnte ich auf Dauer nicht umgehen, nein.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wahnsinn, was ein posting für ein Band erstellen kann *kicher* Dir ein schönes Wochenende GuK, alex

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Was hätte ich von einem Mann der zwar stinkreich ist, den ich aber nicht Liebe? Ich wäre abgesichert. Das ist heutzutage ja schon sehr wichtig, aber ich würde vermutlich dennoch unzufrieden mit meiner Beziehung andere, glückliche Paare beneiden. Also hast du schon Recht. Geld allein macht auch nicht glücklich. Im Gegenzug hat deine Freundin aber auch nicht Unrecht. Ich finde den Mittelweg ideal. Liebe und genug Geld das man gut über die Runden kommt. Arbeitslos werden kann jeder mal, dass ist ja auch keine Schande und wie schwierig es ist heute einen guten und unbefristeten Arbeitsplatz zu bekommen muss ich eigentlich auch nicht mehr erwähnen. Wichtig ist, dass er sich Mühe gibt was neues zu finden. Eine abgeschlossene Ausbildung ist zwar von Vorteil, aber auch nicht immer zwingend nötig. Ein Ex von mir hat´s ohne Ausbildung zum Lagerleiter geschafft. In einer wirklich glücklichen Beziehung kommt man auch mit wenig Geld aus, in einer unglücklichen tröstet einen das dicke Bankkonto auch nicht drüber weg und so rational denkend wie deine Freundin könnte ich mich zum Beispiel gar nicht verlieben. Entweder ich verliebe mich richtig oder nicht und wenn sich dann rausstellt das derjenige eben nicht viel Kohle nach hause bringen wird sag ich sicher nicht "Ne, da kannste gleich wieder gehen..." Schwierige Situation meistert man doch meist zusammen, oder? Auch DAS macht Liebe aus

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh deinen Frust über die Aussage deiner Freundin. Wenn man an die Zukunft denkt sind ihre Argumente (die sie etwas plump dargelegt hat) nicht ganz von der Hand zu weisen. Was wünschst du dir für später? Kinder? Ein kleines Häuschen? Kannst du mit ständigen Geldsorgen umgehen? Damit, dass der ohne Ausbildung immer der erste ist, der gehen muss, wenn der Betrieb schlecht läuft? Du hast recht, wenn du sagst es kommt darauf an, dass man einander liebt. Aber es kommt auch darauf an, die Belastungen der Liebe so klein wie möglich zu halten. Und dazu gehört ein gutes Fundament. Eine Ausbildung ist ein wichtiger Teil des Fundaments. Es steigert die Chancen, die Familie abzusichern doch gewaltig. Liebe ist das wichtigste aber sie verklärt den Blick und wenn dann der Alltag einkehrt, gehört einfach noch viel mehr dazu. Wünsch dir alles Gute.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

nicht unbedingt aber jemand, der seine Ausbildung nicht abschliesst usw.hat ja Charaktereigenschaften, die nicht jedem gefallen. Wenn z.B einer 1 Million auf dem Konto hat und trotzdem nur rumlungert und nichts aus sich macht, wäre das für mich auch nichts für die Zukunft.

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man jeden cent umdrehen muß, ist das nicht spaßig. und um das eben nicht tun zu müssen, ist es wichtig, daß zwei dazutun. WIE, spielt keine rolle. fleiß und ehrgeiz. weniger anstrengend ist es halt mit einer anständigen ausbildung, taler ranzuschaffen. ich möchte meinen lebensstandard nicht mehr einschränken. mit 25 war ich vielleicht noch so rosa. eine userin heiratet ja demnächst so einen lebenskünstler.

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wie weit seit Ihr eigentlich in Eurer Beziehung? Ihr wohnt (noch?) nicht zusammen, habt Ihr das vor? Wollt Ihr später mal jeden Cent umdrehen müssen, soll Dein Freund mal (Stief)-Vater Deines Kindes werden. Du sagst, er soll nicht für Dein Kind zahlen, da es ja nicht seines ist. Ich kenne viele, wo der leibl. Vater nicht zahlt (auch meiner hat nie für mich gezahlt) und da musste der Stiefvater mit herhalten! Also mal meine Frage ist: Wie seht Ihr Eure Zukunft? Diese Frage solltest Du auch Deinem Freund stellen, um Ihm klar zu machen, das er doch mal in eine Ausbildung investieren sollte! Gerade jetzt, wo er arbeitslos ist und das Arbeitsamt evt. eine Ausbildung finanziert (da sehe ich echt große Chancen!). Ich will jetzt mal von mir sprechen: Ich habe meinen Mann kennengelernt, da war er frisch zum Bund hin. Er hatte Hauptschule gemacht und dann eine Schreinerlehre beendet. Er machte dann Zeitsoldat und da ist er (selber) auf die Idee gekommen, nochmal was neues im Anschluss zu machen, da man als Schreiner ganz schlecht verdient! Und der Bund ist in der Hinsicht sehr hilfreich (besonders , wenn man Zeitsoldat ist). Er hat also dann noch Realschule UND noch das Fachabi gemacht, dann wollte er Informatiker machen, nach einem Jahr Ausbildung (mit Praktikum in einem Betrieb, der ihn liebend gern genommen hätte, aber SEHR wenig dann später bezahlt hätte, wir hätten am Hungertuch knabbern müssen, da wir gebaut haben) hat er diese Ausbildung geschmissen und macht jetzt eine neue Ausbildung (wo er jetzt schon in der Ausbildung mehr verdient, wie später als ausgelernter Informatiker). Auch hätte er viel fahren müssen, da in unserer Gegend keine Informatiker gesucht werden. Ausserdem hat er eine 95% Chance übernommen zu werden (Land Hessen als Beamter). Er ist jetzt 34, wir haben 3 Kinder (wo das 3. geboren ist machte er gerade das Fachabi) und er wird wohl sehr gut diese Ausbildung beenden, da er sich viel Mühe gibt und von seinen bisherigen Ausbildern hochgelobt wird. Er ist übrigens Legasteniker (da liegen dann noch "Extra-Brocken" im Weg). Mein Fazit: Wenn die Motivation stimmt, dann schafft man alles!!! Also motiviere Deinen Freund, erpress ihn nicht, denn das geht nach hinten los, beziehe seine Eltern mit ein. Wie gesagt, gerade jetzt ist es eine gute Zeit, denn das Arbeitsamt wird sich bestimmt nicht querstellen! Ansonsten, wenn er sich wirklich querstellt: hat er es denn schon mit Zeitarbeit versucht?! lg flassk

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme vallie zu. Auf Dauer kann der Streit um's Geld die größte Liebe killen. Ich habe das ja selbst erlebt. Nachdem ich mit meinem Ex-Mann so richtig auf die Schnauze gefallen bin, ist "ausreichend Geld" beim nächsten definitv ein Kriterium. Wobei es nicht darum geht, daß er mir eine Yacht, ein Haus, ein Pferd finanziert, sondern daß er für sich selber auf einem gewissen Standard sorgt - oder daß zumindest die Aussicht besteht. Ohne Ausbildung ist das einfach extrem unwahrscheinlich. Geld ist nicht wichtiger als Liebe, aber ohne Geld stirbt die Liebe den langsamen Alltagstod.... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

...ehrlich gesagt, ich könnte mir auch keine gleichberechtigte Beziehung mit einem Partner vorstellen, den keinen Berufsabschluss hat. Das ist für mich allerdings weniger eine Frage des Geldes als mehr der, wie soll ich's nennen, geistigen Beweglichkeit..? Ein Bekannter von mir wäre da auch so ein "Paradebeispiel" - er ist Anfang 40, hat 20 Jahre gearbeitet, davon 10 selbständig - ist wirtschaftlich gewaltig auf die Schnauze gefallen und sucht jetzt schon seit gut 2 Jahren einen neuen Job, aber er hat weder einen Schul- noch einen Berufsabschluss. Er regt sich auch immer wieder darüber auf, er würde doch jeden Job machen, er hat 20 Jahre Berufserfahrung und hat teilweise auch mal ganz gut verdient und er könnte doch arbeiten - und all die blöden Arbeitgeber wollen ihn einfach nicht einstellen, weil er keinen Schulabschluss hat. So eine Gemeinheit! (Bei ihm war's übrigens auch die "übliche Geschichte", ist in seiner Jugend in schlechte Gesellschaft geraten, hat die Schule geschmissen - und irgendwann dann zwar wieder eine Arbeit gefunden, aber ihm fehlt einfach jeder Abschluss. Und das rächt sich jetzt halt auch noch nach über 20 Jahren.) Wobei ich die Arbeitgeber, ehrlich gesagt, schon verstehen kann, er ist sicherlich ein lieber netter Kerl und wirklich arbeitswillig - aber man muss ihm immer erst alles dreimal erklären und ganz, ganz, ganz genau sagen, was er machen soll... So gesehen - eine gleichberechtigte Partnerschaft bedeutet für mich schon, dass beide Partner einen vergleichbaren Hintergrund haben, d.h. einen vergleichbaren Schulabschluss, eine annähernd vergleichbare Ausbildung und beide, wie Elisabeth es formulierte, für sich selbst auf einem gewissen Standard sorgen können. Ich denke, einen Partner ohne Ausbildung würde ich irgendwann als "Belastung" empfinden...

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 10:57