Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Verschiedene Liebe?

Thema: Verschiedene Liebe?

Ich werd jetzt mal philosophisch.. Also ich bezweifel jetzt mal (als These), dass es verschiedene Arten von Liebe gibt. Die "Ausübung" und das Verhalten, zu das die Liebe führt, sind natürlich total unterschiedlich von Mann zu Kind, das ist klar (also Sex, Gleichberechtigung, Fürsorge.....), aber das Gefühl selbst? Wenn wir also nicht von Taten sprechen - findet Ihr dann das Gefühl "Liebe" unterschiedlich zum Mann oder zum Kind? Und denkt Ihr, dass es Fälle geben kann, wo die Liebe zum Kind, ähnlich wie die Liebe zum Partner, verschwinden, erlöschen, verblassen kann? Jetzt werft nicht gleich wieder mit virtuellen Tomaten, ich finde nur die Diskussion interessant und ohne ein Anfangspostulat kann man ja schlecht diskutieren. Ich habe mir selbst jetzt noch keine abschließende Meinung gebildet, also haut nicht gleich drauflos, wie sonst immer in diesen Foren von einigen! Liebe (!) Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich gibt es unterschiedliche Arten von Liebe. Fühl doch mal nach . Sogar meine Kinder liebe ich alle unterschiedlich, alle gleichstark aber eben unterschiedlich. Ob Liebe zum Kind verblassen kann? Verblassen nicht, glaube ich. Aufhören in Härtefällen. (wenn Kind z.B. fanatischer Sektierer wird oder Axtmörder oder rechtsradikal - bezieht sich alles aufs erwachsene Kind) Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaub schon, dass es verschiedene Arten Liebe gibt. Die Liebe zu einem Partner kann sich ja auch wandeln, zB hin zu nur noch freundschaftlichen Gefühlen, was ja nicht heißt, dass man ihn nicht liebt, nur, dass man halt keine richtige Partnerschaft mehr lebt (leben kann). Und ich glaube auch, dass es (Extrem-)Situationen gibt, die einen dazu bringen können, ein eigenes Kind nicht mehr zu lieben. Genauso wie es solche gibt, die einen die Eltern hassen lassen. Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir schon philosophisch werden: Wie misst man denn eigentlich Liebe? Habt ihr alle ein "Liebometer" zu Hause? Erinnert mich irgendwie an die Userin, deren Mann sie zu 83 Prozent liebt ;-) Kann man Liebe überhaupt quantitativ messen? Und vergleichen? Wen liebe ich eigentlich mehr, meine Oma oder meine beste Freundin? Absurd das alles. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

finde die diskussion auch absurd und frage nach dem sinn so eines rankings. anscheinend haben manche ein messgerät, so aktuell der jägermeistermann, der doch mit 85% o.ä. dabei war... ich liebe. fertig. allein das definiert schon jeder anders. zu meiner liebe gehört zb auch, daß ich sowohl kind als auch mann bei bedarf liebend gerne an die wand tackern würde. können sich andere gar nicht vorstellen.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sie überhaupt nicht absurd. Ich liebe auch - feddig. ABER unterschiedlich. Und das ist GUT so. Und genau weil das so ist, würde ich meinen Sohn oder Mann niemalsnicht irgendwohin tackern wollen. Nein, bei uns ist immer Harmonie pur, wir laufen auf rosa Wolken umher. umarmen uns minütlich und sagen uns, wie sehr wir uns lieben. Konflikte gibt es nicht, und wenn, schicke ich meinen Lieben liebende Gedanken (Insider *G*)

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Davon steht nichts im Posting, das hast Du falsch reininterpretiert. Absurd ist höchstens, daß Du nicht richtig gelesen hast und Dich nun deswegen ummersonst aufregen mußt

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich empfinde das Liebe-Gefühl definitv unterschiedlich. Zu meinem Mann: Eine "geborgene" Liebe. Ich fühle mich aufgehoben und geborgen. Zu meinem Kind: Eine allumfassende, "beschützende" Löwinnen-Liebe. Ich denke, die Liebe zum Kind kann verblassen oder sich ändern. Aber sie wird immer da sein. Auch wenn das Kind zum Schwerverbrecher wird. Es ist IMMER das eigen Fleisch und Blut, IMMER ein Teil von den Eltern (bes. von der Mutter)... Es soll Leute geben, die ihre Kinder verstoßen, und zwar aus eher nichtigen Gründen (Kind lesbisch/Schwul/nimmt Drogen). Aber da denke ich, ist die Liebe von vornherein nicht stark genug gewesen.

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde die Liebe zu meinen Kids auch anders als die Liebe zu meinem Partner. Und auch das Gefühl zu den Kids selbst ist irgendwie unterschiedlich (ich hab sie aber beide gleich lieb). Das die Liebe zu einem Kind verschwinden kann, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Deshalb leiden Mütter von z.B. Vergewaltigern und Mördern doch so fürchterlich, weil sie nicht aufhören können, ihr Kind zu lieben.

Mitglied inaktiv - 26.07.2010, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand/finde sogar die Liebe zu verschiedenen Männern in meiner Vergangenheit unterschiedlich. Ich liebe sogar meine Eltern unterschiedlich, meinen Vater anders als meine Mutter. Ich liebe meine beiden Schwestern unterschiedlich, ich liebe meine Kinder unterschiedlich, ich habe Fumi vor 10 Jahren anders geliebt als heute. Ich kenne keine zwei Personen auf der Welt, die ich auf die gleiche Art und Weise liebe - und ich kenne keinen Menschen auf der Welt, den ich nach 5 Jahren noch auf die gleiche Art und Weise liebe wie vorher. Die Liebe fühlt sich immer unterschiedlich an, sie zeigt sich unterschiedlich, sie IST unterschiedlich. Ich gehe jede Wette ein, daß Liebe für Dich ein anderes Gefühl ist als für mich. Ich glaube, daß kein Mensch seine Kinder so liebt wie ich. Nicht von der Quantität her - die ist nicht meßbar - sondern von der Art und Weise her. Wie soll ich zwei unterschiedliche Menschen auf die gleiche Art und Weise lieben? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 26.07.2010, 08:28