Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Warum habt ihr geheiratet und wie???

Thema: Warum habt ihr geheiratet und wie???

Guten morgen, auch wenn sich die Frage etwas seltsam anliest, aber ich hatte gestern ein Gespräch mit einer Freundin, da mich das Thema Heirat momentan etwas beschäftigt. Sie ist der Meinung, das niemand nicht "ohne Grund" also Vorteile, sei es steuerliche oder weil ein Kind unterwegs ist etc. heiratet - lieben kann man sich auch ohne Trauschein. So sehe ich es eigentlich auch, trotzdem denke ich über Heirat nach - unter anderem auch aus Absicherung. Mache ich mich damit soo abhängig von einem Mann??? Wie ist/war das bei euch? Habt ihr ausschließlich aus Liebe und Romantik geheiratet oder auch aus einem bestimmten Grund?! Fühlt ihr euch jetzt abhängig von eurem Mann? (Vor allem die die nicht wirklich arbeiten). Habt ihr richtig groß gefeiert oder eher im kleinen Kreis? Bin gespannt auf eure Antworten. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben geheiratet, weil es sich gut angefühlt hat, das zu tun :-) Die Feier war winzig, Standesamt mit den Schwestern meines Mannes, seiner Mutter und meinem Vater, dann Mittagessen in einem schönen Restaurant und dann sind mein Vater und wir zu meiner Mutter gefahren - sie hatte Krebs im Endstadium - und haben dort Kaffee getrunken. Seltsamerweise war es eine sehr schöne Hochzeit, wie fast die ganze lange Abschiedszeit mit meiner Mutter sehr schön und oft sehr heiter war. Gruß, die Fredda

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben aus Liebe geheiratet. Wir wollten einfach zusammengehören. Mit Ring und Namen. Steuerliche Vorteile waren ein pos. Nebeneffekt. Ich gehe selbst voll arbeiten, bin von meinem Mann nicht abhängig. Unsrere Hochzeit wurde groß gefeiert. War ein Supererlebnis, denke immer noch gerne dran zurück. LG Kati

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben aus Liebe geheiratet. Für mich war es aber auch so, dass ich ja in eine völlig neue Umgebung gezogen bin und damit alles hinter mir gelassen habe. Insofern war die Heirat auch eine Art Absicherung in dem Sinne, dass er mich nicht einfach auf die Straße setzen konnte nach Gutdünken. Außerdem bedeutete die Heirat für mich eine Aufwertung gegenüber seinen Verflossenen, die in den ersten zwei Jahren unserer Beziehung einen enormen Stellenwert hatten. Mein Gatterich ist seit zehn Jahren von mir abhängig. Unsere Hochzeit fand mit meiner Mutter, meinem Bruder und meiner Schwägerin statt. Nachdem es die zweite Ehe meines Mannes ist, hielt es die süße Verwandtschaft nicht für nötig, sich einen Tag freizunehmen. Wir fuhren am Nachmittag hierher in die Pampa, um mit seinen bezaubernden Eltern Kaffee zu trinken. Mein liebes Schwiegermütterlein hielt es für wahnsinnig lustig, mir meine Hochzeitstorte anzuschneiden... Auch dazu kamen weder meine andere Schwägerin noch meine beiden Schwager. Am Abend sind wir zwei alleine nach Salzburg (wir wohnen dort in der Nähe) gefahren, um ganz alleine in einem Top-Lokal in einem herrlichen Ambiente ganz alleine zu schlemmen und uns selbst zu feiern ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen. Wir haben in dem dazugehörigen Hotel auch genächtigt (). LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir haben eigentlich geheiratet, weil ich schwanger war. Wir waren noch nicht sooo lange zusammen, und die Schwangerschaft war absolut ungeplant. Klar haben wir uns geliebt, aber wir hätten nicht geheiratet. Mein Göga wollte aber gerne, das der Zwerg in "geordneten" Verhältnissen aufwächst und wir "abgesichert" sind. Verheiratet sind wir mittlerweile seit 7,5 Jahren. LG Britta

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

.... wir haben standesamtlich mit Familie und einigen engen Freunden gefeiert. Nach der Trauung gings zur Schwiemu und dort haben wir im Garten gefeiert. Ich war ziemlich schwanger *g* und hatte noch 7 Wochen bis zur Geburt. Gruß Britta

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, weil wir wollten das wir so richtig und ganz zusammengehören....... Gruß Petra

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Warum? aus Liebe und ich wollte eine perfekte Familie haben, die ich nie hatte. ich wollte es für unsere Tochter. Standesamtlich haben wir geheiratet, mit meiner Mutter,seinen Eltern. Sind Mittagessen gegangen alle Danach zu Hause Kaffe getrunken und jeden Tag (4 Tage) ein paar von den Verwandten da gehabt zum Kaffee sind 7,5 Jahre her. L.G

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Warum haben wir geheiratet? Wir haben nur aus Liebe geheiratet, für uns ist es einfach ein noch stärkeres Gefühl der Verbundenheit. Es hat - und fühlt sich immernoch - richtig gut an. Meinen Ex-Mann habe ich damals nur geheiratet, weil ich mit meinem großen Sohn schwanger war. Ich habe immer gesagt, ich würde nie wieder jemanden wegen einem Kind heiraten. Finanziell hat sich nichts geändert, ich habe 2 Kids von meinem Ex-Mann für die ich bis zur Hochzeit Unterhaltsvorschuss bekommen habe. Wenn man heiratet bekommt man den nicht mehr, dass gleicht dann der steuerliche Vorteil aus. Ist eher noch ein bißchen weniger. Aber das war uns egal. Wie haben wir gefeiert? Standesamtlich, mit seinen und meinen Eltern, Omi, sein Bruder und meine Tante, 2 Trauzeugen. Die beiden großen haben mit der Tochter meiner Trauzeugin Blumen gestreut. Unser Baby hat die meißte Zeit geschlafen (war da 4 Monate). Abends hatten wir einen Raum gemietet und haben dann mit 40 Personen gefeiert. Eine Polterhochzeit. Es war total schöön und für uns ein unvergesslicher Tag. Fühl ich mich abhängig? Nein, dass fühle ich mich nicht. Ich war das letzte Jahr schon zu Hause und jetzt bin ich es wegen unserem Baby, spätestens wenn er 3 ist kommt er in die Kita. Aber da ich nicht Voll arbeiten werde, werd ich wohl auch immer von meinem Mann "abhängig" sein, aber er gibt mir nicht dieses Gefühl und ich habe es auch nicht.

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also wir haben aus Liebe geheiratet. Ich war berufstätig er hat noch studiert, es war kein Kind unterwegs, niemand hat Druck gemacht usw. Es war einfach "nur" Liebe *schmacht*. Wir waren erst 1 Jahr zusammen, da hat mir mein Mann einen Antrag gemacht, ganz romantisch mit Ring und vielen lieben Worten warum/wieso ich die Liebe seines Lebens sei. Ein Jahr nach dem Antrag haben wir dann standesamtlich und einen Tag danach kirchlich gehiratet. Standesamtlich nur mit engster Familie (Eltern, Geschwister) und kirchlich dann mit 100 Leuten (Familie, Freunde usw). Es war ein rauschendes Fest und einfach wunderbar romantisch. Nach der Hochzeit habe ich mit einem Studium angefangen und mein Mann ging nach dem Abschluß arbeiten. Jetzt, 3 Jahre nach der Hochzeit ist das erste Kind auf der Welt, mein Mann arbeitet und ich bin zu Hause bei unserer Tochter und kümmere mich um den Haushalt. Wir fühlen uns Beide sehr wohl mit unserem Familienleben, steuerliche Vorteile waren/sind für uns eher nette "Schmankerl", geheiratet haben wir nur aus Liebe. Und wir würden es jederzeit wieder genau so machen!!! Abhängig fühle ich mich übrigens nicht von meinem Mann, warum auch? Ich habe ja eine Berufsausbildung gemacht und studiert. Auch "unterdrückt" fühle ich mich nicht. Dabei bin ich erst vor kurzem gefragt worden warum ich zu Hause bleiben muß(!) bei dem Kind...Im Gegenteil, für so etwas wertvolles wie unser gemeinsames Kind sorgen zu können, ist doch eine wundervolle Aufgabe! LG Kuegelchen

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

PS: Es fühlt sich übrigens verdammt gut an sagen zu können: DAS IST MEIN EHEMANN! Kann ich nicht erklären, fühlt sich halt einfach so schön...richtig an

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

hi wir haben geheiratet, weil wir bereits nach 3 monaten beziehungen spürten, dass wir zusammen gehören und uns vor nahmen, dass wenn ein kind unterwegs ist, wir spät. dann heiraten werden. gesagt, getan. ich war in der 17. woche schwanger. allerdings entstand die ss früher als es geplant war. wir heirateten nur mit trauzeugen, fertig. im nachhinein finde ich es schade, dass wir kein grosses fest gemacht haben. aber an unserem 10. hochzeitstag werden wir nochmal heiraten, mit allem drum und drann. darauf freue ich mich schon. siehste, man heiratet nicht nur aus gründen irgendwelcher vorteile. wir wollen nochmal heiratet weil wir uns lieben, das romantisch ist und wir unser gelübte nochmal erneuern wollen. lg

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

achja, bei uns in der schweiz sind verheiratete steuerlich benachteiligt....... und abhängig fühle ich mich auch nicht. wir haben mittlerweile zwei kids. er arbeitet voll, ich teilzeit im betrieb seines vaters. wir sind im begriff, den betrieb gemeinsam zu übernehmen. jeder hat seine aufgabe und wir ergänzen uns prächtig, zuhause und im betrieb. lg

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

nein - gar nicht Ich bin halt mit den Kindern zu Hause geblieben und mittlerweile habe ich wieder 2 Jobs (einmal den studierten in Teilzeit) und eine neuerworbene Selbständigkeit im therapeutischen Bereich. Prima :-) Gruß, Fredda

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi wir waren bereits 7 Jahre zusammen als wir geheiratet haben. Zum einen wollte ich meine Oma noch mit dabei haben (sie war 95 Jahre alt und genau eine Woche nach unserer Hochzeit ist sie gestorben). Zum anderen wollten wir unsere Liebe besiegeln, die Steurervorteile waren nicht soo toll. Zumal wir etwas altmodisch sind und wollten dass unsere Tochter die da gerad in Planung war, in geordneten Verhältnissen aufwächst. Und wie schonmal wer vorher gesagt hat: Es hört sich toll an sagen zu können Mein Mann, ich finde man fühlt sich zusammengehöriger, was natürlich Ansichtssache ist. Liebe Grüße Roxy

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Männe und ihc haben aus erster Linie aus Liebe geheiratet , aus dem zweiten Grund, dass der Opa meines Mannes es noch mitbekommen konnte, da er schon im Sterben lag und der dritte Grund, damit meine Eltern nach den Tod meines Bruders wieder was schönes erleben konnten! Haben knapp 9 Monate später noch mal richtig in der Kirche geheiratet, mit allem Drum und Dran! War das schön! LG FRauke

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wir haben NUR aus Liebe geheiratet. Wir waren ca. 6 Jahre zusammen, haben zusammen gewohnt usw. und irgendwann war uns das Wort "Freund" zuwenig. Er war nicht mehr mein Freund, sondern mein Mann. Wir wollten das auch nach außen zeigen und auch in evtl. schwierigen Situationen voll füreinander da und verantwortlich sein. Wir haben ganz traditionell geheiratet mit großen Polterabend und sehr festlicher Hochzeitsfeier. Allerdings haben meine Eltern die ganze Hochzeit bezahlt, das war ihr Wunsch, wir hätten uns so ein rauschendes Fest mit allem drum und dran nicht leisten können. Wir hatten 80 Gäste in einem alten Kloster im alten Brausaal dort. Das war schon richtig toll und wir zehren heute noch von diesem Tag (ist jetzt 11 Jahre her). Ich würde nicht wegen Kindern oder Steuer oder so heiraten, sondern nur aus Liebe - alles andere ist für mich kein Grund. Ich bin mit 2 Kindern und als Fast-nur-Hausfrau schon abhängig von meinem Mann - objektiv gesehen. Nicht aber vom Gefühl her. Wir haben ein Konto und jeder nimmt, was gebraucht wird und wir leben sehr gleichberechtigt. Diese doch sehr gut laufende Ehe bedarf aber auch einer großen Anstrengung und täglicher "Arbeit", gegenseitigem Respekt und Freiheit, den anderen wirklich so zu nehmen wie er ist usw. Und DAS haben wir mit der Heirat besiegelt - nix anderes. Ich würde meinen Mann wieder heiraten und für mich hat das mit Abhängigkeit nichts zu tun. Es muß aber alles stimmen vorher und man sollte auch die Lebenspläne abgleichen. Nicht daß einer sagt, ich will Kinder und der Ehepartner will nicht und so. Viele viele viele Gespräche vorher sind notwenig, meiner Meinung nach. Also Liebe, ja, Romantik ja, aber dabei nicht den Verstand und die Rationalität vergessen, denn es ist auch ein Vertrag!!!! Alles Gute, Vio

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben geheiratet, weil wir uns für ein Leben miteinander entschieden haben und wir auch den gleichen Nachnamen tragen wollten (also aus Liebe) Wir hatten einen wunderschönen Polterabend mit ca. 300 Personen und eine standesamtliche Trauung im engsten Familienkreis. Die kirchliche Trauung fand dann mit ca. 60 Personen ( haben nicht so ne große Verwandschaft) und anschließender Feier statt. Ein wunderschöner Tag an den ich/wir immer gerne zurück denken. LG Carina

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren bereits 6 Jahre zusammen und irgendwie war für uns beide klar, dass wir keinen anderen mehr wollen, sondern dass es einfach passt, so wie es ist. Wir wollten Haus bauen und 2 Kinder bekommen. Auch die Bezeichnung "Freund" bzw. "Freundin" passte nicht mehr, das war schon deutlich mehr. Hinzu kam, dass ich mein Staatsexamen beendet hatte und trotz sehr gutem Ergebnis, die "Gefahr" bestand nach Oberbayern "zu müssen". Als verheiratetes Paar hatte man doch bessere Chancen am Heimatort zu bleiben (wäre zwar im Nachhinein sowieso egal gewesen, weil fast alle dableiben konnten, aber egal). Nicht zu verachten waren auch die Steuerklassen. Da mein Mann sehr viel verdient hat, ist er dann in die III gewechselt und ich in die V. Abhängig gemacht von ihm habe ich mich nicht, da ich weiterhin fast Vollzeit gearbeietet habe. Das ist zwar mit Steuerklasse V ziemlich frustrierend, aber immerhin etwas. Ach ja, Liebe war irgendwie auch im Spiel... ;-) Wir haben im kleineren Kreis standesamtlich geheiratet und dann 1 Jahr darauf am gleichen Tag, kirchlich mit ca. 100 Leuten und großem Fest. War beides zwar sehr traditionell (der "bodenständigen" Verwandtschaft hätte man keinen klassischen Stehgeiger vorsetzten können...) aber dennoch schön. Hm, ja, das Programm setzte sich nach ziemlich exakt 3 Monte nach der kirchlichen Hochzeit so fort, dass er mich mit seiner Sekretärin lange Zeit "ergänzt" hat und ich nach weiteren 9 Monaten versuchen-wir-noch-alles-um-die-Ehe-zu-retten ausgezogen bin. 1 Jahr Trennungszeit, dann Scheidung. Er hat sofort seine Sekretärin geheiratet, Haus gebaut und Sohn bekommen. Tja, so kanns auch laufen. Sollte ich mal wieder heiraten, dann werde ich es mir dieses Mal viel bewusster überlegen, ich glaube ich war mit 23/24 Jahren auch einfach noch zu jung und "noch nicht fertig entwickelt" in Bezug auf meine Persönlichkeit, Fähigkeiten und Selbstbewusstsein - bin (leider) seit dieser Zeit sowieso der Realist und nicht mehr der Romantiker. Romantik ist schön nett, aber Realität ist wichtiger ;-) Aber zum damaligen Zeitpunkt war ich glücklich, hab meinen Mann geliebt und wir konnten uns super eine gemeinsame Zukunft vorstellen. Tja, manchmal läuft es eben anders... LG, Cel

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wären wahrscheinlich immer noch nicht verheiratet. Wir wollten eigentlich beide unseren Namen behalten, ging damals noch nicht. Wir wollten Kinder aber keinen Trauschein. ABER da waren noch: die Eltern, Schwiegereltern, Verwandtschaft, Freunde.... Wir haben mit allen den Polterabend gefeiert. Was eine Sauerei! Ein ganzer Container Müll ist da abgeladen worden, als wir mal drinnen waren. Und die Hochzeit haben wir nur mit der Familie gefeiert. Wir haben uns ganz romantisch verlobt. Das war so schön, das konnte auch keine Hochzeit toppen. Und bei der Verlobung wollten wir es eigentlich belassen. Freunde von uns haben das auch so gemacht und sind seit 13 Jahren ohne Trauschein zusammen. Sie haben leider keine Kinder, obwohl sie wollten. LG Sommerblume

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 16:08



Antwort auf diesen Beitrag

warum? ich wollte einen anderen nachnamen und mein gatte eine große feier. ob ich's nochmal tun würde (aus diesen gründen) weiß ich wirklich nicht..............

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich fasse es nicht. wenn ich das immer höre,man heiratet wegen den Nachnamen oder weil man eine schicke feier machen möchte. HALLO feiern kann man auch ohne heiraten und wenn man danach die scheidung mitrechnet würde eine normale feier viel billiger. Mein freund und ich haben zwillinge zusammen und er will mich unbedingt heiraten aber ich sage dauernt nein. Er meint es wäre von vorteil weil wenn ihm mal was passieren sollte wären wir finanziell ein wenig abgesichert. Ich glaube ich spinne,ich denke doch nicht nur ans geld oder das ihm was passiert. Man kann auch ohne heirat super zusammen leben und die Frau ist nicht vom mann abhängig und muss sich anhören,na ich habe ja ... oder wenn du mich nicht hättest.....,NEIN DANKE

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe geheiratet, weil ich meinen Mann liebe und (jetzt kommts) schwanger war. Eigentlich auch kein Grund - aber irgendwie hat sich das für mich besser angefühlt. Und wer weiß, ob wir ohne Trauschein noch zusammen wären, bei den Problemen die wir immer hatten und im Moment wieder massiv haben.

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Warum - aus Liebe. Wir haben beide gleichermaßen verdient, das Gehalt war ziemlich gleich. Ich war zum Zeitpunkt der Hochzeit nicht schwanger. Wir haben es einfach gemacht, weil wir es wollten, weil es für uns sozusagen die "Krönung" war ;-) Wie - wir haben im Januar geheiratet. Nur im allerengsten Familienkreise. Sprich, es waren unsere Omas dabei, unsere Eltern, meine Schwester und jeweils die Patentante, bzw. bei meinem Mann die einzige Tante die im Umkreis wohnte und unsere Trauzeugen. Wir waren auf dem Standesamt, sind danach schön Essen gegangen, Kaffeetrinken mit Hochzeitstorte, kleine Brotzeit zu fortgeschrittener Stunde. Fertig. Zwei Tage danach sind wir nach London geflogen. Im Sommer haben wir dann mit Freunden und der ganzen Verwandtschaft dann noch ein großes Sommerfest gemacht - da war ich dann schwanger *gg*... LG!!!!

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt 7 Jahre mit meinem Mann zusammen und 5 Jahre leben wir in der gleichen Wohnung. Unser Zwerg ist 16 Monate. Wir haben uns in den 7 Jahren ein gemeinsames Leben aufgebaut und der Trauschein gehört irgendwie dazu. Jetzt sind wir eine richtige Familie. Ich muß allerdings gestehen, das die Standesamtliche aus Finanziellen gründen war. Mein MAnn war anfang letzten Jahres im Ausland tätig und hat da auch wesentlich mehr verdient. Mit dem was wir von der Steuer wiederbekommen haben wird unsere Kirchliche Hochzeit in 2 Wochen bezahlt. Wir sind so ca. 60 Personen und ich bin schon ganz aufgeregt und freu mich auf seinen Blick, wenn er mich in meinem Kleid sieht. lg Nadine

Mitglied inaktiv - 09.09.2008, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Interessant wie und warum ihr geheiratet habt - die eine so, die anderen wieder so. Also, falls ich diesen Schritt nächstet Jahr gehen sollte wird es wie schon geschrieben sehr sehr klein ausfallen. Vielleicht sogar nur wir 3. Trauzeugen braucht man glaub ich heute auch nicht mehr unbedingt. Bei mir ist es so, das meine Mutter so dagegen spricht. Bevor ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin war ich ja lange allein erziehend und somit was Entscheidungen etc. angeht immer zu meiner Mutter gegangen bin und (fast) immer auf sie gehört habe. Ich bin 30 Jahre und mache meine Entscheidungen irgendwie immer von meiner Mutter abhängig, da ich irgendwie Angst habe, das sie mich verstößt wenn ich heirate, noch ein Kind kriege etc. Sie hat im Leben schlechte Erfahrungen gemacht und hat erst jetzt das erreicht was sie wollte. Eine super Ehe, eine Eigentumswohnung teure Autos.... Sie will mich wohl davor bewahren, das mir das passiert, wie ihr. Wobei es soo schlimm auch nicht war - keine einfache Zeit aber auch nicht das Schlimmste. Sie war fast 15 Jahre mit meinem Vater (ein Langweiler) verheiratet, davor hatte sie eine kurze Ehe mit ihrem 1. Freund mit knapp 18 weil sie von ihrer Mutter weg wollte. Mit 24 hat sie mich bekommen und ich habe noch zwei weitere Geschwister. Meine Eltern hatten ein Haus, für das mein Vater sich krummgelegt hat. Ohne Unterstützung von meiner Oma wäre es nicht gegangen. Kaum Geld war das Resultat und das macht nicht unbdingt glücklich. Meine Mutter hätte sich längst von meinem Vater getrennt wenn wir Kinder nicht gewesen wären. Und dann hat sie ihren jetzigen Mann kennengelernt... Sie sagt, wenn sie es noch mal zu tun hätte würde sie keine Kinder bekommen - ihr geht es so gut so...hat genug Geld kann sich was Leisten. Wenn ich über Heirat oder noch ein Kind kriegen rede, blockt sie sofort und redet alles schlecht und hält mich für bescheuert. Abnabeln schön und gut aber es ist meine Mutter. Sie will mich bestimmt nur schützen, aber es ist trotzdem nicht schön immer für doof gehalten zu werden. Gut sie hat aus ihren "Fehlern" gelernt - aber muss ich nicht meine eigenen machen? Wie mache ich es nur??? Meine eigenen Entscheidungen zu treffen ohne "Angst" vor meiner Mutter zu haben? Habe ihr ja auch viel zu verdanken... LG Bianca

Mitglied inaktiv - 10.09.2008, 09:56