Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Was ist denn Liebe ueberhaupt ?

Thema: Was ist denn Liebe ueberhaupt ?

Hallo zusammen, es beschaeftigt mich immer wieder, dieses Thema, vielleicht koennt ihr mir noch ein paar Denkanstoesse geben. Was ist fuer euch das Gefuehl "Liebe" ? Was beinhaltet es, wie definiert IHR es ? Woran merkt ihr, dass ihr jemanden liebt ? Ich frage mich aktuell, ob ich ueberhaupt noch liebe, und wenn ja, wie ich das herausfinden kann. Ja, es ist eine sehr theoretische Betrachtungweise; manchmal fuehrt ein Problem in der Praxis ueber den Weg, erst die Theorie naeher zu hinterfragen und sich Gedankenfutter zu holen. Also, ich freu mich, wenn jemand seine Gefuehle hier in Worte fassen kann. Gruss, liebesblind

von liebesblind am 29.01.2013, 14:20



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Hm, ich denke, das das etwas ist, was man einfach fühlt....wenn ich mir vorstelle, das ich meinen Schatz nicht mehr hätte, das wäre keine so tolle Vorstellung :-( Mich macht es glücklich, ihm etwas Gutes zu tun, mich macht es glücklich, wenn es ihm gut geht, mich macht es glücklich, wenn ich ihn einfach nur schlafen sehe, mich macht es glücklich, wenn wir Zeit miteinander verbringen können, mich macht es glücklich, wenn ....und so weiter...das alles wäre nicht so, wenn ich ihn nicht lieben würde...aber das ist immer alles relativ. Es gibt bestimmt Dinge, wo ich auch sage, Mensch, ich "hasse Dich" dafür, verstehst Du, was ich meine?!?! Aber trotzdem überwiegt doch immer das Gefühl der Liebe. Woran ich das merke, das ich ihn liebe? Hm, an meinen Schmetterlingen, die nach vier Jahren noch immer da sind, daran, das es kaum etwas gibt, was ich nicht für ihn tun würde usw...aber auch das ist wieder relativ...

von Fru am 29.01.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von Fru

das freut mich sehr, und hoert sich gut an.

von liebesblind am 29.01.2013, 15:36



Antwort auf Beitrag von liebesblind

für mich ist es liebe, weil ich mich immer freue, ihn zu sehen. weil ich ihn anschaue und mir jedesmal warm ums herz wird (abgedroschen, ich weiß...) weil ich ihm vertraue (mehr als allen anderen vorher) weil wir diskutieren können und kompromisse finden (das ist SEHR wichtig für mich, ich möchte reden können ohne streit, ohne beleidigtes schmollen etc.) weil er weiß, was mir gefällt/mir freude macht (nicht nur geschenke, sondern einfach mal einen bestimmten film ansehen, mit einem schönen abendessen überrascht zu werden usw.) weil wir unheimlich viel miteinander lachen und blödeln

von claudi700 am 29.01.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von claudi700

danke, claudi700. ist es gemein, wenn ich sage: das ist mir ein wenig zu wenig ? vielleicht bin ich auch unersaettlich und meine ansprueche viiiel zu hoch.

von liebesblind am 29.01.2013, 15:39



Antwort auf Beitrag von liebesblind

nein, das ist keineswegs gemein :-) du suchst nach schlagwörtern oder einer beschreibung, die du für dich umsetzen kannst, völlig legitim. die frage ist halt: was empfindest du für deinen partner? ich kann ja mal die andere seite beschreiben *g* wenn mich völlig irrsinnige kleinigkeiten stören, dann stimmt was nicht. bei meinen ex-partnern war das z. b. wie er eine karotte gegessen hat (ich hätte ihn würgen können) dass er beim rauchen so laut inhaliert hat essensgeräusche allgemein wenn ich heimkam und er schon wieder vor dem pc saß wenn er nicht mal die einfachsten dinge im haushalt geregelt kriegte (staubsaugen ist keine hexerei... innerhalb von 8 stunden sollten man es schaffen, eine 100 qm wohnung zu saugen... ging nicht, zu viel zu tun. ja klar...) nach einem treffen mit freunden/familie immer generalkritik (der war heute blöd drauf, die hat nur mist erzählt...)

von claudi700 am 29.01.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von claudi700

...ich weiß nicht, ich glaube, ich bin aus dem Alter raus, wo ich über Liebe philosophieren kann - oder noch nicht wieder drin. ;-) Es gibt Momente, da kommt mir mein Mann ungelegen, da freue ich mich manchmal nicht, ihn zu sehen. Es gibt Momente, da schaue ich ihn an - und könnte ihn an die Wand klatschen. Und ich bin mir dennoch ganz sicher, ihn total und restlos und überhaupt zu lieben - er ist der Mensch, den ich als letztes vor dem Einschlafen sehen will und den ich nachts neben mir schnurgeln hören möchte. Ich vertraue ihm unbedingt, wir reden grundsätzlich auf einer Wellenlänge, und mit ihm kann ich so ziemlich in jeder Situation lachen (oder zumindest blöde Witze machen). Es ist, wie es ist - es ist Liebe. :-)

von Leena am 29.01.2013, 17:51



Antwort auf Beitrag von liebesblind

ich habe da viel drüber nachgedacht und ich habe es aufgesplittet für mich ind "wann merke ich, dass ich liebe?" und "Wann merke ich, dass ich geleibt werde, wann fühle ich mich geliebt?" Letzteres ganz klar: ich kann ganz ich selber sein, mit allen persönlickeitsaspekten, die zu mir gehören, auch den nicht so hinreißenden ich fühle mich gehalten, auffgefangen, behütet ich habe keine angst, ich vertraue auf ihn ersteres ist deutlich schwerer zu beantworten, finde ich, aber im grunde ist es vermutlich die umkehr...wem ich all das geben kann, den liebe ich auch,.

von Leewja am 29.01.2013, 14:44



Antwort auf Beitrag von Leewja

Sehr nachzuvollziehen ... I like. Danke.

von liebesblind am 29.01.2013, 14:58



Antwort auf Beitrag von liebesblind

...Liebe bedeutet nicht jemanden zu finden mit dem man leben kann, sondern jemanden zu finden ohne den man nicht Leben kann!!! Dieser Spruch ziert unsere Schlafzimmerwand und ich finde ihn sehr passend! Das ist für mich Liebe! Ich liebe meinen Mann, weil er so viele kleine Dinge für mich tut, weil ich mit ihm ganz offen reden kann, weil er mir zuhört! Und so weiter... Ich war letztes Jahr im Juni zur Kur, allein mit meinen 2 Kids. Es war die Hölle, wir haben uns fürchterlich vermisst und werden hoffentlich NIE wieder so lange getrennt sein! Da habe ich noch mal mehr gemerkt, wie sehr ich meinen Mann liebe! Ich kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. Mein Mann ist mein Liebhaber, mein bester Freund, mein Partner, mein Lebensgefährte, einfach alles...Wenn man das fühlt, dann ist es wohl ... Liebe ...

von Manu0707 am 29.01.2013, 14:51



Antwort auf Beitrag von Manu0707

"..jemanden zu finden, ohne den man nicht leben kann." Bei aller Liebe, aber ich weiß genau, wenn es sein müsste und passieren würde, Könnte ich ohne weiteres ohne meinen Mann leben. Dass ich das nicht freiwillig so haben will und mir auch gar nicht erst vorstellen will, ist ja die andere Sache, aber nicht KÖNNEN... Wenn mir mein Mann sagen würde, er KÖNNTE nicht ohne mich leben, dann würde mir das ehrlich gesagt Beklemmung verschaffen.

von Morla72 am 29.01.2013, 18:03



Antwort auf Beitrag von Morla72

KÖNNTE ich natürlich weiterleben, man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen! Klar dass man nicht automatisch stirbt. Aber SO war das auch nicht gemeint *seufz*

von Manu0707 am 29.01.2013, 18:57



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Dass du nicht automatisch stirbst, ist mir klar. Aber es ist trotzdem ein Unterschied zwischen "nicht wollen" und "nicht können". Es gibt auch Menschen, die andere damit emotional erpressen, mit Selbstmord drohen bei Verlassenwerden, etc. Und es gibt wirklich Menschen, die für sich meinen, nicht ohne Person x leben zu können, die dann in tiefe Depression verfallen oder den Rest ihres Lebens damit verbringen, dem anderen nachzutrauern oder ihn zu stalken etc. Das ist für mich einfach ein wirklicher Unterschied. Ganz ohne Goldwaage.

von Morla72 am 29.01.2013, 19:28



Antwort auf Beitrag von Morla72

Sein Lebensglück an seinem Partner festzumachen ist einfach schrecklich ungesund. Egal, wie man es nennt. Es ist nicht gesund, wenn man ohne den anderen meint nicht sein zu können.

von Tinchenbinchen am 29.01.2013, 19:43



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

ok, dann lebe ich extrem ungesund! Ich könnte bestimmt ohne meinen Mann Leben, wenn ich müsste, ich bekäme auch keine Depressionen :-) Aber ich finde den Spruch einfach total schön. Ohne gleich an die Extreme zu denken. Ich halte uns allerdings für ziemlich normal aber das kann ich hier natürlich nicht rüber bringen. Wir sind einfach froh einander zu haben und glücklich damit. Punkt. Nicht mehr aber auch nicht weniger... Das ist für mich persönlich Liebe. Darum ging es ja. Was für uns persönlich Liebe bedeutet. Darauf habe ich geantwortet. Ich seh es so. Mag es jeder andere anders sehen, egal. Hauptsache mein Mann und ich sind uns einig.

von Manu0707 am 29.01.2013, 20:44



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Ich finde den Spruch auch unextrem irgendwie doof. Aber was du jetzt schreibst, klingt gesünder

von Tinchenbinchen am 29.01.2013, 20:54



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

sonst hätte jeder den gleichen Spruch im Schlafzimmer ;-) Für mich drückt es genau aus was wir fühlen *seufz* und ich freu mich immer, wenn in unser Schlafzimmer komme!

von Manu0707 am 29.01.2013, 20:58



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Love is to be happy with... (Serge King)

Mitglied inaktiv - 29.01.2013, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

um happy with zu sein, braucht es wohl für jeden vertrauen und das gefühl, man selbst sein zu können---denke ich...

von Leewja am 29.01.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja. Und das ist noch ein besserer Indikator als sich sorgen und (be)kümmern - denn effektiv zusammenleben klappt glücklich glaub ich am besten (und es ist ja eine Art von Glück gemeint, die tiefer sitzt als Partyfeeling und Verliebtheit)

Mitglied inaktiv - 29.01.2013, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

du hast recht...das trifft den nerv, den ich oben meinte

von Leewja am 29.01.2013, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

.... ja. Und mit was oder welchen Empfindungen bist du gluecklich ? Es reicht MIR nicht, die "oberflaechlichen Liebes-Gegebenheiten" als LIEBE anzusehen. Es muss doch mehr geben als Schlagwoerter wie: Vertrauen, Integrität, Verbundenheit, das empfinde ich doch auch bei anderen Menschen. LIEBE sollte / muesste viel mehr sein, ich tu mir nur so schwer, das in Worte zu fassen – kann man Gefuehle vielleicht gar nicht erklaeren ?! Ist es das Bauchkribbeln, vermischt mit einer Sehnsucht, gepaart mit unendlicher Hingabe, gekoppelt mit “common sense” zu den wichtigen Fragen im Leben, die gleichen Ziele, die gleichen Werte. Das Gefuehl, ohne den anderen nicht existieren zu wollen, jemandem etwas Gutes tun zu wollen, ihn trotzdem als Indiviuum zu sehen, “gönnen können”, Freiheit zulassen, fuereinander immer da sein, auch koerperlich den anderen zu geheren.. Und noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel mehr.

von liebesblind am 29.01.2013, 15:30



Antwort auf Beitrag von liebesblind

ich denke, da muss man zwischen "verliebtsein" und "liebe" unterscheiden. beim verliebtsein ist die rosarote brille der faktor, wenn es wirklich dieses tiefe gefühl der verbundenheit ist, die gleichen wellenlänge etc., dann empfinde ich das als liebe.

von claudi700 am 29.01.2013, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Love is to be happy with, despite.......... :-) Das Gefühl der Liebe ist nicht sehr verlässlich, es kommt und geht und liegt manchmal auf Eis und alles mit einer Person.....

von Tinai am 29.01.2013, 16:09



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Liebe ist für mich tiefes Vertrauen, Liebe, die aus der Tiefe meines Herzens kommt. Irgendwann weicht das Verliebtsein einer tiefen Liebe, diese Liebe wird auch immer stärker finde ich. Man lernt zu streiten, zu reden, zu schweigen, zu lachen usw. Das ist alles am Anfang sehr schwer finde ich, man muss immer und immer wieder an der Beziehung und der Liebe arbeiten. Ich merke immer wieder, wie sehr ich meinen Mann liebe. Wenn er nicht da ist, kann ich nachts nicht schlafen. Da lege ich mich dann in sein Bett und dann geht´s besser. melli

von sojamama am 29.01.2013, 15:03



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi Ich versuche mal andere Wörter zu verwenden als die Schlagworte, die für Dich nicht treffend scheinen. Liebe ist für mich: warm weich leicht hell fließend fröhlich albern hinreißend mitreißend tröstend erfüllend belebend beruhigend sinnlich treu hitzig wundervoll heiß zart turbulent sanft zärtlich sie ist nicht: langweilig trotzig bockig zerstörerisch gewöhnlich verletzend ... LG

von Vio-1 am 29.01.2013, 16:22



Antwort auf Beitrag von Vio-1

wie schoen und differenziert !

von liebesblind am 29.01.2013, 16:36



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Keine Ahnung.

von Nikas am 29.01.2013, 16:22



Antwort auf Beitrag von Nikas

Saugut. koennten wir mal PN ?!"?!?

von liebesblind am 29.01.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Ich definiere das nicht näher. Zum einen, weil ich dieses Gefühl, das man als Liebe bezeichnet, für sehr individuell halte, zum zweiten, weil ich es für recht unstet halte und zum dritten, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich für unterschiedliche Menschen/Partner unterschiedliche Arten von Liebe fühle. Ich kann beschreiben, was mich an jemandem anzieht, was mich hält, was mich kribbelig macht, was mich wegtreibt, ja. Aber das sind dann eher Indikatoren. Liebe ist ein Konstrukt und hat vor allem was mit Hormonen zu tun ;-)

von Tinchenbinchen am 29.01.2013, 17:08



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Diese ganzen Begriffe, die hier fallen, definieren ja auch eher Partnerschaften. Und würden wir nur lieben, wenn wir vertrauen, uns wohlfühlen, mit jemandem glücklich sind, gäbe es keine unerfüllte Liebe und keinen Liebeskummer^^

von Tinchenbinchen am 29.01.2013, 17:16



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

ich glaube, unerfüllte liebe kann es nur geben, wenn diese gefühle zumindest mal möglich waren, sonst ist es verliebtheit, die ja auch schlimm sein kann... und Liebeskummer geht doch schon...wenn man sich so gefühlt hat und sich aber geirrt hat und DOCH betrogen/verlassen/mies behandelt wurde?

von Leewja am 29.01.2013, 17:21



Antwort auf Beitrag von Leewja

Oh, sehr wertvolle Gedanken .... Nein, Liebeskummer geht doch schon laengst vorher... Menschen, die sich zugewandt zeigen und doch nicht lieben koennen ? Auch das kann schmerzen. Aber LIEBE ist immer so schnell und oft gebraucht, dabei ist das "dahinter" nicht immer einfach, v.a. nicht immer das, was EINE/R darunter versteht, Daher bleibt die Frage schwierig. DANKE SEHR fuer all euren input Einige der "langjaehrigen user" haben sich bisher zurueckgehalten, was ist los ?!?!!?. Ich habe Stoff fuer zum Nachdenken/Fuehlen. Wenn noch jemand mehr weiss --> GERNE.

von liebesblind am 29.01.2013, 17:47



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Ich glaube, dass genau hier das Problem der meisten liegt: Liebe wird immer mit einer bestimmten Erwartungshaltung verknüpft. Ich finde, Liebe kann eigentlich nur bedingungslos sein. Bedingungen und Erwartungen stelle ich an eine Partnerschaft. Nicht aus Liebe heraus.

von Tinchenbinchen am 29.01.2013, 17:53



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Wow. Wie kommst du DA hin ?!!!! Vom Kopf her nachzuvollziehen, der Bauch sagt : Haehhhhh ?!?!?!

von liebesblind am 29.01.2013, 18:04



Antwort auf Beitrag von liebesblind

Es ist Nacht und mein Herz kommt zu dir, hält's nicht aus, hält's nicht aus mehr bei mir. Legt sich dir auf die Brust, wie ein Stein, sinkt hinein, zu dem deinen hinein. Dort erst, dort erst kommt es zur Ruh, liegt am Grund seines ewigen Du. Christian Morgenstern (1871-1914)

von Vio-1 am 29.01.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von Vio-1

das ist.....gut

von Leewja am 29.01.2013, 19:07



Antwort auf Beitrag von Vio-1

Oh, wie wunderschön! Das kenne ich nicht und bin beeindruckt. @liebesblind: Ich denke, du bist im Zweifel, ob und wie du liebst. Lass dir Zeit in deinem eigenen Klar-Werden. Nachdenken und generell vor allem: Nichts überstürzen. Liebe Grüße von Linguine.

von Linguine am 29.01.2013, 20:12