Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Tempolimit

Thema: Tempolimit

Unten schrieb ja jemand, sie würden mit Dachbox auch gerne mal 200 km/h fahren. Das hat mich nun doch etwas entsetzt. Mein Mann und ich sind beide keine Raser und erfreuen uns immer an den relativ stressfreien Autobahnfahrten in europäischen Nachbarländern. Alle fahren 120 oder 130, keine Drängelei, kein dichtes Auffahren mit Lichthupe, keiner, der plötzlich mit sehr hoher Geschwindigkeit hinter einem auftaucht. Ich würde ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen sehr begrüßen. Aber das ist wohl ein utopischer Wunsch. Wie seht ihr das? Zuhause und auf Urlaubsfahrten?

von Tai am 05.08.2017, 11:40



Antwort auf Beitrag von Tai

Teils, teils. Ich finde das langsame Fahren auch toll, aber dafür hakt es dann oft an anderen Dingen. Beim Spuenrwechsel blinken? Fehlanzeige, da wird so oft einfach ganz knapp rübergezogen, ohne blinken und nach mir müssen dann alle scharf abbremsen. Ich habe das Gefühl, ich muss dann sehr oft viel mehr für andere noch Mitdenken....Ich liebe es nicht schneller als 130 zu fahren...

von Maxikid am 05.08.2017, 11:45



Antwort auf Beitrag von Tai

huhu ich bin auch der Ansicht dass 130 dicke reichen würde klappt im Ausland gut und würde manche Drängelei verhindern udn einig Unfälle. Wirklich viel zeitgewinn bringt rasen ja auch nicht. Allerdings wie willst Du das durchsetzen wenn man es nichtmal schafft dass LKWs sich dran halten oder Autos mit Hänger freudig mit 130 von hinten mit Lichthupe drängeln ??? LG dagmar

von Ellert am 05.08.2017, 11:46



Antwort auf Beitrag von Tai

Ich genieße auch das Fahren auf ausländischen Autobahnen. Egal ob Österreich, Schweiz, Italien, Slovenien oder auch die Niederlande. Das Fahren ist einfach viel entspannter. Ich bin auf der Rückfahrt immer erst einmal gestresst, wenn ich wieder auf deutschen Autobahnen bin. Also von mir auch ein ganz klares Jahr für ein generelles Tempolimit in Deutschland

von kevome* am 05.08.2017, 12:02



Antwort auf Beitrag von Tai

Ich merke, dass ich gerne auch mal zügiger als 130 fahre, wenn die Strecke frei ist. Ich könnte aber auch gut mit einem Tempolimit leben ;-)

von M und Ms am 05.08.2017, 13:04



Antwort auf Beitrag von Tai

Ich meld mich mal als "Ausländer" zum Thema. Komme ja aus der Schweiz, also durchgehend 120km/h. Ich persönlich geniesse es in Deutschland auch mal etwas schneller fahren zu dürfen. Wenn erlaubt fahre ich dort gerne mal so um die 140-150km/h. Es wird mir aber schon etwas bang, wenn mich einer mit gefühlt 200km/h überholt. So ein zwischending von Deutschland/Schweiz/Österreich fände ich gut. 140km/h dürfen es für mich auf der Autobahn sein. Also, Beschränkung ja, aber nicht wie in der Schweiz bereits bei 120km/h. Durchsetzen kann man es schon, nehmt unseren Bussenkatalog

von Aten am 05.08.2017, 13:12



Antwort auf Beitrag von Aten

Ach ja, ich erinnere mich an meine Jahre im Süden, als auf der A 5 die Schweizer die Autobahn als Rennstrecke benutzten und man gar nicht so schnell schauen konnte, wie sie vorbei rauschten. Oft sah man sie im Stau um Karlsruhe herum dann wieder..... Ich bin übrigens kürzlich lange auf deutschen Autobahnen gefahren und habe bewusst immer auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen geachtet. Es war unglaublich, wie z.B. an Baustellen gerast wird!

von Tai am 05.08.2017, 14:07



Antwort auf Beitrag von Tai

Mit dem Dienstwagen in ML ging es nur unter Nutzung des Tempomats. Behaglichkeusgeschwindigkeit ist hart bei beiden Fahrzeugen 160. Wenn mein Mann schneller fährt, ist es auch gut. Allerdings fährt er mit Skiern auf dem Dach nicht 200. Trini

von Trini am 05.08.2017, 13:24



Antwort auf Beitrag von Trini

Mit Dachbox und einem voll beladenen Auto würde ich auch nicht schneller als 120-130 kmh fahren. Ich die Autobahn frei und der Verkehr lässt es zu, bin ich immer flott unterwegs. Habe auch kein Problem damit 200kmh zu fahren. Viel schlimmer sind diese "Mittelspurfahrer": Sie fahren auf die Autobahn auf, ordnen sich in der Mitte ein und fahren am Zielort ab. Aber immer schön mit 120 kmh und bloß nicht die rechte FahrSpur benutzen: Die ist nämlich nur für LKW

von mirage am 05.08.2017, 14:24



Antwort auf Beitrag von mirage

Die nerven mich auch. Aber ich denke, viele kleben deshalb auf der Spur weil sie Angst haben, auf der rechten Spur hinter den LKWs zu hängen und nicht mehr raus zu kommen. Eben weil von hinten alles angerauscht kommt... Ich würde mich über ein Tempolimit freuen. Finde ich im Ausland immer klasse. Was ich auch gut finde, wenn die erlaubte Geschwindigkeit bei Regen dann nochmal reduziert ist. Siehe Belgien / Frankreich. Generell fände ich 130 kmh gut. Bei nasser Fahrbahn 100/110.

von einafets am 05.08.2017, 18:35



Antwort auf Beitrag von einafets

Das schlimmste ist, die Autobahn ist frei, ich fahre auf der rechten Spur mit 180 Kmh und dann taucht so ein "Mittelspurschleicher" auf. Ich überhole dann auch grundsätzlich rechts! Oder die schleichen vor mir her und reagieren trotz einmaliger Lichthupe nicht . Das könnte ich

von mirage am 05.08.2017, 18:53



Antwort auf Beitrag von mirage

rechts überholen und Lichthupe... dagmar

von Ellert am 05.08.2017, 19:45



Antwort auf Beitrag von Ellert

Richtig ist: Drängeln auf der Autobahn wird als Nötigung bestraft. Doch langsamere Autos per Lichthupe von der linken Spur zu blinken, zählt nicht dazu. Im Gegenteil: „Es ist sogar eine wesentliche Aufgabe von Hupe und Lichthupe, Überholabsichten anzukündigen“, erklärt Jurist Höcker. Gesetzlich ist es laut §5 Absatz 5 der Straßenverkehrsordnung ausdrücklich gestattet, „das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen“ anzuzeigen. Das gilt laut §16 Absatz 1 StVO allerdings nur außerhalb von Ortschaften. Wer also kurz und stoßweise auf der Überholspur einer Autobahn die Lichthupe gibt, oder sogar hupt, begeht keineswegs Nötigung.

von mirage am 05.08.2017, 20:19



Antwort auf Beitrag von mirage

vermutlich wie alles im Leben Auslegungssache So oder so hat man nicht die linke Spur zu blockieren wenn man nicht überholt es gilt immer noch das Rechtsfahrgebot. Aber wenn einer mit 120 überholt dann dar er das auch, ausser der andere fährt 115...

von Ellert am 05.08.2017, 20:37



Antwort auf Beitrag von mirage

Lichthupe ist sehr wichtig und unbedingt nötig bei sehr hohen Geschwindigkeiten!!! Wenn ich um die 200 fahre und jemanden am Horizont vor mir erkenne blende ich immer kurz auf - von weiter weg, ohne jede Aggression. Das schützt vor kurzfristigen schnellen unüberlegten spurwechseln der anderen die vielleicht müde sind oder nicht damit rechnen dass jemand so schnell kommt. Ich fahre nur so schnell wenn echt sehr wenig los ist. Aber die se wenigen warne ich vor - ich tauche nicht plötzlich aus dem Nichts auf mit 200 oder mehr. Da ich in 20 Jahren Autofahren (immer über 25.000 km pro Jahr) noch nie einen Punkt oder Anzeige für irgendwas bekommen habe und bis auf kleine parkschäden unfallfrei bin kann mein Verhalten so verkehrswidrig nicht sein.

von lilly1211 am 05.08.2017, 21:52



Antwort auf Beitrag von Tai

ich finde es erschreckend bei uns die A10 Richtung Polen oder nach Hannover die halten sich an nichts machen im Überholverbot Elefantenrennen würden die rechts bleiben hätte man auch nicht diese Probleme. Was mich nervt,m ich überhole mit 130 einen lkw und von hinten kommt so ein raser an, fährt in den Kofferraum und macht Lichthupe, ich darf mit 130 überholen, selbst mit 100 dürfte ich das wenn ich wirklich schneller bin.. Sieht man doch von weitem wenn einer überholt, da muss man nicht ranrasen ohne zu bremsen oder ? Oder auf der Bundesstrasse hier ist 100 - wenn ich den lkw überhole mit 100 bekommt man auch ständig reingehupt, dabei dürfen die auch nicht schneller dagmar

von Ellert am 05.08.2017, 14:53



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich frag mich ja oft was die durch das 'in den Kofferraum rasen' bezwecken wollen? Soll man sich in Luft auflösen? Im ernst - mir passiert das auch, obwohl ich wirklich immer so flott wie verantwortbar unterwegs bin. Nur wo soll ich denn mit eh schon 190 hin? Schnell zwischen die Lkws rein? Haha. Das dauert natürlich bis ich mich verkrümeln kann. Bremsen um mich an die rechte Spur zu adaptieren ist ne blöde Idee mit so einem im Genick....Idioten!

von lilly1211 am 05.08.2017, 21:57



Antwort auf Beitrag von Tai

Also mich hat das Gezuckel mit den Rädern auf dem Dach letztens schon genervt. Mit 120 km/h ist man hier echt der Depp. Auf zweispurigen Autobahnen nur am Bremsen und Überholen wegen der Lkws, auf dreispurigen wird man ständig geschnitten von normal schnell fahrenden Pkws, die den Rasern Platz machen, oder überholenden Lkws. Ich fahre gerne zwischen 140 und 160 km/h und schwimme im Verkehr mit. Tempolimits, wie in Dänemark bei 110 bis 130 km/h, finde ich zwar auch entspannend, aber auf weiteren Strecken würde mich das auch nerven. Wenn man durch fast ganz Deutschland fährt, bringt schnelleres Tempo schon eine Zeitersparnis. Wenn nicht eh gerade überall Baustellen sind... Früher bin ich von München nach Wilhelmshaven in 6 1/2 Stunden gefahren, inkl. Tank-/Pinkelpause. Heute brauche ich schon bis Hannover länger und schüttle den Kopf über rasende Schweizer auf "meiner" Autobahn (ich fahre immerhin mindestens drei Mal die Woche 50 km einfach auf der Autobahn, bald fünf Mal; da sieht man viele Irre). Mit 140 km/h Limit könnte ich gut leben. 160 km/h könnte man dann ja immer noch ohne Punkte fahren, wenn man's eilig hat ;-) Was ich befürworten würde, wären erhöhte Bußgelder in Baustellenbereichen, wenn dort tatsächlich Arbeiter anwesend sind. Es macht schon einen Unterschied, ob man nachts als einziger da durch fährt oder tagsüber bei dichtem Verkehr und Arbeitern direkt hinter der Plastikabsperrung.

von Häsle am 05.08.2017, 14:55



Antwort auf Beitrag von Häsle

"ständig geschnitten von normal schnell fahrenden Pkws" was ist denn normal schnell, Richtgeschwindigkeit 130 ??? Ich bin ganz froh wenn sich ein Fahranfänger oder Rentner mit 110 bewegt weil er mit 150 das Auto vermutlich nicht im Griff hätte.... dagmar

von Ellert am 05.08.2017, 14:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wie gesagt, mit 140 bis 160 schwimmt man hier idR gut mit. Es gibt noch verhältnismäßig viele unbeschränkte Abschnitte. 120 ist da richtig nervig, zwischen den Lkws (80 bis 100) und dem (für mich) "normalen" Verkehrsfluß.

von Häsle am 05.08.2017, 15:10



Antwort auf Beitrag von Häsle

da bin ich mt 120 Dein Verkehrshindernis ich finde 160 extrem schnell so schnell fahre ich nichtmal mit dem Ford der säuft ja wie die Hölle Sprit dann dagmar

von Ellert am 05.08.2017, 15:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

Kurze Überholvorgänge mit 120 sind ja in Ordnung und stören mich persönlich nicht (seit ich ein sparsames Auto mit mehr PS habe; mit dem 68-PS-Trutscherl hat es mich aggressiv gemacht). Auch längere Überholstrecken mit 120 sind okay, da ist ja dann eh meistens dichter Verkehr, so dass man nicht viel schneller fahren könnte/sollte. Hier gibt es aber viele, die einfach rausziehen, mit ca. 5 km/h mehr an mehreren Lkws vorbeifahren. Das dauert ewig, ist gefährlich und würde vermutlich auch dich nerven, auf einer zweispurigen Autobahn. Dazu dann die (größtenteils schweizerischen) Raser, die auf 5 cm auffahren. Das macht keinen Spaß. Zum Glück fahre ich meistens antizyklisch und habe ziemlich freie Bahn. Ich selber finde es viel stressiger, 120 zu fahren als 140/160, bei entsprechender Verkehrslage.

von Häsle am 05.08.2017, 16:12



Antwort auf Beitrag von Häsle

Mit meinem Colt lag die Wohlfühlgeschwindigkeit auf freie Autobahn eher bei 120, mit dem A3 ist es 160. Der V 70 ist ein Diesel und säuft auch auf der Autobahn nicht wirklich. Trini

von Trini am 05.08.2017, 18:21



Antwort auf Beitrag von Trini

Also ich finde auch das kommt aufs Auto an. Ich fahre nen 1er. Da merkt man 160 gar nicht. Ab 180 ist er dann laut und man sollte bisschen aufpassen. Aber kurzfristig kein Problem. Auch mit Box nicht. Dauerhaft hätte ich jetzt gesagt so 160 ist absolut gechillt mit dem. Es gibt keinen Grund ewig langsamer zu fahren. Das ist ein sportliches Auto und dafür gemacht. Mit unserem x3 kann man auch dauerhaft schneller fahren wenn die Straße frei ist. Das Auto ist ewig schwer und hat allrad- was soll den aus der Spur bringen? Der hat wie der 1er auch gigantisches Licht (das ist bei mir zb ein restriktiver Faktor. Ich muss echt richtig gut sehen beim schnell fahren). Ich hasse Autos mit Licht das nicht wie ich es gewohnt bin hell macht. DAS ist wirklich ein Risiko. Noch mehr auf der Landstraße. Mit dem polo von meiner Mutter fühle ich mich bereits bei 100 sehr seltsam und das fühlt sich relativ betrachtet wesentlich 'schneller' an als mit dem x3 bei 190.Da hat man im direkten Vergleich echt das Gefühl von Unsicherheit. Und mit so einem Gefährt reichen 130 dicke. Was ich insgesamt unmöglich und auch gefährlich finde sind Leute die dann bei meinen ca 190 auch noch auffahren dass ich nicht mehr das Nummernschild sehen kann und mich wegfegen- wenn da jemand nervös wird ist das echt Hölle gefährlich. Und um nach rechts dazwischen zu können muss ich ja auch erstmal um mindestens100 kmh langsamer werden - mit jemandem hinten dran der mir eh schon fast reinfährt. Solche Leute machen mir Angst!

von lilly1211 am 05.08.2017, 21:42



Antwort auf Beitrag von Tai

Der Fahrstil auf deutschen Autobahnen ist fuer Italiener gewoehnungsbeduerftig. Hatte damals Mann auf einige Unterschiede im Stil schon vorher aufmerksam gemacht. Hier in Italien wird auch schon mal gedraengelt oder LKW ueberholen und blockieren den ganzen Verkehr weil sie ncith aneinander vorbeikommen. Wir fahren hier allerdings selten Autobahn bzw. Schnellstrasse (haben keine auf der Insel). Hab kuerzlich auch einem Schweizer ein paar Sachen gesagt, der erst am Kreisverkehr keine Vorfahrt gewaehrt hat und dann kurz hinter der naechsten Kreuzung neben einem Schild (absolutes Halteverbot) gehalten hat damit Frau und Kind aussteigen und an den Strand gehen koennen und so die ganze Kreuzung blockiert hat. Die sind dann auch noch frech geworden. Letztens hat ein Italiener in eienr unuebersichtlichen Kurve auf der Hauptstrasse gehalten um mehrere Autos aus der Gegenrichtung (die Strasse da ist gut einsehbar) links Richtung Meer abbiegen zu lassen (in der Gegenrichtung war kein Stau, hinter uns schon). Als wir gehubt haben, hat der uns auch noch den Mittelfinger gezeigt. Hab gleich sein Auto einschliesslich Kennzeichen fotografiert.

von germanit1 am 05.08.2017, 17:32



Antwort auf Beitrag von Tai

Ich fahre sehr gern schnell. Aber ich fahre auch niemandem bei 190 auf 5 Meter mit lichthupe auf. Mit der dachbox kann ich mit meinem 1er tatsächlich 190 fahren ohne dass die irgendwie stört. Das Auto ist extrem niedrig. Mit unserem x3 merkt man schon früher dass sie stört....Kommt immer drauf an. Viel wichtiger als die Geschwindigkeit ist das richtige packen der Box. Das machen fast alle falsch und deshalb sind die Dinger so gefährlich. Vor Ski oder andere feste Gegenstände gehören richtige Polster. Zb so eine ikea Tasche voller Handtücher und Bettwäsche oder so. Dann schlägt da auch bei hoher Geschwindigkeit nix durch. Ohne schon bei 70. Dazu gibt es Bilder und Videos.

von lilly1211 am 05.08.2017, 21:28