Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Rundreise - Was meint ihr?

Thema: Rundreise - Was meint ihr?

Hallo, wir planen nächstes Jahr eine Rundreise durch die angrenzenden Länder zu machen. Dazu habe ich ein paar Fragen und wäre froh wenn ihr mir dazu eure Meinung sagen würdet. 1.) Wir sind am überlegen welche Länder genau wir nehmen, also nur einige, oder alle. Meine Idee: runter nach München, durch Österreich, nach Italien, dann Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland und dann nach Deutschland an die Nordsee. Mein Mann will Italien weglassen. 2.) Wieviel Zeit sollten wir dafür einplanen? Wir wollen natürlich in jedem Land auch mehrtägige Aufenthalte. Mal nur 1 Tag, mal 3 oder 4 Tage. (an der Deutschen Nordsee sollen es min. 4 Tage sein) Maximal würden 3 Wochen möglich sein denn länger kriegen wir keinen Urlaub so am Stück. Was meint ihr dazu? Wir haben sowas noch nie gemacht und wissen nicht genau wie wir das anpacken sollen und ob das nicht zu stressig sein könnte wenn man immer nur 1/2/3 Tage an einem Ort bleibt und dann wieder los muss. Wir sind nämlich eher so die gemütlichen die auch gerne mal im Urlaub einen Tag im Ferienhaus verbringen und faulenzen. Wir sind zwar absolute Bensersiel Fans und sind dort immmer viel am Strand, aber eben auch gerne mal 1 oder 2 Tage im Ferienhaus bzw. im Garten dort und tun halt mal nichts. Danke schonmal

von 19mäuschen87 am 07.06.2015, 20:05



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

huhu wir sind schon mal 3 Wochen durch Frankreich, allerdings nicht so extrem weite Strecken, Normandie, Loire, Bretagne etc diese Ecke war superschön aber am Ede 5000km wollte ichnicht abfahren das artet eher in Stress aus. Wenn Ihr nur oben bliebt in den Belenuxländern und der Nordsee, ggf rüber auch nach Frankreich ? Italien und Schweiz ist ja nun an der ganz anderen Ecke dagmar

von Ellert am 07.06.2015, 20:32



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, also für mich hört sich das schon recht stressig an, zumal, wenn ihr eher die "gemütlichen" Typen seid. Wir hatten uns vor Jahren mal ein Wohnmobil für knapp 3 Wochen ausgeliehen und sind damit fast nur innerhalb Nord-Italiens herum gefahren. Anreise aus NRW über München, Südtirol, Gardasee, Verona, Toskana, Florenz, Venedig, Adriaküste, Monacco, Lago Maggiore, zurück über die Schweiz. Das war gut zu schaffen und ganz, ganz toll ! Aber so viele Länder, wie ihr auf dem Plan habt ... da würde ich doch etwas reduzieren, denn in jedem einzelnen Land gibt es ja sicher schon mehrere interessante Stationen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 07.06.2015, 20:40



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Ich an deiner Stelle würde erstmal überlegen, wieviele km ihr am Tag fahren wollt! Ich bezweifel, dass ihr bei der Strecke in 3 Wochen besonders viel Zeit irgendwo verbringen werdet, wenn ihr schon mind. 4 Tage an der Nordsee sein wollt! Gemütlich ist garntiert anders! Wenn, dann würde ich entweder den Süden (Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) oder den Norden (Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland) machen- wobei ich da auch nochmal aussortieren würde! Ich fahre wirklich gerne Auto und meine Kinder sind echt alle super langstreckentauglich, aber das Pensum wäre mir zu heftig!

von MäuschenNr.3 am 07.06.2015, 20:39



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Ich finde das viel zu viel und unüberlegt. Legt Euch lieber auf eine Region oder ein Land fest und genießt dort die Zeit. Wir waren mal 4 Wochen in Italien und sind "nur" bis Amalfi gekommen.... langweilig wurde es nicht. Einmal auch 4 Wochen Norwegen.... Euer Plan hört sich so an, als ob ein Amerikaner in 14 Tagen eine Europareise macht und Deutschland sieht, indem er vormittags in Heidelberg ist, mittags in Rothenburg und dann am Abend auf dem Oktoberfest in München - hab ganz das Schloss Neuschwanstein am nächsten Morgen vergessen, bevor es nach Salzburg zum Mittagessen geht.... Ist nicht böse gemeint, aber habt Ihr mal eine konkreten Plan gemacht, WAS Ihr genau ansehen wollt und wie viel Zeit Ihr dann dafür im Auto verbringt? LG, Leonessa

von leonessa am 07.06.2015, 21:25



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

vor 21 Jahren. Da muss man schon "alles" sehen, weil man so schnell nicht wieder hin kommt. Haben es damals mit einemnormalen PKW gemacht und nach Hotelführer die Hotels und B&Bs vorgebucht (per Fax). Kicher. Ist in Zeiten von booking.com und Mitbewerbern natürlich viel einfacher geworden. Hier in Europa würde ich auch auswählen. und vielleicht mit Benelux plus deutsche Nordsee anfangen. Vielleicht könntet ihr ja auch ein Wohnmobil leihen, was mehr Konstanz in die reise bringt. Wenn euch diese Art des Reisens gefällt, ist dann im nächsten Sommer der Teil Alpenländer dran und übernächstes Jahr vielleicht Tschechische Republik, (Slowakei) und Polen, auch das sind schließlich Nachbarn. Trini

von Trini am 08.06.2015, 07:44



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Ich würde mit dem Wohnmobil die südlichen Nachbarn abklappern und die nörlichen und den Nordseeurlaub zu einem anderen Termin machen.

Mitglied inaktiv - 08.06.2015, 09:27



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Geht es nur darum, einmal in dem entsprechenden Land einen Fuß auf ausländischen Boden gesetzt zu haben und ansonsten Kilometer zu fressen? Oder soll das Ganze auch erholsam/lehrreich/interessant sein? Mal durchrechnen: Drei Wochen insgesamt, davon Nordsee alleine mindestens vier Tage, macht 17 Tage für sieben "Stops", die tweilweise wirklich weit auseinanderliegen (und auch sehr vage sind - Ihr wißt schon, daß Frankreich größer ist als Deutschland, oder?). Da werdet Ihr, ehrlich gesagt, vor allem das Innere Eures Autos sehen - viel mehr ist da nicht drin. Drei oder vier Tage Aufenthalt an einem Ort schon mal gleich gar nicht. Kann man machen, muß man aber nicht.

von Strudelteigteilchen am 08.06.2015, 09:28



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das klingt für mich schrecklich stressig. Jedes der von dir genannten Länder bietet so unendlich viel. Ich würde die Anlaufstellen deutlich reduzieren. Ich persönlich würde Richtung Süden fahren, vielleicht mit zwei Tage München starten. Dann weiterfahren nach Italien, wo ich etwa eine gute Woche einplanen würde, evt aufgeteilt auf einen See und eine Stadt. Danach vielleicht würde ich in Richtung Frankreich aufbrechen, wo ich den Rest der geplanten Zeit auf zwei bis drei Stopps verteilen würde (je nach Route Monaco, Nizza und dann Richtung Norden). Nordsee etc. würde ich weglassen.

von sumse am 08.06.2015, 14:26



Antwort auf Beitrag von sumse

Ihr startet mit der französischen Atlantikküste, macht einen mehrtägigen Zwischenstopp in Paris, fahrt weiter nach Holland und beendet eure Tour im geliebten Bensersiel. Ich bin ja bekennender Büsum-Fan :-)

von sumse am 08.06.2015, 14:31



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Wir werden das alles natürlich noch etliche male überdenken. Die Idee entstand ja erst ganz spontan vor knapp 1 Woche. Nur ein Land und dafür dort mehrere Stationen bereisen würden für uns nicht in frage kommen. Bei uns ist es eher so das wir an den Ländern kein richtiges interesse haben, aber es einfach mal gesehen haben wollen. Das Frankreich riesig ist ist uns natürlich klar. Geplant wa auch gar nicht nach Paris zu fahren, sondern irgendein schönes Örtchen nahe der Grenze. Einzig in Österreich ist Ischgl bei uns ein festgesetztes Ziel. Alles andere steht noch in den Sternen. Unser Sohn kommt 2017 in die Schule, daher wollten wir das gerne vorher gemacht haben da sobald er in der Schule ist ja erstmal kein Urlaub mehr möglich ist (wir hassen es wenn es zu voll ist und verreisen immer ausserhalb der Ferienzeit). Aber naja, wie gesagt. Noch planen wir ja, es soll ja erst 2016 soweit sein und ahnung haben wir davon auch keinerlei da wir sowas noch nie gemacht haben. An ein Wohnmobil hatten wir auch schon gedacht, aber die sind ja wahnsinnig teuer hab ich gesehen. Wobei es wahrscheinlich wenn man sich alle Hotels/Ferienwohnungen anschaut nicht so viel teurer wäre als eben diese. Aber mal sehen. Wir wurschteln uns da noch durch. Danke für eure Meinungen dazu, wir werden dann wohl tatsächlich etwas reduzieren!

von 19mäuschen87 am 08.06.2015, 17:06



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Bei uns ist es eher so das wir an den Ländern kein richtiges interesse haben, aber es einfach mal gesehen haben wollen. ++ hrlich ? Wenn ich kein Interesse habe fahre ich auch nicht hin nur um zu sagen, ich habs gesehen. Dann lieber ein oder zwei Lieblingsländer wirklich tiefsinnig mit Details anschauen. Frankreich hinter der Grenze sieht aus wie Frankreich vor der Grenze und Österreich udn Bayern - berge sehen auch gleich aus, Sprache und Essen ähnlich... dagmar

von Ellert am 08.06.2015, 17:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

Da kann ich auch nur doof glotzen. Warum fährt man dann überhaupt in Urlaub?

Mitglied inaktiv - 08.06.2015, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich dann auch, ob Mäuschen die folgenden 9-12 Jahre (ab 2017) nicht mehr in Urlaub fährt, wenn sie an die Ferien gebunden ist. Das wär MIR ja definitv zu lange ohne Urlaub

von Bookworm am 08.06.2015, 18:45



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

dann spare Dir das Geld für die REise und schau Dir einfach im Internet Fotos oder Filme an. "Bei uns ist es eher so das wir an den Ländern kein richtiges interesse haben, aber es einfach mal gesehen haben wollen." Klingt für mich so, dass man einfach sagen kann... "da war ich auch schon." abgehakt. LG Ines

von Ines & Niklas am 08.06.2015, 18:46



Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

....war die Formulierung etwas unglücklich gewählt. Letztendlich ist es auch in Ordnung zu sagen, dass man einfach mal "dagewesen" sein will. Jedem Tierchen sein Plaisirchen. Mir wäre die Dauer der Schulpflicht auch zu lang, um sie ohne Urlaub zu überstehen.

von sumse am 08.06.2015, 21:07



Antwort auf Beitrag von sumse

Es gibt ja auch einsame Orte an denen kein Trubel ist dagmar

von Ellert am 08.06.2015, 21:36



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

"Bei uns ist es eher so das wir an den Ländern kein richtiges interesse haben, aber es einfach mal gesehen haben wollen." Wie kann man denn ohne ein Interesse an einem Land dieses dann auch bereisen? Es kommt mir so vor wie bei meiner Oma 1981. Sie war selbst Vertriebene und hat außer Tschechien und Deutschland nichts gesehen. Als ich dann 11 Jahre war, hatte sie die Idee, eine 4-Länder-Tour in 4 Tagen zu machen - mit dem Bus. Es ging über München nach Innsbruck, dann nach Bozen und Meran in die Schweiz nach Luzern. SIE war so stolz, endlich mal andere Länder "kennenzulernen". Ich war dabei und fand es schrecklich öde. Den ganzen Tag im Bus (mit Rentnern). Überall hatten wir maximal 3 Stunden Aufenthalt. Also "gesehen" habe ich in Deinem Sinne nichts von dem Land. Wenn es Dir wirklich nur um das Sehen geht, so gibt es sehr gute Reiseberichte im TV. "Erleben" ist für uns das Wichtigste am Reisen und nebenbei auch Zeit haben als Familie, Genießen, andere Kultur kennenlernen und anderes Essen. Aber Du hast ja schon geschrieben, das das nicht Dein Ziel ist. Wir wagen uns nächsten Jahr zum ersten mal mit unsern Kindern (dann 6 und 10) nach Sri Lanka. Wir lieben die Abwechslung und wollen unseren Kindern auch vermitteln, dass es unterschiedliche Lebensmodelle, Religionen und Kulturen gibt. Wir waren zwar schon mal in Dubai - aber letztendlich ist das ja nicht wirklich Kultur, sondern Konsum. LG, Leonessa

von leonessa am 08.06.2015, 23:42



Antwort auf Beitrag von Ellert

Uns geht es nicht darum irgendwo erzählen zu können wir waren mal dort. Einfach für uns selber. Das ist ein bisschen wie Tropical Island. Das nehme ich jetzt mal als Beispiel weils neulich Thema hier war. Mein Bruder war dort nämlich übers Wochenende. Ich selber würde dafür kein Geld ausgeben wollen, aber ich würde dennoch gerne mal kurz rein um es mir anzusehen. Einfach nur weil es mich interessieren würde es mal zu sehen, aber ich würde auf keinen Fall länger als 10 minuten dort bleben wollen weil ich ansonsten keinerlei Interesse daran habe. Ähnlich ist es mit Frankreich, Belgien etc., ich wills mal gesehen habe. Aber mehr auch nicht.

von 19mäuschen87 am 09.06.2015, 01:58



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Nicht mehr so wie jetzt. Dann wären es Orte die keine großen Massen anziehen. Also statt Bensersiel eben ein kleineres Örtchen drum herum das nichts zu bieten hat, wo es anderen also zu langweilig wäre um dorthin zu fahren. Zumal es auch eine Preisliche sache ist. Wir könnten uns Urlaub während der Ferien gar nicht leisten. Da kostet es ja mal gut das doppelte von dem was wir sonst so zahlen.

von 19mäuschen87 am 09.06.2015, 02:01



Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau, das meine ich. Wir würden eben nicht mehr an die Orte fahren an die wir gerne würden. Daher möchten wir das vorher abhaken.

von 19mäuschen87 am 09.06.2015, 02:02



Antwort auf Beitrag von leonessa

Weil man es einfach gesehen haben will. Ich will so vieles in meinem Leben mal austesten, habe aber keine Lust dies dann beizubehalten. Beispiel: Ich wollte unbedingt im Urlaub mit so einem Golfcar fahren. Würde mir aber dennoch nie eines für zu Hause besorgen. Es war das eine mal ganz lustig, man konnte es mal testen wie das so ist. Aber es wäre nichts was ich hätte öfter fahren wollen. Einfach mal ein Joke für zwischendurch. So ist es bei unserer Länder Idee auch. Wir würden gerne mal hin, gucken und dann wieder weg. Frankreich, Belgien oder oder oder wäre nichts wo ich es eine Woche lang aushalten würde. Dafür wäre es einfach nicht mein Geschmack, aber ich möchte es einmal gesehen haben. Einmal die Erfahrung gemacht haben wie es dort so aussieht, riecht, schmeckt.

von 19mäuschen87 am 09.06.2015, 02:07



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

.....woher weißt du denn, dass z.B. Frankreich "nichts" ist, wo du es eine Woche lang "aushalten" würdest, wenn du doch noch niiie da warst? Vielleicht bist du so begeistert (gerade von Frankreich), dass du gar nicht mehr weg willst. Ob das allerdings in einem kleinen Grenzort so passiert, ist fraglich. Nun, Fakt ist, deine Art, an andere Länder heranzugehen, kann ich nicht teilen, genauso wenig, wie du meine Art wohl teilen würdest. Ich finde es sehr spannend, ein Land zu bereisen, in dem ich noch nie war (im Herbst z.B. USA Ostküste mit New York) und setze mich Monate vorher schon intensiv damit auseinander. Auf mich wirkt das sehr oberflächlich und ICH hätte so das Gefühl, meine Zeit zu verschwenden. Aber "Chaqu'un a son gout" (ich bin immer noch zu blöd, um die Sonderzeichen mit den Akzenten zu finden!) Darf ich fragen, wo außer in Bensersiel ihr schon Urlaube verbracht habt? Rein interessehalber. LG sumse, Riiiiiiesen-Frankreich-Fan.

von sumse am 09.06.2015, 06:25



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

kann ich deine Intention verstehen. Ging mir/uns mit "Universal" so. Wir hatten vorher das Vorurteil gepflegt, dass wir Themenparks nicht lieben würden - und dieses Vorurteil hat sich bestätigt. Wir haben aus den zwei Tagen viel rausgeholt, sie waren definitiv nicht verschwendet. Aber, wir wissen auch, dass uns ein Freizeitpark, der eher auf Adrenalin aus auf "gucken" ausgerichtet ist, mehr liegt. Trotzdem würde ich euer Vorhaben anders angehen. Ich würde mir Ziele/Aktivitäten aussuchen, die dann DOCH euer Interesse wecken. Wobei die wirklich schönen Ecken Frankreichs (außer dem Elsass) wahrscheinlich eher nicht unmittelbar an der Grenze zu Deutschland liegen. Trini

von Trini am 09.06.2015, 07:40



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Du hast das Land aber dann auch noch nicht gesehen. Wenn du im Hofbräuhaus und in der Frauenkirche warst, hast du "München" noch nicht gesehen, nur Bruchteile, kannst also noch gar nicht wissen, ob es nichts für dich ist oder doch. Wenn du einen Teil von Zürich gesehen hast, kennst du noch nicht die Schweiz. Wenn du ein Dorf in der Bretagne gesehen hast, kennst du noch nicht Frankreich usw. Du hast nach so einer Reise ein paar kleine Fleckchen gesehen. Das ist nicht schlecht, aber bilde dir nicht ein, dass du die Länder dann wirklich kennen gelernt hast.

von Häsle am 09.06.2015, 08:18



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

Hallo, wie wäre es denn mit dem Europa-Park? Da bekommst du die für Touristen typischen Gebäude oder Impressionen vieler Nachbarländer im Kleinformat, dazu noch landestypisches Essen. Das dürfte doch reichen, wenn dich die Länder und ihre Bewohner sowieso nicht interessieren.... Nein, im Ernst, selbst wenn es dir darum geht, mal kurz in einem Land gewesen zu sein, ist so eine Marathontour im Auto eine Strapaze. Erwachsene mögen es ja noch aushalten, den Urlaub vorwiegend im Auto zu verbringen (und grenznah sieht man da nicht mal Unterschiede im Land, außer vielleicht die Autobahn-Laternen in Belgien) und ständig in anderen Hotels zu schlafen. Aber ein Vorschulkind? Nie und nimmer! Tut das euch und ihm nicht an. Vorschläge für gezielte Routen gab es hier schon genug. Beschränkt euch auf viel weniger! Zwei, allerhöchstens drei Länder; selbst wenn dich eigentlich nichts davon interessiert, solltet ihr euch um euretwillen ein wenig Zeit nehmen. Grüße Tai

von Tai am 09.06.2015, 14:36



Antwort auf Beitrag von Tai

Euch fehlt für solch eine Tour die Fahrpraxis und eurem Kind wahrscheinlich auch das Sitzfleisch. Trini

von Trini am 09.06.2015, 16:23



Antwort auf Beitrag von Trini

Klasse!

von sumse am 09.06.2015, 16:43



Antwort auf Beitrag von sumse

Gebe zu bedenken, dass da ganz viele fremde Menschen sind. Trini

von Trini am 09.06.2015, 16:45



Antwort auf Beitrag von 19mäuschen87

die ja auch kosten - ist das das besonders viele Sehen wirklich wert ? Was spricht dagegen zu sagen, ich nehm mir nie Woche Nordsee, irgendwann ne Woch Frankreich ( aber mittenrein wo ich das echte Land auch erlebe) oder dann noch später ne Woche Schweiz/Österreich ? Tausende Kilometer zu fahren nervt extrem, ist auch sehr stressig, buch besser gerade bei Frankreich einen Billigflug gen Süden, such Dir ein preiswertes Mietauto und bereise unberührte Ecken genauso kannst Du das in Italien auch machen dagmar

von Ellert am 09.06.2015, 17:54