Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von SelinaMama am 04.08.2018, 19:18 Uhr

Grillverbot in den Ferien

Wir sind auf der Heimfahrt aus Schweden und diskutieren hier gerade im Auto über das aktuelle grosse Waldbrandrisiko in weiten Teilen Europas.
Wir leben in DK an der Nordseeküste, zwischen Wald, Heide und Dünen - Feriengebiet. Bei uns herrscht seit dem 3. Juli komplettes Verbot von offenem Feuer inkl Grillen mit Kohle.
Bevor wir in den Urlaub fuhren, waren in der Nähe unseres Hauses deutsche Feriengäste, welche allabendlich grillten. Wir haben die Touristen über das Grillverbot informiert, wurde jedoch ignoriert.

In Schweden haben wir fast hautnah die schlimmen Waldbrände miterlebt, auch hier logischerweise auch absolutes Grillverbot.
Dienstag sind auf dem Ferienhof - welches 12 km tief Wald gelegen ist - neue Gäste angereist, aus D.
Diese wussten um die Waldbrände, haben sich aber wohl nicht über das aktuelle Grillverbot informiert. Donnerstag Abend hat die Familie gegrillt - auf dem normalen Holzkohlegrill. Unser freundlicher Hinweis auf das Grillverbot wurde mit einem Achselzucken erwidert, es wurde munter weitergegrillt.
Was soll man da machen ?
Ich finde so viel Ignoranz und Gleichgültigkeit einfach zum K.....
Wieso kann man sich nicht einfach an die örtlichen/landesweiten Regeln halten?
Wir hätten auch gerne gegrillt - ist ja am bequemsten im Urlaub. Stattdessen haben wir die Würste in die Pfanne gehauen - where is the problem?

In Blokhus hat es wohl heute aktuell im Ferienhausgebiet ge rankt- Brandursache ist zwar noch unklar, es würde mich aber nicht wundern wenn........
Ich versteh's echt nicht und kann nur den Kopf schütteln

Grüße aktuell aus Göteborg- wir warten auf die Fähre.....

 
11 Antworten:

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von rabe71 am 04.08.2018, 19:23 Uhr

Hallo,
wir sind auch gerade in Schweden.Klar würden wir gerne Grillen,aber es herrscht Grillverbot.Und natürlich halten wir uns daran. Und alle anderen im Feriendorf auch.
Alles andere finde ich total verrückt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von stjerne am 04.08.2018, 19:31 Uhr

Ich grille echt gerne im Urlaub. Aber natürlich ist mein Bedürfnis nach Halloumi nicht wichtiger als die Waldbrandgefahr. Das sollte doch wohl selbstverständlich sein...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von SelinaMama am 04.08.2018, 19:34 Uhr

Leider ist das nicht allen klar.
Las ich doch im Facebook, dass eine Bewohner aus unserem Ort schrieb, dass die Feriengäste gegenüber jeden Abend grillen wprden - die hatten auch noch ein reetgedecktes Haus.
Sie hat das dann der Polizei gemeldet - ob es was gebracht hat, weiss ich natürlich nicht.

Ich versteh es nicht.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2018, 19:52 Uhr

Hej!

Tja, man versteht es nicht,der gesunde Verstand zeigt doch, wie trocken alles ist.
Ein Funke genügt.
Sct.hans Feuer waren ja auch schn streckenweise großflächig verboten.
Uneinsichtige Touristen erlebt man ja eh dauerned, weilsie die Warnungen der Anwohner vor der Nordesse nicht beachten.


es ist übrigens auch verboten, und das wisen sicher auch nur wenige Dänen, weil nicht überal lscilder stehen, auf Gras- bzw. inzwischen ja Srohflächen zu parken, weil die Hitze der Autios /Katalysatoren das trockene Stroh entfachen können!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von Maxikid am 04.08.2018, 20:23 Uhr

Bin ja gerade in DK an der Nordsee, die Straßen sind gepflastert mit Schildern über die Gefahr, die von Autos mit Kat ausgehen...und überall Schilder mit ansoluten Grillverbot, schon ein komisches Gefühl . LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gibt es in den feriendörfer keine Verwalter

Antwort von Ellert am 04.08.2018, 20:56 Uhr

denen man sowas ggf melden könnte ?
Mit Petzen hat das wenig zu tun
wenn es brennt brennen ja die Domizile der anderen gleich mit...
Ich verstehe die Dummheit und Ignoranz mancher Leute wirklich nicht... gerade in solchen Fällen gehören extreme Geldstrafen her


dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gibt es in den feriendörfer keine Verwalter

Antwort von SelinaMama am 04.08.2018, 22:10 Uhr

Doch, man kann es der Ferienvermittlung melden und das wrrden wir bestimmt auch machen, sollten es wir zu Hause nochmal erleben.
In DK gibt es eine hohe Strafe, meine es sind 6000 DKK - ca 800 €.

Schlimm finde ich halt, dass es erst so weit kommen muss wir haben uns in Schweden nicht mal getraut, das Saunegaus am Bootssteg mit Holz abzufeuern, da der Kamin recht kurz war und wir angst hatten, dass womöglich Funken herumfliegen.

War den anderen auch wurscht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gibt es in den feriendörfer keine Verwalter

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2018, 23:57 Uhr

Paßt jetzt nicht so ganz, aber ich komme gerade vom "Byfest", also unserem allj. Rockfestival zurück und habe seit ewigen Zeiten nicht mehr so gefroren!!!
Dabei hatte ich durchaus schon eine lange Hose und eine Strickjacke an - aber die letzten 3 Monate waren leichte Kleider, kurze Hosen, dünne Blusen angesagt, Jacken und lange Hosen liegen und verstauben.
Aber jetzt war ichfroh, daß sie da so Terrassenwärmer hatten und ich auch unter einen Sonnenschrim kriechen konnte, denn es fing glatt an zu nieseln.

Ich muß aber sagen,daß die Nächte hier oft nicht so mild sind wie ich das aus Dtl.d immer kenne und mein Mann in den 80ern erstaunt feststellte - und heute war ein bedeckter Tag mit Wind, also auch tagsüber nicht unbedingt Gluthitze.

Aber wenn jemand irgendwo Herbst wollte:
Beim Nach-Hause-Laufen mit leichtem Nieselregen auf der Brille und Wind in der Strickjacke fand ich, es herbstete fast schon (dunkel war es auch, denn bei Wolken hat man nicht viel von den "lyse nætter", das war die letzten 3 Jahre ja leider kälte- udn wolkenbedingt so...)
ASoll aberwieder warm und sonnig werden,der Sommer ist auch hier noch nicht vorbei.

Gru ßUrsel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von kuestenkind68 am 05.08.2018, 2:01 Uhr

Auch in Holland in unserem Ferienpark gibt es ein Grillverbot. Daran scheinen sich aber alle gehalten zu haben. Ich habe zumindest keinen Grillgeruch geschnuppert ;). Wir hätten auch gerne gegrillt, aber ich habe volles Verständnis für diese Anordnung. Es war dort auch alles sehr vertrocknet.

Dafür haben wir an mehreren Stellen Buschbrände entlang der Fahrradwege gesehen. Ich vermute, da haben irgendwelche Hirnfreie ihre Zigarettenkippen weggeworfen. Gsd wurde aber alles rechtzeitig gelöscht, es handelte sich nur um kleinere Flächen, die abgebrannt waren...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von germanit1 am 05.08.2018, 16:24 Uhr

Manche Leute sind beratungsresistent.

Manchmal bin ich auch am ueberlegen, ob der Rauch vom Grillen kommt oder ob es brennt.

Hier haben ein Jahr auch mal 2 aeltere Leute Gartenabfaelle verbrannt (einer hat das in eienr Tonne gemacht). In beiden Faellen hat es einen groesseren Brand gegeben. Einmal sind da sogar Nutztiere bei verbrannt. Im Sommer ist bei uns auf dem Flughafen ein Loeschhubschrauber stationiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Grillverbot in den Ferien

Antwort von Geisterfinger am 06.08.2018, 15:57 Uhr

Ich würde annehmen, dass es Aufgabe des Vermieters ist, den Mieter über landestypische bzw. besondere Regelungen zu informieren. Da in da ja viele Häuser über örtlich ansässige Argenturen vermietet werden, ist ein Satz bei der schlüsselübergebe sicherlich machbar oder ein Zettel im Haus. Ich würde vom Mieter ebenso erwarten, dass er diese Regeln befolgt. Ein riesiger waldbrand beeinträchtigt die urlaubsfreuden aller mehr als nicht zu grillen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.