Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Auch im Nachgang zu den Umfragen - Urlaub für alle?

Thema: Auch im Nachgang zu den Umfragen - Urlaub für alle?

Mir stossen ein wenig die auf, die eine weitläufige Anlage ohne Bettenburg direkt am menschenleeren Strand verlangen, denn diese Erwartung setzt ja voraus, daß Urlaub etwas für einige wenige bleiben muß - ganz schön elitär. Ist Euch das bewußt? Könnt Ihr dazu stehen?

von Strudelteigteilchen am 10.01.2015, 19:48



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich finde auch die Erwartungshaltung von einigen krass. Sie erwarten AI mit perfektem Service, Essen, Architektur, entsprechendem "Publikum" und das am besten zu einem Spott Preis. Vg, Rory

von RoryG am 10.01.2015, 20:07



Antwort auf Beitrag von RoryG

Wer die Ansprüche hat muss auch zahlen - so sehe ich das. Menschenleer und einsam kannst Du aber auch haben in dem Du Dir ein Ferienhaus suchst oder campen gehst wir hatten einen Traumurlaub damals auf einer Reise mit dem Zelt quer durch Griechenland Wir machen die Abstriche in dem wir oft nicht das Hotel am Strand buchen und für das gesparte geld dann eher das Mehr des Unterbringens finanzieren oder wie auf Zypern nicht AI buchen. Malediven nun fast wirklich schon sehr elitär und teuer, das macht man auch nur einmal im Leben und wir haben es sehr genossen. dagmar

von Ellert am 10.01.2015, 20:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ist das nicht in allen Bereichen so, dass der Geldbeutel bestimmt? Wenn ich Ansprüche habe, muss ich entsprechend zahlen. Schlimm finde ich (siehe Umfrage zu Dingen, die kein Mensch braucht), wenn jemand nur wenig zahlen will, aber mit unverschämten Ansprüchen auftritt. Jeder hat grundsätzlich die Möglichkeit, Urlaub zu machen, in welchem Segment auch immer. Ich kenne auch Leute, die trotz ordentlichem Geldbeutel kein Luxushotel haben möchten. Ich lasse mit aber nicht nachsagen, dass ich elitär d.enke, weil ich in 5-Sterne-Hotels fahre Mein Mann und ich haben beide hart für unseren Standard gearbeitet und sind so in der glücklichen Lage, auch in ein besseres Hotel gehen zu können. Genauso machen wir aber auch mal Urlaub in der Jugendherberge.

von sumse am 10.01.2015, 21:10



Antwort auf Beitrag von sumse

elitär ist es m.e. keine bettenburgen haben zu wollen. ein 5* nicht bettenburghotel gibt es in der regel nur in gegenden, die allejn deswegen schon einen aufschlag haben. und genau DANN wirds elitär. jetzt verstanden?

Mitglied inaktiv - 10.01.2015, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

in den meisten Urlaubsgegenden gesellen sich weitläufige Anlagen zu weitläufigen Anlagen und Bettenburgen zu Bettenburgen, oder? In jeder Stadt finden sich ähnliche Wohnstrukturen. Villen bei Villen und Wohnsilos bei Wohnsilos. Warum sollte das im Urlaub anders sein als im wahren Leben. Auch wenn es offiziell keine Klasseneinteilung mehr gibt. Verstanden.

von sumse am 10.01.2015, 21:20



Antwort auf Beitrag von sumse

??? Komische Urlaubs- und Wohngegenden... So schön einfach

Mitglied inaktiv - 10.01.2015, 21:24



Antwort auf Beitrag von sumse

nein, nicht verstanden. ich sehe das ganz anders. aber vll hab ich auch nich nicht soviel gesehen

Mitglied inaktiv - 10.01.2015, 21:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns an der Schule machen Familien mit 3 Kinder immer zu Weihnachten solche Urlaube, plus Skiurlaub und Sylt. Ist doch der Wahnsinn. Und es sind nicht nur ein paar. LG maxikid

von Maxikid am 10.01.2015, 21:56



Antwort auf Beitrag von Maxikid

LG maxikid

von Maxikid am 10.01.2015, 21:57



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn es sich einer leisten kann ist doch ok ich habe da keinen Neid auch wenn ich es gerne würde. Preis bestimmt indirekt halt auch die Gästeschicht jeder wie er kann und will. Im Normallebena uchnicht anders es gibt Plattenbauten und Villen, nicht nebeneinander, dazwischen Mehrfamilienhäuser und anderswo EFH - das ist nicht elitär sondern normales Leben dagmar

von Ellert am 10.01.2015, 22:38



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Am menschenleeren Strand dürfen gar keine "Anlagen" stehen, meine Meinung. Ich habe schon einige Traumstrände gefunden, dort hin musste ich aber bisher immer auch gehen, da keine Straße hinführte noch irgendein Haus da standen. Okay, später füllt sich auch der menschenleerste Strand mal ;-) Aber morgens um 9 ist die Welt fern ab der Bettenburg tatsächlich noch in Ordnung. Und ja, das ist elitär gedacht, denn die schönsten Orte dieser Welt sind nur auf Schusters Rappen zu erreichen. Und ich bin sehr froh darüber, das die meisten Leute zu faul sind und in den Hotelanlagen bleiben

Mitglied inaktiv - 10.01.2015, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen fahren wir immer nach Nord-DK, Haus mit Meerblick und nicht so voll. LG maxikid

von Maxikid am 10.01.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Naja, wer das bezahlen kann und will, darf doch. :-)

von Ulli am 10.01.2015, 22:10



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Einfach mal ne provokante (Um)frage reingeworfen und dann abwarten ob die User sich gegenseitig vernichten oder wie? Kann das nicht ins "Rund ums Baby"? Das ist doch soo ziemlich noch das einäugige unter den blinden Foren hier... Zur Frage: Wir arbeiten bis zu 90 Stunden die Woche. Wenn wir in den (wohlverdienten) Urlaub fahren, lass ich mir von nichts und niemanden ein schlechtes Gewissen einreden...

von elisabeth.die.erste am 10.01.2015, 22:38



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

sumse und dich. gegenseitig vernichten....holla..... aber sonst ist dir wohl???

Mitglied inaktiv - 11.01.2015, 08:03



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ist nicht auch Lanzarote so ein Land die das stockwerktechnisch begrenzt haben ? dagmar

von Ellert am 10.01.2015, 22:40



Antwort auf Beitrag von Ellert

Also für mich muss auch das Auge entspannen können und das kann ich nicht, wenn ich auf riesige Hotelklötze direkt am Strand blicken muss. Ich finde dass nicht elitär, wenn ich auf eine flache Bebauung wert lege und nicht die Bausünden der jeweiligen Touristencenter unterstütze. Wir machen durchaus Urlaub in großen Hotels, die dann aber weitläufig gebaut sind und sich in die Landschaft bzw. vorhandene Ortschaft möglichst dezent einfügen. Dafür zahle ich aer auch nicht mehr, als wenn ich in ein gleichwertiges Hotel fahre, welches in die Höhe gebaut wurde. LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 10.01.2015, 22:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Lanzarote ist kein Land. Aber im Grunde geht es doch genau darum: Dinge zu verknappen, um sie besonders und damit teuer halten zu können. Das liegt im Interesse der Anbieter. Manche Kleiderfirmen machen das zur Philosophie, wie Hollister oder Gap. Und es gibt auch ganze Länder, die das professionell aufziehen, Monaco zum Beispiel. Ich habe nichts grundsätzlich gegen "elitär". Man sollte es sich nur bewußt machen, mMn. Und, Sumse, mit den Sternen hat es nicht direkt etwas zu tun. Eher mit "Ich will keine anderen Menschen an meinem Privatstrand!" Lustig ist es, wenn man es nicht aushält, zu seiner elitären Denke zu stehen und deswegen gleich die Krallen ausfährt. Wenn mir jemand einen exklusiven Privatstrand schenkt, baue ich ganz elitär einen Elektrozaun drumherum und rege mich über jeden Nachbarn auf, der mir mehr als 50 km auf die Pelle rückt. Aber ich tu nicht so, als ob mir das zusteht und alle, die sich um die Liegen in der Bettenburg kloppen, selber Schuld sind.

von Strudelteigteilchen am 10.01.2015, 22:57



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Natürlich Urlaub für alle! Nur weil ich dem Massentourismus und riesigen Hotelanlagen aus dem Weg gehe, habe ich ganz sicher keinen Luxusurlaub. Ich suche über Wochen hinweg nach schönen bezahlbaren abgelegenen Ferienhäusern. Was ist elitär daran, wenn ich meine Betten selbst mache und selbst koche?? Tolle menschenleeere Strände findet man leicht, wenn man mit Mietauto unterwegs ist.

Mitglied inaktiv - 11.01.2015, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Genau so sehe ich das auch. Ich suche mir auch Ziele aus, an denen mir die Bebauung gefällt. Das hat aber nichts mit elitär zu tun. Wir fahren zum Beispiel gerne an den Gardasee auf einen Campingplatz. Der Gardasee wimmelt im Hochsommer nur so vor Touristen und das ist mir bewusst. Trotzdem liebe ich ihn, eben weil dort keine Betonklötze stehen und die alten Ortschaften architektonisch erhalten geblieben sind. Ich würde z.B. niemals nach Arenal oder Calla Millor auf Mallorca reisen, weil ich diese Bauten dort einfach schrecklich finde. Das hätte für mich null Erholungswert. Bei z.B. Städtereisen ist es ja wieder was ganz anderes. Als ich vor vielen Jahren in New York war, habe ich dagegen durchaus im 17. Stock eines Hotels gewohnt. Ich denke, die wenigsten, die einen gewissen Anspruch an die Bebauung und Lage des Hotels haben, erwarten einen menschenleeren Strand mit Privatzaun und dergleichen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 11.01.2015, 12:13



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja klar, wie ich es im Thread weiter unten schon schrieb, sind Städte-und Kurzreisen ausgenommen. In einer großen Stadt weit oben zu wohnen ist ja auch total schön :-)

Mitglied inaktiv - 11.01.2015, 13:54



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wäre ja schrecklich wenn alle zur gleichenzeit am gleichen Ort im gleichen Hotel wären... Unsere tollsten Trände ( neben den Malediven) hatten wir auf Curacao mit dem Mietwagen wo nur einheimische badeten, dort grillen und picknickten-kein Weisser in Sicht. Das nenne ich dann paradiesisch und dort Hotels hinzubauen wäre ein Graus dagmar

von Ellert am 11.01.2015, 14:05



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hi, verstehe gerade nicht. Wieso ist es elitär, wenn man Bettenburgen verabscheut? Geht es hier nur um Pauschalurlaube bzw. "Anlagen"? Ansonsten kann man immer noch einen Urlaub an relativ leeren Stränden, ohne Aussicht auf Plattenbauten verbringen. Oder in den Bergen oder sonstwo. Ohne großen Luxus und deshalb nicht teurer als Pauschalurlaube im Süden von Teneriffa z.B. Das war das Schlimmste, was ich jemals gesehen habe. Vermutlich habe ich irgendwas verpasst. ;-) Holly

von Holly Friday am 11.01.2015, 19:59



Antwort auf Beitrag von Holly Friday

Elitär ist der, der mit weitläufigen Anlagen und menschenleeren Stränden Raum einfordert, den andere dann für ihren Urlaub nicht mehr zur Verfügung haben. Oder? Ich bin zu einfach strukturiert in meinen Denkmustern, um derart komplexe philosophische Gebilde zu durchdringen.

von sumse am 11.01.2015, 20:08



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ja, bin auch bereit dafür zu zahlen. Silvia

von Silvia3 am 11.01.2015, 22:42



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

und nimmt dafür das Hochhaus in Kauf. Und der andere brät isch sein Rührei selbst und hat dafür mehr "Luft". AI und menschenlose Strände schließen sich (zumindest bezahlbar) aus. Trini

von Trini am 12.01.2015, 09:39



Antwort auf Beitrag von Trini

"AI und menschenlose Strände schließen sich (zumindest bezahlbar) aus." AI und menschenlose Strände vielleicht schon, aber nicht AI und geschmackvolle, flache Bebauung und gemäßigt gefüllter Strand. Im Anhang ein Bild von unserem AI-Hotel an der Algarve, Sommerferien 2014. LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.01.2015, 11:51



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bicht weil es mein Reisemotto ist, aber rein logisch: Urlaub an einem menschenleeren Strand muss was für wenige sein, ja, denn sonst ist es ja nicht menschenleer. Die anderen müssen dann an einen anderen menschenleeren Strand. Diese lassen sich nicht nur durch hohe Preise, sondern auch durch zB aufwendige Anreise oder weniger Komfort in der Unterbringung erreichen. Ich verstehe jetzt gerade die Botschaft deine Mail nicht so ganz. Was ist denn dein Urlaubsethos?

von Geisterfinger am 13.01.2015, 09:49



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Es ging um den Widerspruc in manchen "Must have"- bzw. "No go"- Beiträgen. Der menschenleere Strand ohne Bettenburg ist bei gleichzeitigen AI- mit Super-Bespaßung sicher NICHT zum Disout-Preis zu haben. ABER: Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, an welcher Stelle ER die Abstriche zu machen bereit ist. Trini

von Trini am 13.01.2015, 12:01



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hallo das was du schreibst, erinnert mich an Prora auf Rügen - da hatte Hitler ja diese Riesenbauten hinstellen lassen um JEDEM Urlaub zu ermöglichen. Hast du die Zimmerchen dort mal gesehen? ICH hätte es nicht haben WOLLEN - lieber zu Hause dann wenn ich mir nix anderes leisten kann..... ganz zu schweigen wie voll der Strand dann gewesen WÄRE ...... Ansonsten muss Urlaub an "einsamen Stränden" nicht unbedingt teuer sein.... schon mal an außerhalb der Saison gedacht? In die Sonne legen ist eh nicht so meins, da ich erstens die Hitze nicht vertrage u. 2. einen sehr hellen Hauttyp habe. Im Sommer - wenn ich dann wirklich frei habe - gehe ich lieber ins Freibad, dort sind hier ziemlich viele Schattenplätze etwas abseits vom Becken u. da ist es auch recht ruhig dann.... viele Grüße

von RR am 13.01.2015, 12:16