Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kreuzfahrt Seereise Seekrankheit

Thema: Kreuzfahrt Seereise Seekrankheit

Mein Mann würde gerne mal mit der Familie eine Kreuzfahrt machen. Habe bisher nur Erfahrung mit Fähren aller Art und häufig wurde mir schlecht. Ist hier jemand auch so empfindlich und kann evtl berichten, wie es ihm auf e einem großen Kreuzfahrtschiff ergangen ist. Wollte nicht viel Geld ausgeben und dann nur “über der Reeling hängen“. Vielen dank. Supi

von supi0978 am 06.01.2016, 21:12



Antwort auf Beitrag von supi0978

haben Stabilisatoren die normalen Fähren eher nicht..... Kabinen mittig wählen.... Und nicht so weit oben.... Deck 4 ( nur Innenkabinen)-6 (innen und Balkonkabinen) sind ideal..... Außerdem gibt es reisetabletten und das seaband,soll super helfen..... Wenn gar nichts hilft..... Hat der Arzt an Bord tolle spritzen.....Aida bietet mittlerweile tagestouren im Mittelmeer ( Mallorca) an zum testen...... Liebe grüsse

von Mandy4 am 06.01.2016, 21:37



Antwort auf Beitrag von supi0978

Mir wurde an einem Tag mit starkem Wellengang leicht schwummrig aber sonst war nichts. Es gibt ein paar Sachen, die ihr beachten könnt. Kabine in der Mitte des Schiffes wählen, da wackelt es weniger Reisetabletten dabei haben Viel an die frische Luft Rotwein und Salami meiden Aussenkabine wählen, damit du den Horizont siehst Wenn es mal zur Seekrankheit kommt: Horizont fixieren an der frischen Luft Ich würde es auf jeden Fall probieren, Kreuzfahrten sind toll!!!

von MAMAundPAPA2013 am 06.01.2016, 21:47



Antwort auf Beitrag von supi0978

Ich bin auch sehr seekrank und habe deshalb das Tauchen aufgegeben. Die großen Schiffe haben wohl Stabilisatoren - auf unserer Überfahrt nach Sardinien wurde ich nicht krank... - auch nicht auf dem Rückweg! In Norwegen hatten wir übelstes Wetter auf der Überfahrt zu den Lofoten. Mir halfen stundenlanges Starren auf den Horizont UND MCP-Tropfen. Was letztendlich dazu geführt hat, dass ich nicht die Fische füttern musste, weiß ich nicht. Es waren aber keine angenehme 4 Stunden. Allerdings hatte ich wegen der hohen Wellen (Windstärke 8) auch einfach nur Angst!!! LG, Leonessa

von leonessa am 06.01.2016, 22:41



Antwort auf Beitrag von supi0978

Wir tasten uns auch gerade ran. Im Herbst geht es auf´s Mittelmeer, erstmal nur eine Woche zum Testen. Wir haben zwei Kabinen in der Mitte des Schiffes gebucht auf Empfehlung der netten Dame im Reisebüro. Ursprünglich wollte ich gerne eine Nordtour machen, aber da hat mein Mann abgewunken,. Er meinte, im Herbst könnte es schon mal schaukeln.

Mitglied inaktiv - 07.01.2016, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Weit unten und mittig eine Kabine nehmen. Außenkabine ist gut. Auch Balkon, wegen der Frischluft. Wenn einem schummrig ist, schon eine Reisetablette nehmen, nicht erst, wenn es einem richtig schlecht geht. Seabands sind eine Art Akkupressurbänder, die sollen auch helfen. Habe die jetzt im Oktober dabei gehabt, da mein Enkel auch schnell seekrank wird und wir leider nur weit oben eine Innenkabine hatten...aber wir hatten "Ententeich", so dass wir nicht testen konnten, ob die ihm helfen. Wenn nichts mehr hilft, hat der Arzt an Bord, wie schon oben geschrieben, Spritzen, die sehr schnell und sehr gut helfen.

von jennysmum am 07.01.2016, 09:36



Antwort auf Beitrag von supi0978

Hab keine eigene Erfahrung, aber mein Schwager kann nicht Bus oder hinten im Auto fahren, aber die beiden Kreuzfahrten hat er ohne Übelkeit überstanden. LG Muts

von Muts am 08.01.2016, 14:36