Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Medikamente durch die Flughafenkontrollen bringen

Thema: Medikamente durch die Flughafenkontrollen bringen

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mich beruhigen. Wir fliegen in den Sommerferien in Urlaub, schon langelange gebucht. Jetzt wurde Sohn vor kurzem auf neues Medikament (Spritzen) umgestellt. Das war vorher nicht absehbar. Wie bekommen wir das denn durch die Flughafenkontrollen? Außerdem muss das Medikament immer gekühlt sein, also es muss im Handgepäck mitgeführt werden. Bauch des Flughafens ist zu kalt, da würde es gefrieren - das darf nicht sein. Wir sind ja aber doch Stunden unterwegs, Anfahrt zum Flughafen, 2 - 3 Stunden eher sollte man da sein, der Flug (4 Std.), Fahrt zum Hotel. Halten normale Akkus in einer Kühltasche denn überhaupt so lange? Vielleicht kann mich jemand aufklären oder beruhigen. Im Moment bekomme ich leichte Panik und feuchte Hände, wenn ich an den Abflug denke. LG Streuselchen

von Streuselchen am 16.05.2019, 08:45



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Du musst zuerst klären ob das Medikament im Zielland erlaubt ist. Wenn ja kannst du dir eine Bescheinigung ausstellen lassen dass er das Zeug braucht, dann kann er es im Handgepäck mitnehmen. Wegen der Kühlung würde ich mich in der Apotheke beraten lassen.

von lilly1211 am 16.05.2019, 08:48



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

lilly hat recht, ich kann dem nur hinzufügen, dass wenigstens das medikament und auch wenigstens ein kühlakku im flieger auf eis gelegt werden kann.

Mitglied inaktiv - 16.05.2019, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat damals ein Attest augestellt bekommen. In deutscher, englischer und französischer Sprache. Er musste auch etwas mitnehmen. Allerdings nur Tabletten. Aber das ging ohne Probleme durch.

von ak am 16.05.2019, 12:43



Antwort auf Beitrag von ak

eine Art Behälter den man in Wasser einlegen musste und dann war er 24 Std kühl dagmar

von Ellert am 16.05.2019, 15:42



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Es gibt einen internationalen Vordruck zum Mitführen vom Medikamenten, google mal. Der Hinweismit dem Zielleand ist durchaus wichtig! Mit ist noch nie was im Flugzeugbauch "gefroren", kühl, ja. Wobei bei aufgegebenem Gepäck halt immer die Gefahr das Verlierens besteht... Generell geht Kühltasche mit Gefrierakkus schon. Gibt es in Deutschland nicht auch die "Knick-Dinger"? So ähnlich wie die Taschenwärmer, nur dass sie bei Aktivierung kühlen (und nicht wiederverwendbar sind)? Frag halt auch mal die Airline an. Alles Gute! D

von desireekk am 16.05.2019, 12:49



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Du brauchst eigentlich nur ein schriftliches Attest (Vordruck, am besten international). Damit meldest du das Medikament und die eventuell notwendigen Kühlakkus (Flüssigkeit!) bei der Fluggesellschaft an. Normalerweise gibt es auch an Board die Möglichkeit Medikamente kühl zu lagern, aber darauf würde ich mich bei so etwas wichtigem wie persönlichen Medikamenten nicht verlassen. Natürlich muss das Medikament dann im Zielland zugelassen sein - das war ein wichtiger Hinweis. Bedenke: Die Fluggesellschaft könnte sich kurzfristig ändern, also auf Eventualitäten innerlich vorbereitet sein. Medikamente gehören natürlich ins Handgepäck, aber im Frachtraum ist es kaum kühler als im Passagierbereich. Da fliegen auch Tiere mit! Nur so als Anmerkung.

von Alexa1978 am 16.05.2019, 13:08



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir hatten in den letzten 5 Jahren keine Probleme die Wachstumshormone überall mit hinzunehmen. (Einschl. USA) Kühltasche hatten wir vom Hersteller bei Beginn der Therapie bekommen, inkl. 2 Kühlakkus, die mind. 24 Std. anhielten. Dazu Bescheinigung vom Arzt und ich hatte immer noch eine Kopie des letzten Rezeptes für die Pens und die Nadeln dabei. Letzteres wollte nie jemand sehen. Seit Februar sind wir fertig und endlich ohne das weitere Gepäckstück. Wenn du Fragen hast, her damit Liebe Grüße

von minnie_74 am 16.05.2019, 13:14



Antwort auf Beitrag von minnie_74

Die Wachstumshormone von meinem Sohn.....

von minnie_74 am 16.05.2019, 13:15



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

je nach Reiseland auf englisch, machen wir auch immer so dagmar

von Ellert am 16.05.2019, 15:41



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Mein Mann benötigt auch Spritzen, die gekühlt transportiert werden müsssen. Er hat sich in der Apotheke dafür ein kleines Kühltäschchen gekauft und von seinem Arzt hat er eine Bescheinigung bekommen, dass er die Spritzen und auch entsprechende Kühlpads o.ä. mitführen muss. Das war am Flughafen noch nie ein Problem. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 16.05.2019, 15:43



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich arbeite in der Pharmabranche und versende u.a. auch per Luft. Von knapp 0 bis zu +70 °C hatten wir schon alles! Es gibt ja verschiedene Zonen im Frachtraum. Man muss auch bedenken, dass die Ware/ das Gepäck auch u.U. länger auf dem Vorfeld steht und z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe der Turbinen schnell mal Temperaturen über 30 °C erreicht werden können - was für viele Medikamente schlimmer ist als unter 15 oder 8. Möglicher Verlust wurde ja schon genannt- alles, was ich am Zielort nicht einfach neu beschaffen kann, kommt bei mir ins Handgepäck (Brille, Schlüssel...)

von Tini_79 am 17.05.2019, 07:05



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Dinge die man wirklich braucht, also nicht Hustensaft, nehme ich nur im Handgepäck mit denn ich wäre ohne verloren und spezielle Sachen bekommt man nicht überall dagmar

von Ellert am 17.05.2019, 08:04



Antwort auf Beitrag von Ellert

ich würde Medikamente niemals in den belly geben, aber es gibt in den bordküchen Eisfächer mit Eiswürfeln. ganz sicher bei Airbus und McDonnel Douglas und ich bin mir sicher auch bei Boeing.

Mitglied inaktiv - 17.05.2019, 08:53



Antwort auf Beitrag von Tini_79

owT

von Alexa1978 am 17.05.2019, 10:12



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir nutzen auch oft PAX und auf dem Vorfeld steht die Ware doch so oder so.

von Tini_79 am 17.05.2019, 11:07



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, Medikamente dürfen im Handgepäck transportiert werden, egal ob flüssig oder fest. Du brauchst eine Bescheinigung vom Arzt, das das Medikament notwendig ist. Auf dem Formular muss der lateinische, englische und deutsche Name des Wirkstoffes stehen, des weiteren musst du die Originalverpackung dabei haben. Bei dem Namen hilft dir google oder die Apotheke. Es ist immer eine Frage wohin es geht, in Europa sind die Vorschriften etwas lockerer als zB in Amerika. Vielleicht kannst du das Medikamet so mitnehmen, das ihr es nicht nach Deutschland wieder einführen müsst, das wird sicherlich schwieriger. Es gibt Kühltaschen und Kühlakkus, für längere Kühlungen kannst du ein oder zwei Akkus gefrieren und wenn sie aufgetaut sind mit den anderen tauschen oder diese Kühlknicker nehmen. Liebe Grüße Daniela

von Daniela2 am 18.05.2019, 12:27



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

.....

von Streuselchen am 18.05.2019, 19:23