Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

mit baby fliegen

Thema: mit baby fliegen

hallo, wir fliegen nächste woche mit unserem 5 monate alten baby nach kopenhagen (50 min flugzeit). habt ihr erfahrungen und tipps? ich habe zum beispiel gehört, dass man beim abheben und bei der landung am besten stillen sollte... ich muss den kleinen den flug über auf dem schoß haben. ist das für ihn nicht über so eine lange zeit etwas unbequem? freue mich auf eure antworten.

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder hatten nie Probleme mit Start und Landung und ehrlich gesagt 50 min Flug, da sitzt du ja kaum im Flieger und die zeit ist um. Gruß Minimaxi

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

ja... habe ich mir auch gedacht... wahrscheinlich ist das eher total spannend für ihn. danke für deine antwort. grüße

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Stillen ist gut oder falls Schnuller bei euch aktuell ist, dann hilft das auch beim Druckausgleich. Wenn der Flieger nicht voll ist, dann bekommt ihr einen extra Platz fürs Baby und falls es das kleinste Baby ist, dann bekommt ihr mit etwas Glück auch Platz in der ersten Reihe, dort gibt es oft Babyschalen. lg nana

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für eure antworten. ihr habt bestärkt, was ich mir schon eh dachte. locker bleiben und sich freuen, dem kleinen mal einen neue erfahrung zu ermöglichen. eigentlich ist er auch ein ganz gelassenes kerlchen. viele grüße,

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich würde ihm abschwellende nasentropfen vorher geben. also schon so ne stunde vorher. und dann entweder stillen oder schnuller, damit er was zu saugen hat. wegen dem druckausgleich. dann sollte es klappen. und 50 min ist wirklich nicht so lang. es gibt aber auch einige fluglinien, die haben vorne so was wie babyschalen, wo man die babys reinlegen kann. kannst dich ja mal erkundigen, ob eure das auch hat. lg, nine

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

unsere beiden sind vielflieger, die kleine (3,5 monate alt) ist schon mehrfach geflogen. wir hatten NIE probleme und, wie eine schon sagte, 50 minuten sind nichts. 16 stunden ist was anderes. :-) kauen/lutschen ist ganz ok beim ab- und anflug, aber in meiner erfahrung nicht wirklich nötig. auch abschwellende nasentropfen haben wir noch nie benutzt. wohl aber - bei sehr langen flügen - nasenspray mit kochsalzlösung, da die luft im flieger extrem trocken ist. wir nehmen gern plätze neben den turbinen, weil es 1) für den großen spannend zu beobachten ist und 2) das dröhnen und vibrieren meine kinder geradezu automatisch in einen tiefschlaf versetzt. wirklich wahr. lg + guten flug paula

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! wir sind mit unserem fast 5mon. baby auch schon oft geflogen. auch immer so kurze innereuropäische flüge. haben ihm immer vorher nasentropfen gegeben und während starten/landen versucht zu stillen. hat meistens nur immer beim starten geklappt, danach hatte er beim landen keinen hunger mehr. hab ihm dann einfach nur den schnuller gegeben. unser sohn hat bis jetzt noch nie ein problem mit dem druckausgleich gehabt. auch sonst nicht: beim letzten flug war er schon ganz interessiert was da so alles um sich passiert. ich hab die erfahrung gemacht, dass man an diese sache ganz entspannt rangehen muss. es bringt dir und dem baby nichts, wenn du nervös bist. je gelassener und entspannter man is, umso ruhiger sind dann auch die kinder! lg und schönen flug, elisa ps: so weit ich informiert bin, bekommt man bei kurzflügen keine eigene babyschale bzw bekommt man auch nicht die erste reihe. zahlt sich ja bei der kürze nicht aus. das schafft man schon, dass man das baby auf dem schoß haltet.

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

wow. dass ihr schon so viel unternommen habt mit eurem baby finde ich echt toll. wir sind auch das erste mal nach paris gefahren, als unser sohn einen monat alt war... allerdings mit dem zug. mittlerweile wissen wir, dass das wohl die beste zeit zum reisen war, weil er eh alles verpennt hat. danach hatten wir fast das gefühl, als ob er sich zu hause langweilt ... oh schreck wir müssen von berufs wegen schon vier mal im jahr reisen und freuen uns, dass das auch mit kind klappt. du bist hier jetzt erst mal mein vorbild ;-) liebe grüße

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 23:36



Antwort auf diesen Beitrag

oh. als vorbild tauge ich nur bedingt. :-) ich weiß ja nicht, ob ihr auch so kids wollt wie wir, die am liebsten NUR unterwegs wären. der große (noch keine 6 jahre alt und schon 3 verschiedene städte zum wohnen hinter sich) fragt dauernd, wann wir denn endlich mal wieder umziehen. aber auch bei uns ist es vor allem beruflich bedingt, dass wir so viel unterwegs sind. da habe ich auch keine scheu, manchmal kinder und kegel mitzunehmen. außerdem wohnt die gesamte familie so zwischen 600km und 14.000km von uns entfernt. da kommt was zusammen. lg + gute reise paula, die wöchentlich ca. 600 km mit der bahn pendelt

Mitglied inaktiv - 02.02.2007, 00:10