Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

Autositzpflicht in Texas

Thema: Autositzpflicht in Texas

Hallo, kennt sich da jemand aus? Die Autovermietung in Deutschland hat gesagt, es ist in USA unterschiedlich. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 22.10.2006, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

kindersitze sind hier genauso pflicht wie in deutschland. bis 1 jahr muss das kind in entsprechendem sitz rückwärts fahren (babyschale oder sitz für kleinkinder), ab 1 jahr oder ca. 9 kg darf vorwärts gefahren werden in entsprechendem sitz. bis 12 jahre muss mindestens auf einem sitzerhöher gesessen werden. vorsicht mit deutschen sitzen, die sind hier nicht zugelassen. am besten einen von der leihwagenfirma mit leihen, um ärger zu vermeiden. lg

Mitglied inaktiv - 22.10.2006, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sassi, vielen Dank für Deine Antwort! Kosten die Sitze bei der Autovermietung extra? Manchmal kann man für die Leihgebühr schon fast einen neuen am Urlaubsort kaufen ;o) Wohnst Du in Texas? LG, Anja

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, wir wohnen direkt neben texas. habe aber extra nochmal beim texanischen verkehrsministerium nachgesehen. :-) ich weiß nicht, wie es hier ist. wir mieten demnächst in deutschland ein auto, und da kostet der sitz extra. du kannst aber einfach auf der seite der autovermietung nachsehen. da stehen dann auch die preise. lg

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Du bekommst in den USA zum Teil die gleichen Sitze wie in Deutschland. Roemer, Recaro, Graco... Um welches Alter und um welche Art Sitz wuerde es sich denn handeln? Unsere Kinder sitzen hier wie in D in ihren Graco Junior und die sind einsame spitze, gekostet haben sie zw. 40 und 60$. LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

ihr koennt auch eure Sitze einfach mitnehmen. (Flughafen, Sperrgepaeckschalter, kein Aufpreis) Kommt halt auf das Modell an! LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu!! Da muß ich mich doch mal einklinken... Wir waren im Mai in Florida und haben einen völlig indikutabelen Kindersitz bei Alamo erhalten(5 Dollar+Tax pro Tag).Eigentlich wollten wir nun nächstes Jahr unseren eigenen mitnehmen-Maxi Cosi Piori....Wer sagt mir denn,ob der nun zulässig ist? Ich setze meine Tochter nicht nochmal in so eine Billigplastigschale-bei dem Sitz konnte man noch nicht mal eine Position einstellengeschweige denn,dass die Seiten erhöht waren und die Gurte abgepolstert waren... Liebe Grüße Ilka

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

deutsche kindersitze sind hier definitiv nicht zugelassen. es muss ein amerikanisches zertifikat drauf sein, sonst ist schon die einfuhr strafbar. selbst ein deutscher römer (den es hier unter anderem namen auch gibt), darf nicht benutzt werden. es ist strafbar, und die versicherung zahlt nicht. ein bekannter von uns hatte sich direkt mit deutschen kindersitzherstellern in verbindung gesetzt, weil er einen deutschen sitz benutzen wollte. alle haben ihm das gleiche gesagt: geht nicht. hier ein auszug aus dem gesetz: US State Laws prohibit the USE of non-US child seats. US Customs has the right to seize non-complying child seats. Visitors/tourists are given special consideration. (A child seat in US law is one designed for children up to 50 pounds.) Die Strafe liegt bei 1000 US-Dollar. lg

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben unseren Sitz fuer den Urlaub in die USA mitgenommen und mit ihrem standen noch einige andere deutsche Sitze mit auf dem Band fuer die USA. Also wenn es strafbar waere, wurde sich die Fluggesellschaft doch weigern die zu befoerdern! Uns hat kein Mensch danach gefragt, welche Marke der Sitz ist, Weder FLughafen USA, Frankreich, Deutschland, Autovermietung..... Wichtig war mir, sofort nach Ankunft einen guten Kindersitz zu haben. Einfacher waere es, einen Sitz fuer einen Tag zu mieten und sich dann schnellstmoeglich einen zu kaufen. Aber deshalb meine Frage: Wie alt ist das Kind? Den Sitze fuer Kinder ab etwa 3 gibts wie gesagt ab 40 $. Und es kommt natuerlich auf die Dauer des Urlaubes an. Fuer 40$ hat man den Sitz quasi nach ein paar Tagen "drin" und ist sicher, dass es ein neuer, unfallfreier ist. Einem Sitz von einer Autovermietung wuerde ich auch nur sehr ungern trauen. Und dass einige deutsche Sitze in USA nicht zugelassen sind, weiss ich, ich meinte oben, dass man die Sitze (Roemer, Recaro, Graco....) hier kaufen kann! Man also nicht uuuunbedingt seinen Sitz aus Deutschland braucht. LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.auswanderer-forum.com/forums/showthread.php?t=46188&highlight=autositze Zitat: Visitors/tourists are given special consideration. Also fuer euren Urlaub, duerft ihr euren Sitz auch einfach mitnehmen. LG

Mitglied inaktiv - 23.10.2006, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Also lohnt sich ein Neukauf bei 10 - 12 Tage Mietwagen ;o) LG, Anja

Mitglied inaktiv - 01.11.2006, 19:04