Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von DK-Ursel am 25.05.2020, 22:06 Uhr

Versicherung

Bei uns las ich gerade, daß die Versicherungen sich weigern, auch nur irgendetwas zu zahlen, solange die Regierung noch Reisewarnungen uasspricht:
Selbst wenn man also reisen DARF, wird eher davon abgeraten - und das kann dann teuer werden, wenn man wirklich zurück muß - will.

Wie ist das in Dtld. geregelt?

Gruß Ursel, DK

 
7 Antworten:

Gabs die Fälle denn schon ?

Antwort von Ellert am 25.05.2020, 22:23 Uhr

Aktuell hat es ja ins komplette Ausland Reisewarnungen
sowas gabs sehr selten und wenn haben ja zB die Pauschalreiseveranstalter alle abgesagt, Rückholaktionen waren.
Die Fälle an die ich mich erinnere waren Anschläge und Unruhen, damals ist sicher keiner noch losgeflogen...
Man müsste in den AGB schauen, was ich schon las ist dass viele Pandemien ausgeschlossen haben als Leistungsgrund
also Dinge wie ich habe Corona und kann nicht fliegen auch wenn ich dürfte, aber auch nicht alle...

Rückholaktionen soll es ja auch keine mehr geben
was wenn Reisewarnungen aufgehoben werden, eine Welle käme und man nach Hause müsste, ist man dann wissentlich ins Unglück gerannt weil man damit rechnen konnte ?
Dann stelle ich mir die Frage ob so eine Pauschalreise überhaupt zumutbar anzutreten ist, denn auch unter der Voraussetzung hatte man nicht gebucht und eine Versicherung abgeschlossen, wer rechnete 2019 mit einer Pandemie die die Welt lahmlegt...

Das werden Fälle sein sich gerichtlich zu streiten vermute ich

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gabs die Fälle denn schon ?

Antwort von DK-Ursel am 26.05.2020, 0:12 Uhr

Hej Ellert!

uich bin ja nun absolut nicht reisserfahren, im Gegensatz zu Dir, aber ich sehe wie du einiges an Rechtstreitigkeiten auf die Welt zukommen.
So wie ich das gelesen habe, zahlen die dänischen Versicherer also nichts,w enn jeztt jemand ins (nun bin ich nicht sicher, ob es Nicht-EU-Ausland oder generell) Ausland reist - als Tourist.
Solange davon abgeraten wird, obwohl keine Verbote bestehen, soll das so sein.
Wobei bei uns ja erst am 29. Mai entschieden wird, wie sich die Grenzen öffnen, bislang darf man nur zu allernächsten Verwandten hin und her reisen.

Rückwirkend finde ich sowas sowieso schwer machbar, aber in der jetzigen Lage mit deutlicher Ankündigung der Versicherung sieht die Sache ja anders aus als vor 1 Jahr zu dem Zeitpunkt, wo jemand von im Ausland von der Pandemie überrascht wurde.
JETZT gibt es eben noch Warnungen, es wird abgeraten -und daran müssen offene Grenzen ja nichts ändern.
Wenn JETZT die Lage so minimal gefährlich eingeschätzt würde, daß man für bestimmte Länder die Warnungen aufhebt, und es käme zu einer 2. Welle - wäre die nicht ebenso unvermittelt und unerwartet - nach Zahlen, die eben ein minimales Risiko ausdrücken?
Das ist doch anders als wenn jemand sehenden Auges mit kritischen Zahlen alle Warnungen in den Wind schlägt und auf sein Glück vertraut...

Tja, wir werden sehen... ich wollte diesen Sommer und Herbst eigentlich nur wieder nach good old Germany - mal sehen, ob DAS klappt...

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versicherung

Antwort von KKM am 26.05.2020, 5:37 Uhr

Ich weiß, dass viele Auslandsreisekrankenversicherungen in den AGB sagen, dass sie bei Reisewarnungen nicht zahlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versicherung

Antwort von KKM am 26.05.2020, 5:59 Uhr

Präziser:
Sie leisten nur dann, wenn man sich bereits im Ausland aufhält, wenn die Reisewarnung ausgesprochen wird.

Reist man trotz Reisewarnung aus, leisten sie nicht.

Gilt für touristische Reisen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das kenne ich auch so nur ReiseWARNUNG soll ja wegfallen in einige Länder

Antwort von Ellert am 26.05.2020, 7:11 Uhr

Wer trotz Warnung reist der ist dann in meinen Augen auch selbst schuld
aus dem Grund lassen die VA ja auch keine Reisen zu
aber was wenn die Warnungen in verschärfte Hinweise geändert werden ?
Sind wir ehrlich, Versicherungen drücken sich gerne um Zahlungen

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das kenne ich auch so nur ReiseWARNUNG soll ja wegfallen in einige Länder

Antwort von Carolinchen1 am 26.05.2020, 8:21 Uhr

Das Problem ist ja, dass bei ReiseWARNUNG die Veranstalter absagen müssen. Rät das auswärtige Amt nur von den Reisen ab, muss der Tourist fliegen/fahren oder die Stornogebühren zahlen.
Daher ist das so eine Sache, ob die Versicherungen sich dann aus der Verantwortung nehmen können.
Ich denke auch, dass es, sollte es zu Erkrankungen kommen, wenn keine Warnung mehr besteht, sondern nur ein Abraten, sich Erkrankte mit der Versicherung vor Gericht wieder sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das kenne ich auch so nur ReiseWARNUNG soll ja wegfallen in einige Länder

Antwort von Alexa1978 am 26.05.2020, 9:57 Uhr

Meine Versicherung würde bei Erkrankung vollumfänglich in Leistung treten. Wenn die örtlichen Gegebenheiten eine Anreise aber unmöglich, oder einen Reiseabbruch notwendig machen würden, würde sie nicht zahlen (Passus: Epidemie / Pandemie).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.