Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Befragung bzgl. Schwangerenberatung. Ich brauche eure Hilfe!!!

Thema: Befragung bzgl. Schwangerenberatung. Ich brauche eure Hilfe!!!

Hallo liebe Mamas und werdende Mamas, Ich studiere an der Uni Erfurt und schreibe gerade meine Masterarbeit. Ich führe dazu eine Befragung zum Thema "Qualitätsbeurteilung von Beratungsgesprächen in Schwangerenberatungsstellen" durch. Ich habe selbst einen kleinen Sohn und habe zwei solcher Beratungsgespräche wahrgenommen. Aufgrund meiner unterschiedlichen Eindrücke bzgl. der Qualität möchte ich mit dieser Befragung die Zufriedenheit messen sowie eventuelle Verbesserungsvorschläge aufzeigen. Also es wäre super, wenn sich diejenigen, die schon ein Beratungsgespräch in einer Schwangeren- bzw. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle wahrgenommen haben, 10 Minuten Zeit nehmen und meinen Fragebogen ausfüllen könnten. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link. Ich danke euch für die Hilfe. Liebe Grüße, Laura

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

....Man stellt also einfach einen Fragebogen ins Internet und muss ansonsten keinen Finger mehr rühren, wie z.B. das persönliche Aufsuchen, Identifizieren und Interviewen von Schwangeren im persönlichen Gespräch. Wie praktisch. Dass so ein Online-Fragebogen jedoch von jedem dahergelaufenen Deppen und jedem Spaßvogel ohne jeglichen Personennachweis und Nachweis der tatsächlichen Lebenssituation ganz einfach mal mit Falschinformationen ausgefüllt werden kann, das ist dabei wohl nicht so wichtig, was? Ganz tolle Recherche-Arbeit. Wenn das jetzt in allen wissenschaftlichen Bereichen so gemacht wird - na dann gute Nacht, Wissenschaft und Forschung.

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Dies ist ein Forum für Mütter. Ich frage mich, was das mit Deppen zu tun hat. Es ist ein Angebot und kein Zwang. Also was antwortest du da überhaupt. Ich kann schließlich nicht für ganz Deutschland in Schwangerenberatungsstellen gehen.

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

"Dies ist ein Forum für Mütter." Ach, und du meinst, deshalb kann hier auch niemand außer braven Hausmütterchen mitlesen und mitschreiben, oder was? Glaubst du vielleicht, es findet hier vom Server des Forumanbieters eine automatische Identitäts- und Ehrlichkeitsprüfung statt, damit hier kein Trolle irgendeinen Quatsch schreiben können, oder wie stellst du dir das vor?

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du nichts besseres zu tun, als dich aufzuregen. Du hast Wahrscheinlich keine Ahnung von empiristischer Forschung. Also behalte es einfach nur dich

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt scheinbar so GAR keine Ahnung, Wie gleichgültig die gängige "Wissenschaft" (welch geschützter Begriff gg) mit der seriösität von Daten umgeht. Was diese Frau macht, ist noch BODENSTÄNDIGE Wissenschaft! Hut ab! Sie sucht Informationen und Fakten DAS ist weit weit mehr, als sich die gängige Wissenschaft an Mühe macht. Ich arbeite damit. Ich muß den sch... Ertragen. Impfstudien? Gekaufte Ergebnisse, Krankheitsanalysen? Hochgerecnete Daten. Medikamententests? Gefilterte Ergebnisse.... Ihr geht den Pharmakonzernen auf den Leim!? Aber regt euch über eine gut gemeinte Studie auf. Wacht auf. Svena

von Oxon2015 am 19.10.2015, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Und falls du es nicht weißt, Fragebögen bleiben anonym. Was soll ich da Personendaten aufnehmen

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Selbstverständlich gehört es zu jeder Art von Forschungsarbeit, den faulen Hintern auch mal aus dem Haus zu bewegen und sich persönlich auf die Suche nach den zu erhebenden Daten zu machen, auch wenn die ein paar km vom Schreibtisch entfernt sein mögen. Die Anonymität der Angaben stelle ich bei deiner Methode gar nicht in frage, wohl aber den Wahrheitsgehalt, der von dir in keiner Weise überprüft wird!

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich möchte aber keine Interviews führen und so nur 20 Leute erreichen ( denn du hast wahrscheinlich keine Ahnung, wie lange eine Transkription dauert), sondern ich führe danach eine statistische Auswertung durch mlt hunderte von Daten. Und wenn du denkst, das hier in der Gruppe Deppen sind ( so wie du es gesagt hast), die den Bogen nicht wahrheitsgemäß ausfüllen, bist du wahrscheinlich falsch. Bis jetzt habe ich nur super Antworten erhalten.

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

...und du wirst nie erfahren, wie oft ich bei deinem Fragebogen falsche Angaben gemacht habe oder nicht und wieviele andere sich denselben Spaß erlaubt haben, dir solche "super Antworten" zu geben wie ich. Kannst also im Prinzip alles in die Tonne treten. "denn du hast wahrscheinlich keine Ahnung, wie lange eine Transkription dauert" Was, Transkriptionen machen ARBEIT - ja, ach nee. Was du nicht sagst. "Und wenn du denkst, das hier in der Gruppe Deppen sind ( so wie du es gesagt hast), " Und woher willst DU wissen, wer hier so alles mitliest?

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Na herzlichen Glückwünsch, wenn du nichts anderes zu tun hast;) Meine Güte, was muss man für eine Langeweile haben.

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Laura, auch wenn ich den beleidigenden Ton einiger Vorrednerinnen missbillige, stimme ich insofern zu, als ich ebenfalls von einer wissenschaftlichen Arbeit viel mehr erwarte als deine Vorgehensweise. Du weißt nicht wirklich, wer dir antwortet und ob sich jemand einen Scherz erlaubt. Wäre ich dein betreuender Professor, würde ich deine Datenerhebung als absolut wertlos ansehen. Außerdem ärgere ich mich immens über eine solche Vorgehensweise, wenn ich an den Aufwand denke, den ich im Rahmen meiner ersten Staatsprüfung vor 16 Jahren betrieben habe, um wissenschaftlich wirklich verwertbare Daten zu erhalten. Nichts für ungut. Aber so darf es nicht laufen. Es grüßt dich Bine.

von binemei am 18.10.2015, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nur eine Person, die geschrieben hat. Und sorry, aber viele Befragungen für Masterarbeiten laufen so ab und alle kann man als nicht repräsentativ bewerten.

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Und komischerweise gibt es nur hier Probleme. Ich habe sonst von allen Seiten Unterstützung bekommen

Mitglied inaktiv - 18.10.2015, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Was fuern link?

Mitglied inaktiv - 19.10.2015, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wuerde wirklich gerne antworten, ist aber leider nicht möglich!

Mitglied inaktiv - 19.10.2015, 00:25



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn der Ton hier z.T. wirklich mehr als unpassend ist. Im Kern ist es zutreffend. Seriöse empirische Arbeit sieht wirklich anders aus. Da muß ganz klar die Personengruppe bekannt und überprüfbar sein für den Verfasser der Arbeit und die Prüfer. Und erst dann folgt für die Öffentlichkeit eine Anonymisierung aller Daten. Aber leider machen es sich viele Studenten inzwischen so viel zu einfach. Schuld sind aber auch die Professoren, die diese Arbeiten abnicken und dann halt entsprechend in der Note bewerten. Man braucht sich nicht zu wundern, warum so viele Arbeiten einer fundierten Nachprüfung nicht standhalten. Schade!

Mitglied inaktiv - 19.10.2015, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme "und" zu. Ich kann mich hier mit 4, 5 oder 50 verschiedenen Namen anmelden und deinen "gut gemeinten Fragebogen" mit genauso vielen verschiedenen "ehrlichen" Meinungen beantworten, auch wenn ich noch nie bei so einem Beratungsgespräch gewesen bin. Warum man so etwas machen würde? Spaß, Langeweile, was weiß ich. Und dein Ergebnis? Du hast 50 Antworten von ein und der selben Person, ohne es zu wissen. Das Ergebnis ist also vollkommen wertlos! Aber gut..... Du hast ja deine "Arbeit" erledigt. Wieder mal ein Grund mehr für mich, nicht jeder dahergelaufenen Umfrage und Studie zu glauben. Ps. Ups, ich habe "gepöbelt", indem ich wie "und" die Wahrheit gesagt habe..... Wie unanständig...

von Schrumsel am 20.10.2015, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass Problem ist nicht, dass sich von uns jemand die Mühe macht, sich zig mal hier anzumelden um den Fragebogen auszufüllen. Eher finde ich problematisch, dass sich die Autorin SELBER mehrfach anmelden und ihre eigenen Fragen huntertfach beantworten kann. Oder die Familie, oder Freunde. So ist die Master-Arbeit gut machbar. Und wissenschatlich betrachtet wertlos.

von Mummeli am 21.10.2015, 06:43