Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Direkt nach Corona-Impfung schwanger - Erfahrungen

Thema: Direkt nach Corona-Impfung schwanger - Erfahrungen

Hallo zusammen, nachdem es bei uns sehr lange mit dem KIWU nicht geklappt hat, haben wir uns entschieden zu pausieren oder evtl. auch damit abzuschließen. Nach dieser Entscheidung hab ich gleich meinen Impftermin ausgemacht, und wir hatten keinen ungeschützten GV im fruchtbaren Fenster, dachte ich zumindest. Na ja, am Montag war mein SS Test positiv :-) Es hat also in dem Zyklus geklappt, in dem ich meine Impfung erhalten habe.... (BionTech) Ging es jmd. von Euch ähnlich? Hab ihr diesbezüglich schon Infos eingeholt? Hab meinen Gyn-Termin erst nächste Woche..und bin nun ziemlich verunsichert

von CMB1981 am 08.10.2021, 22:06



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Hallo! Ja mir ging es in etwa so. Wir haben es hier auch laaange versucht. Mit OAT3 war das wirklich fast ausgeschlossen und wir standen wirklich nur einen Tag vor Beginn einer Hormontherapie für die erste ICSI. Nach der Erstimpfung bin ich schwanger geworden, ganz natürlich. Aber es sollte nicht halten und ging in der 5. SSW ab. Auf die Impfung schiebe ich das nicht. Offenbar hat es sich mein Körper gemerkt, wie man schwanger ist und zwei Wochen nach der Zweitimpfung hat es dann geklappt. Wieder ganz natürlich. Der SST war ungelogen einen Tag bevor ich mit den Spritzen losgelegt hätte positiv. Jetzt bin ich in der 19. SSW und war die Woche beim zweiten Screening. Alles ist zeitgerecht entwickelt und gesund. Auch der Pränatest zeigt keine Auffälligkeiten. Ich denke nicht, dass die Impfung irgendeinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit hat oder die Entwicklung des Kindes. Man hört da ja wirklich allerhand abenteuerliches Zeug. Teilweise kriegen die Frauen geraten, den Kinderwunsch bis zu einem halben Jahr auszusetzen. Alles Quatsch. Persönlich wollte ich mich vor Beginn der Kiwu Behandlung impfen lassen, weil es für Schwangere damals keine Impfempfehlung gab. So kann's gehen.

von Cherrybomb am 09.10.2021, 09:25



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Ich habe im Mai meine zweite Impfung erhalten. Im Juni habe ich dann positiv getestet nach über 2 Jahren üben. Bis jetzt war alles ok bei den gyn Terminen. Bin mal gespannt auf den Termin am Montag. Da wird das zweite Screening gemacht. Nfm und nipt waren beide unauffällig.

von kitkat170583 am 09.10.2021, 11:07



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Hallo! Ich habe knapp drei Wochen nach meiner Erstimpfung den positiven SST in meinen Händen gehalten. Ich hatte für diesen Zyklus keine wirkliche Hoffnung, weil ich zusätzlich zur Impfung noch wegen der Arbeit sehr gestresst war. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Jetzt bin ich in der 28. Woche. Dem Baby geht's gut, es gibt keine Auffälligkeiten. Die zweite Impfung hatte ich Mitte September. Wie beim ersten Mal hatte ich nur Armschmerzen und war ziemlich müde. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch! :)

von Suse3 am 09.10.2021, 14:52



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Hatte meine Zweitimpfung in der 5. SSW als ich noch nichts von der Schwangerschaft wusste. Hab letztens auch gelesen (glaube sogar beim RKI) dass auch eine Impfung in der Frühschwangerschaft kein Problem ist, man aber wegen der ohnehin erhöhten Frühgeburtsrate nicht dein Eindruck eines Zusammenhangs mit der Impfung entstehen lassen wollte - darum wird sie erst im 2. Drittel empfohlen. Also nicht weil es vorher gefährlich wäre. Meinem „Impfbaby“ gehts auch gut.

von beyondthemaze am 09.10.2021, 18:27



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Hallo :) ich bin am Tag meiner zweiten Impfung schwanger geworden. Ich bin inzwischen in der 32. Woche und hatte aus anderen Gründen drei mal große Feindiagnostik - alles bestens. Seitens der wirklichen Fachleute/Fachgesellschaften gibt es ja auch nicht wirklich Bedenken, dass die Impfung dem Baby jetzt oder in Zukunft schaden könnte. Natürlich kann man immer sagen „irgendwas kann aber später noch passieren“, aber es müsste dafür ja auch irgendeinen plausiblen Mechanismus, wie genau dieser Schaden entstehen könnte, geben.

von Lene211 am 10.10.2021, 14:20



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Das gleiche ist mir im Jänner passiert, Madame Kuschelt Gerade auf meinem Arm ;-)

von camelia14 am 10.10.2021, 16:08



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Hallo, meine Schwangerschaft ist genau so alt wie meine erste Impfung her ist Die zweite Impfung kam in SSW 18 dazu, da ich wegen wiederholter Blutungen (die ich in der ersten Schwangerschaft auch hatte, die also keine Komplikation wegen der Impfung sind) vorsichtshalber um das Verschieben der Zweitimpfung gebeten wurde. Frisch vom Feinultraschall (morgen SSW 26) scheint alles bestens zu sein. Keine Panik! Alles halb so wild mit der Impfung - nur würde ich die zweite Dosis erst nehmen, wenn die Hirnentwicklungsphase im 1. Trimenon abgeschlossen ist. Das möglicherweise die Impfung begleitende Fieber kann (muss nicht!!!) da problematisch sein. Alles Gute dir!

von Barbaray am 13.10.2021, 13:54



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Frühschwangerschaft: Alles-oder-Nichts-Prinzip. Also wenn's ein Problem gibt, gibt's kein geschädigtes Kind, sondern einen Abgang. Du weißt also sehr bald, woran Du bist. Wird schon! :-) Unwahrscheinlich ist, daß die Impfung schädlich ist: Bisher gibt es darauf keinerlei Hinweise. Im Gegenteil: Eine Impfung schützt ja die Schwangere und ist damit erstmal auch ein Schutz fürs Kind. (Die Stiko hat leider eine mir unverständliche Haltung zu Impfungen in der Frühschwangerschaft: Obwohl belegt ist, daß Grippe & Corona für Schwangere und ihr Kind gefährlich sind, ja, sogar besonders gefährlich - trotzdem empfehlen sie, erst Wochen später, d.h. ab dem 2. Trimester, zu impfen!! Warum? Weil sie fürchten, sonst würden natürliche Abgänge auf den Impfstoff geschoben. Also die Frauen würden nicht verstehen / glauben, daß der Impfstoff wirklich sicher war. Für wie blöd halten die uns?! Mit dieser Haltung riskiert die Stiko tatsächlich eine erhöhte Gefahr durch Influenza & Corona für ungeimpfte (!) Frühschwangere! Und nebenbei verunsichert die Stiko die Schwangeren, die sich dann doch haben impfen lassen. Und nein, im Ausland wird nicht so ein Heckmeck gemacht: Da empfehlen die Gegenstücke zur Stiko einfach die Impfung in der Schwangerschaft, fertig. Also mach Dir keinen Kopf, bloß weil die Stiko inkonsequent / ängstlich ist!) Alles Gute! :-))

von auf der Reise am 15.10.2021, 22:47



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Ich bin kurz nach der ersten Impfung schwanger geworden. Bin direkt zu meiner FA und die meinte, ich sollte wie geplant die zweite Impfung machen, da ich total verunsichert war, was richtig und was falsch ist. Sie hat sich wirklich viel Zeit genommen, um mit mir alles durchzusprechen. Alleine aus dem Hintergrund, dass ich ein kleines Kind in der Kita habe. Das Risiko im Herbst wäre viel größer, zusätzlich dann auch noch das Kind in der Kita, an Corona zu erkranken. Man sollte bedenken, dass selbst wenn man selbst zuhause sehr vorsichtig ist, das Risiko in der Kita nicht einzuschätzen ist. Dadurch, dass jetzt jede Menge Eltern geimpft sind, eventuell eine gewisse ‚Unvorsichtigkeit‘ bei den anderen einsetzt womit mein Kind den ganzen Tag zusammen ist, worauf ich keinesfalls Einfluss habe. Ich wurde geimpft, aber sie meinte, selbst wenn es verweigert würde, würde sie einen Antikörpertest machen und die Impfung nachholen, da zu dem Zeitpunkt die 6 Wochen bereits abgelaufen wären. Da ich nach der ersten Impfung bereits schwanger geworden bin, sei nichts weiter zu befürchten. Bisher ist alles in bester Ordnung und ich bereue es nicht. Da ich viel mehr Respekt davor habe später an Corona zu erkranken und dann alles weitere noch weniger kalkulierbar ist.

von Wipe am 01.11.2021, 15:11



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Mein Frauenarzt impft ab der 20. Woche. Ich stehe jetzt auf der Warteliste und werde nächste Woche geimpft. Ich habe mich auch schwergetan mit der Entscheidung, aber da ja leider auch geimpfte Überträger sein können und die Menschen einfach wieder unvorsichtiger werden, habe ich mich dazu entschieden. Das Frühgeburtenrisiko bei einer Corona Infektion soll wohl auch höher sein als ohne Infektion. Aber die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen, da es einfach noch keine Studien dazu gibt. In anderen Ländern werden Schwangere aber auch regelhaft geimpft und es gibt zumindest keine Auffälligkeiten in den Schwangerschaften. Du musst wahrscheinlich auch abwägen, wie hoch dein Infektionsrisiko ist. Gehst du noch arbeiten, bist du häufig unter Menschen, nutzt du die wiedergewonnene Freiheit oder bist du im BV und achtest weiterhin sehr auf Kontaktbeschränkungen etc… Du wirst schon die für dich richtige Entscheidung treffen. Viele Grüße

von Donn am 26.11.2021, 16:47



Antwort auf Beitrag von CMB1981

Ich verstehe deine Gedanken sehr gut. Wir haben nach einigem Überlegen entschieden, uns nicht mit den aktuell erhältlichen Impfstoffen impfen zu lassen. Vor einer Woche war dann der SS-Test positiv. Ich mache mir natürlich meine Gedanken und habe auch Sorgen, was passieren könnte bei einer Coronainfektion. Ich fürchte allerdings, dass meine Sorgen mit Impfung ähnlich gross wären, nur anders begründet. Wir sind ebenfalls keine Verschwörungstheoretiker, können aber nicht hinter den Wirkstoffen stehen. Ich habe von mehreren Schwangeren mitbekommen, dass sie während der Schwangerschaft von Ärzten und ihrem Umfeld sehr unter Druck gesetzt wurden sich impfen zu lassen. Dessen sollte man sich sicher bewusst sein. Wir stehen hinter unserer Entscheidung und wir wollten nicht warten mit den Übungszyklen, bis irgendwann vielleicht der Impfstoff rauskommt, dem wir zustimmen können. Von dem her, man kämpft ungeimpft etwas an einsamer Front glaube ich... aber wenn du dir Sorgen machst wegen der Impfung, ist es auch legitim und zu respektieren, wenn du dich dagegen entscheidest. Die allfälligen Konsequenzen durch die Impfung oder durch Corona muss man dann einfach tragen können. Ich freue mich zu erfahren wie du dich entschieden hast :) Liebe Grüsse

von Marahama am 13.12.2021, 16:28