Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Kinderwunsch, was sonst? Ach ja, Thema:Bürge!

Thema: Kinderwunsch, was sonst? Ach ja, Thema:Bürge!

Also, mir schwirrt hier der Kopf vor lauter "Info"! Einerseits sagen alle IVF mit Ü45 bringt gleich null, andrerseits wird IVF über 45 Jahren praktiziert u. es wird ein Bürge bei unverheirateten Frauen verlangt! Wofür der Bürge wenn's nix bringt?? Glauben die Ärzte jetzt selber nicht was sie sagen?? Und dann muss man zugeben, dass es gar keine Studie gibt, die belegt, dass die Eizellen einer 50 Jährigen alle defekt sein müssen, weil die Studien nur bei Frauen bis 45 Jahren gemacht worden sind! Ich denke, es wird immer mehr Frauen mit 50 geben, die Fit für Kinder sind. Warum soll die Alterung der Gesellschaft nicht auch positive Seiten haben. Wenn die Leute 100 werden, kann man mit 50 auch noch Kinder kriegen. Ich geh seit kurzem wieder ins Fitness und staune wie schwer sich die Mädels mit 25 tun, u. die trainieren schon länger auf dem gleichen Level wie ich jetzt grade. Dann ärgert mich zur ewigen Abraterei auch noch der Preis pro IVF. Es ist ja wohl klar, dass ein älteres Mädel halt mehr IVF benötigt. Aber wenn die Preise moderater wären, kann man sagen, OK, ich weiss laut Arzt wie meine Chancen stehn, aber wie viel Geld wird tagtäglich beim Glückspiel verschwendet? Dann hab ich das aber selber so entschieden!! Und der Arzt kann im Glücksfall immer noch einen Bürgen fordern.

von Lililiebchen am 23.10.2015, 19:41



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Also gehst du stark auf die 50 zu ?! Musst du wissen, ich hab mein erstes Kind mit 18 bekommen mein 5 jetzt mit 33 und ich kann behaupten das es für mein Körper heute anstrengender ist als vor 15 Jahren. Und ich bin normal top in Schuss und hab Blutwerte um die mich alle beneiden. Meine Mama ist 53, sie spielt Tennis, wandert, fährt mit ihren drei großen Enkelkindern in den Urlaub auf Mallorca. Trotzdem würde sie eine 50 jährige mit Kinderwunsch für total gaga halten. Meine Schwiegermutter ist 52 und eine alte Frau, die hat 10000 wehwechen. Da würde mir jedes Kind leid tun. Du magst so fit wie meine Mama sein und wenn du noch keine eigenen Kinder hast kann ich deinen späten Kinderwunsch sogar verstehen. Aber ob das fair dem Kind gegenüber ist mag ich nicht beurteilen. Klar werden immer mehr Menschen heute 100, es werden aber auch immer mehr Menschen dement, oder haben Starken Bluthochdruck und bekommen einen Schlaganfall. Früher sind die Leute einfach gestorben heute sind sie oft 10 oder 20 Jahre krank. Klar ich kann morgen umfallen und bin Tod, auch mit 33. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt halt mit dem Alter. Jeder muss selber für sich entscheiden. Mein Weg wäre das nicht. Trotzdem alles gute

von sterntaler82 am 23.10.2015, 21:09



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Ich kann jede Frau mit dem Wunsch nach einem eigenen Kind verstehen, aber... Ich muss auch zugeben das ich es ab 50 nicht befürworte!!! Da wäre Adoption oder pflegschaft schon problematisch, und ich denke das sich die Ämter und Gesetze gedanken gemacht haben!! Auch einer jungen Mama kann etwas passieren aber im Alter ist die Wahrscheinlichkeit doch höher!!! Ich möchte keine Mama haben die so alt ist wie meine Oma!!! Kinderwunsch hin oder her, manchmal sollte man ans Kind denken und nicht mit dem Kopf durch die Wand... Alles hat seine Zeit und für manche Dinge läuft die Zeit ab!!

von baldzu_3 am 24.10.2015, 06:25



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Also zum Thema ältere Mütter kann ich aus Erfahrung einiges berichten. Ich kenne nämliche beide Varianten sehr gut, da ich sowohl Jungmutter, als auch Spätmutter bin und aus beiden Gruppen viele Bekannte habe, sowie deren Leben und deren Situationen gut kenne.... Erstens - die Vorstellung der rumtobenden, ewig auf dem Spielplatz spielenden JUNGEN Mutter, ist ein Werbeklischee. Als junge Mutter kann man Schlafmangel besser wegstecken - nun gut. Das war es dann aber auch schon. Ob man dann 25 oder 40 ist, wenn man einen Kinderwagen schiebt, ist völlig egal. Ich selber habe immer getragen. Und wenn man das Familienbett praktiziert, bekommt frau auch ihren Schlaf. Zweitens - das Gerücht der gefestigten und ruhigeren ÄLTEREN Mütter kann ich voll und ganz bestätigen. In Kindergarten und vor allem in Schulen haben die älteren Mütter das Sagen und deren Kinder haben verdammt klare Erziehungsvorgaben. Durch die Bank weg waren es meiner Erfahrung nach die Abiturkandidaten! Ältere Mütter werden sehr ernst genommen und platzieren ihre Kinder erfolgreich. Drittens - die heutigen Körper zeigen sehr deutlich, dass sie im heutigen Jahrhundert meßbar länger jung sein können. Aber jeder Mensch altert individuell und es wurde gerade erst veröffentlicht, dass das individuelle Alter im Bereich der Möglichkeiten extrem(!) unterschiedlich sein kann. Die Eine ist mit 40 gefühlte 65(!) die Andere anfang 30! Ich gehe davonaus, dass wir Frauen auch - je nach Fitneß - locker bis 50 gesunde Eier produzieren können. Sicherlich nicht mehr in jedem Zyklus ;), vielleicht 1-3 mal Im Jahr. Ich selber bin heute als "alte" Mutter deutlich klarer in meinen Ansichten und Aussagen. Mein erstes Kind bekam ich mit 26 und ich habe mich viel zu oft verunsichern und irritieren lassen.... Ich habe meine ersten 4 Kinder sozusagen die Erziehung mitgestalten lassen und bin bei den zwei jüngeren Geschwistern deutlich klarer und auch fordernder. Beides hat meiner Meinung nach für Kinder eine Vorteilsseite. Gesellschaftlich ist die Variante der späten Mutter deutlich einfacher (damit meine ich Mütter, die zwischen 38 und 45 Jahren Mutter wurden) In diesem Sinne alles Gute Svena

von Oxon2015 am 25.10.2015, 17:11



Antwort auf Beitrag von Oxon2015

Ich kenn ja auch beide Seiten. Als erstes bist du für mich mit 26 Jahren keine wirklich junge Mutter, eher durchschnitt. Ich bin zum ersten mal mit 18 Mama geworden, mein zweites hab ich mit 21 bekommen. Ich hatte immer sehr klare Vorstellung davon was ich mir für meine Kinder wünsche und was nicht. Habe mir bewusst, Kindergarten und Grundschule ausgesucht, meine beiden großen sind ohne Probleme aufs Gymnasium gewechselt. Auch haben meine Kinder sinnvolle Freizeit Beschäftigung von mir angeboten bekommen zb sind meine Kinder aktiv in der DLRG, spielen Instrumente und sind aktiv in der Jugendkirche tätig. Mein Sohn hat ist sogar aktives Mitglied bei Mensa, da er hochbegabt ist ( was immer das heißen soll) Ich habe viel Gegenwind zu spüren bekommen von den sogenannten alten Müttern. Eine hat mir stumpf gesagt ich würde meinen Kindern das leben verbauen ( sie hat mich zu dem Zeitpunkt vielleicht zehnmal in der Spielgruppe gesehen), zwei andere hatten tatsächlich Angst ich könnte ihnen ihre Männer ausspannen ( wo ist da das angebliche Selbstbewusstsein reifer Frauen), das ich nie Interesse an Männern gezeigt habe die zum teil 25 Jahre älter sind als ich? Egal, ich war halt jung, also gefährlich! Das wurde ganz schlimm als ich alleinerziehende wurde. Als ich mein drittes Kind mit 26 bekommen habe, bin ich in der Masse untergegangenen es gab hier viele Mütter in meinem Alter. Tja dann dachte ich nicht mehr an Kinder, war ja seit Nummer drei alleine. Hab dann gearbeitet, war ne Zeit krank und habe dan mit 30 meinen Ehemann kennen gelernt und mit 31 Nummer vier bekommen und bin jetzt bald 33 mit Nummer 5 schwanger. Ob es das letzte sein wird wissen wir noch nicht ich könnte mir gut mit 40 noch einen Nachzügler vorstellen, muss aber nicht. So ich kenn aber auch die andere Seite der jungen Mutter über fordert, lässt das Kind alleine kümmert sich nicht und und und. Das gibt es aber auch bei 35 plus. Ich glaube jedes Leben ist anders und es gibt kein perfektes Alter zum Kinder kriegen. Was ich merke ist das es für den Körper anstrengender wird. Mit 18 bin ich in der 38 Woche noch täglich drei Stunden mit dem Hund raus und hab ihn richtig ausgepowert. Hab für mein erstes Kind keine drei Stunden gebraucht und hab noch im Kreißsaal gesagt das kann ich sofort nochmal. Ich bin immer noch ein sehr fitter Mensch aber ich merke es heute doch das es meinem Körper mehr abverlangt. Wobei es ja auch meine fünfte, mit Fehlgeburt, sechste Schwangerschaft ist. Ich kenne selbst eine Frau die mit 50, allerdings ungeplant, schwanger geworden ist. Ich würde nie sagen das sie zu alt war. Schließlich war ihr Körper nicht zu alt um schwanger zu werden. Schwierig finde ich wenn mir Frauen erzählen das erst die Karriere wichtiger war, dann waren alle Männer weg und dann mit 49 muss es unbedingt sein! Natürlich ist dann noch unmöglich aber unwahrscheinlicher hält als mit 28. Also geht man ins Ausland, lässt sich zum teil mit Hormonen voll pumpen damit der Körper genug Eizellen produziert und auch sonst wieder alle Hormone um schwanger zu werden und es vorallen auch zu bleiben. Nicht um sonst steigt das Risiko von Fehlgeburten im Alter oder auch Frühgeburten sind häufiger. Das ist Fakt Was ich nicht mag sind so vergleiche wie dann kann ich mit meinem Kind noch in die Disko gehen. Meine Mama ist auch nur 20 Jahre älter und ich würde sie für total bekloppt erklären wenn sie mit mir in die Disko wollen würde! Wobei sie das nie fragen würde obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis haben.

von sterntaler82 am 25.10.2015, 19:34



Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Es ging mir nicht darum, jetzt einen "bei mir hat alles super geklappt" Text bei irgendjemandem hervorzulocken. Wir haben in den Wohlstandsgegenden Hamburgs gewohnt und da hatten junge Mütter nichts zu sagen. - Und zur Info: in Akademikerkreisen ist man mit 26 Jahren eine verdammt junge Mutter. Ich habe meinen Text aus der Sicht der gesellschaftsformenden, Gesetze und Sozialverhalten prägenden Schicht geschrieben. Wie ICH das persönlich finde STEHT AUF EINEM ANDEREN BLATT. Junge Mütter waren als unfähig abgestempelt. Punkt. Gesellschaftlich. Nicht von mir. Ich erinnere daran, dass es viele Wege nach Rom gibt und jede Frau ihr persönliches Lebenstempo hat. Es tut mir leid, aber einzelne Erfolgsgeschichten sind da völlig bedeutungslos und nicht einmal überprüfbar. Ich gehe nicht auf die 50 zu, aber wenn ich von einer Frau lese, die einen Weg sucht, doch noch ein Kind zu bekommen, dann finde ich es nicht angebracht, das durch die Hintertür zu kritisieren (Wie du es in Deinem ersten Post getan hast) Jedes Kind bekommt Konstellationen, die schwieriger sind und andere, die einfacher sind. Das eine Kind hat Mutter und Vater, das andere nur Mutter, das nächste wird in den Wohlstand geboren, ein anderes nicht, hier Patchwork, da Großfamilie, oder Einzelkind oder Elternteil süchtig oder mental krank oder körperlich oder oder oder..... Deine Kinder haben genau so ihre Päckchen mitbekommen. Wo und auf welchem Gebiet auch immer. Das ist das Leben! Und wenn jemand - so Wie du - einer späten Frau durch die Blume erzählt, Wieviel zuspät das ist, dann finde ich das unmöglich. Freut euch hier mit anderen Müttern, laßt ihnen ihre Wege und sediert und analysiert EURE EIGENEN LEBEN! Damit hat jeder genug zu tun. Denkt immer daran: nur unsere Kinder haben das Recht und die Fähigkeit, zu beurteilen ob und inwiefern ihre Aufzucht ;) gut und erfolgreich war. Müttererzählungen zählen bei mir nicht und nochmal: Viele Wege führen nach Rom.... Alles Gute Svena

von Oxon2015 am 26.10.2015, 17:31



Antwort auf Beitrag von Oxon2015

Was ich mit meinem ersten posting aussagen wollte ist das da eine alleinstehende bald 50 jährige ist die alleine ein Kind haben will. Und ja das finde ich egoistisch!! Ich sehe einfach ein Problem dadrin das ausser der Mutter niemand da ist!!! Kein Vater, keine Großeltern, keine Tante oder Onkel ( die könnten ja bürgen ), das ist für mich etwas total anderes als wenn eine 50 jährige die in einer festen Beziehung lebt schwanger wird. Als ich alleinerziehend war hatte ich furchtbare Angst das mir etwas passieren könnte und meine Kinder alleine da stehen, diese Angst hatte ich obwohl ich eine Mutter habe die sich sofort um ihre Enkel kümmern würde. Aber die AP hat ja schon Probleme einen bürgen zu finden der eventuell einspringen würde, und ja dann finde ich es egoistisch. Ich komme aus NRW, wohne sehr nah an einer Unistadt und hier kriegen auch Akademiker ihr erstes Kind oft mit Mitte 20. Ich gratuliere auch hier im forum oft genug Mamas jenseits der 35 zu ihrer Schwangerschaft und wenn in ihren Texten steht das sie unsicher sind ob sie nicht doch zu alt sind bekommen sie von mir die Antwort das ihr Körper ja nicht zu alt war um schwanger zu werden. Und das meine ich jedes mal ohne Hintergedanken. Im übrigen fände ich eine 30 jährige alleinstehende ( und ich meine wirklich alleinstehend) genau so egoistisch. So dein Umfeld sagt dir deins mein Umfeld sagt mir meins. Aber hör auf Dinge rein zu interpretieren die so nicht stimmen, es haben mir genug andere recht gegeben auch ältere Mütter. Und du kannst die mit der AP garnicht vergleichUnd, du hättest einen Partner auch als du spät Mutter wurdest

von sterntaler82 am 26.10.2015, 20:32



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Hat das ganz toll geschrieben & so sehe ich das auch (sorry dass ich hier herein schleiche, aber das Thema hat mich gerade angesprochen...) Wünsche aber allen einfach nur dass sich ihre Herzenswünsche erfüllen-und wenn mit 50 dann eben dann die Hauptsache ist doch, dass die kinder gewollt & geliebt werden...so sehe ich das jedenfalls! Und noch was: es gibt kein IDEALES Alter zum Kinderkriegen...wenn der Körper bereit ist und es so sein soll, dann ist es meiner Absicht nach genau richtig. Alles Liebe euch, Lio

von LioMummy1407 am 25.10.2015, 21:44



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Unsere Kinder haben nix von ihr. Meine Schwester ist 12 Jahre jünger als ich, ihre Kinder hatten Oma und Opa im Leben. Kann ich alles vergessen, oder eher unsere Kinder. Aufpassen, mal was unternehmen, am Leben teilnehmen, geht alles nicht oder mit erheblichen Aufwand. Gerade unser Kleiner knabbert da sehr dran, sein bester Freund wird oft von den Großeltern abgeholt, er nie. Dabei sind sie ja noch da. Zum Glück mögen ihn die Großeltern des Freundes sehr und nehmen ihn nun auch mal mit. Klar sind die Kinder froh auf der Welt zu sein, wollte nur einen Punkt aufzeigen der den Kindern genommen wird. Die Eltern meines Mannes wohnen sehr weit weg, er war das erste Kind. Von der Seite gibt es sogar noch die Uroma und Schwiegermutter ist sehr aktiv mit den Kindern. Aber eben aufgrund der Entfernung eben selten.

von Sternenschnuppe am 25.10.2015, 23:17



Antwort auf Beitrag von Lililiebchen

Sterntaler hat es sehr schön geschrieben finde ich. "Jedes Leben ist anders" finde ich auch sehr zutreffend. Ich bin jetzt 37 und zum ersten Mal schwanger und ich wäre wirklich gern bereits mit 31 das erste Mal schwanger gewesen, doch es hat einfach nicht früher geklappt. Meine eigene Mutter ist 24 Jahre älter als ich, was ich immer super fand und was auch jetzt toll ist, weil das Kind noch eine junge Oma bekommt (und einen jungen Stiefopa). Mein leiblicher Vater ist 21 Jahre älter und der war abwesend, das war nicht so schön. Sicherlich liegt das nicht nur am Alter, sondern auch an seiner Persönlichkeit, doch habe ich den Verdacht, wenn er über 30 gewesen wäre, wäre er bereiter gewesen für eine Familie. Mein Partner ist 52 und er hätte eigentlich auch gern eine Familie gegründet, bevor er 40 war, doch auch bei ihm kamen Dinge dazwischen, die er nicht beeinflussen konnte. Jetzt frage ich mich auch, warum es ok sein soll, wenn der Vater 50 ist und bei der Mutter ist es nicht ok - natürlich weiß ich, dass es einen Unterschied macht. Die Risiken sind höher bei einer älteren Frau, die beim Mann zwar vorhanden, aber kleiner. Meine ganz persönliche Einstellung für mich selber (!) ist, dass ich es nur auf natürlichem Weg versuchen würde und Nachhilfe nicht in Frage kommt. Wenn ich unter 35 wäre, wäre das anders, dann würde ich bei Empfängnisschwierigkeiten Nachhilfe durchaus in Anspruch nehmen. Soll die Natur entscheiden. Natürlich ist das schwer. Es wäre hart für mich gewesen, wenn es weiterhin nicht geklappt hätte. Zurzeit habe ich den Eindruck, dass 37 genau richtig ist für diese Schwangerschaft und es geht mir auch prächtig. Alles weitere wird die Zukunft zeigen. Wenn das Kind in der Pubertät ist, werde ich in den Wechseljahren sein, das wird vielleicht schwierig. Hätte ich mir mein Leben vorher aussuchen können, ich wäre mit 35 durch mit dem Thema Kinderkriegen gewesen. Was das Thema "Bürge" betrifft, habe ich den Eindruck, dass das eher in dem anderen Thread mit derselben Überschrift behandelt wird.

von NerdyLady1978 am 26.10.2015, 09:56