Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

später Termin für Fruchtwasseruntersuchung

Thema: später Termin für Fruchtwasseruntersuchung

Hi, ich bin 36 Jahre und abgesehen von einer Fehlgeburt (damals 8. Woche), zum ersten Mal Schwanger (13+6). Ich habe die Nackenfaltenmessung machen lassen, um mich im Zweifelsfall (jetzt 1:21 für Trisomie 21) für eine Fruchtwasseruntersuchung zu entscheiden. Die Entscheidung ist auch schon gefallen. Meine Frauenärztin riet mir eine Klink zu wählen, in der eine solche Untersuchung sehr häufig gemacht wird. Ich habe mich in einer Klinke angemeldet, die mir von meiner Freundin empfohlen wurde, die dort positive Erfahrungen gemacht hat. Am Telefon sagte man mir, dass sie die Untersuchung erst ab der 16. Woche vornehmen und mein Termin ist jetzt in der Woche 17+2. Ich hoffe natürlich noch, dass der „schlimmste Fall“ nicht Eintritt, immerhin kann mein Kind ja mit einer Wahrscheinlichkeit von 20:21 auch nicht unter einer Chromosomenveränderung leiden. Aber falls doch, ist das für weitere Konsequenzen doch sehr spät. Wie findet man denn, wenn nicht über hören sagen raus, welche Kliniken noch regelmäßig solche Untersuchungen anbieten? LG Nene

Mitglied inaktiv - 09.02.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, warum läßt du keine Chorangiozottenbiopsie machen? Diese Untersuchung kann man schon viel früher machen und sie ist genauso sicher wie die Amniozentese, und noch ein Vorteil ist, das du das 1. Ergebnis sofort bekommst und das 2.bereits nach 2 Wochen. Wurde bei mir auch gemacht und ich war froh das ich nicht so lange warten mußte. Wünsche dir auf jeden Fall alles gute Lieben Gruß Sonja

Mitglied inaktiv - 09.02.2008, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ehrlich gesagt, weil meine Frauenärztin mir zu der Fruchtwasseruntersuchung geraten hat. Bisher habe ich auch noch nicht so viel über die Chorangiozottenbiopsie gelesen habe. Das werde ich heute Abend noch mal machen und evtl. auch meine Frauenärztin anrufen. Ich danke dir erstmal, LG Nene

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nene, der Termin ist geradezu ideal fuer die FWU, ich war auch in der 18. Woche in einer Spezialklinik, die eine Fehlgeburtrate von nur 1:1600 haben und sie haben mir regelrecht empfohlen nicht frueher zu kommen (diese Spezialklinik macht es auch nur zwischen 16. und 20. Woche). Sollten Komplikationen auftreten, die so selten sind, dann ist es frueher wahrscheinlicher. Ausserdem passieren die meisten Komplikationen danach deswegen, weil sich die Frau nicht ausreichend schont und nicht weil der Arzt etwas falsch macht, (ausser natuerlich Du gehst zu einem "Wald- und Wiesendoktor"). Also bleib dabei, entspanne Dich so gut es geht und ich druecke Dir ganz doll die Daumen fuer das Ergebnis, das auch meistens gut ist!!! LG Teonara

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 03:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke, ich habe schon gehofft, dass die Aussage des Krankenhaus (erst die 16. Woche oder später zu wählen) sich derart begründen lässt. Ich werde trotzdem meine Frauenärztin löchern, vielleicht auch die Klinik, bzgl. des Falls der Fälle, LG Nene

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe den Termin auch erst in der 18.SSW! Genau aus dem Grund, wie es oben geschrieben wurde. Der Doc, (scheint sehr kompetent); sagte mir, dass es später besser ist wegen weniger Risiken! anja

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

ja, hat meine FÄ auch gesagt, deswegen habe ich auch relativ spät die FU gemacht. LG Isolde

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte in der 3. und 4.SS eine FU, jeweils in der 18.SSW. Ergebnis kam etwa 2 Wochen später. Ich wünsche dir alles Liebe! lG Kerstin Baujahr 66, mit 4 Kind (86,88,02,04)

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte meine FWU am 24.01., also in der 16. ssw. 4 tage später hab ich telefonisch das ergebnis erfahren. die klinik hat mir meine gyn empfohlen und ich war total begeistert (neuste techniken + super super liebe ärztinnen). dort war eine fehlgeburtsrate von 0,2%. bei mir ist auch alles gut gegangen. ich wünsche dir für deine untersuchung viel glück und ein genetisch gesundes baby!! achja.. ich habe im übrigen immer gehört, dass die chorionzottenbiopsie längst nicht so risikoarm sein soll, wie die FWU. also hast deine ärztin dich sicher richtig beraten und dir das bessere empfohlen. VIEL GLÜCK

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

"... hoffe natürlich noch, dass der „schlimmste Fall“ nicht Eintritt, immerhin kann mein Kind ja mit einer Wahrscheinlichkeit von 20:21 auch nicht unter einer Chromosomenveränderung leiden. Aber falls doch, ist das für weitere Konsequenzen doch sehr spät..." Weitere Konsequenzen, sprich: Das Kind abtreiben, kannst du aus medizinischer Indikation in Deutschland bis zum Einsetzen der natürlichen Eröffnungswehen. Wenn du dein Kind mit einem Zusatzchromosom nicht lebens "haben" wollen würdest, müsste das "Wann" seines Todes ja nicht das Entscheidende sein. Das Baby ist ja jetzt kein anderes als es gestern war und morgen sein wird. Nur deine Enstellung würde die Sichtweise ändern. Sonst nichts. Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 10.02.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe noch mal im Krankenhaus angerufen und die Dame etwas verwirrt. Ich habe mich nämlich verrechnet . Der Termin ist zwar Anfang der 17. Woche, aber gerechnet wird ja 16+1. Das wollen die in der Klinik auch so haben, ihr Zeitfenster geht von 15+4 bis 16+6. Naja, dass sollte jetzt mit allen Risiken doch irgendwie hinzukriegen sein. Ich habe jetzt wieder jede Menge gelesen und werde das erstmal nicht weiter vertiefen. Ich danke euch jedenfalls für eure Rückmeldungen, l.G. Nene Außerdem habe ich ach

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 21:06