Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Wie alt empfinden uns unsere Kinder später ?

Thema: Wie alt empfinden uns unsere Kinder später ?

Ich bin sehr froh, daß ich meine beiden mit 35 und 36 bekommen habe und fühle mich genau im richtigen Alter dafür. Aber ich mache mir manchmal Gedanken über später, weil Kinder und Jugendliche ein so ganz anderes Altersempfinden haben als wir. Als Kind habe ich immer ausgerechnet wie alt beim Jahrtausendwechsel bin und bei dem Ergebnis von 32 Jahren war ich überzeugt, in dem hohen Alter sowieso nicht mehr feiern zu können *g* ( Bin übrigens dann als es soweit war hunderte von Kilometern gefahren um Sylvester 2000 vorm Brandenburger Tor zu stehen....) Als Teenager kam mir meine Mutter, die mich mit Mitte 20 bekommen hat uralt vor. ( Ich empfinde sie heute mit über 60 jünger als ich das damals als Teenager getan habe) Überhaupt kennt das doch jeder, daß man in dem jungen Teenialter schon Menschen über 30 oder 40 als "echt alt" empfindet. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn ich meine Eltern damals als so alt empfunden habe, die ja erst 40 waren und auch damals jung aussahen - für wie alt sollen mich später meine Töchter halten, wenn ich dann dann fast Mitte 50 bin. Wahrscheinlich muß ich dann immer um die Ecke parken, wenn ich sie von der Disko abhole ??? Kennt ihr auch manchmal solche Gedanken ? Hab schon manchmal die Sorge, daß ich später meinen Kindern zu alt sein könnte. Sind das alberne Gedanken ?

Mitglied inaktiv - 15.07.2005, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst einmal ist für ein kleines Kind - gottseidank - die eigene Umgebung die Norm und genau richtig. Wenn später dann Einflüsse von außen kommen, werden die Eltern jedenfalls kritisch beäugt, dem einen fehlt dies, die/der andere hat jenen Nachteil. Und in der Pubertät sind Eltern doch sowieso nur unmöglich und peinlich; da ist es eigentlich wurst, wie alt sie sind !

Mitglied inaktiv - 15.07.2005, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Ma war auch fast vierzig, als ich geboren wurde und es hat mich eigentlich nie gestört. Ich finde es jetzt schade, für Luca und auch für die Kleine, die noch in meinem Bauch tobt (und mich gerade zwingen will das dritte Mal in 20 Minuten auf die Toilette zu gehen...), daß sie wahrscheinlich nicht sehr viel von ihrer Oma haben werden. Immerhin wird sie dieses Jahr achtzig und ist nach einem Schlaganfall leicht pflegebedürftig... Meine Oma war auch fast 80 als ich geboren wurde und richtig bewusst erinnere ich mich nur an sie, als sie schon dement, bei meiner Tante auf dem Sessel saß und uns Kindern beim Spielen zuguckte. Sie war lieb und ich hatte sie gern, aber sie hatte keine Ahnung, wer ich oder meine Mutter waren. Ich wünschte mir, das Luca und Jona ihre Oma noch rüstiger in Erinnerung behalten... LG Claudia

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 00:36



Antwort auf diesen Beitrag

hi, mir ging es als teenager gleich wie faya. ausrechnen wie alt beim jahrtausendwechsel und kam auf fast 32 und ebenso dacht ich oje bist du da alt und feiern tut man dann eh nimmer, aber pustekuchen die fete war klasse. nun mein erstes kind hab ich mit 24 bekommen, das zweite mit 36 und nun mit 37 denken männe und ich ans 3. mal sehn ob es klappt. denke mal unsere kinder werden uns nicht als sooooo alt entfinden, zumal es heute eh so ist das die frauen sich immer später zu einem kind entscheiden. lg birgit

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke da auch manchmal mit schrecken dran, dass ich schon 47 sein werde, wenn meine kleine tochter 10 ist...zumal ich eine große tochter habe ( mit 28 bekommen ) und mir bei manch elternabenden schon gedacht habe : "mann, haben DIE kinder aber alte mütter !!!" aber was soll´s, es hilft nichts und ich rette mich in den gedanken, dass man ja immer so alt ist, wie man sich fühlt !!! ;-)))) ( schwankt bei mir zwischen 20 und 60 !! ;-)))) lg vallie

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter war 40 als ich geboren wurde und mir war es auch hin und wieder peinlich. Allerdings haben meine Freundinnen mich immer etwas beneidet, weil meine Eltern 1. nicht geschieden waren und 2. sich scheinbar immer etwas mehr und besser um uns Kinder gekümmert haben. Meine Eltern sind durch uns jung geblieben. Wenn ich mit 20 erzählt habe, dass mein Vater bereits 60 ist, haben mir viele nicht geglaubt. Zurückschauend betrachtet hatte ich zu meinen Eltern ein wesentlich besseres Verhältnis als Freundinnen mit jüngeren Müttern. Meiner Mutter viel das Kinderkriegen mit 37 und 40 scheinbar sehr leicht, darum sah ich darin auch nie ein Problem. Jetzt bereue ich es etwas..... ich warte jetzt bereits seit knapp 2 Jahren auf meine 1. Schwangerschaft (bin jetzt 36). Ein weiterer neg. Aspekt ist, dass unsere Kinder evtl. nur wenig von ihren Großeltern haben - meine Vater ist vor 3 Jahren verstorben und meine Mutter ist jetzt 76! Also, bleibt jung und seit für Eure Kinder da, dann sehen sie es später hoffentlich genauso wie ich. Alles Gute. Xenia

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, meine Mutter hat mich 1970 mit knapp 34 Jahren bekommen. Das war damals super spät!! Als ich in den Kindergarten ging, war sie schon 40. Aber ich fand das damals gut. In der Schule hatte ich eine Freundin (damals 9 Jahre), deren Mutter erst 28 Jahre alt war. Sie lebte vom Vater meiner Freundin getrennt, rauchte, sah sehr jugendlich aus und hatte einen neuen Freund. Ich fand das als Kind total schlimm und habe zu Hause zu meiner Mutter gesagt "Gut, dass du schon so alt bist und nicht rauchst!" Am liebsten war mir meine Mutter als Kind, wenn sie einen Kittel trug, in der Küche die Schlager mitsang und herumwerkelte. Das gab mir so ein heimeliges Gefühl... Nein, ich bin total froh, dass meine Mutter schon älter war. Nächstes Jahr wird sie 70 und sieht aus wie Ende 50! Sie ist super fit, agil, tobt mit ihren Enkeln herum. Sie fährt Fahrrad, geht zum Wandern mit Freunden und ist mit meinem Vater schon seit Jahren im Tanzclub. Also ich finde, man ist immer so alt wie man sich fühlt. Außerdem kommt es auch immer auf den gesundheitlichen Zustand an und wie man selbst "drauf" ist... Macht euch also keine Sorgen... Lieben Gruß, Sabse

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, eigentlich habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht. Sollte ich aber vielleicht schon? Also, ich habe meinen ersten Sohn mit 40 bekommen, den zweiten mit 42 und mein Mann ist 8 Jahre jünger als ich *nachdenk* Ergebnis: vom Verantwortungsbewusstsein, der geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung dürfte ich in meinem Alter doch schon so weit sein, dass meinen Kleinen Süßen kein Nachteil daraus entsteht, im Gegenteil. So weit so gut. Der einzige "Nachteil" könnte vielleicht die physische Form sein. Aaaaber, a) dürfte ich sogar mit 60 noch fit genug sein, um die den Kiddies rumzutoben (meine Mutter ist 67 und macht wirklich alles mit den Kindern). Und Fussballspielen werden sie auch können, diesmal mit Papa, der ja - wie gesagt - a paar Jährle jönger isch. So gesehen denke ich mal, dass mein Boyz recht froh sein werden, uns alls Olle zu haben ;-) LG Jacky

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

... aber ich denke mal das ich hier trotzdem meinen Senf dazugeben kann,... :) Ich glaube, das es den Kindern egal ist wie alt ihre Mütter sind, hauptsache sie benehmen sich nicht wie "Omas"!!! Das wichtigste ist, das man ein gutes Verhältnis zueinander hat, im Kindergarten hat man das meist sowieso und da ist es den Kindern völlig schnuppe, und später hätte ich persönlich lieber eine ältere Mutter, zu der ich eine gute Beziehung habe, als eine junge, die mit mir nichts anzufangen weiß. Und Eltern sind manchmal peinlich, egal wie alt sie sind. Das einzig schade finde ich auch das oben schon angesprochene mit den Omas. Ich habe meinen ersten Sohn mit 17 bekommen, da war meine Mutti 39. Er ist jetzt fast 3 Jahre alt, hat eine 41 jährige Oma, eine 43 jährige Oma, eine 60 jährige Uroma, 3 Uromas Anfang 70 und eine Ururoma die 83 Jahre alt ist,...dazu noch die jeweiligen Opas. Außer einer, mein einer Opa ist mit 62 gestorben. Also insgesamt hat der Gute 7 Omas und 6 Opas... (macht natürlich auch viieele Geschenke zum Geburtstag :) ) Aber es gibt ja viele "Teenagermütter" die sich mit ihren Eltern verstreiten, diese dürfen das Kind nichtmehr sehen oder nur ganz selten, der Kindsvater und dessen Familie ist auch oft nichtmehr da... Also wie gesagt, macht euch keinen Kopf mädels, behaltet Frische und Humor im Herzen und dann klappt der Laden :) liebe Grüße, Jessi

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich selber habe 2 Töchter, die eine habe ich mit 31 bekommen und die zweite vor 6 Monaten mit 43. Logisch hatte ich bei meiner Großen noch bessere Nerven als heute, aber ich denke, dass lieg mit an den Dingen, die inzwischen passiert sind, da war z.B. der Tod meines 1. Mannes, dann der Tod meiner Großmutter, die Trennung von einem Mann, der Tod meiner 2. Oma usw. usw. Der Dinge gibt es einige, die viel Nerven gekostet haben. Auch ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht, ob ich meiner Maus noch helfen kann, wenn sie mal selbst Kinder hat und bin zu dem Schluß gekommen, dass man alles auf sich zukommen lassen muss, denn man hat eh keinen Einfluß drauf. Meine Freundin ist 4 Jahre älter als ich und bereits 3 fache Oma. Die Kinder sind knapp 5, knapp 4 und knapp 1 Jahr. Sie kann ihrer Tochter auch nicht helfen, weil sie seit 3 Jahren ihren Mann pflegen muss, der mit 46 eine unbekannte Krankheit bekommen hat, die ihn inzwischen ans Bett fesselt und er kann nicht mehr reden. Was ich damit sagen will ist ganz einfach, dass man nie die Zukunft planen kann. Ich für mich würde mein erstes wieder erst mit Anfang 30 bekommen, weil ich nicht das Gefühl habe, etwas verpasst zu haben. O.k., mit 43 Jahren noch ein Kind zu bekommen, würde ich mir glaube ich, noch mal überlegen, aber unsere Maus war eine Laune der Natur, da wir von 2 Ärzten unabhängig voneinander gesagt bekamen, dass wir auf natürlichem Wege kein Kind bekommen werden. Ich muss aber sagen, dass ich diese "Laune" klasse finde und nie mehr missen wollte und ich habe eine viel engere Bindung zu meiner Kleinen als zu meiner Großen von Anfang an gehabt. Ob es daran lag, dass ich sie spontan entbunden hatte und die Große per KS, oder ob es einfach mit dem Alter zusammen hängt, weil man ganz einfach anders mit einem Baby umgeht, kann ich nicht sagen. Außerdem denke ich, dass die Kinder mit uns "alten" Eltern aufwachsen und es nicht anders kennen. Vielleicht werden sie auch stolz auf uns sein, wie wir das in unserem Alter noch so hinbekommen haben ;-). Alles Liebe auf jeden Fall und macht euch nicht zu viele Gedanken Sabine

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe nicht wirklich viel hinzuzufügen. Ist schon fast alles gesagt worden. Ich denke auch, man ist so alt wie man sich fühlt.Ich fühle mich gerade auch wie 60... die Hitze macht mir arg zu schaffen. Meine Eltern waren 26 und 28 als ich auf die Welt kam. Klar fand ich sie auch alt. Aber nicht alt im Sinne von alt, die können nichts mehr machen. 20jährige empfand ich als kleines Kind auch schon sehr alt ((c: Die Eltern von meinem Partner sind noch sehr jung. 58 und 59 Jahre. Der Opa hat Darmkrebs bekommen und ist auf einmal um viele Jahre gealtert. Das lässt sich alles nicht vorhersehen. Wenn keine Krankheit dazwischen kommt, kann man bis ins hohe Alter fit und agil sein. Mein Vater ist jetzt 66 Jahre und ich würde sagen er ist sehr fit. Klar merke ich auch das Alter bei meinen Eltern. Die beiden reisen gerne, fahren Fahrrad und sind auf jeder Festlichkeit anzutreffen. Nur ihre Meinung über das Leben und ihre Mitmenschen wird immer eigenartiger. Sie regen sich über Nichtigkeiten auf, und das kannte ich vorher gar nicht von ihnen. Vielleicht werde ich im ''Alter'' auch so? Oh nein, bitte nicht!!!!!! Auch fangen sie an, mich mit knappe 38 bevormunden zu wollen. *g* Klappt nur leider nicht. Aber da sehe ich gnädig drüber hinweg, sie sind halt meine Eltern und meinen es nur gut. Lach... hoffentlich sehen das meine beiden Lütten auch mal so. Viele junge Grüße firlefanz

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wie an meinem Nick zu sehen ist bin ich Jahrgang 1966, werd in ein paar Tagen 39. Uff, doch schon so alt ;-) Meine Jungs sind 5J. und 1J. alt. Dazu bin ich noch allein erziehend. Früher wollte ich spätestens mit 25 meine Kinder und Familie usw. Heute bin ich froh, daß es nicht so kam. Ich kann sagen, ich hab ne Menge erlebt, gelebt und auch wie man so schön sagt, aufgebaut. Nachholen kann man nichts was man früher nicht getan hat, man kann andere Dinge tun. Heute bin ich bereit ohne Grummeln abends früh zuhause zu sitzen, mit Legos zu spielen, auf die Motorradtour am WE zu verzichten und schaue nicht traurig was andere alles unternehmen können und ich wegen der Kinder nicht. Kinder, besonders kleine Kinder, bremsen das eigene Leben ungemein, wenn man ihnen gerecht werden will. Im Kindergarten sehe ich bei Veranstaltungen sehr selten die jungen Eltern, wogegen die "alten" Mütter selten fehlen. Habe sogar schon mitbekommen, wie ein Kind zu meinem Großen, sagte, Deine alte Mama ist echt klasse, die macht soviel mit Dir. Meine hat nie Lust dazu. Außerdem gibt es Menschen, die sind mit 20 viiiiel älter als ich mit 39. Jung bleibt man im Kopf und im Herzen, fit halten mich meine kleinen heißgeliebten Monster. Ich bin froh, daß ich erst so spät Mama geworden bin, auch wenn ich schon höflich von einer ebenfalls alten Mama gefragt wurde, ob es meine Kinder oder doch schon Enkel wären *gg LG Anke

Mitglied inaktiv - 16.07.2005, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

du wirst nämlich als Fahrer gar nicht mehr gewünscht oder benötigt. Es sind in jeder Clique ältere und jüngere, die älteren fahren die jüngeren spazieren, außerdem hat doch jeder mit 16 nen Roller. Also DIESE Sorge ist schon mal unbegründet...lach... Wenn ich zurück denke, meine Mama bekam mich schon mit 18, und trotzdem fand ich sie immer steinalt. Uralt. Eine Greisin. Sooooo was Altes! Erst als ich schon etwa 15 war hat sich diese Einstellung langsam aber sicher revidiert. Selbst hab ich meine Älteste mit 16 erwartet, mit 17 bekommen. Sie wird 15 und findet mich auch schrecklich alt. Das Schlimmste aber ist, daß sie jetzt nochmal ne kleine Schwester bekommt, wie furchtbar peinlich für sie, daß nun alle wissen daß ihre "alte" Mutter "sowas" auch noch macht! Das tut man doch im Alter nicht mehr! Sie schämt sich fürchterlich. Na, ich denk da muß sie durch, irgendwann wird sie so wie ich heute drüber lachen. Es spielt also keine Rolle wie alt man wirklich ist wenn die Kinder kommen, die empfinden einen immer als alt. Steinalt. Füüüürchterlich alt! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 17.07.2005, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 17.07.2005, 21:43