Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Geburt und Männer- wie ist es mit den Urlaub ???

Thema: Geburt und Männer- wie ist es mit den Urlaub ???

Hallo Ich habe erfahren das die Männer zur Geburt auch 2 Wochen unbezahlten Urlaub machen können der dann von der Krankenkasse bezahlt wird???? Angeblich were das so bei einen Arbeitskolegen von meinen Freund dieses Jahr gewesen. Stimmt das???? Das were ja super. 2 Wochen Krankenkassenurlaub und 2 Wochen Rest Urlaub ???? Wer kennt sich aus was man da machen muss bzw. wie da die vorraussetztung ist? lg Nancy

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

hab da auch mal danach gefragt. du musst dir vom arzt im KH nach der geburt son antrag unterschreiben lassen. das heißt dann haushaltshilfe. die übernimmt dein mann und bekommt das von der KK bezahlt. sein chef muss ihn freistellen. war das verständlich? ich hab es zumindest so verstanden... lg hasi

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also stimmt es doch ... Upppssss Hab mich mit ihm rum gestritten das ich mir das nicht vorstellen kann. Sein Chef macht das aufjeden fall mit. Muss man da bestimmte vorraussetztungen erfüllen d.h. zum Beispiel Kaiserschnitt oder ander komplikationen ? Ich habe aber gelesen das Haushaltshilfen keine Familien Mitglieder seien dürfen ??? lg nancy

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

bei den ersten beiden Kindern haben wir das irgendwie nicht mitgekriegt. beim 3. haben wir das gemacht. die 2 wochen gibts aber nicht immer. wenn mutter und kind nach der entbindung im kh bleiben, gibt es nix. außer man ist dann noch so geschwächt, daß man den Haushalt noch nicht machen kann. wenn es das 1. kind ist, geht es auch nicht. ein kind muß schon min. da sein, weil der vater den unbez. urlaub ja nur deswegen bezahlt bekommt, weil er die mutter "vertreten" muß. bei ambulanter geburt gibts ohne probleme 1 woche bei entsp. attest auch 2 wochen. dieses attest kann der arzt (im kh) oder auch die nachsorgehebamme ausstellen. für diese sache gibt es ein formular von der kk. der arb.geber muß den verdienstausfall bestätigen. alles klar oder zu wirr? claudia

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist dieser Fall zwar nicht zur Geburt unserer ersten Tochter eingetreten aber dafür später. Ich hatte so starke Kreislaufprobleme das ich nicht in der Lage war mich um unsere Tochter zu kümmern. Also sind wir zur KK und haben da nachgefragt. Mein Hausarzt mußte mir eine Bestätigung schreiben das es mir wirklich so schlecht geht und dann konnte mein Mann 1 Woche zu Hause bleiben und hat den Arbeitsausfall von der KK bezahlt bekommen. Je nachdem wie es mir nach dieser Geburt dann geht wollen wir das evtl. dann auch machen. LG Jana

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ja Ok, Danke allso wir bekommen unser erstes Kind,Also wenn es ohne Probleme kommt und ich nach 2 Tagen wieder daheim bin. Geht das quasi nicht ???? *schade* Sollte ich aber einen KS haben und nach 5-7 Tagen heim kommen und den Haushalt dann nicht allein machen könnte. Würde es gehen ???? hmmm.... lg Nancy

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings sollte nicht mein mann, sondern meine oma den haushaltshilfejob übernehmen. die krankenkasse hat es damals abgeleht mit der begründung, dass das bei verwandtschaft ersten und zweiten grades nicht geht. lg two_kids

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke beim 1. kind ist es etwas schwieriger. aber kommt darauf an, wie es dir nach der geburt geht. einfach krankenkasse fragen. claudia

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann versucht natuerlich auch die erste Woche da zu sein, Anspruch hin oder her. Da er der Boss ist, ist das halt nicht so einfach. Er kommt ja nicht mal dazu seinen bezahlten Jahresurlaub voll zu nehmen. Und auch da muss Laptop und Handy mit. Diesmal wirds aber ein geplanter KS, das laesst sich zumindest terminlich einplanen. Donnerstag waer gut, dann gibts ein verlaengertes WoEn. Cata

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

...mein freund arbeitet im familienbetrieb und bei meiner tochter vor 19 mon hätte er normalerweise min eine woche frei bekommen. da ein 2. koch vorhanden war. nur der hat genau 2 tage vor der geburt gekündigt TOLL jund deswegen musste er die meiste zeit arbeiten. so gut das es ging hat er eben frei bekommen. jetzt bei unserem kleinen,der auch feb kommen soll wird es normalerweise besser laufen.da ein guter koch noch da ist und der selbst kinder hat und das versteht,dass b´mein freund frei haben kann. zumindest die erste zeit.lg

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir bekommen unser zweites kind.... wenn mein jetzt die 2wochen unbezahlten urlaub nimmt und die dann von KK bezahlt wird, woher bekomme cih denn diesen Antrag? von der KK oder im KH? Wusste garnicht das es sowas gibt? Lg

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

den antrag bekommst du von der kk. ausfüllen müssen dann der ag und das kh oder bei amb. geburt die nachsorgehebamme. claudia

Mitglied inaktiv - 12.09.2007, 17:57