Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

an alle schon Mamas ... Umfrage!?

Thema: an alle schon Mamas ... Umfrage!?

Hallo, ich weiß, dass das hier eigentlich nicht mehr her gehört, aber in dem passenden Forum ist so tote Hose, das ich keine Antworten erhalten habe! Vielleicht kann mir von euch jemand was dazu sagen! Mein Kleiner ist jetzt 10 Tage alt und leider kann ich nicht stillen, weil ich nicht genug Milch habe (abgepumpt nur etwa 50ml)! Ein paar Tage habe ich gepumpt und den Rest mit Nahrung zugefüttert! Nachdem die Milch nicht mehr wurde habe ich das Pumpen aufgehört und füttere nun voll mit PRE Nahrung! Laut Hebamme sollte der Kleine etwa 100ml pro Mahlzeit trinken! Wir halten nichts von der "das Kind entscheidet wann es Hunger hat- Sache" und gewöhnen ihn gerade an einen 4 Stunden Rhythmus (mit Absprache der Hebamme!)! Er trinkt sehr sehr schwierig und man muss ihn gewaltig betteln! Pro Mahlzeit kommen wir aber mit gaaaaaaaaaaaaaanz viel gutem Willen trotzdem nur auf 80ml alle 4 Stunden, manchmal sogar weniger! Und dafür muss ich ihn auch wecken, er meldet sich nur nachts von allein, nach etwa 4,5 Stunden! Tagsüber eigentlich nie... Der Kleine hatte große Startschwierigkeiten und hat mehr als die 10% abgenommen! Jetzt nimmt er zu, aber sehr wenig (10- 20gr am Tag)! Wollte gerne mal Erfahrungswerte hören, auch wenn die Hebi sagt, alles passt soweit! Kann mich jemand beruhigen oder mir einen Tip geben??? Ist das im Normbereich??? Oder zu wenig? Ich mein Gewichtszunahme und vor allem Trinkmenge! Vielen Dank

von gwasslschdribbe am 20.07.2012, 14:23



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Kinder haben NIE die Mengen getrunken, die auf der Packung angegeben waren! Ich halte das für total übertrieben...Oder soll man sein Kind mästen!? Wenn es gestillt wird, sieht man ja auch nicht, wie viel das Kind getrunken hat. Argh, jetzt habe ich noch mal gelesen: Er ist erst 10 Tage alt und soll schon 4 x 100 ml trinken? Das erscheint mir sehr viel... Meine Tochter hat damals auch mehr als die 10 % abgenommen. Sie hat unter der geburt viel Fruchtwasser und Blut geschluckt und das musste erst mal wieder raus...Natürlich hat sie alles wieder aufgeholt und war als Baby ein richtiger Wonneproppen. LG

von Krötili am 20.07.2012, 14:29



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

" Wir halten nichts von der "das Kind entscheidet wann es Hunger hat- Sache" und gewöhnen ihn gerade an einen 4 Stunden Rhythmus (mit Absprache der Hebamme!)! " Ich frage mich gerade warum? Du ißt doch auch nichts, wenn du keinen Hunger hast oder sehe ich das falsch? Wenn er nicht trinken will - hat er keinen Hunger. Soll er trotzdem trinken, gewöhnst du ihn ein falsches Essverhalten an. Lass ihn doch essen wenn er Hunger hat. Er wird nicht verhungern, nur weil er mal 6 Stunden nichts zu futtern bekommt. Dann wird sich das auch mit der Gewichtszunahme einpendeln - und ihr habt weniger Stress. Solange er nicht untergewichtig ist und ansonsten keinen kranken Eindruck macht: Wartet doch bis er sich meldet.

von Zero am 20.07.2012, 14:30



Antwort auf Beitrag von Zero

4 Stunden warten mit der Mahlzeit dein Kind wird dir gehörig die Ohren vollbrüllen. Ich kann nur noch den Kopf schütteln gib deinen Kind Milch wenn es Hunger hat und nicht alle 4 Stunden.

von 3kleine_Engel am 20.07.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich halte gar nichts davon ein Baby einen 4 Stunden Rhytmus aufzuzwingen willst du den dein Kind schreien lassen wenn es nach 2 Stunden wieder Hunger hat???? Pre Nahrung gibt mann nach Bedarf und mann kann dem Baby soviel geben von der Pre Nahrung wie es möchte. Meine kleine ist 3 Wochen alt und hat alle 2 bis 3 Stunden Hunger,ich warte doch nicht bis 4 Stunden um sind. Meine Hebi sagte gib den Kind seine Milch wenn es Hunger hat bei Pre Nahrung kann mann nix falsch machen. Lg melanie

von 3kleine_Engel am 20.07.2012, 14:31



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Die Trinkmenge bei so kleinen Babys wird anhand vom Gewicht errechnet. Was wiegt er denn? Ich persönlich halte allerdings nichts von dem 4 Std Rhythmus! Dein Kind würde vielleicht besser trinken wenn er öfter kleinere Mengen trinken dürfte anstatt die große Menge auf einmal zu müssen.

von Lavendel-2 am 20.07.2012, 14:34



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

wann ißt und trinkst du? dann wenn du hunger hast! warum verweigerst du das deinem kind? das ist das eine, die mengen auf den packungen sind richtwerte. dasist das andere. meine erste- mumipumpkind hat 100 ml mit 1o tagen geschafft. nr.2 pre-kind hat eher weniger aber öfter. und nr.3 -mumipumpkind hat mal viel mal wenig, mal große zeit abstände mal kleine abstände gehabt. ich habe mich da nach den kindern gerichtet. dann hatten sie wirklich hunger, es hat nicht ewig gedauert und alle waren zufrieden. überleg dir das nochmal mit den 4 stunden. du machst dir das leben wirklich schwerer dadurch. Ps: viele mütter bekommen durch das pumpen nie die mengen die durch ein normales stillen kommen würden. ich war ne ausnahme. aber in meinem freundinnenkreis hatten viele nur 10-20ml, konnten aber problemlos vollstillen. lg christine

von Itzy am 20.07.2012, 14:51



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

hallo..... also zu anfang wurde mir auch gesagt alle 4 std eine flasche geben....das habe ich einen tag lang gemacht.so bekommt meine jetzt immer wenn sie hunger hat (ca alle 2-3 std) (sie hat auch mehr als die 10% abgenommen und jetzt nach 5 wochen ist sie trotzdem schon ein kleiner mops ) lg

von leodi am 20.07.2012, 14:55



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Liebe Gwasselschdribbe, erstmal alles Liebe und Gute zur Geburt und deinem kleinen Michel. Habe gelesen, dass ja alles nicht so einfach war. Aber nun hast du dein kleines großes Wunder in den Armen ♥ Ich möchte zwar mein Kind auch nach Bedarf stillen, ABER wir haben Freunde, die mit der 4Std - Variante richtig gut zurechtkommen (Eltern UND der Kleine). Andere haben es aber auch probiert, da hat es nicht funktioniert. Hängt doch letztlich vom Kind ab und ist eure Entscheidung. Da ihr das ja auch abgesprochen habt mit der Hebamme, würde ich es weiter so versuchen (obwohl ich 100ml auch recht viel finde). Liebe Grüße

von Muffinmama am 20.07.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Mmh....also erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby. 1. 50 ml abpumpen sagt nichts über dieine Milchmenge aus. So viel dazu.... 2. Weißt du wie klein der Magen von einem 10 Tage jungen Säugling ist? Da ist es völlig in Ordnung wenn er "nur" 8ßml trinkt...dann trinkt er eben öfter! Sein Magen kennt keine Uhr, Schade, das ihr eine Hebamme habt, die noch an dem 4 Stunden Rythmus festhält. Das ist ziemlich veraltet und man ist sich heute eigentlich einig, das ein Baby nach Bedraf gefüttert bzw gestillt werden sollte. Du trinkst oder isst doch auch wenn du Durst oder hunger hast, oder? Und nicht weil 4 Stunden rum sind.... Was tut ihr denn wenn er nach 2 Stunden wieder Hunger hat? Ihn hinhalten`? Überdenk nochmal deine Einstellung und hör bisschen mehr auf dein Baby und weniger auf die Tipps der Hebamme... Alles Gute

von MaSchie28 am 20.07.2012, 15:13



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Unsere Kinder haben von Anfang an relativ viel getrunken... sie kamen recht schnell über die Menge hinaus, die auf der Packung angegeben war... also im Prinzip das umgekehrte Problem. Aber es war ok! Sie haben ca. alle 3 Stunden eine Pre-Flasche bekommen. Ich halte nicht viel davon, wenn man dem Kind irgendeinen Rhytmus aufzwängen will... denn damit macht man nur sich selber Stress! Wir erwarten jetzt unser 3. Kind. Die Große geht in die Schule, die Kleine in den KiGa... da haben wir einen festen Tagesrhytmus und das Baby wird sich einfügen müssen. Ich kann also nicht "nach Bedarf" füttern, trotzdem werde ich so nah wie möglich am Bedarf bleiben! So wie es halt passt... das wird sich von alleine regeln. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich dem Kind seinen Rhytmus lassen... und solange das Kind zunimmt, ist eigentlich alles ok! Meine Hebamme hat das Kind nie gewogen... die Kinder waren zufrieden, haben getrunken und da war es egal, wieviel sie zugenommen haben! LG, andrea

von Maus_2012 am 20.07.2012, 15:30



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Danke für deine aufbauenden Worte, Muffinmama! Ich wollte auch keine Disskussion über die Vartiante des Fütterns entfachen, sondern nur ein paar Erfahrungswerte von Mamas! Das ist immer nicht so theoretisch, wie die Richtwerte der Hebamme! Der Kleine schreit ja eben grad NICHT, wenn er Hunger hat! Ich muss ihn zu jeder Mahlzeit wecken, weil er sonst überhaupt nicht auf eine angemessene Trinkmenge pro Tag kommen würde (auch nach Absprache mit der Hebamme, bis er sein Geburtsgewicht zurück hat)! Er macht gut und gerne auch mal 5-6 Stunden Pause und trinkt danach trotzdem nicht mehr, obwohl er da ja richtig Hunger haben müsste! Und bis er das Geburtsgewicht zurück hat, brauch ich ja irgendeinen Rhythmus in dem ich ihn wecken und füttern soll! Mal unabhängig davon, das mein Bekanntenkreis nur gute Erfahrungen gemacht hat mit dem "altbackenen" Rhythmus aufzwängen, muss ich mich an irgendwas orientieren, denn eigentlich wollte ich voll stillen und habe mich vorher nie mit dem Thema Flaschenkind auseinandergesetzt!

von gwasslschdribbe am 20.07.2012, 15:31



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hallo! Hast du deinen Sohn auch an die Brust angelegt zum trinken oder von Anfang an nur abgepumpt? Wie oft hast du abgepumpt? Die kriegst beim abpumpen niemals soviel Milch aus deiner Brust wie beim anlegen! Bei manchen Hebammen kriege ich echt die Krise. Die Milchbildung wird ja gerade dadurch angeregt das man oft anlegt bzw abpumpt ohne das kommt die Milchbildung ja nicht in Gang. Dein Kleiner ist erst 10 Tage alt, wenn du immer noch den Wunsch hast zu stillen würde ich mich mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen. LG Heidi LG Heidi

von HeidiundPeter2 am 20.07.2012, 15:57



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Am Anfang wurde im Entbindungs- KH der Kleine regelmäßig angelegt, für 2 Tage, geklappt hat das eher mäßig von seiner Seite aus! Leider hatte der Kleine ziemliche Startschwierigkeiten durch die Geburt und wir mussten am 3. Lebenstag mit dem Babynotarzt in die nächste Uniklinik gebracht werden! Dort wurde er auf die Babyintensiv aufgenommen und ich als Begleitperson... also nicht mehr als Wöchnerin! Demzufolge hat sich niemand mehr drum gescheert ob das mit dem Stillen klappt oder nicht und man hat nach wenigen Versuchen des Anlegens eine Flasche PRE gebracht, die ich ihm geben sollte, das "man endlich mit den Untersuchungen weiter machen kann"! So ging das noch mal 2 Tage bis wir entlassen wurden! ... Ist eben ne Uniklinik... fachlich top, aber eben Fließbandbehandlung! Das ist also die Situation, Brüste butterweich und kein wirklicher Milcheinschuß!

von gwasslschdribbe am 20.07.2012, 16:10



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hallo du, ich verstehe deine Unsicherheit. Bei mir hat es mit dem Stillen aus verschiedenen Gründen auch nicht so gut geklappt. Ich habe kombiniert, d.h. anlegen, abpumpen und PRE-Nahrung zufüttern. Meine Beiden haben auch >10% abgenommen. Wenn das passiert, geht oft so ne Maschinerie im KH los, es wird sofort zugefüttert. Meine Große wollte ständig trinken und ich hatte das Gefühl, dass sie nie satt war und meine Kleine musste ich (vor allem nachts) nach 5 Stunden wecken, damit sie überhaupt was trank. Wie auch immer, ich wollte nur sagen, jedes Kind ist anders, es gibt da kein allgemeingültiges Schema. Am besten lässt du dich von deiner Hebamme gut beraten und ich kann dir sagen, dass ihr euch halt erst aneinander gewöhnen müsst. Das wird schon werden!

von binesonnenschein am 20.07.2012, 16:35



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Zunächst einmal finde ich es sehr schade, dass du das Stillen so schnell aufgegeben hast, weil du (angeblich?) nicht genug Milch hattest! Ich bin ganz sicher nicht "stillfanatisch", und es gibt sicher gute Gründe, nicht zu stillen! Allerdings frage ich mich in deinem Fall, warum deine Hebamme, die sich doch eigentlich mit dem Stillen auskennen müsste, dich nicht darauf hingewiesen hat, dass die Milchmenge, die man abpumpt, NIE der Menge entspricht, die das Baby an der Brust trinkt?!! Ein Baby saugt wesentlich effektiver als jede Milchpumpe - insofern kann es durchaus sein, dass du wesentlich mehr Milch hattest als du glaubtest! Höchstwahrscheinlich wäre es möglich gewesen, die Milchmenge durch häufiges Anlegen (nicht nur alle 4 Stunden... ) so weit zu steigern, dass du dein Baby voll hättest stillen können. (Tatsächich zu wenig Milch, obwohl sie beim Stillen alles richtig machen, haben nur die wenigsten Frauen). Gut, der Zug ist nun abgefahren, und ganz sicher wird dein Kind auch gesund groß werden, wenn es nach Bedarf (!!!) mit Pre-Nahrung gefüttert wird... Allerdings kann ich solche Aussagen: "Wir halten nichts von der "das Kind entscheidet wann es Hunger hat- Sache" und gewöhnen ihn gerade an einen 4 Stunden Rhythmus" überhaupt nicht nachvollziehen!!! Was ist das denn für eine Einstellung? Und wie eine Hebamme so etwas unterstützen/gutheißen kann, ist mir ein Rätsel! Wenn du dich nicht nach den Bedürfmissen deines Babys richtest, was Hunger und Sättigung betrifft, musst du dich meiner Meinung nach nicht wundern, wenn dein Kind beim Trinken Probleme macht und schlecht zunimmt!! Da wird jeder noch so gut gemeinte Tipp ins Leere laufen. Deshalb: überdenke bitte deine Einstellung und lass dein Baby entscheiden, wann es trinken möchte! Alles andere ist in meinen Augen fahrlässig.

von rabarbera am 20.07.2012, 16:37



Antwort auf Beitrag von rabarbera

es kommt ein bisschen so rüber als würdest du ihr nicht glauben mit deinem (angeblich?) und (Tatsächich zu wenig Milch, obwohl sie beim Stillen alles richtig machen, haben nur die wenigsten Frauen). was ist aber wenn gerade sie einer der frauen ist die tatsächlich zu wenig milch produzieren?? meinst du nicht sie hätte es nicht auch versuch alle 2 stunden zu stillen .. ich gaube kaum das stillende sowie flaschenmamis so leicht aufgeben .. und das stillen einfach sein lassen ... brauchst dich auch nicht angegriffen fühlen ist nicht böse gemeint =) wünsch dir noch einen schönen tag

von Anne-mille-mille am 22.07.2012, 06:57



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hi, 80 ml sind absolut ausreichend! Meine Tochter hat am Anfang auch nicht mehr getrunken. Und jetzt mit 12 Wochen trinkt sie auch "nur" zwischen 120 ml und 150 ml, und nicht die auf der Pulverpackung angegebenen Werte! Und mit diesen 80 ml hielt sie auch locker 4-5h zwischen den Mahlzeiten durch.

Mitglied inaktiv - 20.07.2012, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

Und nochwas: Ich finde deine Argumente absolut einleuchtend, warum du nicht stillst, und das tut mir auch leid. Ebenso macht für mich ein strammer 4h-Rhythmus Sinn, wenn dein Kleiner zu viel abgenommen hat und nicht viel Hunger verspürt. Lass dich hier durch die Angriffe der anderen nicht herunterziehen! Im Moment habe ich das Gefühl, dass die Stimmung etwas gereizt ist (hab ich schon am eigenen Leib spüren müssen ) ....vielleicht liegts ja am Winterwetter.......;-)

Mitglied inaktiv - 20.07.2012, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso sind das denn gleich Angriffe? Nur weil die Mütter ihr Ratschläge geben und ihr sagen das sie unter Umständen sogar noch stillen könnte....das ist doch ( von den meisten) überhaupt nicht böse gemeint.... Na gut, die Sache mit der Uniklink etc. schrieb sie ja erst später. Das ist natürlich ein sehr ungünstiger Start ins Leben.

von MaSchie28 am 20.07.2012, 17:16



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hallo, wenn dein kleiner erst 10 Tage alt ist, müsste das mit dem Stillen doch noch zu wuppen sein. Meine Maus (spätes Frühchen, rechn. 35+5, laut US 34+3) wurde nach 17 Tagen mit sage und schreibe insgesamt 3 Anlegeversuchen in dieser Zeit aus der Klinik (waren dort sehr stillunfreundlich die Schwestern der Kistation) entlassen. Sie hatte sich,eine für das Stillen vollkommen falsche Technik angeeignet. Mit Zungen- und Kiefermassage und vor allem Geduld, ist es uns gelungen sie an die Brust zu bekommen. Meine Hebi sagte, sie hatte mal eine Frau bei der hätte es 8 Wochen gedauert, aber auch dann geklappt. Bei einer Bekannten von mir 6 Wochen. Meine Maus hat zum Glück nicht so lange gebraucht, sich auf das Stillen umzustellen. Nach 8 Tagen konnte ich die letzte Flasche weglassen. Mit Anlegeversuch, Flaschegeben und Abpumpen wäre ich ja sonst nie fertig geworden. Ich habe ja neben meiner Maus noch vier weitere Kinder und der Tag hat nun mal nur 24 Stunden. In de Klinik hatte meine Maus auch immer Probleme die geforderte Menge (sie musste am Ende bis zu Entlassung 70ml trinken, bei der allerletzten Mahlzeit dort sogar 80ml)) zu schaffen. Dort gab es auch den 4 Stundenrtythmus. Auch ich hatte dabei das Gefühl, dass die Maus nicht wirklich Hunger hatte, "wenn die Zeit ran war" (schaffte sie bei der vorhergehenden Mahlzeit die Flasche nicht, wurde sondiert.) Ich hätte es besser gefunden, wenn das Mäuschen kleinere Mengen bekommen hätte und das dann in kürzerem Abstand, um auf die Trinkmenge zu kommen. Ganz häufig ist es so, dass die abgepumpte Menge nicht derjenigen entspricht, die ein Baby aus der Brust bekommen würde. 50ml abgepumpt heißt noch gar nichts, dein Kind hätte sicher mehr rausgeholt! Bei reifgeborenen Kindern sagt man ca. 150 bis 350g die Woche können sie zunehmen. Wieviel hat er denn abgenommen? Wenn er große Startschwierigkeiten hatte, kann das auch noch damit zusammenhängen! LG jojo

von jojomama am 20.07.2012, 17:01



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Dein kleines schien mit der Menge zufrieden? Meine hat in dem Alter auch nur 50-60 ml getrunken,dass ist doch normal?! Wer hat dir geraten die Flasche anzufangen? Ich stille auch voll und mittlerweile hat sich die Menge hoch auf 130ml gesteigert! Die Menge passt sich immer an und wie Du jetzt mit der Flasche feststellen kannst,trinkt er da die gleiche Menge Also wäre das abstillen definitiv nicht notwendig gewesen! Schade das Du keine kompetente Hebamme hast,die dich unterstützt hat

von S@lly am 20.07.2012, 17:13



Antwort auf Beitrag von S@lly

Richtig....! Darf ich fragen woher du weißt wieviel deine Tochter trinkt?

von MaSchie28 am 20.07.2012, 17:17



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

in dem sie eine Stillprobe macht, d.h. wiegen vor dem Anlegen und danach nochmal, ohne das Baby zwischendurch zu wickeln und schon weißt du, wieviel es getrunken hat.

von jojomama am 20.07.2012, 17:42



Antwort auf Beitrag von jojomama

Das macht einen doch total verrückt....außerdem ist doch die Blase auch noch voll oder eben nicht....

von MaSchie28 am 20.07.2012, 19:44



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Ich wiege sie einmal im Monat vor und danach dem stillen :-)

von S@lly am 20.07.2012, 21:54



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich hab beide Jungs gestillt. Der Grosse hat immer beide Seiten getrunken alle 4 Stunden, der Kleiner grad mal 1 Seite und dann manchmal auch nur alle 5-6 Stunden. Würd mir nicht zuviel Sorgen machen solang der Kleine mit Gewicht und Grösse im Normalbereich ist

von Catira am 20.07.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Danke für dein Verständnis! Leider scheinen die Meisten nicht verstanden zu haben, das ich meinen Kleinen nicht aus Bequemlichkeit vor Hunger schreien lasse um einen gemütlich durchgeplanten 4 Stunden Rhythmus zu erreichen! Im Gegenteil! Wenn ich ihn nicht wecken würde, wäre er von allein nicht oft genug wach UND hungrig um DIE Menge zu sich zu nehmen, die er braucht um zuzunehmen! Also genau umgedreht zu dem, was die Meisten geschrieben haben! Ich persönlich bin jetzt froh das endlich entschieden ist, das ich nicht stille! Dass das hin und her aus abpumpen, zufüttern und anlegen endlich ein Ende hat! Das war sehr enttäuschend für mich, aber andererseits hat es mir auch sehr viel Erleichterung gebracht, das aus dieser Situation endlich der Druck raus ist! Es hilft weder mir noch meinem Baby, wenn ich psychisch so unter Druck bin, dass es mir ernsthaft schlecht geht! Schließlich ist Ersatznahrung ja nun auch nicht gerade kontaminiert oder irgendwas in der Art!

von gwasslschdribbe am 20.07.2012, 18:55



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Bei meiner Großen war das auch so, dass alle mich zum Stillen überreden wollten. Gute Argumente gibts dafür ja, aber das hat halt nicht gereicht. Also habe ich nach 40 min. Stillen ca. alle 3h, 40 min. abgepumpt und dann das Abgepumpte (Bodensatz in der Flasche) direkt verfüttert und weil das immer noch nciht reichte gabs dann noch nen "Powerdrink" (im KH) bzw. PRE-Nahrung (zuhause) hinterher. Alles in allem hat ein Zyklus genau 3h gedauert und jetzt kann man sich ja mal ausrechnen was ich ansonsten noch so gemacht habe in den ersten 4 Monaten. Geschlafen? Ja, während des Stillens. So! Also habe ich bei meiner Kleinen das Abpumpen weggelassen. Nur gestillt - das war zuwenig - und dann noch ein Fläschchen gegeben. Also gwasslschribbe, mach weiter so wie du das für dich und für euch als am besten befindet. Das wird schon!

von binesonnenschein am 20.07.2012, 23:30



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also manchmal kann man nur mit den kopf schütteln. Ich habe auch nie mehr als 40ml abgepumpt bekommen und alle sagten ich hab zu wenig Milch, von wegen, meine Tochter ist 2 Jahre ich stille immer noch und voll habe ich sie 13 Monate gestillt. Und dann zum " ich halte nix vom dem Kind entscheiden lassen wann es essen will,, UNGLAUBLICH wie isst du denn? Wenn dein Mann sagt jetzt isst du was??? Das Baby weiß schon wann es Hunger hat und wird sich melden, der Rhythmus pendelt sich alleine ein. Ich kann auch deine Hebi nicht verstehen

von Alina-Sophie am 20.07.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ganz ehrlich ich bin geschockt was ich da lesen muss! das kann doch nicht dein ernst sein? der kleine Wurm braucht in der zeit manchmal eher seine Milch als vier Stunden! wie kann man so etwas seinem Kind antun und du lässt es schreien um deine vier Stunden einzuhalten oder wie machst du das? ein Kind trinkt Menge nach bedarf meine süße wird bald 6 Monate und sie trinkt auch nicht immer die Flasche leer! und dann gibt's Mahlzeiten da haut sie nach dem Brei noch 130 ml hinter also ich kann es echt nicht fassen wie herzlos ihr mit eurem Kind umgeht !

von Steff1987 am 20.07.2012, 20:03



Antwort auf Beitrag von Steff1987

Sie läßt Ihn nicht hungern!!!!!! Sie weckt Ihn damit er was trinkt!!!!!! Das KANN Sie natürlich auch aller 2h tun aber wahrscheinlich trinkt er dann noch weniger! Mein Gott! Also echt mal! Laß Dich kurz drücken Süße, kenne ich von meinem Großen, hab abgepumt und er brauchte fast ne 1h für 60ml. Mußte Ihn dann auch wecken, sonst hätte er locker 6-8h geschlafen. Er hatte aber auch die Nabelschnur bei der Geburt um den Hals!An der brust zutrinken hatt er in 3 Wochen nicht einmal geschafft! Auf der Linie im U-Heft war er immer bei den Fliegengewichten! Er ist heute 8 und immer noch(leider) ein miserabler Esser! Aber ich kann mich noch gut erinnern wie die "Essenssituation" mich damals belastet hat.Und es war dann auch gut sich für eine Form zuentscheiden. Wenn Er stärker wird , ändert es sich viell. wieder, oder er ist eben einfach ein Kind was die Menge ausreicht. Solange er zunimmt und wenn es nur wenig ist ist es Ok.

Mitglied inaktiv - 20.07.2012, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zitiere nochmal: "Wir halten nichts von der "das Kind entscheidet wann es Hunger hat- Sache" und gewöhnen ihn gerade an einen 4 Stunden Rhythmus" - Dass sie ihr Kind alle 4 Stunden weckt, damit es trink, schrieb sie erst hinterher, als Einwände kamen! Also für mich klingt dieses "an einen 4-Stunden-Rhythmus GEWÖHNEN" schon danach, als hätte sie auf längere Sicht vor, diesen Rhythmus beizubehalten (und nicht nur, solange das Baby nicht genug trinkt) - sonst würde sie doch nicht davon sprechen, sein Kind an einen Rhythmus zu GEWÖHNEN, sondern würde einfach nur schreiben: "Ich wecke ihn mindestens alle 4 Stunden, damit er genug trinkt."?! Der Tag wird kommen, da will das Kind auch mal früher trinken als nach 4 Stunden - aber wenn man dann, "nichts davon hält", dass ein Baby selber entscheidet, wann es Hunger hat, wird man höchstwahrscheinlich konsequenter Weise versuchen, an diesem festen 4-Stunden-Rhythmus festzuhalten, auch wenn das Kind öfter Hunger hat! Nochmal: wie kann man "nichts davon halten", dass JEDER MENSCH, selbstverständlich auch ein Baby, selber am besten weiß, wann und wieviel Nahrung gut für ihn ist??? Vorausgesetzt, ihm wurde nicht schon im Babyalter das natürliche Hunger- und Sättigungsgefühl ABTRAINIERT - und auf dem besten Weg dazu ist die Fragestellerin.... Ich beibe dabei: um Trink- und anderen Schwierigkeiten vorzubeugen, sollte die AP dringend was an ihrer Einstellung ändern! Es sei denn, sie hat sich wirklich nur sehr, sehr unglücklich ausgedrückt im Ausgangsposting... (?)

von rabarbera am 20.07.2012, 20:31



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ich gebe Dir in jeder Weise Recht was das Stillen nach Bedarf angeht. Ich selbst hab hier gerade eine kleine "Busenzecke"von 11 Wochen , die alle 1,5-2h Hunger hat und dies auch lautstark kundtut!ABER er macht es!!! Ich denke einfach das ,dass AP unglücklich gewählt wurde und weiß aus Erfahrung wie sehr einen solche Situationen belasten können. Und dann kommen von manchen Sätze, da ziehts einen die Schuhe aus! Da werden einige Dinge angenommen , gemutmaßt, unterstellt die nie zum Thema waren! Ich denke wenn die Mutter merkt, der Kleine hat Hunger wird sie sicher solche Ansichten nocheinmal überdenken, ABER im Moment hat Sie ein Kind was NICHT trinkt und Sie Ihn deswegen WENIGSTENS nach 4h füttert! Der Rest wie es mal wird ist spekulativ und es bringt da jetzt auch nix Sie bei Ihren Problemen noch auftzuklären, was Sie für eine schreckliche Mutter ist weil Sie so handelt,aber VÖLLIG aus der Situation gezogen! Denn Ihr Problem ist ja gerade ein anderes! Ich muß meinen Großen heute noch zum Essen mehr oder weniger animieren, er würde es einfach übergehen!

Mitglied inaktiv - 20.07.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also mein Sohn,der mittlerweile aber schon 10 Jahre alt ist,hat von Anfang an 120ml getrunken.Ich geh mal davon aus weil er groß war(55cm und 4020g).Er hat dafür aber schon immer 6 Stunden am Stück geschlafen und wenn ich ihn danach nicht geweckt hätte,wäre er wahrscheinlich noch weniger zum essen gekommen.Ab und an hat er sogar noch länger geschlafen.Meine Tochter(20 Jahre alt) war genau so. Mal schauen wie es bei unserer Püppi im Oktober wird.

von LUSI29 am 20.07.2012, 20:29



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

wir hatten genau das selbe problem... wir haben es nur wieder in den griff bekommen, indem ich das kind gestillt habe, wenn es hunger hat. sie trinken nur notdürftig, wenn sie keinen hunger haben und dieser 4 stunden rhythmus ist in meinen augen quatsch. sie kam mit 3330g zur welt und am 3. tag hatte sie nur noch 2890g. nach 5 wochen hatten wir bereits 4000g und nach 6,5 wochen bereits 5.100g. sie nimmt stetig zu ud holt alles nach, tagsüber kommt sie manchmal nach 2h oder auch mal nach 4, nachts schläft sie 4-6h am stück. manchmal benötigt sie auch mehr und kommt mal zwischendrin. WICHTIG ist einfach, dass dier kinder mit diesem problem selbst kommen wenn sie hunger haben, dann funktioniert es nach kürzester zeit und sie nehmen rasant zu! versuch es mal, es wird funktionieren!!

von maus79 am 20.07.2012, 20:57



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ganz ehrlich? Stress dich und den kleinen nicht so. 70 ml ist völlig ausreichend - 100 ml muss nicht sein. Lass einfach dein Kind mal entscheiden, wann es Hunger hat. Warum seid ihr so gegen einen natürlichen Rhythmus? Meine Tochter kommt von alleine - mal nach drei, mal nach vier und manchmal erst nach sechs Std. Man muss die Tagesmenge sehen, nicht die Menge pro Mahlzeit. Hat er min. 6 nasse Windeln pro Tag? Dann passt die Menge. Man sagt 1/6-1/5 des Gewichts ist die empfohlene Trinkmenge pro Tag. Mindestzunahme ist 150 g pro Woche im Durchschnitt. Woher hast du die Zunahme pro Tag? 50 ml Milch wäre nach 10 Tagen auch ok, denn die Menge steigert sich mit der Zeit, wenn die Nachfrage größer wird. Warum hast du abgepumpt und nicht gestillt? Beim Pumpen kommt i.d.R. Weniger als beim Stillen. LG

Mitglied inaktiv - 20.07.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

also meine kleine hat in den ersten drei wochen immer 20-30 ml getrunken. sie hat bei der geburt 2820 gr gewogen und als wir das kh verlassen durften hat sie nur noch 2600 gr gewogen. musste sie deshalb alle 3 std fütter. bis sie 3kg wog. mein kinder arzt sagte ich soll immer auf schreiben wann und wieviel sie getrunken hat, wann die windel voll war. wenn es medizinisch nicht notwendig ist das kind regelmäsig zu fütter würde ich es nicht machen. sie nehmen sich was sie brauchen. dieses "gezwungende" fütter stress euch nur. vielleicht trinkt der kleine auch mehr wenn erlangere pause hat. lg

von puschel91 am 20.07.2012, 21:40



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Guten Morgen und Herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinem :-) Ersmal sind 10-20gramm zunahme pro Tag völlig in Ordnung darüber musst du dir gar keine Sorgen machen Jonas hatte nach seiner Geburt auch deutlich mehr als die 10% abgenommen hatte Neugeborenen Gelbsucht....ich hätte ihn nach spätensten 4 Stunden auch zum Trinken wecken müssen Zum Glück kam er fast immer von selbst Über die Trinkmenge kann ich dir leider nichts sagen weil ich voll stille Ps. Ich hatte immer Dinge von denen ich nichts gehalten habe und gesagt hab ich würde das nieee so machen :-) Das tolle an Kinder ist das man sich Pläne ohne Ende macht und die Kleinen die ohne mit der Wimper zu zucken von einem auf die andere Sekunde umwerfen Ganz Liebe Grüße und alles Gute

von ina91 am 21.07.2012, 08:49



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

War bei uns exakt genau so. Zwerg kam 4 1/2 Wochen zu früh, 2790 g. Er hat gleich Nahrung bekommen, weil er zu schwach war, sich die Milch selbst zu ernuckeln. Im KH hatte er bis auf 2540 g abgenommen. Hatte "Milcheinschuss" erst am 5. Tag und es war kläglich, von Anfang an. Hab dann zu Hause noch 5 Wochen lang abgepumput und zugefüttert. Also eigentlich gefüttert und zugepumpt, weil pro Abpumpen beidseits nie mehr als 30 ml zu holen war. Hab ihn immer mal wieder angelegt, soll ja die Milchbildung fördern. 3 Kannen Stilltee getrunken, alle 3 Std. gepumpt. Hab dann auf Anraten meiner Hebamme aufgehört, abzupumpen, weil es mich psychisch sehr belastet hat, dass trotz allem die Milch immer weniger wurde (bis auf 10 ml beidseits). Unser Zwerg hat auch nie so viel getrunken, wie er es hätte tun sollen seinem Alter entsprechend. Und er hat seeeeehr lange Tag und Nacht verwechselt. Nachts kam er alle 3 Stunden, tagsüber hat er ewig geratzt. So mit ca. 3 1/2 Monaten hab ich dann angefangen, ihn tagsüber nach 4 1/2 Stunden zu wecken. Erst mit Einführung der Beikost nach dem 4. Monat hat es sich gebessert, da aber schlagartig. Seitdem schläft er durch und wir haben 4 Mahlzeiten täglich. Ich weiß jetzt nicht genau, was er wiegt, vor 5 Wochen waren es 7390 g. Da war er 4 Monate und 1 Woche alt.

Mitglied inaktiv - 21.07.2012, 12:07



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

...wie es deinem Kleinen geht, wenn er wach ist: Ist der dann richtig aktiv und munter? Hat rosige Haut, ca. 7 gut nasse Windeln pro Tag? Nimmt zu? Dann hat deine Hebamme sicherlich recht, dass das jetzt so passt. Aber wenn das Kind einen schlechten Start hat, kann man essenstechnisch auch in einen Teufelskreis reinschlittern: Wenn das Baby nämlich schwach und kraftlos ist, oder z.B. Gelbsucht hat, verliert es auch den Appetit und will dann zu selten trinken, wodurch es dann noch schwächer/trinkfauler wird. *Wenn* das der Fall ist, muss man versuchen, das zu druchbrechen. Andererseits gibt es auch Kinder, die einfach seltener trinken und damit zufrieden sind und gut gedeihen. Aber das kann man natürlich nicht am Rechner abschätzen, das kann man nur am Kind sehen. Aber wenn du Zweifel haben solltest, frag' nochmal jemand anders, KiA oder andere Hebamme, denn zumindest in Stillthemen scheint deine Hebamme nicht der Brüller zu sein. Ich wünsche euch alles Gute, und deinem Kleinen gutes Gedeihen, Sabine

von huehnchen69 am 21.07.2012, 13:05



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

mit dem kopf schütteln manche können einfach nicht anders als einen fertig zu machen ... egal bei welchem thama, sie müssen ihre dummen kommis beitragen ... liebe gwasslschdribbe =) lass dich von den weibern nicht fertig machen manche haben einfach kein anderes hobby als vorm rechner / leppi zu sitzen und nur drauf zu warten das ein thema kommt wo sie gleich dumm antworten müssen ... ein wunder das sie nich rum mäckern das du nicht stillen kannst WIESO SOLL ES FALSCH SEIN MIT DEN 4 STUNDEN RHYTHMUS ??? meine maus ist heute eine woche alt und sie trinkt ihre 120 ml .. ( auch mal weniger ) sie bekommt auch nur alles 4 stunden eine flasche.. im kkh haben sie mir auch gesagt das sie nur alle 4 stunden eine flasche bekommen soll .. und es klapt super .. wenn sie zwischen durch schreien tut bekommt sie tee wenn sie erst vor 1-2 stunden eine flasche bekommen hat ( mal sehen wer mich jetzt deswegen fertig macht xD ) wenn sie dann immer noch schreien tut bekommt sie natürlich eine flasche, ganz klar aber da sie schon an den 4 stunden Rhythmus gewöhnt ist wacht sie meist pünktlich auf ( also schläft sie schon ihre 4 stunden durch ) wieso soll man das kind nicht an einem Rhythmus gewöhnen ?? ich habe es gemacht, und ich und meine maus sind sehr zufrieden damit =) und jetzt stellt euch vor, ich werde sie auch dran gewöhnen das sie erst nach 5 stunden eine flasche bekommt wenn sie etwas größer / älter ist... bin ich deswegen vlt eine schlechte mutter ?? (lach) man man man ... aber lass ma gut sein liebe gwasslschdribbe du bist nicht die einziegste die hir fertig gemacht wird =) man hat ja jden tag etwas zu lesen .... und da ich jetzt die bööööössssseee mutti bin werden sie dich bestimmt in ruhe lassen

von Anne-mille-mille am 22.07.2012, 00:58



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

also ich muss sagen mein kind hat nach der geburt nur immer so ca.60 ml getrunken und jetzt mit 7 und halb monaten trinkt sie 100-120 ml 1 er milch und sie hat immer gut zugenommen...dein kind holt sich was es braucht wenn es kein hunger hat, hat es kein hunger...aber das es abgenommen hat am anfang ist schon komisch, war dein kind den irgendwie krank zu der zeit ?? wenn er jetzt zunimmt ist alles gut egal wie viel...mach dir erst wieder gedanken wenn er wieder abnimmt und geh dann am besten zum KA und lass ihn noch mal abchecken

von steffideluxxe am 24.07.2012, 22:18