Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Autositz vom Geschwisterkind

Thema: Autositz vom Geschwisterkind

Hallo! Ich habe schon einen Sohn, der im Februar sechs wird und nun bekommen wir im April nochmal Nachwuchs. Wir haben noch einen Autositz (Maxi Cosi Cabriofix) und dachten eigentlich, den weiter zu benutzen. Hab nun aber gelesen, man solle das nicht machen, weil die nach einer gewissen Zeit unsicher werden (Plastik wird porös u.ä.) Wenn nur die Chance besteht, dass das passiert, kaufen wir einen neuen. Da will ich echt kein Risiko eingehen. Wenn das aber nur Panikmache und Verkaufsstrategie ist, bin ich natürlich froh das Geld zu sparen. Habt ihr da irgendwelche Infos? LG, feb

von februar2007 am 27.11.2012, 14:46



Antwort auf Beitrag von februar2007

Wir haben vor fast 7 Jahren einen Römer Kid Plus für unsere Tochter gekauft und nun wird unser Sohn den weiter nutzen. Der Sitz ist wie neu. Sollen wir den nun wegschmeißen?? Wenn ihr kein Uralt-Modell habt, dann könnt ihr den Sitz ruhigen Gerwissens weiter nutzen. LG

von Krötili am 27.11.2012, 14:52



Antwort auf Beitrag von Krötili

Haben den 2006 neu gekauft. Also nicht uralt ;)

von februar2007 am 27.11.2012, 14:53



Antwort auf Beitrag von februar2007

ich finde es schon logisch mit dem porös werden. wir haben unseren seit 2 jahren, war davor schon 2-3 jahre alt. Meine tochter nutzt ihn jetzt noch die paar monate und dann kommt der weg. Mir oist das einfach zu unsicher.

von Mami-Franzi19 am 27.11.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von februar2007

Hallo! Also es gibt die Auflage, dass Kinderautositze nicht älter als 6 Jahre sein sollen, da das Material Verschleißanzeichen aufweisen kann. Ich bin bei allem was Sicherheit angeht, sehr genau, ich würde ihn nicht mehr benutzen. Wenn es ein besonders hochwertiger Sitz ist, kannst du ihn beim Hersteller röntgen lassen, dann bist du siche, ob er noch O.K. ist. Kostenpunkt ist wohl ca. 60 EUR. Also lohnt es sich in den meisten Fällen wohl kaum. Ich würde ihn vielleicht als Notfallsitz aufheben. LG Jamelek

von jamelek am 27.11.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von februar2007

auf der Babyschale muß irgendwo eine Plakette, blau glaub ich, sein und da muß eine bestimmte Nummer oder irgendein Kürzel draufstehn. Mach Dich da mal in einem Fachgeschäft schlau. Glaub, dass hat auch was mit Versicherungsschutz zu tun. Sollte - was keiner will - ein Unfall mit Spätfolgen passieren, so sollte man zumindest abgesichert sein...

von zamperl78 am 27.11.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von zamperl78

Wegen der Nummer... auf der Plakette muss 3 oder 4 als Endzahl stehen, dürfte bei 2006 Sitz aber sein. Unser 2005 hatte das schon.

von Leo engel am 27.11.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von februar2007

Das kommt auf mehrere Faktoren an. Zum Beispiel auch Ort der Lagerung. Ist der Sitz zum Beispiel da gelagert worden wo die Temperaturschwankungen sehr heftig sind, kann es durch das Temperaturen hin und her zur Ermüdung des Materials kommen. Das wurde uns so gesagt als meine Schwägerin und damals beim ersten Kind einen 11 Jahren alten Kindersitz anbot. Du kannst aber sicher den Maxi Cosi auch prüfen lassen, wird nach Unfällen ja auch gemacht. Müsstest dich nur informieren (ADAC oder TÜV Stelle) wo das geht. Meine Schwester hatte mit Maxi Cosi leichten Auffahrunfall an Ampel und da wurde die Babyschale geprüft ob Beschädigungen vorliegen oder nicht. Dies war nicht der Fall und wir nutzen die nun.

von Leo engel am 27.11.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von februar2007

ich würde auch einen neuen kaufen. es nützt ja auch nichts wenn man erst merkt das er porös ist wenn es zu spät ist! ich habe ihn für meinen sohn neu gekauft und wenn wir nochmal nachwuchs erwarten sollten bekommt auch dieses kind einen neuen sitz! genauso handhaben wir das auch mit der matratze. sonst bin ich ein flohmarkt fan aber bei den beiden sachen muss es neuware sein!

von kitkat170583 am 27.11.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von februar2007

das ist doch quatsch..die wollen doch nur Geld verdienen. Ich habe mir einen gebrauchten von ebay geholt und das reicht. Der ist in Ordnung. ich fahr sowieso nicht jeden tag mit der kleinen auf der autobahn rum.

von schnurps1 am 27.11.2012, 15:50



Antwort auf Beitrag von februar2007

das ist doch quatsch..die wollen doch nur Geld verdienen. Ich habe mir einen gebrauchten von ebay geholt und das reicht. Der ist in Ordnung. ich fahr sowieso nicht jeden tag mit der kleinen auf der autobahn rum.

von schnurps1 am 27.11.2012, 15:50



Antwort auf Beitrag von februar2007

Ich glaube aber dass im Jahr 2006 oder 2007 neue Bestimmungen für Kindersitze eintraten und dass Sitze ein bestimmtes Siegel seit da haben müssen, ansonsten sind sie nicht für den Verkehr zugelassen. Ich denke fast mit einem Sitz von 2006 wirst du diese nicht erfüllen. Da gab es doch zur damaligen Zeit Ärger bei Ebay als "altere" Sitze verkauft wurden, da sie nicht die Bestimmungen erfüllten. Ich erinnere mich nur etwas daran, auch nur weil mein zweiter Sohn auch 2006 geboren wurde und wir schon damals auch das Problem hatten, ob wir den Sitz vom Erstgeborenen (geb. 2004, der Sitz war also 2 Jahre alt), nehmen dürfen. Ich würde jetzt an deiner Stelle keinen 6 Jahre alten Sitz mehr nehmen. LG

von paula80 am 27.11.2012, 18:59



Antwort auf Beitrag von februar2007

Hi, wir haben den Sitz von 2006 noch in Gebrauch! Solange die Nummer passt (und das tut sie!) ist alles ok! Gerade wenns der Eigene ist, weiß man ja auch, wie er gelagert wurde! Einen bei ebay würde ich nieeeee kaufen! Woher soll ich wissen, dass der nicht schon einen Unfall mitgemacht hat?!! Grüßle, Bine

von Bine774 am 27.11.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Bine774

Hmm... ich weiss nicht, das hoert sich sehr stark nach Marketing der Hersteller an. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Autositze aus billigem Kunststoff hergestellt werden, das nach schon 2 Jahren poroes werden koennte. Kann mir nicht vorstellen das solch ein Material einen Autounfall standhalten wuerde. Zudem kann mir nicht leisten, jedem meiner Kinder einen neuen Sitz zu kaufen. So lange die Kinder sicher im Sitz angeschnallt werden koennen und man den Sitz richtig mit Gurt sichern kann, ist das ok. Bei unserem Klima hier in Asien muesste ich wahrscheinlich jedes Jahr einen neuen Sitz fuer jedes meiner Kiddies kaufen. Obwohl einen 10 Jahre alten Sitz wuerde ich auch nicht mehr benutzen.

von MikkiNK am 28.11.2012, 10:27