Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Brauche Tips für Kinderwagen

Thema: Brauche Tips für Kinderwagen

Hallo! Eigentlich hatte mir eine Freundin ihren gebrauchten KiWa geschenkt. Leider ist der doch nicht mehr so toll, wie ich es mir vorgestellt hatte, sie hat zwei Kinder. Also möchte ich mir doch einen neuen kaufen. Habt ihr Tips? Welchen KiWa haben die "SchonMamas" unter euch? Die wichtigsten Fragen: sind zwei feststellbare Schwenkräder (Luft) auf dem Land sinnvoll? Bei Winterbaby lieber Harttasche? Ihr seht, ich habe keinen Plan und wäre für hilfreiche Antworten wirklich sehr dankbar:-) Angie

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also feststellbare Schwenkräder finde ich sehr wichtig!! Wobei ich ohne Luft besser finde (was wir schon Reifen flicken mussten... *stöhn*). Absolut NICHT empfehlen kann ich den Quinny. (ständig kaputt, Ersatzteile brauchen 10 Wochen etc.) Ich hatte beim ersten eine Softtragetasche und werde diesmal eine Hartschale nehmen, einfach weil da mehr Platz drin ist und die Kids länger reinpassen. Liebe Grüße Sandra

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hy, also vom Quinny kann ich nur abraten. Alle meine Freundinnen haben den Emmaljunga (Schwedisches Produkt) und der hat mich immer wieder in seinen Funktionen überzeugt. War immer ganz neidisch. Maren

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten den Teutonia Mistral (2003) mit Softtasche (Lammfell im Winter drin) und Liegeflächenverlängerung. Mit einer Matratze passen die Kleinen total lange rein. Außerdem ist die Softtasche umgebaut ein prima Fußsack für den 2. Winter. Der hat auch immer prima ins Auto (Golf) gepasst und ich fand, dass er sich total gut schiebt. Inzwischen nutzen wir den immer noch (als Sportwagen). Ich hab auch öfter den Schwenkschieber genutzt (bei Sonne), meist schiebe ich aber so, dass der Kleine mich sieht. Ich mag es nicht andersrum und mein Kleiner auch meist nicht. Er hat Lufträder und wir haben in 2,5 Jahren vielleicht 4x nachgepumpt. Er hat keine schwenkbaren Räder, das kenne ich nur vom Buggy und da komme ich nicht gut klar. Für Baby Nr. 2 können wir den noch gut verwenden. DA man alles prima waschen kann, bekommt den danach bestimmt noch meine Schwester. Gruß stillmama

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben einen Teutonia Delta. Der ist besonders für große Eltern geeignet. Durch die Luftreifen ist das Fahren sehr angenehm (gibt es auch mit Vollgummireifen). Er ist jetzt schon für das 2. Kind in Gebrauch und wir werden immernoch gefragt, ob er neu ist :). Der Nachteil ist, dass er zusammengeklappt sehr groß und schwer ist. Man braucht schon einen Kombi dafür. Dafür wächst das Kind nicht zu schnell raus und er kann einiges an Gewicht vertragen. Ciao Anja

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben auch einen kiwa von teutonia. ich meine er heißt primus country. er ist schon gut 3j alt und war bis vor kurzem so gut wie täglich im einsatz. ich würde ihn immer wieder nehmen und dir,gerade für den winter eine hartschale empfehlen. lg lilli

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch den Teutonia Mistral mit Softtragetasche. Sind super zufrieden mit dem Wagen und würden ihn jederzeit wiedernehmen. Benutzen ihn jetzt auch noch als Sportwagen. Haben zwar einen Buggy, aber der wird wirklich nur für kurze Einkaufsbummel oder so genutzt.....überwiegend nehmen wir den Teutonia. Lg

Mitglied inaktiv - 23.07.2005, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Teutonia PixxelSports. Er hat vorne Schenkräder die man auch feststellen kann. Hinten 2 große Räder. Haben uns für pannensichere Luftkammerräder entschieden weil meine Freundin immer Probleme mit platten Reifen hat. Wir leben nämlich eher ländlich. Ich persönlich hatte mit den Schwenkrädern bei uns auch auf geschotterten Wegen noch kein Problem. Manche raten da nämlich zu festen Räder; aber ich liebe meine Schwenkräder. Ich habe ja ein Sommerkind und eine Softtragetasche. Das Kind meiner Freundin ist im Nov. geboren, sie hat auch eine Softtragetasche. Es gibt von Teutonia auch eine Lammfell und ein Winterinley für die Tragetasche. Ihre Kleine hatte es jedenfalls immer schön warm. Wir werden diesen Winter mal schauen, aber da ist Linus ja schon fast ein halbes Jahr alt. Bei uns fahren übrignes 90% der Mamas hier Teutonia und ich kann ihn auch empfehlen. Lg Anne mit Linus der das Tragetuch mehr liebt als seinen KiWa

Mitglied inaktiv - 24.07.2005, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Teutonia PixxelSports. Er hat vorne Schenkräder die man auch feststellen kann. Hinten 2 große Räder. Haben uns für pannensichere Luftkammerräder entschieden weil meine Freundin immer Probleme mit platten Reifen hat. Wir leben nämlich eher ländlich. Ich persönlich hatte mit den Schwenkrädern bei uns auch auf geschotterten Wegen noch kein Problem. Manche raten da nämlich zu festen Räder; aber ich liebe meine Schwenkräder. Ich habe ja ein Sommerkind und eine Softtragetasche. Das Kind meiner Freundin ist im Nov. geboren, sie hat auch eine Softtragetasche. Es gibt von Teutonia auch eine Lammfell und ein Winterinley für die Tragetasche. Ihre Kleine hatte es jedenfalls immer schön warm. Wir werden diesen Winter mal schauen, aber da ist Linus ja schon fast ein halbes Jahr alt. Bei uns fahren übrignes 90% der Mamas hier Teutonia und ich kann ihn auch empfehlen. Lg Anne mit Linus der das Tragetuch mehr liebt als seinen KiWa

Mitglied inaktiv - 24.07.2005, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Teutonia PixxelSports. Er hat vorne Schenkräder die man auch feststellen kann. Hinten 2 große Räder. Haben uns für pannensichere Luftkammerräder entschieden weil meine Freundin immer Probleme mit platten Reifen hat. Wir leben nämlich eher ländlich. Ich persönlich hatte mit den Schwenkrädern bei uns auch auf geschotterten Wegen noch kein Problem. Manche raten da nämlich zu festen Räder; aber ich liebe meine Schwenkräder. Ich habe ja ein Sommerkind und eine Softtragetasche. Das Kind meiner Freundin ist im Nov. geboren, sie hat auch eine Softtragetasche. Es gibt von Teutonia auch eine Lammfell und ein Winterinley für die Tragetasche. Ihre Kleine hatte es jedenfalls immer schön warm. Wir werden diesen Winter mal schauen, aber da ist Linus ja schon fast ein halbes Jahr alt. Bei uns fahren übrignes 90% der Mamas hier Teutonia und ich kann ihn auch empfehlen. Lg Anne mit Linus der das Tragetuch mehr liebt als seinen KiWa

Mitglied inaktiv - 24.07.2005, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten für unsere Große den Hartan Racer XL (??) oder XR ? Weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr genau,was nun hinter dem X stand :-)) Wir hatten auf jeden Fall das Jogger Modell mit den Reifen,die man NICHT flicken muss und auf die es Garantie gibt.Wir haben diese Entscheidung nie bereut,denn der Wagen ist einfach wundervoll und einfach zu fahren und ist auch absolut Geländegeignet und da wir einen großen Hund haben und oft unterwegs sind,war das ein wichtiges Kriterium für uns. Wir würden immer wieder den Hartan Jogger nehmen,da er auch platzsparend zusammenklappbar ist und einfach alle Funktionen erfüllt,die wichtig für uns waren (und hoffentlich bald wieder sind) Wir hatten ihn damals gekauft,als Pauline etwas über 6 Monate alt war.Vorher hatten wir einen anderen,wunderschönen Kinderwagen mit Hartschale (war wichtig im Winter,ich hatte da einfach ein besseres Gefühl),aber leider hatte der Wagen sehr große Räder,die auch noch einen großen Abstand voneinander hatten,so dass es insgesamt ein sehr breiter Wagen war.Und da ich Bahnfahrer bin und mind. einmal die Woche bahnfahren musste,passte der KiWa nicht durch die Bahntür....das war jedesmal ein riesiges Theater mit hochheben und drübertragen...wahnsinn!!! Und daher hatten wir zur Taufe dann den Hartan bekommen (bzw. Geld und wir hatten uns dann aus dem ganzen KiWa-Wirrwarr für den Hartan entschieden) Viel Spass noch beim aussuchen Lg Jessy

Mitglied inaktiv - 24.07.2005, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten zuerst auch einen Hartan mit Softtasche. Ich finde gerade bei Winterkindern bietet sich eine Softtasche an, weil sie doch im ersten Winter noch so klein sind, dass sie es eng lieben und auch keinesfalls so groß, dass man Platzprobleme hätte. Ausserdem konnte ich meinen Robin Leon so schlafend die Treppe hochtragen, ohne dass er aufgewacht ist. Im Winter mochte ich ihn doch nicht stundenlang draussen schlafen lassen. Klar geht das auch (keine Ahnung wie) mit der Hartschale, aber die ist viel schwerer. (C: Leider hatten wir viel Ärger mit dem Hartan (aber alle Geschäft erzählten uns, dass Hartan bessere Qualität hat). Trotzdem haben wir den nach 1/2 Jahr zurückgegeben und nun einen Hauck, der wie der Quinny gebaut ist, mit Schwenkrädern. Diese Art von Schwenkräder, die sich automatisch immer wieder gerade stellen, nicht wie beim Buggy. Damit bin ich sowohl auf dem Land (wo wir wohnen ) als auch in der Stadt sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen. Bei uns ist es also so, dass wir mit dem zufrieden sind, von dem die Mehrheit der Mütter abrät und das "Qualitätsprodukt" machte uns nur Ärger. Ich denke aber inzwischen, dass jeder andere "Extras" an seinem Kinderwagen braucht, der eine braucht unbedingt Schwenkräder, der andere mag diese gar nicht. Schau dich lieber in einigen Läden um, was angeboten wird, und überlege dir, was du persönlich für wichtig hältst. Ein Schwenkschieber ist gegen die Sonne ein echter Pluspunkt, weil ein Sonnenschirm an jeder Wegbiegung verstellt werden muss, aber manche Mütter stört das gar nicht... Schöne Grüße TINE, die auch unbedingt einen neuen, selbst ausgesuchten Kinderwagen haben wollte. (C:

Mitglied inaktiv - 24.07.2005, 21:59