Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Eigene Hebamme - ja oder nein??

Thema: Eigene Hebamme - ja oder nein??

Hallo zusammen, habt ihr eigentlich eine "eigene" Hebamme zu der ihr vor der Geburt geht oder nur der FA oder FÄ? Ich gehe nur zur FÄ, bin aber mit dem Gedanken, mir doch noch eine Hebamme zu suchen am spielen. Allerdings werde ich aufgrund meiner Rhesusunverträglichkeit eh im KH entbinden und die haben dort "eigene" Hebammen. Von daher würde ich "meine" gar nicht mit zur Entbindung nehmen können.. Aber was nach der Geburt mit Versorgung durch die Hebamme ist, keine Ahnung. Bin im Moment etwas nervös, meine Ärztin hatte ja schon vor 2 Wochen den Verdacht auf Gestose geäußert, der sich Gott sei Dank erstmal erübrigt hat, aber trotzdem mach ich mir jeden Tag Gedanken und vielleicht könnte eine Hebamme die etwas zerstreuen?!?! Wünsche euch einen schönen Tag..

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte in meiner Schwangerschaft zuvor durch meine FÄ eine Hebamme bekommen, da die beiden sehr eng zusammen arbeiten. Dadurch hatte ich sie schon relativ früh, ich hatte eine komplizierte Schwangerschaft und war dann immer im Wechsel bei meiner FÄ und bei meiner Hebamme, die ja auch Vorsorgeuntersuchungen macht, wie Urin, Blutdruck, Beine abtasten, Herztöne abhören usw. Ich fand es prima, und sie nimmt sich auch mehr Zeit, als wie du bei der Ärztin hättest! Gerade wenn du sorgen hast kannst sie anrufen. Auch wenn du Verdacht auf Gestrose hast/hattest...hatte ich auch damals sowie heute...ist aber nüscht gewesen...ist es schon schön, wenn die Hebame zwischendurch auch mal nach dem rechten schauen kann! Ich würde dir empfehlen, dir eine in deiner Nähe zu suchen! Meine ist keine Beleghebamme, sie ist also auch nicht bei der Geburt dabei, sondern nur zur Vor und Nachsorge! Ich bin auch Null-Negativ!! Ätzend wa??? LG

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wüde auch gerne eine eigene Hebamme haben, aber ab wann soll man sich darum kümmern und wo bekommt man gute Adressen?? GLG Steffi mit Bauchkrümel

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte meine ersten Termin in der 10. Woche bei meiner Hebamme...aber ich musste sie mir ja nicht selber suchen, da meine FÄ sie mir empfohlen hatte!!! Es gibt auch im Internet so ein Hebammenverzeichnis, oder ihr fragt eure FA ob er eine kennt! Ihr könnt euch sofort bei einer Hebammme melden!

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Du kannst auch mal in den örtlichen KH nachfragen. Manche Hebammen dort bieten auch Vor- und nachsorge an. Ode Du schaust auf den Internet - Seiten der KH nach. Dort findest Du in der regel immer eine angeschossene Hebammenpraxis oder weiterführende Links hierzu. Oder Du gibst in den gelben Seiten Deines Ortes "Hebamme" ein. LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte außer die normalen VU und den GV-Kurs nichts und habe es auch nicht für nötig erachtet. Bin mit 2min-Wehen ins KH, habe mein Kind bekommen beid er Hebi die grad Dienst hatte und fands so okay. Auch nach der Geburt hatte ich nicht das Gefühl wen zu brauchen. Wenn jemand aber sowas gut findet oder ihm das Sicherheit gibt find ichs okay.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich habe eine "eigene" Hebamme. Ich mache bei ihr die komplette Vorsorge, Geburtsvorbereitungskurs, die Hausgeburt (sie würde auch mit ins Krankenhaus kommen, obwohl die dort auch eigene haben) und auch die Nachsorge. Ich wüsste keinen Grund keine Hebamme zu haben, es kostet nichts und selbst wenn man sie nur zum Sorgen zerstreuen hat, ist doch besser, als wenn man keine hat. LG

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wegen der Rhesusunverträglichkeit hatte ich dich ja weiter unten schon mal gefragt, warum das eine außerklinische Geburt ausschließt. Als echte Frage gemeint, denn ich kenne Frauen, die zu Hause geboren haben, und wo die Hebamme dann die Spritze gegeben hat. Und auf meine Frage weiter unten hin hatte ja auch noch eine andere Frau geschrieben, dass sie es bei ihrer HG genauso gemacht hat. Falls dir eine außerklinische Geburt wichtig wäre, frag' doch noch mal deinen FA (oder eine Hebamme :-)), warum er denkt, du müsstest für die Geburt ins KH. Ich sehe da echt keinen Grund, im KH wird doch auch nur die Spritze gegeben, und feddich. Bezüglich deiner restlichen Fragen: Für mich war es das wichtigste, unter der Geburt eine vertraute Geburtsbegleitung zu haben (falls KH nötig gewesen wäre, wegen Zwillingen oder so, hätte ich mir also ein KH gesucht, wo es Beleghebammen gibt), und die Vorsorge bei der Hebamme war mehr die Sahne auf dem Kuchen. Aber wenn Geburtsbegleitung nicht möglich gewesen wäre, hätte ich auf die Sahne nicht verzichten mögen. Wie du schon sagst, Hebammen haben einen ganz anderen Blick auf viele schwangerschaftsbezogene Themen. Nicht so, dass sie etwas wirklich Bedenkliches übersehen würden. Aber so, dass sie wissen, dass es abträglich ist, wenn man aus jeder Mücke gleich einen Elefanten macht. Und bei Hebammenvorsorge gibt es noch ein paar zusätzliche Pluspunkte: Man braucht nicht zu warten, ein Termin dauert etwa eine Dreiviertelstunde, und wenn die Hebamme keine eigene Praxis hat, kommt sie meistens sogar zu einem nach Hause. Das ist besonders klasse, wenn man schon ältere Kinder hat, aber auch beim ersten, wie bei dir, ist das ja total angenehm. Ich habe meine Hebammen gleich in der 7./8. SSW klargemacht, und hatte jeweils in der 12. SSW den ersten Termin. Aber ich finde, es ist nie zu spät. Liebe Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo PizzaConnection, Wenn du niemanden kennst, der dir eine Hebamme empfehlen kann, kannst du auch unter www.hebammensuche.de schauen, da kann man nach PLZ und gewünschter Tätigkeit (z.B. Vorsorge, GVK, Nachsorge, Geburtsbegleitung etc.) suchen lassen. Beste Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Da mein FA und die Hebamme in der gleichen Praxis sind, weil Sie miteinander verheiratet sind. Bin ich momentan bei Ihm als FA und später dann bei Ihr. Finde beide super Sympatisch und freu mich schon drauf.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte eine mit dem Komplettpaket (also auch mit Geburtsbegleitung), das war traumhaft. Aber auch, wenn du sie nicht mit zur Geburt nimmst, ist eine Hebamme Gold wert!!!! Sie sehen Schwangerschaft halt nicht als Krankheit und suchen und suchen, sondern als etwas ganz natürliches! Meine Hebis haben immer gesagt: "Du wärst nicht schwanger, wenn du ein Kind nicht kriegen könntest." Bei 90% der Frauen stimmt das auch. Such dir eine. Zum Sorgen zerstreuen, einfach mal quatschen, sich ausweinen wegen Beziehung oder Arbeit etc. sind sie einfach in der Schwangerschaft unersetzlich. Mal ganz abgesehen von den Tipps hinsichtlich Hausmittelchen für die großen und kleine Wehwehchen. Und nach der Entbindung ist es natürlich toll, wenn ihr euch schon kennt. Da hat man gleich eine andere Basis. Auch da tut es gut, jemand zu haben, der das Kind anschaut und sich um dich kümmert und evtl. auch mal meckert... Und das beste: Hebammenbetreuung kostet nix. Übernimmt genauso wie die FA-Vorsorgen deine Kasse! Suchen solltest du asap. Gute Hebis könnten schon nicht mehr Zeit haben für dich. Gerade wenn du auch die Vorsorgen bei denen machst... lg Sasumm

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bin sogar B, D-Kat. IV Das bedeutet Spender positiv, Empfänger negativ... Welche Anzeichen auf Gestose hattest du denn?? Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

Also wegen der Entbindung in der Klinik, keine Ahnung, meine FÄ hat das nicht näher begründet.. Find ich aber auch nicht schlimm, denn es mein erstes Kind und wir wohnen hier echt in der totalen Einöde; inmitten im Wald mit 20 Einwohnern. Deshalb fühl ich mich im KH besser aufgehoben. Damit auch direkt das 2. "Problem", die Klinik mit eigenen Hebammen ist die einzige innerhalb von 50 km hier, sogar die ist 20 km entfernt.. Werde mich mal erkundigen, ob meine FÄ mir jemanden empfehlen kann bzw. ob ich überhaupt jetzt noch eine findet. Muss aber sagen, das ich wenigstens meine Mama hab, an die ich mich mit allen Fragen wenden kann, sie hat immerhin schon mich und meine 4 Geschwister auf die Welt gebracht.. Außerdem geh ich ab Mitte März in einen GVK, der auch in dem KH stattfindet, wo ich entbinden werde. Von daher bin ich überzeugt meine Prinzessin auch so gesund auf die Welt zu bringen, falls ich keine Hebamme finden sollte. Aber Danke für deine ausführliche Antwort!!

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir eine Hebamme aus dem Krankenhaus ausgesucht in dem ich entbinden werde so habe ich sie für alle ev. fragen in der schwangerschaft, sie betreut mich dann im Krankenhaus wenn es so weit ist meine Risikospechtunde ist auch bei Ihr und die nachbetreuung übernimmt sie auch was will ich mehr! Vor allem ist die variante für mich auch kostensparsam da ich so nicht bezahlen muss. Das krankenhaus lässt aber auch keine beleghebamme zu. Ich entbinde aber auch per KS so stellt sich die Frage der Schicht nicht der Termin kann Ihrer Schicht angepasst werden.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:44