Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage zum Beistellbettchen

Thema: Frage zum Beistellbettchen

Wir wollen uns ja ein Beistellbettchen holen und suchen jetzt schon fieberhaft nach einem guten Modell. Deshalb waren wir auch im Baby-Fachgeschäft und haben uns da einige Bettchen angesehen. Wir fanden ja das von Roba ganz toll, aber was uns da etwas verunsichert... auf der Seite die zum Bett hin zeigt ist ja so ne Stange oben (schwer zu erklären) über die man den Stoff macht, wenn man das Bettchen als Wiege benutzen will. Ich dachte wenn das Bettchen am Elternbett dran ist, könne man auch auf diese Stange verzichten, da es sicher einfacher ist, wenn man das Baby zu sich rüber nehmen will... Der Verkäufer sagte aber, dass die Firma extra darauf hinweist, diese Stange nicht weg zu lassen, da das Bettchen sonst instabil wird und evtl sogar zusammenfällt, da frag ich mich aber, wie soll das dann funktionieren, wenn man dieses Bettchen später auch als Bank benutzen will, da fehlt dann doch auch diese Stange... Mhhhh, ich bin da echt unschlüssig was ich machen soll, vielleicht kann mir ja jemand helfen und erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Bettchen oder hat auch evtl. ein anderes was er besser findet... Ich bin da für alle Vorschläge offen. Ach ja, und wie lange können die Kleinen denn in so einem Bettchen schlafen bevor sie zu groß werden? LG und besten Dank für die Antworten, eure Keksi

von Krümel-Keks am 16.05.2012, 08:07



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

Mir hat man so ein Bettchen bei der Geburt meiner Tochter geliehen, muss aber dazu sagen dass ich es fast nicht benutzt habe da die Kleine immer Körperkontakt haben wollte und wir sehr oft beim Stillen zusammen eingeschlafen sind . Ich glaube die Kinder passen da 6-8 Wochen rein. Lg

von Minnie3 am 16.05.2012, 08:16



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

wir hatten ein ganz normales Gitterbett. auf der einen seite konnte man das Gitter abnehmen und eine normale Leiste dranmontieren und haben es dann auf der gleichen Höhe wie unser Bett festgemacht. Das Beistellbett war die sinnloseste Investition. Ich empfehle jedem sich ein normales Babybett hinzustellen.

von webseid am 16.05.2012, 08:24



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

Hallo du, wir haben eines von Alvi und tatsächlich lliegt Carlchen(fast) nie drin,aber ich lasse es trotzdem dran,da brauch ich keine Angst zu haben,dass der Zwerg nachts beim Stillen oder Schlafen auf den Boden fällt. Ganz selten schiebe ich ihn auch mal rüber,wenn ich abends gern ein bisschen mehr Platz im Bett hätte. Gebraucht gekauft machst du sicher nichts falsch und wenn neu,dann wirst du das Bettchen später wieder gut bei e... los. LG,Anja

von anja&die**** am 16.05.2012, 08:25



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

Du kannst auch ein normales kitterbett nehmen...matratzenhoehe ist verstelbar…so hoch machen das die matratze vom kitterbett mit dem elternbett abschliesst...einen rahmen einfach ablassen,so sieht es aus wie ein beistelbett und das baby passt laenger rein...

von samirasmama am 16.05.2012, 08:27



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

hallo ich habe auch so ein beistellbett. du kannst dir mit ruhigem gewissen so ein bett kaufen,da fällt nix auseinander. die stange MUSS ja ab wenn du es ans bett dran stellst,denn du kannst ja das baby nicht untendurch ziehen. es ist auch ohne stange sehr stabil. benutze es jetzt auch schon länger als bank,und wackeln tut auch da nix. mein sohn hat glaub ich bis 7. -8. monat reingepasst ins bettchen. achso,wenn ihr den platz habt und du nicht unbedingt extra eine wiege möchtet,kannst du auch gleich ein kinderbett an euer bett stellen,da passt das baby dann länger rein. bei fragen ,frag ruhig lg mellibelli

von mellibelli am 16.05.2012, 08:29



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

Danke für eure vielen Antworten. An ein normales Kinderbett hatte ich auch gedacht, aber da wir ein sehr kleines Schlafzimmer haben (dafür ist das Kinderzimmer jetzt schön groß wenn das 2. kommt ) passt leider so ein großes Bett nicht mehr rein

von Krümel-Keks am 16.05.2012, 08:48



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

guten morgen, wir haben das beistellbettchen von fabimax http://www.ebay.de/itm/FabiMax-Beistellbett-BabyMax-classic-inklusive-Kaltschaummatratze-/300702371208?pt=Kinderm%C3%B6bel&hash=item4603420d88 das gibt es auch als komplettset mit himmel. aber wir machen keinen dran,wegen der luftzirkulation.

von feezee am 16.05.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

ich hatte so ein roba 4 in 1 bettchen und habe die stange bei nacht immer weggelassen, 4 monate lang und da ist nichts zusammengekracht oder ähnliches. so ein winziges baby wiegt doch nicht die welt und das bett hat insgesamt eine tragkraft von 100 kg, man kann es doch später als sitzbank nutzen.

von PoisonLady am 16.05.2012, 10:08



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

... und ehrlich gesagt, ich hätte es mir selbst nicht gekauft. (Schätze du meinst dieses 4in1 von roba?) Wir haben es gebraucht geschenkt bekommen und ich war schon beim Aufstellen sehr enttäuscht, weil es echt soooo klein ist. Mein Zwerg ist jetzt 15 Wochen alt und 60 cm groß und ich finde, erstmal sieht er aus wie in nem Schuhkarton und richtig Bewegungsfreiheit hat er auch nicht. Ich leg ihn abends schon fast bis ganz oben hin und morgens hat er sich so nach unten gestrampelt, dass er die Beine nicht mehr gerade ausstrecken kann. Seitlich haut er auch ständig mit den Armen gegen die Gitterstäbe. Da ich nicht stillen konnte und mein Kleiner gerne mal aus dem Bettchen spuckt, haben wir es nicht richtig beigestellt, also nicht an meinem Bett festgemacht, sondern es steht halt in ausreichendem Spucksicherheitsabstand daneben. Die zu meinem Bett guckende Seite hat die Gitterstäbe (da habe ich das Stoffzeugs weggemacht, damit er mich und ich ihn sehen kann), die offene nur mit Stoff bespannte Seite ist an der Wand. Problematisch hierbei ist, wenn er mal nach drüben guckt und dann spuckt, ist alles im Stoff und das ganze Gedöns hat man nicht mal eben schnell an einem Tag komplett gewaschen und getrocknet. Wie schon gesagt, ich würds nicht kaufen, weil lange hat man es nicht. Mein Baby war nur 48 cm groß bei der Geburt, stell dir mal vor, deins kommt evtl. schon mit 56 cm zur Welt, dann haste echt nicht lange dran. Momentan warte ich auf den Anruf, dass ich das neue Bettchen abholen kann. 70 x 140 cm Liegefläche und umrüstbar zum Juniorbett.

Mitglied inaktiv - 16.05.2012, 12:39



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

wir machen es genauso wie "webseid"! also normales bett mit einer seite ohne gitter. mussten dafür 2 löcher ins bett bohren aber das sollte ja kein problem sein! in diese beistellbettchen passen die nicht lange rein. die ersten 1-2 jahre sollten die zwerge ja im elternschlafzimmer schlafen und da brauch man dann eh ein gitterbett! ich habe noch einen stubenwagen von meiner schwester aber der ist nur für tagsüber. meine nichten haben da nichtmal 6 monate drin schlafen können bevor es zu klein wurde. ich persönlich finde das sich diese investition nicht lohnen würde!

von kitkat170583 am 16.05.2012, 12:47



Antwort auf Beitrag von Krümel-Keks

Wir haben kein Roba, aber auch ein Beistellbettchen und meine Maus bekommt jetzt mit 5 Monaten, 66cm, 7kg ein größeres Kinderbett, einfach, weil es ihr zu schmal ist. Von der Länge her wäre noch Platz.... Ich kann dir nicht sagen, wie groß dein Kind wird, meine ist ja schon bei Geburt nut 49cm groß gewesen und wog keine drei Kilo, aber so 3-4 Monate passen die da eigtl schon rein. Und ansonsten ist es als Fallschutz auch sehr praktisch, wenn du das Kind in deinem Bett schlafen lässt

von Schippchen am 16.05.2012, 15:55