Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Krankschreibung und BV

Thema: Krankschreibung und BV

Hallo ihr Lieben, ich bin grade am Anfang bei 5+5, also 6. Woche. Soweit geht es mir gut, bis auf ein paar kleine Zimperlein. Bei meinem ersten Termin am 13.02. hat mein FA mich nach meinem Job gefragt. Ich arbeite im Jugendamt, sitze im Büro und berechne Kindergartenbeiträge. Soweit so gut... nun kämpfe ich mit dem Beginn der zweiten Erkältung, bekomme wieder Halsschmerzen und schiebe das auf die Mütter, die mit ihren verschnupften Kiddies hier aufschlagen und eine Beratung wünschen. Ich bin ohnehin schon anfällig, dafür brauch ich nicht schwanger sein :D Wie seht ihr das? Stellt das für mich ein erhöhtes Risiko dar? Arbeitet ihr auch in Berufen mit viel Publikum? Der FA war zufrieden mit der Aussage, dass ich nicht mit potentiell gefährlichen Jugendlichen arbeite oder im Außendienst in Familien. Ich bin unsicher, ob ich ihn beim nächsten Termin danach nochmal fragen soll.

von Ella1988 am 20.02.2017, 09:48



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Also ich arbeite in der ambulanten Familienhilfe und habe da kein Risiko gesehen. Das sehe ich bei Jobs die körperlich extrem anstrengend sind, wo mit giftigen Chemikalien oder so gearbeitet wird und ähnlichem. Diese permanente Angst vor Krankheiten finde ich meist übertrieben, soll man denn die ganze Ss über nicht mehr aus dem Haus? Oder mit dem Bus fahren? Ins Krankenhaus dürfte man erst recht nicht, da ist ja noch größere Gefahr sich irgendwas zu holen. Und was machen Schwangere die schon kleine Kinder haben? Nein also ich finde nur weil man mal Besuch von einem verschnupften Kind bekommt rechtfertigt das kein BV

Mitglied inaktiv - 20.02.2017, 09:58



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Leider ist mein Text weg.Aber ich stimme meiner Vorrednerin voll zu. Ich denke,das ist kein Grund für ein BV. Im Alltag sind die Chancen höher,dich anzustecken.

von thea86 am 20.02.2017, 10:05



Antwort auf Beitrag von thea86

Würde ein BV übertrieben finden. Dann darf man als Schwangere auch nicht mehr einkaufen gehen, Bus fahren etc. Es reicht ein Niesen von jemanden der bei dir vorbei geht und du kannst die Grippe bekommen.

von Princess_ am 20.02.2017, 12:43



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Nein, kein Grund für ein BV. Selbst Krankenschwestern ukd Pflegerinnen müssen häufug weiterarbeiten, wenn man bestimmte Tätigkeiten rausnehmen kann.

von emilie.d. am 20.02.2017, 10:19



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Nein, kein Grund für ein BV. Selbst Krankenschwestern ukd Pflegerinnen müssen häufug weiterarbeiten, wenn man bestimmte Tätigkeiten rausnehmen kann.

von emilie.d. am 20.02.2017, 10:19



Antwort auf Beitrag von Ella1988

dann sollen jetzt alle mit kontakt zu anderen menschen ein bv bekommen? das ist wohl sehr übertrieben, ein bv bekommt man nur, wenn mutter oder kind gefährdet sind, dazu zählt ne erkältung eindeutig nicht. baue dein Immunsystem auf, ernähre dich gesund u vitamin reich, verzichte evtl auf hände schütteln.

von San17 am 20.02.2017, 10:20



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Hey, Also für BV ist das kein Grund, aber wenn du ne Erkältung hast kannst du dich vom Hausarzt krankschreiben lassen eh es noch schlimmer wird. Da Fieber ja auch nicht gut is in der SS Bin auch grad zwei Wochen krankgeschrieben, da mich meine Erkältung nicht los lässt.

von jacky91 am 20.02.2017, 10:21



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Die Erkältung kannst du dir momentan überall geholt haben. Wenn du denkst, das kommt von den verschnupften Kindern, die hin und wieder mit ihren Eltern bei dir im Büro sind, darfst du aber auch nicht mehr zum Einkaufen gehen, denn dort gibt es außer verschnupften Kindern auch verschnupfte Erwachsene. Du dürftest dann deine Wohnung/Haus bis zum Ende der Schwangerschaft gar nicht mehr verlassen. Deine Argumente berechtigen nicht die Ausstellung eines Beschäftigungsverbotes. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 20.02.2017, 10:25



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Nun ja, ein Schnupfen, normale Erkältung etc. sind im normalfall keine schwangerschaftsgefährdenden Krankheiten. Wie soll dein Arzt denn das BV begründen? Erkältete Menschen triffst du überall. Sei es in der Arbeit, beim Einkaufen oder im Wartezimmer. Was machst du wenn du ein krankes Kind daheim hast und schwanger bist? Übertrieben ist deine Vorsichtsmaßnahme schon. Du bist gerade mal in der 6. SSW, da wissen manche noch nicht mal dass sie schwanger sind und du denkst über ein BV nach...

von Bengelengelmama am 20.02.2017, 11:14



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Ich arbeite auch im Amt dort sind täglich mehrere hundert Leute. Ich hab dafür kein BV bekommen warum auch anstecken kann man sich auch beim Einkaufen. Also keine Sorge das kein erhöhtes Risiko wo du arbeitest.

von Zerania am 20.02.2017, 12:00



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Also für mich stellt sich da kein erhöhtes Risiko da. Es ist allgemein Zeit für Erkältung das hat nichts mit den kindern zu tun was bei dir im büro dabei sind. Mein Arzt würde dir kein BV aussprechen.

von KathySven am 20.02.2017, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Ich kann ja verstehen das du Angst hast auch nur im geringsten Maße deine Schwangerschaft zu gefährden, aber stell dir vor du wärst mit deinem 2.Kind schwanger. Wenn dein 1.dann erkältet wäre würdest du auch kein "Mutterverbot" bekommen. Diejenigen die ein BV haben haben das aus weit gravierenden Gründen als der Möglichkeit einer Erkältung ausgesetzt zu sein. Bleib ruhig und genieße deine Schwangerschaft.

von maedchenmama am 20.02.2017, 12:40



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Ich arbeite wie du in einem Bürojob mit viel Kontakt zu anderen (täglicher Kundenkontakt im Amt) - v.a. u25, die irgendwie lieber den Rotz hochziehen oder am Jackenärmel abwischen, als sich auf den Kundentoiletten mal mit den Papierhandtüchern oder Kloppapier die Nase zu putzen. Schwangerschaftsfeststellung war in der 6. SSW Mitte Okt., als das erste Husten und Schniefen auf dem Flur losging. Ich ernähre mich gesund, schlafe nicht genug, aber ausreichend, um nicht umzufallen und achte darauf, dass ich regelmäßig lüfte und mir die Hände wasche. Handgel gehört zum Arbeitsplatz und ich vermeide mittlerweile auch das Händesschütteln. Offenbar ist das in Kombi mit meinem Immunsystem ein wirksamer Schutz. Ich hatte bisher weder Schnupfen noch eine fiese Erkältung noch die Grippe (bin nicht geimpft). Erhöhtes Risiko sehe ich jetzt nicht, weil prinzipiell jeder, der mit anderen arbeitet, und/oder schon auf dem Weg zur Arbeit bspw. in den Öffis als gefährdet eingestuft werden müsste, weil die Viren zur Zeit halt einfach überall schwirren. Erkältungen und Grippe sind auch nicht wie Masern oder Röteln oder andere übertragbare Krankheiten gleichzusetzen, die dem Kind stark zusetzen. Ansprechen kannst du es beim FA natürlich immer, solltest du aber gezielt auf ein BV pokern wollen, brauchst du wohl stärkere Argumente.

von frenzy87 am 20.02.2017, 14:01



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Und dann direkt ein Verbot, einzukaufen/Geldautomaten zu benutzen..... Das Verbot gibt es, um Mutter und das Ungeborene vor Gefahren zu schützen.. Eine Erkältung gehört wohl eher nicht dazu. Es gibt weitaus anstrengende Berufe, die trotzdem nicht sofort ein bv kriegen....

von Laurenzia am 20.02.2017, 14:14



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Ich seh da keinen Grund für ein BV. Anstecken kannst du dich doch überall.Beim Frauenarzt, beim Einkaufen... usw

Mitglied inaktiv - 20.02.2017, 14:25



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Also wenn das so wäre würde jeder mit Personenkontakt ja ein BV brauchen und sich anschließend von der Außenwelt verabschieden. Und alles was Freund/Mann mit nach Hause bringt vorher desinfizieren von dem Gedanken des BV solltest du Abschied nehmen. Nicht böse gemeint. LG

von Mäuschen85 am 20.02.2017, 21:45



Antwort auf Beitrag von Ella1988

Hallo, ich bin Erzieherin und habe in beiden Schwangerschaften bis zu Beginn des Mutterschutzes im Kindergarten mit behinderten Kindern gearbeitet. Du bist schwanger, nicht schwer krank und somit kannst Du arbeiten geh'n. LG, Philo

von Philo am 20.02.2017, 22:00