Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Was haltet ihr von Windelsystemen

Thema: Was haltet ihr von Windelsystemen

hallo ihr lieben, mein mann und ich überlegen seit ein paar tagen keine wegwerfwindeln zu benutzen sondern ein windelsystem zu benutzen. DIe windeln sind aus stoff und zum waschen. ich finde sie gut, da man abfall spart und geld, naja man hat halt etwas mehr mit waschen zutun. wer hat erfahrung damit?? welche systeme könnt ihr mir empfehlen? danke für eure antworten lg caro

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kann dir dazu noch gar nichts sagen, weil mein 1. Kind erst unterwegs ist, aber ich habe mal was interessantes im Fernsehen gesehen. Es gibt wohl in einigen Städten einen Windelservice. Die bringen dir die gewaschenen Windeln in einer Box und du legst nach Gebrauch die vollen Windeln zurück in die Box und lässt sie abholen. Weiß allerdings nicht, was das kostet. Aber so ersparst du dir das viele Waschen.

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

aber trotzdem danke für deine antwort. lg caro

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

hatten wir, und ich fand das klasse. Hauptsaechlich haben wir die genommen, weil ich den Schafwoll/Stoff-Geruch und das Gefuehl angenehmer finde als das Knisterplastik, dann natuerlich aus oekologischen Gruenden, und letztendlich haben wir uns fuer _dieses_ System entschieden, weil wir es gebraucht guenstig von Freunden bekamen. Ich war davon sehr angetan, es ist zwar zum Wickeln gegenueber den Klett-Hoeschenwindeln ein bisschen Gefummel (mit "Snappy" statt Baendeln aber wiederum ganz einfach), aber dafuer trocknen die Windeln in nullkommanix auf der Leine - fuer uns ein wichtiges Kriterium. Was ich bei Stoffwindeln noch vorteilhaft finde: Wir haben fuer unterwegs Wegwerfwindeln benutzt, und bei denen lief der duenne MuMiStuhl jedes mal hinten am Ruecken raus, und es wurde eine Riesensauerei. Wir haben keine Werfis-Marke gefunden, die da dicht gehalten haette. Bei den Stoffis ist das nie passiert. Ganz selten mal ein bisschen am Bein. www.naturwindeln.de und www.babygerecht.de haben gute Informationen, Probepakete etc., und bei ebay wird man auch fuendig. Viel Glueck! Sabine

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caro! Ich hatte das Stoffwindelsystem von Popolino und war damit sehr zufrieden. Die sind größenverstellbar, wachsen also mit und passen von Anfang bis Ende der Windelzeit. Wenn Du Interesse hast, mir die abzukaufen (wir brauchen die nicht mehr), dann hinterleg Deine e-mail-adresse und ich kann Dir mehr Infos und auch Fotos senden. LG, L

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also das Thema hatten wir beim Geburtsvorbereitungskurs auch! Da gabs nur eine Mami, die das machen möchte! Also ich werde die normalen wegwerfwindeln nehmen ;o) ich machs mir da einfach! Übrigens von meiner Mama und Schwiegermama und Omas ... habe ich erfahren, dass auch bei den Stoffwindeln des öfteren mal das Baby, also auch ich, im eigenen Dreck gelegen hat ;O) und auch da bekommen Babys nen Wunden Po, also von daher, gibt immer Vor- und Nachteile! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

hab die email hinterlegt. schick mir mal ein paar fotos und ne preisvorstellung. danke und lg caro

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Grund her find ich die Idee mit den stoffwindeln nicht schlecht und hab auch lange überlegt wärend der 1.SS ob wir solche nehmen. Aber letztendlich sind wir doch bei normalen wegwerfwindeln gebleiben. Fande den gedanken, wenn ich weg gehe und dann unterwegs wickel und ich es einstecken muss und mit nach hause nehme zum waschen, recht unpraktisch. Ist nur meine Meinung. waddle

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das verstehe ich nicht. Bei Werfis stecken die Kinder doch auch im eigenen Dreck. Hinsichtlich dieses Aspektes macht nur Windelfrei einen Unterschied (was wir bei Nr. 2 auch zT gemacht haben). Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte, es ist auch rausgelaufen und ich hab fröhlich drinn geschlummert ;O) weißt jetzt was ich meine?

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe Dir gerade alles gemailt. Angekommen? LG, L

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe jetzt schon zweimal emails geschickt, die aber jedesmal zurückgekommen sind.... was mache ich falsch... stimmt die e-mail-adresse? LG, L

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

e-mail ist angekommen. ich besprech das mit meinem mann und schreib ne e-mail zurück. danke erstmal caro

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab zwei Kinder und habe beide viel mit Stoffwindeln gewickelt (den 2. fast ausschließlich). Ich hatte verschiedene Varianten: Bindewindeln, Frottee-Faltwindeln, "Systemwindeln" und auch Windelhöschen von Popolini. Vor kurzem hab ich noch Demano-Höschenwindeln gekauft für den Bauchzwerg und auch für den Großen. Überhosen hatte ich fast ausschließlich aus Wolle. Alles hatte Vor- und Nachteile: - Bindewindeln, Systemwindeln und Faltwindeln kann man an jedes Kind mit jeder Statur anpassen, manchmal ist es aber recht knifflig die dicht zu bekommen, gerade wenn das Kind noch weichen Stuhl hat aber schon mobil ist. - Höschenwindeln sind einfacher zu handhaben, die Paßform ist aber stärker vom Kind abhängig. Am besten ist meistens, sich in einem Windelshop (Bezugsadressen gibt es bei www.naturwindeln.de) ein Testpaket zu bestellen, da kann man sich alles anschauen und ausprobieren womit man am besten zurecht kommt. Kostet auch nicht die Welt LG Inge

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe von Anfang an parallel mit Wegwerfwindeln und Popolino gewickelt, bin noch immer sehr damit zufrieden!! Bei Popolino finde ich angenehm, dass ich auch die Überhose bei 60 Grad waschen kann, wenn doch mal was daneben geht. Ich mache es so, dass ich zuhause mit Stoffwindeln und unterwegs mit Wegwerfwindeln windle, das hat bis jetzt super funktioniert! Und so viel mehr Wäsche habe ich deshalb auch nicht, weil ich ja ohnehin viel Geschirrtücher, Bettwäsche etc. habe, da wasche ich ja immer alles mit. Und es kommt viel weniger Restmüll zusammen! liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meinen Sohn die ersten drei Monate mit Stoff gewickelt. Allerdings nicht mit Stoff-Höschenwindeln wie Popolino, sondern ganz klassisch mit gefalteten Mullwindeln. Ich würde es nie wieder tun *g* Es war eine Heidenarbeit, das zu waschen und zu falten... Ausgelaufen sind die Dinger auch öfters, aber die Wegwerfwindeln auch, das nahm sich nichts. Was ich auch störend fand, war das dicke Packet ums Kind. Und dass der halbe Koffer voller Windeln war, wenn wir zB meine Eltern besucht haben *gg* Unterwegs habe ich Wegwerfwindeln benutzt. Ein Windelsystem wie Popolino könnte ich mir aber auch vorstellen. Wenn man es neu kauft, rentiert es sich aber preismäßig erst, wenn auch weitere Kinder damit gewickelt werden. Wenn du Bindewindeln benutzen willst, kann ich dir nur den Tip geben, die Bänder abzuschneiden (verheddern sich übelst in der Waschmaschine) und statt dessen Snappy-Windelklammern zu benutzen. Die sind echt klasse. Als Überhose eignet sich neben der klassichen Wollhose auch der Wolwikkel Amsterdam sehr sehr gut. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, Auch wenn ich seit Nr. 2 (kannte ich vorher leider nicht :-() ein Fan von Snappies bin: Verheddern habe ich erfolgreich dadurch verhindert, dass ich die Windeln in so einem Waeschesack gewaschen habe. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 22.12.2007, 00:18